Akku – die neusten Beiträge

Samsung Galaxy A5 2017 stützt ständig ab / startet ständig neu?

Hallo zusammen!

Mein Smartphone, das Samsung Galaxy A5 2017, ist schon etwas älter. Bis auf dass es manchmal etwas langsam ist und ab etwa 5-10% Akku sich sehr schnell entlädt und nachts uneingesteckt öfter mal ausgeht, läuft es eigentlich ganz gut. Doch jetzt fingen vor etwa 2 Wochen die Probleme an: da ich meine Wecker auf dem Smartphone habe und es bei niedrigem Akku oft ausgeht ist es nachts eingesteckt. Als ich dann morgens wach wurde, wurde mir das angezeigt:

(nur halt auf meinem Smartphone)
Ich hab dann gleich online nach einer Lösung gesucht und das Teil neu gestartet. Danach lief es wie davor. Dann ging es weiter: mein Handy fing an ständig ab zu stürzten bzw. neu zu starten ohne irgend einen Grund. Meist lang es einfach nur neben mir und startete ständig neu. Sobald ich es allerdings in gebrauch hatte lief es fast problemlos. Nachts wurde ich dann auch oft von dem Screen (siehe Bild) geweckt, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe.
Heute hat es dann angefangen auch in Benutzung ständig neu zu starten, da ertönte dann so ein ungesundes Piepen und das Teil war aus. Es startet auch während einem Neustart neu. Ich habe es jetzt mal ans Kabel gehängt und es hat die Neustarts zumindest aufgehalten.

Jetzt meine Frage: Könnte das ganze "nur" am Akku liegen oder denkt ihr da steckt mehr dahinter? Ich würde das Teil gerne behalten und wäre auch bereit es selbst zu reparieren. Ich weiß nur nicht woran es liegen könnte.

LG

Bild zum Beitrag
Akku, Samsung, Samsung Galaxy

Schaltnetzteil erlaubt keine Parallelschaltung?

Hallo,

ich habe vorhin schon eine Frage zum Thema Parallelschaltung gepostet. Jetzt habe ich hierzu noch eine Frage, weil ich mittlerweile meine Schaltung untersucht habe.

Nochmal kurz:

Ich habe mir ein Netzteil gekauft, dass 230V auf 12V runtersetzt. Das wollte ich mit einer externen Platine verbinden, die wiederum 12V auf mehrere LED-Bänder übergibt. Das Problem ist nun, dass ich nur ein LED-Band an der Platine anschließen kann. Wenn ich zwei oder mehr anschließe, leuchtet nichts mehr. Ich habe das ganze auch ohne externe Platine versucht. Wenn ich das LED-Band direkt am Netzteil anschließe, leuchtet es. Wenn ich ein zweites parallel anschließe, d.h. am gleichen Anschluss des Netzteils funktioniert wiederum nichts. Das Netzteil ist eigentlich für 40A Verbraucher ausgelegt. Nun wundere ich mich, warum ich keine zwei LED-Bänder an einem Anschluss anlegen kann. Jedes Band hat doch nur 12V mit 1,5A. Wie kann das überhaupt sein? Wenn ich jedes Band separat am Netzteil anschließe (das Netzteil hat 3 Anschlussmöglichkeiten), klappt es dann wieder.

Deshalb würde ich gern wissen, wie das überhaupt sein kann? Erkennt das Netzteil quasi, das zwei oder mehr Verbraucher pro Anschluss dranhängen?

PC, Akku, Modellbau, Batterie, Elektrik, Licht, löten, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Ingenieur, Ingenieurwissenschaften, LED, Naturwissenschaft, Physik, Schaltung, Mint

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku