Akku – die neusten Beiträge

Makita Akku 18V Parallel?

Hallo, mich würde sehr interessieren, ob es ohne Probleme möglich ist 2 Makita 18V Akkus mit je 5 ah mittels Adapter parallel zu schalten? Ich möchte gerne die Kapazität von 5ah auf 10ah verdoppeln. Mein Vorhaben ist es diese beiden parallel geschalteten Akkus mittels Spannungswandler (= Bauer Electronics | DC DC 18V-36V zu 12V Spannungswandler 20A 240W | https://amzn.eu/d/0wrCLj7 ) auf  ein 12V Gerät zu reduzieren, jedoch hätte ich gerne eine höhere Kapazität da ich einen großen Bluetooth Lautsprecher mit den Akkus nutzen möchte. Dazu habe ich mit noch ein Batteriewächter (=Batteriewächter DC 12V-36V, Batterie-Niederspannungs-Abschaltschalter,Programmierbarer Unterspannungsschalter, Überentladungsschutz, Abschaltautomatik https://amzn.eu/d/4u5b5Py )bestellt welchen ich mit verbauen möchte damit die Akkus nicht tiefenentladen werden. 

Jetzt noch die Frage ob , wie ich in anderen Foren gelesen habe, diese Schottky-Diode dazu brauche damit sich die Akkus nicht „gegenseitig Energie aussaugen“. Auch wäre es nicht schlecht wenn mir jemand ein Schaltplan geben könnte wie genau ich alles verdrahten müsste und bei welcher niedrigsten Spannung ich den Batteriewächter einstellen müsste damit die Akkus keinen Schaden nehmen. 

Bin was Elektronik angeht jetzt kein Fachmann von daher seit mir bitte nicht allzu böse wenn ich hier nochmal frage. Nur in anderen Foren wurde viel drüber geschrieben aber eine „Anleitung“ wie und was man am besten verwenden sollte leider nicht gesagt. Vielen Dank für eure Hilfe.

Akku, Batterie, Elektrik, Spannung, Elektrizität, Makita

Gewährleistung bei Smartphone-Defekt?

Sechs Wochen nach dem Kauf meines neuen Handys (Samsung Galaxy A 53) gab dieses gewissermaßen ohne jeden äußeren Anlass seinen Geist auf. Soll heißen, beim Aufladeversuch mit einem Original Samsung Aufladegerät kam eszu einer Tiefenentladung. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich gerade im Urlaub. In der Hoffnung, dass das Problem sich durch den Wechsel des Akkus lösen ließe, beauftragte ich eine ortsansässige Werkstatt mit dem Akkutausch.

Selbstverständlich verwendete der Techniker einen Original Samsung Akku, die Werkstatt war aber verhängnisvoller Weise nicht von Samsung autorisiert.

Aus diesem Grund habe ich aus der Sicht von Samsung meinen Anspruch auf eine Hersteller-Garantie verwirkt.

Ich wandte mich daher an den in Österreich ansässigen Händler, da ich der Meinung war (und bin), dass der Händler auch dann eine Gewährleistungspflicht für das Gerät hat, wenn ich zwischenzeitlich einen anderen, nicht vom Hersteller autorisierten Techniker in Anspruch genommen habe.

Man muss dazu sagen, dass ich dem Händler die Sachlage zunächst genau geschildert hatte (einschließlich der Beauftragung des nicht von Samsung anerkannten Technikers). Erst als ich von dort (vom Händler) eine positive Auskunft erhielt („das geht sich für sie noch aus“) schickte ich das Handy dorthin (für immerhin 18 € Porto).

Inzwischen hat der Händler seine Meinung geändert und sieht sich nicht mehr in der Gewährleistungspflicht.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mich jemandüber die tatsächliche Rechtslage aufklären könnte!

Akku, Samsung Galaxy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku