Oh Gott ,

Tut mir leid das so sagen zu müssen aber da passt allein schon nichts in dein Becken von der Größe her:

Hier mal die Größen die die eigentlichen fische brauchen:

Kampffisch strikte einzelhaltung 12-30L am besten nicht mehr da es ihm sonst zu stressig mit dem Becken abschwimmen ist und NEIN! Auch keine paarhaltung.

-Alle Mollys ab 100L bzw meiner Meinung nach 120L bitte gib diese ab

-Schwertträger haben da drin auch leider nichts zu suchen diese sollten ab 200L aufwärts gehalten werden .

-Die Panzerwelse würden gehen .

Mein Vorschlag :

1.alle fische bis auf die Bettas abgeben , eine trennscheibe in der Mitte des Beckens durch z.b. Filtematte machen dann hast du die Kampffische artgerecht untergebracht.

oder

2.alle Fische bis auf die panzerwelse abgeben , diese auf 6 aufstocken und dann eine kleine Gruppe funkensalmler, endlers oder ähnliches reinsetzen, dann evtl noch eine 6 er Gruppe neocaridina und Fertig :)

Bitte überdenke deinen Besatz nochmal ;) aber mach dir nix draus jeder macht Fehler ist nur wichtig die Situation probieren zu verbessern.

viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

zuerst wollte ich dich darauf hinweisen das Kampffische in Einzelhaltung gehören

(wenn man züchten will züchtet man in einem extra Becken wo man das Weibchen nicht einfach reinwirft auf gut Glück sondern erstmal schonend die beiden Tiere aneinander gewöhnt)

-Also kurz zusammengefasst :

-du hast ein Betta Pärchen in einem Becken wo gleichzeitig andere Fische drinnen schwimmen welche sich nun verpaart haben (meine die Bettas) ?

Was du tun solltest :

Entweder ein 12-25l Aqua holen das Nest mit den Eiern abschöpfen , Männchen dazu sodass er die Brutpflege betreiben kann ( diese geht eben bis die Larven frei schwimmen).

Dann das Männchen am besten NICHT zurücksetzen da du sonst wahrscheinlich nicht lange Freude mit dem Tier haben wirst .

Und dann eben nach und nach die Aufzucht der Jungtiere betreiben , wenn sie dir durchkommen.

Zu deiner anderen frage :

Nein! Die Jungtiere nicht in das Becken setzen.

Sobald die Tiere anfangen zu Kämpfen getrennt setzen (z.B. Männchen in Gurkengläser und die Weibchen in ein 25-30L Becken)

du musst nur aufpassen das du keine Fehler beim sortieren hast (das könnte böse enden)

Später dann würde ich die Tiere abgeben denn du willst bestimmt nicht 10x12l Becken für die Männchen wenn nicht sogar noch mehr rumstehen haben.

Bitte informier dich nochmal über diese tolle Fischart und dann schaffst du das ;)

Viel Glück :)

...zur Antwort

Hey,

Bild von oben wäre gut und allgemein mehr Infos zum Becken und den Tieren:)

Hier meine fragen :

-Fütterung?

-Beckengröße?

-Besatz?

-Wasserwerte?

-Verhält sich das Tier normal?

Ausserdem wollte ich dich darauf hinweisen dass dein Kies zu Grob für Corys ist.

Sie bevorzugen Sand oder sehr feinen Kies ansonsten können sie sich Verletzen ;-)

...zur Antwort

Hey,

so sah mein Männchen nach dem Paarungsversuch aus, aber falls es nicht das Weibchen war, könnte es auch an ihm selbst gelegen haben. Ich würde mit Huminstoffen arbeiten und schauen, was passiert. Ich stelle mal ein Bild von meinem Männchen während der Zucht rein, damit du sehen kannst, wie er aussah.

viel Glück 🍀

Bild zum Beitrag

Das war mein erster Kampffisch . Bei der verpaarung sah er dann so aus . Leider hatte er einen Tumor (war auch leider ein Dragon) und verstarb kurz darauf .

...zur Antwort

Hallo! Meiner Erfahrung nach fühlen sich Betta Splendens in Becken zwischen 12 und 30 Litern am wohlsten, da größere Becken für sie oft zu stressig sind, besonders für langflossige Varianten. Bei Plakat-Bettas und Veiltails ist ein Becken von 25 bis 54 Litern meiner Meinung nach ideal. Für ein 80-Liter-Aquarium würde ich eher zu wildformen wie dem Betta imbellis raten. Falls du einen langflossigen Betta möchtest, könnte ein Becken von 12 bis 20 Litern mit etwas Kies, Pflanzen und Seemandelbaumblättern perfekt sein. Es ist natürlich wichtig zu bedenken, dass jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Haltung von Betta-Fischen gemacht hat. Das sind einfach meine persönlichen Empfehlungen. Viel Glück 🍀

...zur Antwort

hey,

bei mir ist das mal passiert und die Jungtiere habens nicht aus dem Larven sein geschafft und gingen nach und nach ein :(

Ich würde es nicht empfehlen :)

...zur Antwort

Habe noch eine aus Restbestand . Die lebt jetzt schon 3 Jahre oder so ohne das ich sie spezifisch gefüttert habe und es geht ihr brilliant . Was ich mir vorstellen kann ist dass sie an das Garnelenfutter geht aber das weiß ich nicht .

schönen Abend :)

...zur Antwort

hey,

Wenn er sich auskennt reicht es wenn das Becken 12-30L umfasst höher sollte das Volumen für einen Hochzucht Betta auch nicht sein.

hier mal eine Auflistung was mich mein 12L KaFi Becken gekostet hat:

-Aquarium 20 Euro

-Soil 19 Euro

-Stein 9 Euro

-Pflanzen ca. 45-60 Euro (geht viel günstiger habe viele InVitros genommen)

-Heizstab 18 Euro

Beleuchtung hab ich eine teure drauf aber da geht auch eine für 20 Euro

KaFi zwischen 10-50 Euro in den meisten Geschäften .

Geht noch günstiger wenn du kein Soil usw nimmst

Viel Glück

...zur Antwort

Hey,

ist mir auch schon passiert.

ich hatte es so gehandhabt viele wasserwechsel und viele wassertests (wenn zu hoher nitrit-wert großen wasserwechsel)

auch im bodengrund leben Bakterien weshalb es nicht gleich heißt einmal Filter komplett ausgewechselt gleich alle Tiere tot.

Daher keine Panik und einfach wachsam sein :)

Viel Glück

...zur Antwort

Hey,

bin da jetzt kein Experte hatte aber früher mal bzw 2 mal bettas gezüchtet .

ich habe es immer so gehandhabt ich habe das Weibchen nach der Paarung und der aufsammlung der Eier in ein seperates Becken getan. Das Männchen verblieb Bis ein paar Larven das freischwimmen angefangen haben . Habe dann meist das Männchen zu dem Weibchen bzw. es in Einzelhaft (das eine Männchen war eine so liebe Seele )

persönlch würde ich das Nest mit Eiern nicht abfischen da die Larven ja auch mal aus dem Nest rausfallen und dann nicht zurück kommen.

ich hoffe ich konnte dir helfen

viel Glück 🍀

...zur Antwort

Hey, erstmal vorab Mollys gehören nicht in 60L ich selber finde sogar 100L zu klein.Würde ein größeres Aquarium kaufen oder die Tiere abgeben.

das nächste ist das die Zwergpanzerwelse (corydoras pygmaeus wurden aber glaube ich unbenannt) sehr verspielt sind und viele Artgenossen brauchen daher sollten das mindestens 8 sein und dann mit deinen 3 kleinen Putzfischen was wahrscheinlich Antennenwelse sind welche ebenso in Größere Becken gehören.

Mit der Haltung von Krabben kenne ich mich leider nicht aus aber würde sagen das dein Aquarium schon recht überfüllt ist und dass du dein ganzes Becken nochmal überdenken musst.

Meine das nicht böse nur es geht um Lebewesen

Viel Glück

...zur Antwort

Hey,

ich persönlich würde als Anfänger ganz klar einen Filter bevorzugen doch wenn du erfahren bist gibt es einige fische die du Filterlos halten Kannst. Hier mal einige Beispiele:

-Siamesischer Kampffisch (Betta Splendens) diesen aber nur in strikter einzelhaltung.

-Makropoden (bei manchen arten brauchst du nichtmal einen Heizstab)

-einige Lebendgebährende (z.B. guppy,Platy und co)

-Zebrabärblinge

-falls keine Fische Neocaridina

-einige Barben arten z.B. Odessa Barbe

Ich selber halte gerade ein Kampffisch Männchen ohne Filter man muss halt mehr wasserwechsel machen aber sonst geht das.

Viel Glück

...zur Antwort

Hey,

soweit ich weiß sind Tiger-Garnelen Caridina und wenn ich mich nicht täusche können sich die meisten caridina Arten nur in Brackwasser vermehren . Daher würdest du eh nur blue jelly Nachwuchs erwarten .

Daher würde ich sagen dass du beide Arten zusammen halten kannst .

Dennoch würde ich persönlich Blue jellys bevorzugen da ich ein absoluter Baby Garnelen Fan bin 🙈

viel Glück 🍀

...zur Antwort

Hey,

ich selber habe seit Freitag 6 Blue jelly’s in meinem 30er Cube . Ich habe so wenige genommen da die sich eh vermehren wie die Pest ich sage ja nur neocaridinas sind die guppy’s unter den Garnelen.
wenn du nur Garnelen haben würdest fände ich eine Gruppe von 10-12 Tieren angemessen . Ich würde mich aber auf eine Farbgebung bzw. Sorte festlegen da sonst bei den nachzuchten bzw. Jungtieren die wildform rauskommt bzw. meist rauskommt .

viel Glück 🍀

...zur Antwort

Hey,

brüchte ein schärferes Foto aber würde jetzt mal pauschal sagen Weibchen .

Wenn der Fisch einen Stift hat sprich die Flosse die bei den Männchen so spitz ist (weiß den Fachbegriff nicht mehr fang gerade selber wieder mit der aquaristik an)

viel Glück 🍀

...zur Antwort

Hey,

ich hatte dieses Problem auch des Öfteren . Irgendwann kam ich dann drauf sehr viele Garnelen sind sehr empfindlich was das Thema Umzug angeht . Ich hatte sie immer zu ,,grob‘‘ angewöhnt sprich die klassische Methode (Tüte schwimmen lassen , Wasser rein und fertig) doch man sollte Garnelen schonend mit einzelnen Wassertropfen angewöhnen .
Wenn du eine hübsche Alternative suchst kannst du in 30l auch problemlos einen Kampffisch (betta splendens) halten.

viel Glück 🍀

...zur Antwort

Hey,

bitte Kampffisch hochzuchten (Betta Imbellis) immer alleine ( höchstens mit Garnelen und Schnecken doch auch die Garnelen werden gerne gesnackt )

45l sind für platys und die meisten Welse zu klein .

Wenn es unbediengt ein Kampffisch sein soll kauf dir doch ein 20-30l Becken . Bepflanze es schön mit hornkraut , anubien und schwimmpflanzen .

Wie wäre es in deinem 45l Becken mit einer kleinen Gruppe Endler guppy’s ? Rasboras oder ein Pärchen Dario Dario’s

Viel Glück

...zur Antwort