Lokale Webseite hosten (nur mein WLAN)?
Ist es möglich zb eine Datenbank also halt Dateien auf eine Webseite zu speichern und diese Webseite ist nur über mein WLAN oder IP oder was auch immer zugänglich?
6 Antworten
Klar.
Raspberry Pi kann dies sehr effizient realisieren.
Nur statischer Text:
Einfach die index.html bearbeiten und fertig.
Diese findest du wie folgt
sudo nano /var/www/index.html
Wenn du diese nach der Bearbeitung speicherst, wird der eingegebene Text nach Aufruf der IP des Pis angezeigt.
Wenn es etwas mehr sein soll brauchen wir noch PHP und MySQL
sudo apt-get install php5 libapache2-mod-php5 mysql-server mysql-client php5-mysql phpmyadmin
Und denn einfach mit PHP die Website posten
Apache und co sollten bereits als Service laufen, somit starten diese dinge automatisch. Sollte Apache zu viel vom Pi verlangen, sprich die Performance ist nicht so geil, empfiehlt sich stattdessen lighttpd
Kleine Ergänzung:
anTTraXX hat Dir eine Kurzanleitung für einen Webserver und SQL gegeben.
Eine Datenbank und ein Webserver sind verschiedene Dinge.
Wenn Du eine Datenbank für einen Webserver nutzen möchtest, bleibt Dir nicht viel anderes übrig, als Dich mit php und SQL vertraut zu machen - etwas, was wir hier auf dieser Plattform nicht einfach mal so beibringen können.
Das sind IMHO mehrere Fragen.
- Gescheite Router können VPN, also dass man nur von draußen in dein Netz an alles dran kommt wenn man Benutzername und Passwort hat und die Verbindung dann verschlüsselt ist.
- In deinem Netz können versch. Dienste sein, z. B. ein Web-Server oder ein NAS, was eigentl. nur Dateifreigabe macht. Z. B. die Fritzbox kann mit angeschlossenem USB-Stick ein NAS sein (sonst nur recht wenig Speicher) und das schön über eine App, IIRC auch über VPN bereitstellen. Abe die NAS-Performance ist nicht so toll.
- Wenn dein ISP dir dyn. IPs zuweist, brauchst du z. B. DynDNS. Wobei für Fritzbox-Besitzer das bei MyFritz gratis drin ist.
notting
Ja, solange dein Router richtig eingestellt ist (ist er im Normalfall standardmäßig), kannst du nur du auf deine Geräte im Heimnetzwerk zugreifen. Du könntest zum Beispiel einen alten Rechner nehmen und den zuhause mit Debian oder Ubuntu bespielen. Da kannst du dann einfach mit z.B. Docker(-Compose) deine Anwendungen drauf laufen lassen. Es ist außerdem möglich in kleinen Netzwerken über Multicast-DNS (mDNS) auf deinen Server dann via example.local drauf zuzugreifen, statt sich die IP merken zu müssen.
Ja, klar. Das ist möglich. Kannst ohne Probleme einen Webserver auf deinem PC installieren.
Ja ein server zum Beispiel. Das habe ich persönlich mit TrueNAS
Schraube gerne an computen und konfiguiere sie. Same, Direkt sympatisch
Danke