Eine Frage an Muslime, wie sieht ihr es, dass in Deutschland extra für Muslime in Kantinen gekocht wird?
9 Stimmen
5 Antworten
Oma hat immer gesagt wird gegessen was auf dem Tisch steht.
In Kantinen wird extra für alle gekocht.
Da wird nicht gefragt, welche Religion jemand hat.
Ganz lieb würde ich sagen☺️
Bin ich der einzige der deine Wahlmöglichkeiten nicht versteht? Beides ist das gleiche , Selbstverständlichkeit und Dankbarkeit ist im wesentlichen das gleiche
Jemand ist für etwas dankbar, weil es eben nicht selbstversändlich, sondern eine Sonderleistung ohne Anspruch ist.
Ist selbstverständlich
Selbstverständlich ist das auf keinen Fall. Meine Großeltern haben noch den Krieg erlebt, die waren dankbar, wenn es irgendwas gab. Auf dererlei Sonderwünsche wurde keine Rücksicht genommen. Heute gibt es Essen in Hülle und Fülle, sogar so viel, dass ein großer Anteil weggeschmissen wird:
Rund 17 Prozent von dem, was weltweit produziert wird geht verloren, weil es bei der Herstellung oder beim Transport beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.
(https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/lebensmittelverschwendung)
Wenn Menschen aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichten, kann ich das noch nachvollziehen und ich finde es legitim fleischfreie Alternativen anzubieten. Auch bei Allergien habe ich Nachsicht. Aber irgendwann muss man auch mal einen Punkt setzen. Wer Rinder und Schafe isst, kann genauso gut Schweinefleisch verzehren.
Man kann vegetarisch sein aber gleichzeitig ist es für sie nicht ok, wenn man keinen Schwein ist, wenn man schon Schaf und Rind isst. Komisch...