Alle Beiträge

Corsair iCue Hub -> Motherboard Verbindung?

Servus und guten Abend,

Man muss das Problem wahrscheinlich nh bissl verständlich aufrollen, um das ganze zu erklären:

Baue gerade einen neuen PC und habe bei AiO und Lüftern auf das iCue Link System von Corsair gesetzt. Der Vorteil dabei ist, dass man keinen Kabelsalat durch Lüfter und AiO hat, sondern diese über einen einzelnen Hub gesteuert und untereinander verbunden werden. Das einzige Problem dabei ist, dass der Hub, an den man sowohl AiO, als auch alle Lüfter anschließt, nicht ganz vollständig kommt. Denn dieser wird mit einem PCIe 6-Pin Kabel mit dem Netzteil verbunden, das so allerdings nicht mitgeliefert wird. Nur der Adapter (im Bild Rot markiert) für den Hub ist im Lieferumfang enthalten ...

... und an diesen soll ein PCIe 6-Pin angeschlossen werden.

Da ich außerdem ein Corsair Netzteil habe (RM850x), auf dem der Hinweis steht, man solle nur Type 4 Corsair-Kabel anschließen, habe ich jetzt ein solches Kabel bestellt und möchte nur einmal die Meinung eines "Experten" hören, ob das von mir rausgesuchte Kabel passend ist.

https://amzn.eu/d/08iSzKNA

PS: 1. Ich weiß dass das viel Text für ein sehr kleines Problem ist, allerdings will ich Beschädigungen jeglicher Art an meinem System vermeiden. Danke für die Zeit.

2. Nein, ich habe kein extra PCIe 6-Pin bei mir rumliegen, da mein Netzteil nur mit 2 davon gekommen ist und ich beide für die GPU brauche und mein altes System noch mit VGA-1 Kabeln lief.

Ich danke für die investierte Zeit und den Aufwand und weiß jede objektive Antwort zu schätzen. Schönen Abend.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, RGB, Corsair, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, pcie, AiO-Wasserkühlung, iCUE, Corsair iCUE, Icue Software

Erbitte eure Diskussionsbeiträge hierzu!

In einer gerechten und inklusiven Gesellschaft dürfen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Queerenfeindlichkeit und jegliche Form von Hass und Diskriminierung keinen Platz haben. Diese Ideologien und Verhaltensweisen sind zutiefst schädlich und bedrohen die Grundwerte des Respekts, der Gleichberechtigung und der Menschenwürde. Es ist daher unerlässlich, entschieden gegen jede Form von Hass und Intoleranz vorzugehen und klare Grenzen zu ziehen.

Rechtsextremismus ist eine direkte Bedrohung für die Demokratie und die Freiheiten, die eine offene Gesellschaft ausmachen. Seine Ideologien der Überlegenheit, des Nationalismus und der Gewalt lehnen die fundamentalen Prinzipien der Gleichheit und der Achtung der Menschenrechte ab. Ebenso führen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu Ausgrenzung, Leid und Ungerechtigkeit gegenüber Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Ethnizität.

Sexismus und Geschlechterdiskriminierung untergraben die Gleichstellung der Geschlechter und perpetuieren stereotype Rollenbilder, die individuelle Freiheit und Selbstbestimmung einschränken. Queerenfeindlichkeit schürt Hass und Gewalt gegenüber LGBTQ+-Personen und verletzt ihre Rechte auf Akzeptanz und Sicherheit in der Gesellschaft. Diese Formen von Diskriminierung sind inakzeptabel und müssen konsequent bekämpft werden.

Es ist wichtig, dass die Gesellschaft klare Stellung bezieht und entschlossen handelt, um solche gefährlichen Ideologien und Verhaltensweisen zu bekämpfen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass nach einer entsprechenden gerichtlichen Verfügung bestimmten Personen, die aktiv Hass verbreiten oder diskriminierende Handlungen ausführen, gewisse Staatsbürgerrechte entzogen werden. Dies sollte jedoch immer auf rechtsstaatlichen Prinzipien basieren und als letztes Mittel angewandt werden, um die Sicherheit und Freiheit aller in der Gesellschaft zu gewährleisten.

Indem wir uns gemeinsam gegen Hass und Diskriminierung stellen, können wir eine Gesellschaft aufbauen, die auf Respekt, Toleranz und Solidarität gründet. Jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung, aktiv dazu beizutragen, dass extremistische und intolerante Ideologien keine Plattform finden und dass wir uns alle für eine Welt einsetzen, in der Vielfalt und Inklusion gelebt und geschützt werden.

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, LGBT+

Was sagt ihr dazu?

Hallo Leute,

ich brauche gerade eine Meinung von Außenstehenden Leuten.

Ich führe eine Freundschaft plus und wir hatten ungefähr ein halbes Jahr keinen Kontakt weil ich in einer Beziehung war, was ich auch kommuniziert hatte.
Als meine Beziehung endete, meldete ich mich wieder bei meiner F+.
Ich hatte lange hin und her überlegt was das wohl für einen Eindruck hinterlassen würde aber ich sprang über meinen Schatten.
Gesagt getan und er antwortete auch und war überhaupt nicht komisch oder ähnliches, ganz im Gegenteil er hatte sich gefreut.
Seitdem schreiben wir fast täglich (so wie zuvor auch) er fragt mich auch immer nach einem Treffen so alle 1-2 Wochen.
Er hatte mich vor ein paar Tagen gefragt ob wir uns kommenden Dienstag treffen wollen aber unter Vorbehalt.
Zwischenzeitlich kränkelt er immer wieder mal geht’s ihm gut und dann wieder schlechter, er ließ sich auch krankschreiben.
Meine F+ hatte sich dann am We mit Freunden getroffen weil es nicht so schlimm war mit seiner Erkältung.
Das kann er natürlich machen wie er möchte und das geht mich auch nichts an aber ich wollte dann heute von ihm wissen ob wir uns dann am Dienstag sehen,erstmal darauf keine Reaktion sondern nur auf andere Dinge.
Dann habe ich erneut gefragt weil ich Bescheid wissen wollte.
Er meinte dann, er wüsste jetzt nicht wie es ihm nächste Woche geht und er möchte mich auch nicht anstecken, ob wir das spontan entscheiden können.
Er würde sich natürlich freuen aber ich solle ihm sagen ob mich das stört wenn er verschnupft ist oder nicht.
Ich meinte dann natürlich und wir Reden nochmal darüber dann plane ich meine Erledigungen für Mittwoch ganz regulär ein.
Daraufhin meinte er dann ich müsse mich nicht nach ihm richten und wir behalten den Dienstag einfach mal im Auge und ansonsten findet sich auch ein anderer Tag.
Irgendwie ist mir das jetzt peinlich das er denkt ich richte mich nach ihm🙈

Ich habe das dann direkt verneint und erklärt warum ich frage.

Normalerweise bohre ich nicht nach und warte immer darauf bis er etwas erwähnt aber ich wollte Bescheid wissen.
Schließlich hatte er sich am We auch mit Freunden bei sich zu Hause getroffen.
Ich komme mir ein bisschen blöd vor,zum einen weil ich nachgehakt habe und zum anderen weil er jetzt denkt ich richte mich nach ihm.
Was sagt ihr dazu?
Danke schon mal.
Grüße M.

Männer, Freundschaft Plus