Alle Beiträge

Kinder der Schwägerin meiner Freundin ständig bei uns, ich weiß nicht mehr weiter?

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ich weiß nicht mehr weiter und deshalb suche ich um Rat. Ich bin männlich Ende 20 und bin zu meiner Freundin gezogen. Anfangs sahen wir uns nur am Wochenende, doch wir wollten uns nicht mehr vermissen. Plötzlich wurde sie auch schwanger. Wir wollten es beide und haben uns sehr gefreut, auch wenn es verrückt klingt, weil wir uns erst ein Jahr kennen. Nun denn, ich lebe seit circa 5 Monaten offiziell bei ihr. Es ist das Elternhaus. Oben die Eltern, unten wir. Ich komme mit jedem super zurecht, doch leider ist die Ehefrau ihres (leider verstorbenen Bruders) ständig bei uns. Sie wurde mit drei Kindern hinterlassen, was auch sehr herzzerreißend ist, doch sie ist auch dafür bekannt es sich sehr leicht zu machen. Die Kinder kommen jeden Tag zum Mittagessen. Ich koche immer separat weil jedes essen mit drei kleinen Kindern für mich sehr anstrengend ist. Man muss das Essen zerschneiden, sie wollen immer ständig etwas oder können kaum still sitzen. Man muss sagen, es sind auch sehr temperamentvolle, schlecht erzogene Kinder die alles verwüsten und sich wie die Axt im Walde benehmen. Die Schwägerin arbeitet ein paar Stunden am Tag um dem Mama Alltag zu entfliehen. Im Kindergarten werden sie ständig von meiner Freundin oder meiner Schwiegermutter geholt. Abends essen sie auch bei uns. Die Mutter der Kinder trifft sich bereits (heimlich, aber wir wissen es...) mit einem anderen Mann. was mich wütend macht is, das dieser Mann sie trifft, sehr gerne abends oder nachts, er aber keinerlei Verantwortung über die Kinder haben will. Er ist an ihr interessiert...sie ist eine gut aussehende junge Dame halt...aber meine Beziehung leidet sehr . Ich bin genervt. Wir haben unten bei uns nur ein Mini Wohnzimmer mit TV, ein Schlafzimmer und ne kleine Küche. Sobald die Kinder da sind wird es unerträglich. Ich zittere bereits am ganzen Körper wenn sie an der Türe klopfen. Zumal ich den Haushalt trotz das ich arbeite vollständig übernommen habe weil meine Freundin eben schwanger und unbeweglich ist. Heute hatten wir nach Monaten den ersten riesen Streit...ich habe gesagt ich oder die Kinder. Sie hat sehr geweint und redet kein Wort mehr mit mir. Sie schläft nur noch. Ich gehe einkaufen, bin zu ihr lieb, mache alles für sie...aber diese Situation mit den Kindern ist einfach unaushaltbar. Ich habe kaum Privatsphäre. Ich möchte mit meiner Frau auch allein sein oder nackt rumlaufen. Duschen, Musik hören. Ich habe schon das Kinderbett aufgebaut für unser Baby und tausend teure Dinge gekauft. Ich freue mich über unser Kind aber das ist ja auch UNSER Baby. Ich danke euch im voraus für eure Antworten. Was sollte ich den am liebsten tun?

Familie, Frauen, Freundin, Partnerschaft, Streit

Bitte nur gläubige antworten?

Es ist eine Frage für Gläubige. Ich möchte meinen Weg zu Gott finden und bin bereits auf einem guten Weg. Oft hört man, dass Menschen, die zu Gott finden, in vielen Lebenssituationen positiver werden. Doch in manchen Momenten frage ich mich: Wie kann ich in so einer Situation positiv sein?

Ein Beispiel: Vor zwei Jahren hatten wir Bettwanzen – es war der blanke Horror. Solche Erfahrungen gehen stark auf die Psyche. Zum einen hat man keine Kontrolle über die Situation. Als Laie schafft man das selbst nicht, es muss ein Kammerjäger kommen, und das kann mehrere tausend Euro kosten. Zum anderen bedeutet es extrem viel Arbeit: Man muss gründlich putzen, unter Umständen sogar Sachen entsorgen, und das alles ist einfach eine belastende und unangenehme Situation.

Jetzt frage ich mich, wie ich handeln soll, falls ich mich wieder in so einer Lage befinde. Bettwanzen kann man schließlich nicht komplett vermeiden. Wenn ich meinen Weg zu Gott gefunden habe – wie kann ich dann mit solchen Herausforderungen umgehen und sie positiv sehen?

Ich bin generell eher ein negativer Mensch, ein Overthinker. Aber ich möchte das ändern und lernen, solche Situationen im Lichte meines Glaubens besser zu bewältigen. Die überarbeitete Version liest sich etwas flüssiger und klarer, während die persönliche Note erhalten bleibt.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

Umgang und Möglichkeiten mit Thanatophobie?

Wie gehe ich vor? Was kann ich dagegen tun? Welche Möglichkeiten habe ich? Wie sind Sie damit umgegangen?

Das ist lediglich etwas, was ich loswerden möchte:

Ich weiß, dass es rational gesehen keinen Sinn ergibt, wenn man nur von empirischen Daten ausgeht, denn solange man lebt, besteht immer eine Chance und der Tod ist nicht sicher.

Aber sobald der Tod eintritt, gibt es keine Sorgen mehr. Sicher, deine liebsten Menschen können dich nicht mehr erleben. Aber du wirst einen Eindruck hinterlassen.

Sorgen betreffen nur die Lebenden. Ich weine und trauere um meine Familie, meine wertvollen Menschen, Fähigkeiten und Erinnerungen, aber wenn ich dann abschalte, ist es nicht so, dass ich mir bewusst bin, dass meine Wahrnehmung verloren gegangen ist.

Was das angeht, was danach passiert, bin ich davon überzeugt, dass es nach dem Tod ein Bewusstsein gibt. Und wer weiß, wie viele verschiedene Realitäten es da draußen gibt?

Stellen man sich vor, wie schön es ist, wenn man aus dieser Realität verschwindent und die Liebsten sich erinnern. Ein neues Wesen wird in einer anderen Realität geboren, mit dieser subjektiven Perspektive aus der ersten Person, die plötzlich erwacht.

Kein formales System logischer Regeln ohne ein Modell, das es interpretiert. Wenn es nur elektrische Aktivität und Feedback sind, die unser heiliges und mächtiges Bewusstsein aufbauen, dann ist jede Vakuumfluktuation ein Wahrnehmungsquantum. Nur können sie aufgrund ihrer Schnelligkeit und des Mangels an Feedback nicht erinnert werden.

Braucht unser Gehirn nicht Zeit, bis Signale verarbeitet werden? Was dann? Bevor die Signale auftauchen, die die Wahrnehmung auffrischen, ist man nicht in einer infinitesimalen Zeitspanne bewusstlos? Ist es nicht so, dass schwankende Wahrnehmungen durchlaufen, an die man sich nicht erinnern kann, bis die Neuronen depolarisieren?

Ich wünschte, ich wäre immer noch so tief religiös wie vor Jahren. Das machte die Dinge so einfach. Aber die Tatsache, dass man den Tod durch ein Leben nach dem Tod nicht völlig loswird, gibt mir zu verstehen, dass ich im Unrecht bin, wenn ich versuche, mit einer Naturgewalt zu verhandeln.

Familie, Angst, Menschen, Trauer, Tod, Glaube, Metaphysik, Philosophie, Sinn des Lebens