Alle Beiträge

Kann Ads sein Verhalten erklären?

Hi Leute!

Ich hatte letztens einen Streit mit meinem Freund und hat Schluss gemacht

Seit drei Wochen haben wir Konflikte miteinander. Anstatt es ruhig anzusprechen ist er damit überhaupt nicht klar gekommen auch weil er Stress hatte und so.

Er war komplett überfordert und war sehr gemein zu mir. Ich habe ihm eben ziemlich viel Druck gemacht weil ich ihn wiedersehen wollte es war eine Fernbeziehung und seine Eltern haben ihn auch gleichzeitig doch gemacht und das hat er anscheinend nicht verkraftet weil es ihm zu viel wurde.

Nach vielen streiten haben wir uns dann wieder vertragen plötzlich hat er sich nicht mehr gemeldet und hat mich dann einfach blockiert ich habe ihn dann mal gelassen aber eine Woche später habe ich dann einfach mal seine Freunde angerufen was denn mit ihm los ist.

Er hat mir dann daraufhin geschrieben dass es mit uns vorbei ist weil ich angeblich Lügen bei seinen Klassenkameraden über ihn erzählt habe und dass ich jetzt zu weit gegangen bin.... Ich habe aber keine Lügen über ihn erzählt sondern habe sogar gesagt dass er ein wirklich sehr lieber Mensch ist.

Ich fahre jetzt am Montag zu ihm, da es viele Missverständnisse gab und ich die jetzt einfach aufklären muss. Da er mich blockiert hat und auf meine Anrufe gar nicht antwortet wird der Besuch sehr überrascht kommen. Was soll ich denn am besten zu ihm sagen um erstmal zu beruhigen er ist immer noch extrem sauer auf mich.

Also was sollte ich ihm sagen und kann die ganze Situation was mit ADS zu tun haben?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, ADS, Frauen, Sex, Trennung, ADHS, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush, ADHS-Medikamente

Einladung zu einer Feier, aber man muß selbst was dafür extra machen

Wir haben da ein spezielles Pärchen in der Verwandtschaft, das, immer wenn eine Feier ansteht, sei es Geburtstag, Schulanfang, was auch immer, direkt in die Whats App Einladung reinschreibt, das die Leute noch was mitbringen sollen, und dann gibts auch immer gleich Sonderwünsche (nee das nicht, mach lieber sowas). Ist das heutzutage normal? Werden wir langsam zu alt für so nen Scheiß?
Wir sind immer echt verwundert, wenn bei uns jemand irgendwas feiert, dann ist das eigentlich selbstverständlich das man selber alles vorbereitet und wenn ich weiß ich schaff das nicht, dann lad ich nicht soviel Gäste ein, oder machs mir einfach und lass das Essen liefern. Hatte ich auch so bei einem runden Geburtstag gehandhabt. Außer es fragen Gäste selber expliziet danach ob sie was mit machen können für die Feier (zb Kuchen backen), wird eigentlich hier nix eingeplant das die Gäste was mitbringen müssen, käme uns auch gar nicht in den Sinn. Aber dieses Pärchen da wird immer gleich gesagt das muß noch gemacht werden, das da irgendwie jeder nen Salat, Kuchen oder ne Gulaschsuppe kochen soll, oder die Getränke müssen noch geholt werden. (wir fragen uns immer, machen die überhaupt was selber?). Es wird mit Sicherheit nicht daran liegen das kein Geld da ist, die beiden verdienen mehr als der Rest der Verwandtschaft. Aber warum ladt ich soviele Leute ein, wenn ich weiß ich schaff das zeitlich nicht, oder warum läßt man wenns nur an der Zeit liegt nicht was liefern? Ich mein es wird ja auch zusätzlich auch immer noch ein Geschenk erwartet. Wenns jetzt heißen würde wir wollen keine Geschenke, aber wär schön wenn jeder was zum Buffet beisteuern soll, wär das ja auch okay,...aber so ..ich weiß nicht. Für Geschenke gibts dann oft noch ne Liste was man schenken soll ...
Ist das so ne neumodische Masche?

Familie, Party, Geburtstag

Trotz Entschuldigung keine Aussprache möglich. Was soll ich tun?

Hallo zusammen

Es ist meine erste Frage hier.

Ich bin 40 und meine Bekanntschaft ist 38. Wir lernten uns im März 2024 kennen und befanden uns bis vor zwei Wochen in der Kennenlernphase. Wir haben uns circa einmal pro Woche gesehen. Ein gemeinsames Wochenende war auch dabei. Ob es eine Beziehung war, bezweifle ich. Die ersten zwei Monate waren grundsätzlich schön und alles entspannt. Zwischendurch hatte ich aber eine Stimme in mir, die mir ein schlechtes Bauchgefühl gab. Ich habe es immer verdrängt und mir gesagt, dass es an meinem Misstrauen liegt. Waren wir zusammen, war ich glücklich und habe darüber hinweg gesehen, dass er keine persönlichen Fragen stellte. Es kam vor, dass er am Telefon sagte, er rufe mich gleich zurück und dann hörte ich bis am anderen Morgen nichts mehr von ihm, auch wenn ich zurückgerufen oder nachgefragt habe.

Mit der Zeit störte es mich und ich habe ihm direkt in einem Gespräch mitgeteilt, dass ich mir mehr persönliche Fragen von seiner Seite wünschen würde. Das nahm er als Ablehnung, es gab einen Konflikt und er hat mich blockiert. Ich habe mich dann in einem Brief entschuldigt für meine Forderung. Daraufhin haben wir darüber geredet und er hat sich kurze Zeit auch bemüht. Trotzdem konnte er sich alltägliche Dinge aus meinem Leben nicht merken und ich wurde wieder misstrauisch. Ich konfrontierte ihn mit meinem Beziehungswunsch. Er meinte, dass seine Arbeit und aktuelle Situation ihn sehr fordere und er sich ja wenn immer möglich Zeit für mich nehme.

Ein paar Tage später teilte er mir mit, dass er in die USA reisen werde um die Berufschancen vor Ort zu prüfen. Ich war verletzt, da er mich sehr unsanft in diese Pläne einweihte. Ich habe dann versucht telefonisch ein Treffen vor seiner Abreise zu vereinbaren. Er war online aber hat mich einen ganzen Abend wieder ignoriert. Am anderen Morgen hat er mir geschrieben, dass er meinen Anruf nicht annehmen wollte, da ich ein Drama gemacht hätte. Daraufhin war ich frustriert und habe mich wieder bei der Datingapp angemeldet, wo wir uns kennenlernten. Ein Freund von ihm war registriert und ich habe ihn zum Spass angeschrieben, dabei habe ich mir nichts gedacht. Natürlich wusste ich, dass er ein guter Kollege von ihm ist. Wahrscheinlich wollte ich ihn unbewusst eifersüchtig machen. Das bereue ich und dafür habe ich mich entschuldigt - später im Text erwähnt. Sein Freund hat es ihm gezeigt respektive hat er es auf seinem Handy gesehen. Daraufhin bekam ich per whats app einen Screenshot von meinem App Profil. Er hat mich umgehend auf whats app blockiert. Es folgte ein Austausch per Sms aber er will bis heute nicht mit mir reden. Ich habe mich mit einer Postkarte aus den Ferien sehr aufrichtig entschuldigt und mitgeteilt, dass ich ihm Zeit und Raum gebe. Er hat mir nicht geantwortet und nach ein paar Tagen versuchte ich anzurufen. Es kam sofort das Besetztzeichen und ich nehme an, er hat meine Nummer komplett blockiert. In den SMS meinte er nur sehr knapp, dass er keine unreife Person wolle und ich keine Sympathie für ihn hätte. Zudem warf er mir den Vorfall auf Hinge mehrmals vor.

Ich habe mir nun vorgenommen, mich nicht mehr zu melden, da er mich ignoriert. Kennt jemand ein solches Verhalten? Auch noch wichtig: er sprach immer wieder negativ über seine Ex Freundin. Nun frage ich mich, ob ich sowieso nur das Trostpflaster war und er gar nie echte Gefühle hatte. Kann ein Mann so gut spielen? Zu Beginn kam auch viel Lovebombing und ich erkannte es aber nicht als solches, da er beruflich sehr beschäftigt war und ich mich nie eingeengt fühlte.

Soll ich weiter versuchen mit ihm Kontakt aufzunehmen und er ist einfach sehr gekränkt oder will er, dass ich angekrochen komme und ich sollte in die totale Kontaktsperre gehen?

Vielen Dank für eure Einschätzung!

Liebeskummer, traurig, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme

Urlaubsmensch?

Hallo zusammen.

Ich wollte Mal in die Runde fragen: es ist Sommer, angenehmes Wetter und viele machen Urlaub. Jeder verfügt über 20, vllt. auch sogar 30, Urlaubstage.

Zurzeit befinde ich mich noch in meiner Ausbildung, habe in den letzten zwei Jahren stets mit meiner Familie Urlaub gemacht. Persönlich muss ich aber sagen - das hat gar nichts mit meiner Familie oder den Urlaubszielen zu tun -, dass ich einfach kein Urlaubsmensch bin. Ich hatte schon in der Schulzeit, sei es in den Sommerferien oder der wochenlagen Freizeit nach den bestandenen Abiturprüfungen, immer Probleme, irgendwie abzuschalten.

Ich stehe trotzdem zu gewohnter Zeit gegen 5 Uhr auf, arbeite trotzdem an meinen Projekten weiter, arbeite alte Themen wieder auf oder lese mich in neue Themen ein. Einfach un die Welt reisen ist und war nie wirklich mein Fall. Vielleicht kommt das auch mit der Zeit noch. Ich habe in meiner Ausbildung bzw. in der Schulzeit sicherlich nicht einmal annähernd den Stress, wie im eigentlichen Berufsleben.

Zurzeit ist es aber wirklich so, dass ich von meiner Seite aus sagen muss, dass ich gar keinen Urlaub machen möchte. Ich arbeite gerne, kann mich auf der Arbeit frei ausleben und bin unter zahlreichen Leuten. Diesen regen sozialen Austausch habe ich privat leider nicht. Meine restlichen Urlaubstage würde ich in diesem Jahr eigentlich gerne nicht mehr nutzen. Geht es vllt. jemandem ähnlich?

In letzter Zeit haben fast alle mit Unverständnis auf meine Aussagen reagiert. Klar, niemand kann mich zwingen, dass ich Urlaub genießen oder machen muss. Ich kann auch einfach meinen Urlaub nehmen und privat, so wie ich es zurzeit schon mache, einfach weiterlernen. Aber irgendwie macht es mir dann doch mehr Spaß und erfüllt mich eher, wenn ich einfach auf der Arbeitsstelle bin. Habt ihr vllt. eigene Erfahrungen gemacht und könnt mir vllt. sagen, wie ich am besten das Ganze kommuniziere?

Danke euch.

Urlaub, Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, Ausbildung, Persönlichkeit, Erfahrungen