Alle Beiträge

Entlieben trotz Kontakt?

Alsoo mein Freund hat vorgestern sehr überraschend mit mir Schluss gemacht. Er meinte ich hab nix falsch gemacht und auch dass es nix damit zu tun hat wie unsere Beziehung läuft, sondern einfach mit seinen Bindungsängsten und dass er das Gefühl hat er verliert sich selber und will so eine krass enge Bindung grad mit niemanden sondern nur mit sich allein sein und sich auf sich selbst fokussieren. Unsere Beziehung war eigentlich perfekt bis auf einige Punkte wo er sich sehr unempathisch in Streit Situationen verhalten hat und in manchen Situationen war er manchmal unnötig genervt und gemein zu mir, was wie ich jz weiß an dem Punkt liegt dass er einfach mit Bindung nicht klarkommt. Wir haben nun beschlossen Freunde zu sein, weil wir uns beide extrem wichtig sind und uns auf keinen Fall aus dem Leben des anderen verlieren wollen, auch weil wir in 2 Wochen zsm in den Urlaub fahren und ich in einem Monat in seine Stadt ziehe (auch aus anderen Gründen aber er ist nun mal dort erstmal meine einzige Bezugsperson). Wir sind komplett im Guten auseinander gegangen und hatten nich einen Funken von Respektlosigkeit oder sonstigen in dem Gespräch. Trotzdem weiß ich nich wie ich diese Grenze ziehen soll. Ich weiß dass ich über ihn hinweg kommen muss, aber momentan habe ich auch noch Hoffnung das es vielleicht doch irgendwann nochmal was wird, was wie ich weiß wirklich mit die größte Blockade is um sich zu entlieben. Zusätzlich habe ich so Angst unsere Verbindung zu verlieren, es fällt mir extremst schwer, das alles aufzugeben, weil ich sowas wie mit ihm mit niemanden anders bisher hatte und mich noch nie so verbunden zu einem Menschen gefühlt habe. Deswegen gehe ich auch nicht wirklich auf Abstand. Ich Habe außerdem wenn wir uns sehen, dass Bedürfnis ihn anzufassen und mich generell einfach so wie immer zu verhalten. Außerdem wäre es wirklich die Hölle für mich wenn ich mitbekomm, dass etwas mit wem anders hat. Also wie mache ich mir keine Hoffnungen mehr, entliebe mich am besten und werde nicht eifersüchtig? Wir haben jz erstmal 2 Wochen Abstand und ich hoffe wirklich, dass es mir danach nicht so schwer fällt sich nicht wie in einer Beziehung zu verhalten :/ falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat freu ich mich über Ratschläge

Liebe, Liebeskummer, Freunde, Trennung, Ex-Freund

Warum suggerieren einige arrogante Typen, dass der Hauptschulabschluss nicht mal das Papier wert sei, worauf er gedruckt ist?

Guten Abend geschätzte Community,

ich kapier's bis heute nicht: Warum suggerieren manche arrogante Typen einem immer wieder, dass der Hauptschulabschluss nicht mal das Papier wert sei, worauf er gedruckt ist?

Meine Eltern haben beide einen Hauptschulabschluss. Papa, glaub' ich, mit 1,5 und Mama weiß ich's genau: 1,2. Und es wurde aus beiden was im Leben!

Mama ist seit Jahren als Sekretärin einer mittelständischen Baufirma angestellt und glücklich mit der Work-Life-Ballance usw.

Papa lebt seinen Traumjob: Lokführer der ÖBB. Er hat im Laufe der Zeit sogar die Fortbildungen für die Railjets, IC, EC und die neuen Vectron gemacht. Kurz gesagt: Papa kann so ziemlich alles fahren, was 4 Räder hat.

Und ich hab' nach der Volksschule das Gym Unterstufe besucht, weil's mein Wunsch war und die Noten erstklassig hergaben.

Aber ja: Sogar ich wurde schon Opfer von solch blöder Anmache! "Sei froh, dass wenigstens die Matura geschafft hast!"

Da dachte ich mir: "WTF? Was soll ich denn noch erreichen bei der Pflichtschule, damit du sagst, dass ich's gut gemacht hab'?!"

Jedenfalls: Warum gibt's immer wieder solch arrogante Typen, die meinen, dass der Hauptschulabschluss nicht mal das Papier wert ist. Der Sonderpädagogische Abschluss (meist nur eine Lernschwäche wo gehabt) grundsätzlich ein Freifahrtschein für den goldenen Schuss ist!

Sogar so was bekam ich mal zu hören! War froh, dass ich das Gespräch wortlos abgebrochen hatte.

Aber ihr wisst jetzt sicher, worum's mir geht? Woher kommt diese Arroganz, die besagt: Vor 50 Jahren warst du Kaiser, wenn du die Hauptschule beendet hast. Heute bist du Müll. Heute bis du Lakai, wenn du die Matura hast. Du brauchst (nicht existenter Abschluss) um Kaiser zu werden, beim Schulabschluss.

Somit: Wie lange dauert's noch, bis diese Typen suggieren: "Du arme hast nur die Matura! Das ist Müll!"

So, diese Frage wollte ich schon lange mal stellen - jetzt hatte ich mir die Zeit endlich genommen.

Beste Grüße und schönen Abend

Schule, Abschluss, Diskriminierung, Hauptschule, Matura, Sonderpädagogik, lernschwaeche

Sehr große schwarze spinne im Auto?

Gruß an allen Spinnen-Züchter. Habt bitte erbarmen mit Leuten mit Phobie. Meine fing an als kleines Mädchen, größere Schwester schreien , Mutter und ich kommen ins Zimmer und sehen etwa 60-80-100 kleine Spinnen auf die hellblaue Tapete ausschwärmen : Die Dicke Mutterspinne hatte eine mutige Schwester mit dem Pantoffel klatschen wollen. Das Resultat ? Tagelang schläft keiner drin, Mutter darf jedes benötigte Kleidungsstück aus dem Fenster werfen, im Garten überprüfen, usw.... Bis der Kammerjäger vorbei kam...

Von wegen in Deutschland sind Spinnen-Bisse nicht gefährlich. Mein Schwager wurde in Wiesbaden nachts gebissen (er schlief IM Bett- Fenster auf Kipp). War drei Tage lang mit Fieber und Übelkeit arbeitsunfähig. Tier nie gesehen, er hatte nur das Krabbeln gespürt.

Jetzt mein Problem : eine wirklich mächtige, größer als noch nie im Keller oder Laube gesehen - vermutlich "Winkelspinne" - erschien auf dem Rücksitz vom Auto (auf dem Rosa-Frotteetuch ! sie mag es modisch ) . Sie verkroch sich blitzschnell in das Loch für den Sicherheitsgurt. Auto stand danach den ganzen Tag in der Hitze - die sie wahrscheinlich schätzt. Hoffentlich hat sie keine Kinderstube im Hohlraum unter dem Rücksitzbank eingerichtet.

Jetzt im Ernst : Krabbelt sie mir irgendwann während der Fahrt, riskiere ich, wie viele Frauen auch, einen Unfall zu bauen. Gibt es nun echt schnell wirksame GIFT-Spray?

Ich brauche das Auto 6x die Woche, fahre damit den ganzen Tag kurier...WER HILFT MIT EINER - ausnahmsweise - Tötungslösung. ( Sonst handle ich mir Glas+Pappe) .

Gruss - Klara

Winkelspinne, loswerden

Ungewollte Schwangerschaft: Mann will Kind?

Hallo zusammen,

zuerst einmal zur Situation:
Mein Mann (36) und ich (31) haben nach 4 Jahren Beziehung im Mai geheiratet. Er verdient gut genug um uns beide mit Hund, Pferd und einer ETW zu finanzieren, sodass wir entschieden haben ich kündige und mich um Haushalt etc. zu kümmern, da er in seinem Job aufgeht und dort umso mehr verdient je mehr er sich einbringen kann (Vertriebler mit Umsatzbeteiligung). Also habe ich zu Oktober gekündigt.

Nach der Hochzeit dachten wir die Situation passt für die Familienplanung. Dass ich 2 Wochen später schon schwanger sein würde, haben wir nicht erwartet. Ich habe jetzt das Gefühl ich hätte mehr Zeit gebraucht um mich mental mit Schwangerschaft/Kind auseinanderzusetzen und mich vorzubereiten. Es war zwar keine ungeplante Schwangerschaft, wurde jedoch zur ungewollten Schwangerschaft für mich.

Im ersten Moment habe ich mich gefreut, dann ging schon in Woche 4 die Übelkeit los und ich lag komplett nur noch im Bett, es war wirklich schlimm. Seit etwa zwei Wochen geht es bergauf und ich dachte damit würde meine Freude auf das Kind wachsen. Dem ist leider nicht so.

Schon seit Beginn der Übelkeit habe ich immer mehr Angst+Panik, weiß, dass durch die Arbeitssituation der Großteil der Arbeit durch das Kind auf mich abfallen würde, natürlich (keine Eltern/Großeltern zur Hilfe vorhanden). Es graut mir davor Tritte zu spüren (erinnert mich an den Film Alien, wenn die Baby-Aliens in den Menschen sind), es graut mir davor wenn fremde Menschen vor der Geburt prüfen ob die Gebärmutter geöffnet ist, es graut mir vor der Geburt, vor der Postpartumphase, vor dem Windeln wechseln, vor der wegfallenden Freiheit, vor dem doch erheblichen finanziellen Mehraufwand (reich sind wir auch nicht, es wäre zwar machbar, aber auch wir müssten uns einschränken), davor, dass das Kind rund um die Uhr Betreuung braucht, vor Babysabber und, und, und.

Ich weiß nicht woher das kommt, aber alles in mir schreit einfach nur NEIN beim Gedanken die Schwangerschaft fortzuführen, sodass ich einen Termin Ende der Woche für einen Abbruch vereinbart habe.

ABER: Mein Mann freut sich auf das Kind. Er liebt mich sehr, hat mir immer alles ermöglicht, und nun, wo der Verlust des Kindes ihn, wie er sagt "sehr traurig macht", habe ich das Gefühl ihm die eine Sache zu nehmen, die ich ihm geben könnte. Ich glaube auch er wäre ein toller Vater.

Er sagt zwar es macht keinen Sinn wenn ich es nicht will, aber ich sehe seine große Traurigkeit und natürlich tut mir das weh. Ich will, dass er glücklich ist. Dennoch weiß ich, das Kind bekommen wäre auch dem Kind gegenüber nicht fair und es würde zu einer unglücklichen Ehe führen, am Ende stünde m.M. eine Trennung und ein alleinerziehender Elternteil.

Meinem Mann habe ich gesagt ich verstehe es, falls er sich trennen möchte um die Chance auf eine Familie mit einer anderen Frau zu haben, aber das tut er ab (worüber ich ja froh bin!).

Ich suche hier bitte NICHT nach Ratschlägen wie "bekomm das Kind, sobald es da ist, wirst du es lieben" o. Ä. - mein Entschluss zum Abbruch steht fest. Ich hoffe aber auf jemanden, der die Situation ggf. nachvollziehen kann und gute Ansätze einbringen kann dazu was ich tun kann um es meinem Mann "leichter/erträglicher" zu machen. Um ihm zu zeigen, dass ich nicht das GEMEINSAME Kind ablehne, sondern plötzlich unerwartet insgesamt spüre, dass ich für das Muttersein nicht gemacht bin. Ich bitte nicht um Handlungsempfehlungen, sondern, falls möglich, um Tipps, wie wir die Situation besser bewältigen können.

Vielen Dank im Voraus!

Schwangerschaft, Beziehungsprobleme, paartherapie, Schwangerschaftsabbruch

Ist das Verhalten von meinen Eltern "normal"?

Hey, ich habe noch nie mit jemandem über Eltern gesprochen und weiß nicht ob das normal/üblich ist. Deswegen möchte ich hier Fragen ob meine Eltern "normal" sind bzw ob das okay ist? Ich werde einfach von ein paar Situationen erzählen die bereits vorgefallen sind und sich so oder so ähnlich immer wieder wiederholen.

Ich bin sehr schlecht in deutsch in der Schule und bekomme auch Nachhilfe. Ich bekomme in einer Klausur endlich eine 2- und gebe sie meinen Eltern zum unterschreiben. Da kommt ein "hm ok, hättest du besser machen sollen".

Ich werde schon fast zum Abitur und Studium gedrängt. Studium kommt für mich nicht infrage, ich möchte eine Ausbildung machen. Jedes Mal wenn ich mich zu etwas diesbezüglich informieren will kommt irgendein Satz in die Richtung "oder du studierst einfach"/"Studium wäre die einfachste Entscheidung"/"naja ... geld bekommst du da ja nicht wirklich"/etc.

Ich sage das ich Sache x dann und dann machen werde. Zehn Minuten später werde ich aggressiv darauf aufmerksam gemacht das ich Sache x machen soll. Bspw sage ich bei dem Essen das ich nach dem Essen mit dem Hund gehen werde. Ich räume meinen Teller weg und werde noch währenddessen mit "gehst du mit dem Hund. Wir können nicht jedes mal uns um ihn kümmern!" angesprochen.

Ich bin krank und Frage ob ich Hilfe haben kann bei einer Kleinigkeit; "nein (oft mit auslachen). Du kannst das selbst! Ich habe keine Zeit." danach sitzen sie auf der Couch und lesen.

Ich bin krank (Infekt) und kann deswegen nicht zur Schule. Ich bin ab und zu krank aber auch nicht die ganze Zeit. Ich bekomme ständig ansagen wie "deinem Arbeitgeber kannst du Später auch nicht sagen das du jeden Tag Kopfschmerzen hast".

Meine Eltern stellen etwas hin und sind dann sauer wieso ich es nicht weggeräumt habe (war teilweise nicht mal in dem Raum). Ich Stelle was hin und räume es meist weg aber dann vergesse ich es einmal und werde ausgeschimpft wie faul ich bin und das man mir immer alles hinterher räumen muss.

Ich fasse Sache x nur an und werde direkt in irgendeiner Weise ausgeschimpft. Bspw nehme ich etwa aus dem Kühlschrank um an etwas dahinter zu kommen, "wieso machst du das jetzt auf, das geht nicht!"

Heute bin ich sehr müde da der Hund krank ist und ich heute nacht dreimal mit ihm draußen war und heute Vormittag zweimal. Meine Eltern sagen das ich heute essen machen soll und die Wäsche aufhängen. Nachmittag mit dem Hund raus gehen usw. Ich habe ihnen gesagt wie es mir geht und das interessiert sie nicht und ich habe ja laut ihnen so viel Zeit wegen den Ferien. Ich verstehe das ja auch das ich mich in den Ferien auch mehr um Sachen kümmern kann aber so ähnlich wie heute ist es auch schon öfters wärend der Schulzeit vorgekommen. Sie haben "keine Zeit", sie können sich keine halben Stunde von ihrer Arbeit trennen um z.b mit dem Hund eine kleine Runde zu gehen.

Auch immer wenn der Hund doch mal in die Wohnung kotzt etc bin ich daran schuld, wieso auch immer.

usw usw

Erziehung, Eltern, Psychologie