Futter für Dornaugen?
Hallo, ich habe seit circa ca 10 Tagen 14 Dornaugen,
Es ist nur so, ich sehe sie nie wirklich futtern, auch seh ich Teile derer Futter noch am nächsten Morgen herumliegen.
Habe extra ein Zwei verschiedene Futtertabs für Schmerlen gekauft, und nur die Garnelen und Schnecken fressen davon... Auch die Flocken, zum Boden gesunken, bleiben übrig.. Füttere sie ja gar nicht extrem. so Zwei Tabs, oder eine Prise Flocken..
Weiss jemand, ob das normal ist? Und was die besonders gerne mögen, sodass ich denen von Zeit zu Zeit einen Leckerbissen ins Becken setzen kann?
Lieben Dank
2 Antworten
Informationen über weiteren Besatz, Beckengröße und Beckengestaltung wären wie bei den meisten Fragen auch hier hilfreich.
Erfahrungsgemäß sind Dornaugen häufig eher nachts oder bei Dämmerung auf Futtersuche, daher kann man es nicht besonders oft beobachten.
Dornaugen sind grundsätzlich Allesfresser und ich kann dir versichern, dass du dir wegen der Fütterung der Dornaugen überhaupt keine Sorgen machen musst. Die kleinen finden wirklich immer etwas zum Fressen ob es Pflanzenreste sind oder Futterreste.
Ähnlich wie Panzerwels und Co wühlen sie im Boden nach alles essbaren.
Also falls du andere Fische hast die du fütterst reicht das schon aus. Wenn du Ihnen ab und an was gutes tun möchtest kannst du 1 mal die Woche ein Tab füttern (das am besten am späten Abend reinschmeißen) oder auch mal Lebendfutter/Frostfutter verfüttern
Also brauchst dir auf jeden fall keine Sorgen zu machen;)
Also falls du lust hast n Bild von diesem interessanten Becken würde mich interessieren
Vielleicht fütterst du auch zu viel? Die kleinen fressen wirklich nicht besonders viel
Kann ich hier schlecht verlinken. Ist ein Terrarium 120x60x60
Dazu angeschlossen noch ein kleineres, aber bloss Landteil, da können die Dornaugen ja nicht hin
Habe 3 Rotbauchunken drin, die sind zwar auch viel im Wasser, aber sie fressen nichts unter Wasser und Tauchen auch praktisch nie.
So zählte ich sie nicht zum nachgefragten Besatz.
Füttere sehr wenig. Aber es gibt immer irgendwas zu futtern, und wie erwähnt, wohnt ja auch Lebendfutter drin
Habe noch eine aus Restbestand . Die lebt jetzt schon 3 Jahre oder so ohne das ich sie spezifisch gefüttert habe und es geht ihr brilliant . Was ich mir vorstellen kann ist dass sie an das Garnelenfutter geht aber das weiß ich nicht .
schönen Abend :)
Ja, meine auch. Aber mittlerweile sehe ich die ja auch nicht mal mehr jeden Monat, ausser ich gehe nachts mit der Taschenlampe spähen
Sehr schade. Aber sie machen gute Arbeit. Das Becken läuft und ich sehe keine einzige Planarie
Das Becken ist 120x60 cm mit einem Wasserstand von ca 12cm
Der weitere Besatz sind Neocaridina Davidi, Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, mexikanische Bachflohkrebse und vermutlich noch einige Wasserasseln und Daphnien
Ich checke sie ja auch ab, wenn es dunkel ist, oder am nächsten Morgen sehe ich noch Futterresten.
Denke auch nicht, sie würden verhungern, aber da kaufe ich extra Nahrung, und sie finden andere?