Wie denkt ihr ist das Universum bzw. die Erde entstanden?
13 Stimmen
7 Antworten
Wer alles in einen Topf wirft, die Entstehung des Universums und der Erde in diesem Fall, ist an einer Antwort nicht interessiert, nach meiner Erfahrung. Die "Frage" geht schon davon aus, dass die Erde der Mittelpunkt der Welt ist, was sprichwörtlich jedes Kind besser weiß.
Dann frag' nicht nach der Erde! Die ist mit Sicherheit nicht in einem Urknall entstanden.
Hallo Lucian1312,
Obacht! In Deiner Frage vermischst Du 2 völlig verschiedene Sachen.
Das Universum hat sich in rund 14 Milliarden Jahren aus einem dichten und heißen Anfangszustand heraus entwickelt. Beim Urknall beginnt der Raum sich auszudehnen - und das führt zur Entwicklung des Universums aus diesem heißen Anfangszustand heraus bis zu dem, was wir heute im Universum sehen.
Wir haben sehr, sehr viele Beobachtungsbelege hierfür, die insgesamt bis ins nur Sekunden alte Universum zurückreichen.
Die Erde wiederum ist vor ungefär 4,6 Milliarden Jahren zusammen mit der Sonne und den anderen Planeten beim Kollaps einer interstellaren Gaswolke entstanden. Wir können heute mit modernen Radioteleskopen anderen solchen Sonnensystemen live bei der Entstehung zuschauen. So schaut das zum Beispiel aus:
Das ist eine sogenannte "protoplanetare Scheibe", die hier um einen sehr, sehr jungen Stern im Sternbild Stier liegt. Die dunklen "Rillen" werden von sich bildenden Planeten - sogenannten Protoplaneten - erzeugt, die fleißig den Staub und das Gas auf ihrer Umlaufbahn gravitativ einsammeln.
Unsere Erde ist also knapp 10 Millarden Jahre nach dem Universum entstanden - und eben nicht in der heißen Phase des Urknalls.
Ergänzen möchte ich, dass das keine Meinungsfrage ist. Auch wenn hier Deine Abstimmung etwas völlig anderes ergibt... das ist das, was uns die besten Daten sagen. Und zwar schon ziemlich lange.
Grüße

Beziehungsweise die Erde???
Universum: Urknall
Die Erde entstand LAAAAANGE danach zusammen mit den anderen Planeten und der Sonne im Zentrum einer inhomogenen, rotierenden Gas- und Staubscheibe. Die Gravitation sorgte für die Entstehung größerer Gesteins- imd Metallbrocken, den sog. Planetesimalen und aus denen entstanden die anderen Planeten und unsere noch etwas größere Ur-Erde. Die kollidierte seitlich mit einem anderen Planeten. Dabei wurden Teile der Erdkruste und des anderen Planeten weggeschleudert, sammelten sich in einer nahen Umlaufbahn und klumpten zu unserem Erdmond zusammen.
Bezogen auf das Universum durch den Urknall, die Erde ist ja erst Milliarden Jahre nach dem Urknall entstanden mit dem Sonnensystem. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Urknalltheorie alternativlos. Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung lässt sich derzeit nicht anders als durch den Urknall erklären und gilt zumindest als indirekter Beweis für den Urknall.
Der Urknall ist das Event mit der höchsten Wahrscheinlichkeit-wovon man heute zumeist ausgeht, es kann aber auch ganz anders passiert sein
Davon gehe ich nicht aus, aber ich wollte es etwas anschaulicher machen. Die Entstehung des Universums beschäftigt mich sehr...