Alle Beiträge

Wie Klavier ÜBEN lernen?

Bei mir ist nach 11 Jahren leider immer noch das Problem, dass ich selten Klavier ÜBE, sondern meistens nur spiele. Ich kann Stücke auch gut durch's Spielen lernen, kann dadurch gut Melodien führen und musikalisch spielen, aber über die Technik kann man das nicht behaupten.

Früher hab ich halt immer die Stücke so oft von vorne bis hinten durchgespielt, bis ich die irgendwann auswendig konnte. Mittlerweile ist das zum Glück nicht mehr so extrem (was aber auch mit der Schwierigkeit der Stücke zusammenhängt; sobald ich die ganzen Töne auswendig kann, wie es zum Beispiel bei der 4. Ballade von Chopin der Fall ist, spiele ich wieder recht viel nur durch oder kürzere Stellen, aber eben nicht kurz genug, um das als Üben zu bezeichnen 🥲)

Weil ich die Stücke auch so immer gut gelernt hab, hatten mich die Klavierlehrer, die ich die ersten 9 Jahre hatte, auch nicht von meiner Methode abgehalten

Nur habe ich mich die letzten 5 Jahre konstant verschlechtert (obwohl viele der Stücke eigentlich ähnlich schwierig waren, weil ich da schon mittelschwere bis schwere Stücke gelernt hab) und mein jetziger Klavierlehrer versucht es jetzt mit Etüden (genau genommen mit Chopin-Etüden, die ich leider auch zu viel spiele und zu wenig übe, was mein Klavierlehrer eigentlich mit dieser Stückwahl zu Umgehen versucht, damit das so schwierig ist, dass ich zum Üben gezwungen bin 🫠)

Aber ich weiß auch gar nicht, wie man richtig übt, denn klar, mein Klavierlehrer gibt mir schon paar Übungen, aber durch die verbessert sich entweder nichts bei mir (oder ich merke keinen Fortschritt) oder sie behandeln nicht die Probleme, die ich hab (z. B. Übergänge zwischen den Arpeggien in Op. 25 No. 12). Sprich ich mach dann die Übungen oder spiele Stellen, an denen ich die Töne verhaue, auch mal langsamer oder mit beiden Händen einzeln, merke nur, dass es nicht besser wird, und bin dann am Ende frustriert, weil ich weiß, was ich machen muss, meine Hände es aber einfach nicht kapieren 😬

Zum Glück genehmige ich mir einen Ausgleich, indem ich alte Stücke wiederhole und durchspiele (will nur kurz anmerken, dass es bei mir dann nicht immer wie runtergespielt klingt, sondern ich achte da schon auf die Gestaltung, weil ich eben das Spielen wegen des musikalischen Aspekts brauche, weil eben das Spielen können und Emotionen hineinstecken, zeigen und verarbeiten, mit der Musik jemanden berühren das ist, was mir so viel Spaß am Klavierspielen macht. Aber der Spaß wird halt krass eingeschränkt, wenn es kacke klingt, weil die Technik scheiße ist)

Naja, also meine Frage steht ja oben, ich wäre für Antworten SEEEEEHR dankbar, bin nämlich echt am Verzweifeln

Klavier, Instrument, Piano, klavierunterricht, musizieren, Instrument lernen

Kurz vor der Alkoholsucht?

Ich habe einmal eine Frage, weil ich Hilfe brauche. Und zwar bin ich eine sehr introvertierte Person und gehe in Gruppen gerne unter.. wenn ich mit meinen Freunden zu zweit oder zu dritt was mache, passt das ja auch meistens. Allerdings wird es in vierer oder Fünfergruppen oder noch mehr schon etwas schlimmer. Ich bin dann gefühlt einfach nur noch dabei und bin einfach nur ruhig und nehme gar nicht teil an der Gruppe. Mein Problem ist, dass ich einfach nur normal was mit mehr als drei Personen machen möchte, ohne dass ich einfach das fünfte Rad am Wagen bin. Jetzt habe ich vor kurzem angefangen vor Gruppentreffen oder währenddessen einfach Alkohol zu trinken, damit ich lockerer werde. Ich merke richtig, wie ich mich viel mehr traue und viel mehr mitrede in der Gruppe. Ich bin nicht mehr einfach nur am Rand. Ich bin wirklich dabei und nehme Teil. Ohne Alkohol bekomme ich das nicht hin.

Leider merke ich auch, wie ich den Alkohol immer mehr verharmlose und es für mich normal wird, vor Gruppentreffen oder währenddessen zu trinken, damit ich mich mehr traue. Ich habe Angst, süchtig zu werden. Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Probleme? Aktuell trinke ich ungefähr einmal im Monat. Ich hab aber Angst, dass es noch mehr wird. Ich weiß aber nicht, wie ich damit aufhören soll, weil der Gedanke wieder frei zu sein und mich alles zu trauen viel zu verlockend ist. Und wie gesagt bekomme ich das ohne Alkohol wirklich gar nicht hin. Zumindest nicht in Gruppen.

Vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Problem..

Gesundheit, Bier, Alkohol, Wodka, Sucht, Alkoholkonsum

Bitte um Rat. Wie soll ich am besten damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe lange überlegt, ob ich diese Frage hier überhaupt stellen soll, aber ich merke selbst, dass ich momentan einfach nicht weiter weiß. Vielleicht könnt ihr mir mit euren Gedanken und Erfahrungen helfen.

Ich habe seit einiger Zeit immer wieder Kontakt zu einem Mann, mit dem ich eine ganz besondere Verbindung spüre. Es gab schon mehrere Kontaktabbrüche, in denen er sich meistens wieder gemeldet hat. Jedes Mal war ich unsicher, ob ich ihm nochmal vertrauen soll und ob er wirklich mit mir zusammen sein möchte.

Das Schwierige ist: Er hat eine Freundin, und trotzdem gibt es dieses ständige Hin und Her zwischen uns. Und jedes Mal, wenn ich ihm erkläre, wie es mir dabei geht, geht er auf Abstand. Es fühlt sich an, als ob da mehr ist, aber eine richtige Beziehung entsteht nicht. Er sagt ständig er macht mit ihr Schluss, er will mich nicht mehr verletzen, aber letztendlich tut er es immer wieder.Ich bin emotional total verunsichert.

Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen? Ist es sinnvoll, nochmal zu hoffen und zu warten? Oder sollte ich besser einen Schlussstrich ziehen, um mich selbst zu schützen?

Ich weiß, dass viele von euch vielleicht denken, dass es falsch ist, Gefühle für jemanden zu haben, der vergeben ist. Trotzdem möchte ich ehrlich sein und eure Meinung hören, weil ich gerade nicht weiter weiß.

Liebe Grüße

Liebe, Männer, Ratgeber, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Liebesleben, Partnerschaft, Ratschlag

Könnt ihr verstehen, dass mein Sohn sich da aufgeregt hat?

Wir sind ab heute in der Türkei im Urlaub. Er wird im Oktober 17. Wahrscheinlich wird es sowieso der letzte gemeinsame Urlaub sein. Es ist jetzt halt blöd gelaufen. Wird sind gestern Abend um 18 Uhr schon abgereist.

Wir kommen aus Baden-Württemberg. Genauer gesagt aus dem Kreis Reutlingen. Normalerweise wären wir von Stuttgart aus geflogen. Wir sind jetzt allerdings von Nürnberg aus geflogen da es da 400 Euro billiger war. Der Flug hätte im 3 Uhr morgens los gehen sollen. Das wussten wir alle, dass es stressig werden würde. Er ging allerdings erst eine Stunde später los.

Wir sind also um um 18 Uhr bei uns mit dem Zug los gefahren und erst um 11 Uhr im Hotel angekommen. Während der Zufahrt und dem Flug habe ich also keine einzige Sekunde geschlafen. Außerdem musste ich gestern früh um 7 noch zur Arbeit gefahren.

Nsxh dem Mittagessen haben meine Frau und ich hingelegt und erstmal geschlafen. Ungefähr 2 Stunden. Die ganze Zeit hat sich mein aufgeregt er möchte an den Strand. Habe den Vorschlag gemacht, dass wir uns heute ausruhen und dafür morgen was machen. Das hat er nicht eingesehen. Er gag gesagt es wäre schließlich Urlaub.

Er macht so lange weiter bis man sauer wird. Er hat ja während dem Flug und dem Transfer ins Hotel geschlafen.

Könnt ihr ihn trotzdem verwenden? Er ist schließlich kein kleines Kind mehr. In dem Alter wäre ich nicht mehr mit meinen Eltern an den Strand gegangen. Da wäre ich alleine los gezogen.

Urlaub, Familie