Akku – die neusten Beiträge

Kennt jemand eine richtig gute Powerbank mit 50.000 - 100.000 mAh Akkukapazität?

Ich suche eine richtig gute Powerbank, die mindestens 50.000 und idealerweise 100.000 mAh Akkukapazität hat. Am besten auch noch mit eingebauter Solarzelle oder Handkurbel.

Die Powerbank brauche ich für Camping oder für den Notfall, wie etwa bei einem Stromausfall. Ich habe mich so im Internet umgeschaut. Dort kann man kaum eine Powerbank finden, die tatsächlich eine solch hohe Kapazität liefert. Mir ist aufgefallen, dass viele Verkäufer zwar immer "100.000" oder "50.000" mAh in der Produktbeschreibung angeben, aber wenn man sich die Bewertungen ansieht, findet man immer wieder, dass einige Kunden herausgefunden haben, dass die angebotenen Powerbanks in Wahrheit viel weniger Kapazität liefern.

Wie es also aussieht, wird dort auch viel Verarsche betrieben. Das Letzte, worauf ich Lust habe, ist es 100 Euro oder mehr für eine Powerbank mit angeblich 100.000 mAh auszugeben, wo es dann aber in Wirklichkeit noch nicht einmal die Hälfte der angegebenen Kapazität entspricht.

Wenn es aber eine wirklich gute Powerbank ist, die tatsächlich die genannten Kapazitäten aufweist, dann bin ich auch gerne bereit etwas mehr dafür auszugeben.

Ist hier jemand dabei, der eine solch große Powerbank besitzt und mit Sicherheit sagen kann, dass diese wirklich so viel Kapazität aufweist? Dann am besten die Links zum Produkt oder einfach den Produktnamen hier als Antwort eingeben. Danke im Voraus.

Akku, Batterie, Produkte, Powerbank

Warum werden E-Autos momentan so gefördert?

Was ich mich schon lange frage ... warum werden die E-Autos so gefördert, und nicht die Wasserstoffautos mehr geforscht?

Ja, der Wirkungsgrad bei E-Autos liegt bei knapp 60-70% und bei Wasserstoffautos bei knapp 20%. Das kann ja erstmal abschreckend wirken.

Aber ...

Die Forschung geht ja weiter. Und das jeden Tag. Und der Wirkungsgrad steigert sich. Vor kurzem (ich glaube vorgestern) habe ich erst gelesen, dass man es geschafft hat, Wasserstoff gefahrlos als Gel oder so ähnlich zu lagern. Also die Fortschritte sind da.

Also die Frage ist nun, warum man jetzt sofort die E-Autos so hochpumpt und nicht einfach wartet, bis die Wasserstofftechnik weit genug ist, um diese dann auf den Markt zu Fördern? Weil ein Wasserstoffauto ist (unabhängig von der Energiegewinnung) erheblich umweltfreundlicher als ein E-Auto. Also keine Abgase und es wird kein Akku benötigt, der ja jetzt anscheinend bei den E-Autos schon ein großes Problem darstellt.

Also ich schätze, dass die Wasserstoffautos eh irgendwann kommen. Also warum stellt man jetzt so viele E-Autos her, nur um diese dann in ein paar Jahren wieder alle zu verschrotten? Oder sehe ich das falsch? Da ist doch der Umweltschaden viel größer, als wenn man einfach auf die Wasserstoffautos wartet.

Wenn man endlich mal ein bisschen zusammenarbeiten würde auf der Welt und nicht nur gegeneinander, wäre das mit der Wasserstoffproduktion glaube ich auch kein so großes Problem. z.B. könnte man in der Sahara oder anderen Wüsten richtig viel Wasserstoff produzieren, und das völlig abgasfrei (sobald es erstmal aufgebaut ist).

Akku, Technik, Elektroauto, Wasserstoff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku