Alle Beiträge

Unterschiedliche Arten von elektr.Potential?

Hallo Community,

dieses mal wende ich mich an euch mit einer Thematik der Elektrotechnik. Im Rahmen meines Studiums habe ich natürlicherweise lernen müssen wie ein elektrisches Potential entsteht. Dies mag auf die Schnelle etwas simples sein, dennoch möchte ich dies, wie fast alles was mich interessiert, tiefer verstehen und zwar womöglich auf atomare Ebene und nicht einfach annehmen, dass es sich um viele Elektronen auf einer Seite und viele Protonen auf der anderen handelt. Dies möchte ich insbesondere anhand 3 Phänomenen vorstellen, bei denen ein elektrisches Potential herrscht.

1.Einfacheres Beispiel: Batterie.

Hierbei entsteht das Potential, weil durch chemische Reaktionen Elektronen freigegeben werden (An der Seite der Anode) und somit es mehr Elektronen da gibt als auf der anderen Seite (der Kathode)

Dann wollen diese freigegebene Elektronen Richtung Kathode fließen um eine Neutralität zu erzeugen.

Doch diese Elektronen sind frei beweglich.

2.Aufgeladener Kondensator

Wenn ein Kondensator beispielsweise von einer Batterie aufgeladen wird, dann haben sich auf einer Platte viele Elektronen gesammelt und auf der anderen viele Protonen(oder Elektronen Mangel) aufgrund des Ladungsunterschied zwischen Batterie Polen und Kondensatorplatten.

Sobald die Batterie abgeschlossen und der Kondensator an einen Verbraucher angeschlossen wird fließen die Elektronen von einer Platte zu anderer um wieder Neutralität zu erreichen.

Auch die Elektronen dieses Potentials sind frei beweglich.

3.Potentialbarriere in einer Diode an der NP Junction.

Da wandern die Elektronen der N Seite, die sich am nächsten der PN Bindung befinden, in den Löchern der P Seite, die sich genauso am nächsten der Bindung befinden, um dann eine Potential Barriere zu kreieren, die 0,7V entspricht.

Dennoch sind die Elektronen dieses Potentials dieses Mal nicht frei beweglich, weil nach Theorie sie nach dem Wandern schon rekombiniert sind. Das heißt, und ich weiß, dass dies nicht möglich bzw. praktisch wäre, aber nehmen wir an, wir wenden diesen Potentialinterschied als Energiequelle für einen Verbraucher, (und hier kommt der Grund, warum ich lange darüber denke und auch verstehen möchte),

Würde sich solches Potential nie wie beim Kondensator oder Batterie „abbauen“ ?

Hoffentlich habe ich mich gut genug ausgedrückt, um mein Anliegen und den Punkt, auf den ich hinaus will, zu vermitteln.

Danke im Voraus für jede Antwort.

Chemie, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Atom, Elektrizität, Physik

Warum macht sie das(Verhalten)?

Hallo ich habe ne frage.

Ich habe ne Arbeitskollegin und wir vertragen uns echt gut.

So gut das sie immer wieder bei mir ist und aus ihrem Bereich raus geht nur um mit mir zu reden.

Nun ist es so das sie mir auch letztens eine Rose auf meinem Arbeitsplatz gelegt hat.

Die Kollegen sagen das mann sieht das sie wohl mich mehr mag.

Die letzten Tage war es so:

Ich habe ihr eine Nachricht geschrieben sei es per Snap oder WhatsApp und innerhalb von zwei Sekunden hat sie es gelesen und geantwortet.

Vor Gestern war es so das sie auf WhatsApp länger online war und wohl die ganze zeit meinen Chat offen hatte und meine Nachrichten sofort gelesen worden.

Seit 2 Tagen ist es auch so das sie meine Snaps die ich ihr sende speichert und hakt echt oft auf Snap seit sie mich dort hat on ist.

Obwohl wir uns noch nicht so lange kennen hat sie mir schon viele über ihr privat Leben erzählt.

Ich fühle mich in ihrer Gegenwart auch sehr wohl und würde sie am liebsten die ganze zeit um mich haben.

Heute hatte ich sie gefragt ob sie denn auch mal so zeit hätte.

Darufin kamm sofort ein Ja mit der frage ob heute oder morgen.

Jetzt treffen wir uns heute in ihrem dorf und sie zeigt mir ihr dorf.

sie wollte sofort mit mir zusammen mit dem zug dahin fahren obwohl sie immer von ihren eltern abgeholt wird mit dem auto.

Meine Frage ist nur was ihr verhalten zu bedeutet hat.

Vllt weiß das ja jemand.

Hoffe auf Antworten.

Danke schon mal im voraus:)

Liebe, Mädchen, Gefühle, Frauen, Hilfestellung, Freundin, Partnerschaft, verliebt, verwirrt, fragend, Crush

An die Jungs: Wie würdet ihr solche mädchen finden? Würdet ihr sie kennenlernen wollen?

Frage geht wirklich nur an die Jungs, die im alter zwischen 14-19 Jahre alt sind!!!

Das Mädchen ist 16 Jahre alt, zwischen den 1.63-1.68 groß, hat blonde lange haare , braune augen

Sie raucht nicht, hat noch nie gekifft, ist noch jungfrau und wurde auch noch nie richtig intim mit einem jungen, sie hat aber mit 5 verschiedenen jungs rumgemacht, alkohol trinkt sie manchmal aber nicht oft, und das sie auf partys geht und so richtig alkohol trinkt das sie betrunken ist macht sie ziemlich selten, auch mal 6 monate oder länger auf keine partys und kein richtig alkohol zu sich nehmen

Wenn sie betrunken ist lacht sie viel, redet viel blödsinn, liegt auch auf der wiese , wiederholt sich immer wieder, und ist ziemlich anhänglich

Sie ist freundlich und höflich, humorvoll, chillig person, loyal und treu, hat reife meinungen und ansichten, sie ist sehr selbstbewusst, weiß was sie will und sagt es auch, sie setzt sich ziele im leben und hat zukunftspläne, hat eine zu direkte art also sie sagt und sprecht immer aus was sie denkt und kann da manchmal wirklich zu ehrlich sein, sie lacht viel, ihr ist es egal was andere über sie denken und sagen, ihr sind die meinungen anderer egal, sie bildet sich immer von jeder sache nuns jedem menschen ihr eigenes bild und ihre eigene meinung.

Wie würdet ihr so ein mädchen finden? eure ehrliche meinung zu den mädchen von der beschreibung her? würdet ihr sie kennenlernen wollen?

Beziehung, kennenlernen, Treffen

Fachkräftemangel ist nicht das Hauptproblem

Die Altenpflege sucht händeringend nach Fachkräften. Allein dieses Jahr fehlen mehr als 800.000 Pfleger in sämtlichen medizinischen Bereichen. Aber wie begründet sich das? Wenn es in anderen Kontinenten fast keinen Fachkräftemangel gibt (Asien zbsp) . Für mich ist das ein eindeutiger Beweis einer verkorksten Gesellschaft in der wir hier leben, wo Werte, Moral und Respekt völlig in den Hintergrund getreten sind, ja sogar schon völlig weggefallen sind. Familiensysteme wo sich jeder nur noch um sich selber kümmert, wo man weit voneinander weg wohnt und keinen Bezug mehr zueinander hat.

In anderen Ländern werden alte Menschen nicht in Heime gebracht, sondern die Familie verpflichtet sich dafür. Oma war für uns da, nun sind wir auch für Sie da. Letztens musste ich mir von einer Kollegin während des Dienstes im Krankenhaus anhören nicht soviel mit den Menschen zu reden. Mir ist das persönlich wichtig, egal wie stressig der Tag auch ist, alten Menschen den Respekt und auch Fürsorge zu zeigen. Immerhin haben sie viel mehr Jahre auf dem Buckel und haben Dinge gesehen/ sehen müssen, die wir nur in Filmen gesehen haben.

Es ist ein Versagen der gesamten Gesellschaft dass dieser Fachkräftemangel zustande kam und das kann man nicht einfach nur der GenZ in die Schuhe schieben. Selten gibt es noch Menschen die mit 130% Einsatz arbeiten, weil sie absolut dafür leben und es lieben. Nur dann fühlt es sich nicht an wie Arbeit. Wo ist die Kellnerin die mit herzblut gerne Kellnerin ist und nicht einfach nur den Kaffee abstellt und für immer geht?

Wir brauchen wieder mehr Werte, Traditionen und Kultur. Früher war es die Religion die Menschen zusammenhielt, nun ist es Social Media. Wir müssen wieder zurück in die Gemeinschaft finden. Unsere Gesellschaft ist am Boden.

Gemeinschaft, Gesellschaft, Fachkräftemangel