Wer oder was hat die Erde erschaffen?

9 Antworten

Die Erde ist genauso entstanden wie unzählige andere Planeten, nämlich als unsere Sonne aus einer riesigen Wolke kosmischen Staubes entstanden ist und sich aus den Resten der Staubwolke, die zu weit weg waren um in die neue Sonne zu stürzen, Planeten gebildet haben. Das ist aber ungefähr 10 Milliarden Jahre nach dem Urknall passiert, unser Sonnensystem ist eines aus den späteren Generationen, viel früher sind schon zahlreiche Sonnen geboren worden und auch wieder gestorben, explodiert, erloschen oder zu Neutronensternen, Weissen Zwergen oder Schwarzen Löchern geworden.

Auch heute noch gibt es riesige Gas- und Staubwolken im Universum, in denen jetzt gerade neue Sonnensysteme entstehen, richtige Sternenwiegen. Google mal nach Bildern! Unser Sonnensystem war übrigens auch nicht das einzige seiner Art, sondern hatte "Geschwister". Wer weiß, ob sich auch dort auf Planeten Leben entwickelt hat.

Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.


Unbekannte855 
Beitragsersteller
 08.03.2024, 21:36

Bin auch Christin und glaube es gemau so wie du es geschrieben hast. Schöne Worte übrigens :)

Mannimanaste  22.02.2025, 16:17
Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Wenn Du Christ bist, glaubst Du an die Lehren von Jesus Christus, die vor allem die Nächstenliebe beinhaltet, und zwar diese Art von Nächstenliebe, die soweit geht, dass sie sogar die Feindesliebe beinhaltet.

Über die Erschaffung der Welt hat Jesus meines Wissens nichts gelehrt (falls doch, kannst Du mir gerne die Bibelstellen zeigen, wo darüber was stünde). Der Schöpfungsbericht der Bibel hat mit dem Christentum in meinen Augen sehr wenig bis gar nichts zu tun, außer dem einen einzigen Aspekt, dass es einen einzigen Gott gibt.

Der Schöpfungsbericht steht am Anfang des alten Testaments der Bibel, und das war ja schon VOR Jesus Geburt vorhanden. Darum heißen die Berichte über Jesus und seine Lehren, sowie seine Verurteilung, Kreuzigung und Auferstehung ja auch "neues Testament". Jesus selbst hat diese Bezeichnung schon zu seinen Lebzeiten geprägt, da im AT Dinge stehen (der Gott der Rache, der ganze Städte zerstört, wobei viele unschuldige Menschen von ihm getötet wurden), die nicht vereinbar sind mit Jesus Lehre des liebenden Gottes, den wir quasi als Vorbild für unser Verhalten nehmen sollen, indem wir bedingungslos zu lieben versuchen, was dann schließlich zur Aufforderung zur Feindesliebe mündet.

Nachdem Jesus selbst sagte, dass dies der Neue Bund der Menschen mit Gott sei, ist für mich nicht gut verständlich, dass man das AT einfach als ersten Teil der Bibel nahm, statt eine christliche Bibel zu kreieren, die nur aus dem NT besteht.

Wahrscheinlich kommt das daher, dass Jesus eben tatsächlich nichts Konkretes über die Erschaffung lehrte, und man bei einer heiligen Schrift diesen Aspekt mit abgedeckt haben wollte. War aber in meinen Augen ein großer Fehler, das NT mit dem AT in Form der Bibel zu verknüpfen, da das AT den Lehren Jesus zu stark widerspricht.

Kurz: Als Christ, sollte man an die Lehren Jesus glauben und versuchen danach zu leben, aber nicht an das was im AT steht. Ich verstehe nicht, warum das so wenig thematisiert wird!

Nein, das hast du falsch verstanden.

Die Erde ist nicht direkt durch den Urknall entstanden.

Die Erde entstand indem lose Brocken sich zusammenfügten.

Irgendwann, als die Erde schon geformt war, gab es erneut eine Kollision mit einem Brocken. Dadurch lösten sich kleinere Brocken, die dann den Mond formten.

Das ist das Gröbste.


Roland22  08.03.2024, 22:52

Reste davon sind noch im Harz zu finden ...😎

Urknall war vor irgendwas bei 13 Milliarden Jahren, unser Sonnensystem soll 4,5 Milliarden Jahre alt sein.

Also ist Urknall Theorie vom Tisch.

Ich glaube, das die Erde durch dem Zusammenstoß mit einem anderen Planeten entstanden ist.

Viel Masse ging an die Erde und ein kleiner Teil an unserem Freund, den Mond, ohne dem würde es uns wahrscheinlich garnicht geben.

Der Mond sorgt dafür, daß die Erde nicht Pendelt und sich nicht zu Schnell dreht aber auch nicht zu langsam.

Gott will ich nicht verneinen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.

Woher ich das weiß:Recherche