Was haltet ihr von Steuererhebung für Reiche und Steuerentlastung für mittlere- oder arme Haushalte?

Ich fände es nicht gut, weil... 43%
Ich fände es gut, weil... 39%
Anderes, und zwar... 17%

23 Stimmen

13 Antworten

Ich fände es nicht gut, weil...

die Steuersätze für Gutverdiener enorm sind. Statt die Einnahmen hochzuschrauben, sollte die Politik lieber Ausgabendisziplin üben, dann ist eine Entlastung der geringeren Einkommen locker drin.

Anderes, und zwar...

Schwieriges Thema, grundsätzlich sehe ich das so, dass man eine Vermögenssteuer ähnlich der Schweiz (so niedrig, dass sie niemand juckt) einführen müsste, eventuell die Kapitalertragsteuer auch ähnlich aufziehen (Privatanleger zahlen nix, wer aber damit zB mehr als die Hälfte seines Nettoeinkommes akquiriert, muss 35% Steuer zahlen) und dafür Arbeit (die ja erwünscht ist) niedriger besteuert (obwohl die Einkommensteuer jetzt nicht so übertrieben hoch ist). Kleine und mittlere Einkommen zu entlasten bringt mittel- bis langfristig was, die Leute haben dann nämlich mehr Geld, das sie ausgeben können, was für die Wirtschaft auch wieder dienlich ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Über Geld spricht man nicht…
Anderes, und zwar...

Es ist schon richtig das man sowas macht. Nur muß man vorsichtig dabei vorgehen, damit man nicht alle "Reiche" auswandern. Immerhin haben sie in Deutschland Unternehmen die Arbeitsplätze schaffen.

Ich fände es nicht gut, weil...

Der Staat hat genug Geld er muss nur die Ausgaben kontrollieren.

Anderes, und zwar...

Ich will es mal so ausdrücken: Je mehr ich an Arbeitsstunden leiste und dadurch je höher mein Brutto ist, je höher ist der prozentuale Anteil der von meinem Brutto abgezogen wird, sodass ich prozentual weniger an Netto übrig habe. Wenn ich also mit meinem hart erarbeiten Lohn je mehr ich ackere prozentual weniger von dem Erarbeiteten übrig habe, dann finde ich, sollte es jede Person so treffen, wie mich. Ich sehe doch nicht ein, dass ich, je mehr ich arbeite, prozentual weniger übrig behalte, nur damit die Superreichen nicht prozentual mehr abdrücken müssen.