Alle Beiträge

Freundin distanziert sich?

Hallo zusammen,

es geht um eine Situation, in der sich eine langjährige Freundschaft plötzlich verändert hat, und es ist unklar, wie man damit umgehen soll. Die betroffene Person hat psychische Probleme, was die Situation zusätzlich belastet.

Die beste Freundin, mit der die Person seit dem Kindergarten eng befreundet ist, hat seit kurzem einen Freund. Früher konnte sie sich wegen Abi-Stress selten melden, aber jetzt, wo sie seit zwei Monaten frei hat, kommen kaum noch Antworten auf Nachrichten. Stattdessen gibt es neue Gründe wie die Vorbereitung auf das Studium, die als Erklärung herhalten.

Besonders belastend ist, dass Sprachnachrichten auf WhatsApp oft angehört, aber dann mehrere Tage unbeantwortet bleiben oder gar nicht mehr beantwortet werden. Stattdessen folgen neue Nachrichten, die das vorherige Thema völlig ignorieren.

Im Urlaub mit der Freundin und deren Schwester zeigte sich das veränderte Verhalten ebenfalls. Die beiden verbrachten die meiste Zeit damit, in der Sonne zu liegen und zu kiffen, während die betroffene Person, die sonnenempfindlich ist, kaum Aktivitäten mit ihnen unternehmen konnte.

Obwohl die Freundin auch weiterhin liebevolle Nachrichten schickt, bleibt die Distanz spürbar. Aufgrund der eigenen psychischen Verfassung fällt es der betroffenen Person schwer, das Thema anzusprechen, da sie nicht weiß, wie sie damit umgehen soll.

Wie sollte man eine solche Veränderung in einer Freundschaft interpretieren? Gibt es Hinweise, wie man mit so einer Situation umgehen kann, ohne die Freundschaft weiter zu belasten?

Mädchen, Frauen, beste Freundin, Freundin, Psyche, Streit

Schranktür aus dem Klassenzimmer geschmissen. Ist die Strafe angemessen?

Also Meine Klasse war schon immer aufgedreht und hat schon viel scheisse gebaut. Aber diesmal ist es etwas eskaliert. Ich weiss genau es war noch ein Mittwoch und es war 5min Pause und wir hätten gleich danach Mathe gehabt mit unserer Klassenlehrerin. In dieser Pause ist aber ein Schüler aus der Nachbarklasse zu uns gekommen wie schon öfters davor. Die Jungs meinten dann plötzlich aus Spaß das wer die Schranktür (die schon einmal rausgefallen ist weil jemand drin war) auf dem Fenster schmeißt 20 Euro kriegt. Naja sie haben es danach ernst genommen und der Schüler aus der Nachbarklasse, hat es wirklich getan. (ZUSATZINFO: unsere Klasse ist im 2. Stock und vor dem Fenster gibt es eine kleine Wiese wo danach der Lehrer Parkplatz ist). Unter uns war noch der Druckerraum weshalb viele Lehrer diese fliegende Schranktür gesehen haben. Jedenfalls blah blah blah Lehrer haben Klassenzimmer gestürmt und viele hatten Videos und den Lehrern gezeigt. Der Typ wurde am ende eine Woche suspendiert und darf seitdem nicht mehr in unsere Klasse. Zu bedenken er macht öfters sowas in der Art (respektlos zu Lehrern, kommt extra zu spät, schmeißt mit Sachen rum usw) er war kurz davor einen Verweis zu kriegen. Findet ihr die Strafe angemessen oder was hättet ihr als Direktor getan? Hättet ihr demSchüler den Verweis gegeben?

Es gibt so viele Storys mit diesem Schrank das der Hausmeister uns die Tür nicht mehr hergeben will.

Danke im voraus für Antworten!

Stress, Gossip

ABI IN DER TASCHE..... UND JETZT?

Nach meinem kürzlich bestandenen Abitur dachte ich immer, dass die IT mein Interesse weckt. Mit der Zeit habe ich jedoch gemerkt, dass ich dafür nicht so sehr brenne wie gedacht. Besonders der hohe Mathematikanteil schreckt mich ab, da ich befürchte, dadurch viele schlaflose Nächte zu haben. Der Gedanke, eines Tages einen 9-to-5-Job zu haben, macht mir Angst – nicht, weil ich nicht arbeiten will, sondern weil ich mein ganzes Leben damit verbringen werde. Ich möchte auf keinen Fall die "falsche" Entscheidung treffen und am Ende jeden Tag alleine vor meinem PC hocken und mit niemandem reden.

Momentan weiß ich überhaupt nicht, wohin mit mir. Ich bin unsicher, ob ich studieren, eine Ausbildung machen oder etwas ganz anderes tun soll. In der Schule war ich nie der Typ, der sich besonders interessiert hat, und Noten waren mir immer relativ egal. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ich, wenn ich etwas finde, das mich wirklich begeistert, bereit bin, viel und intensiv dafür zu lernen. Aber die Vorstellung, ein Studium blind zu beginnen und dann festzustellen, dass es mir keinen Spaß macht, schreckt mich ab – ich würde wahrscheinlich frühzeitig abbrechen.

Eigentlich hatte ich geplant, nach der Schule ein Jahr Pause zu machen. Doch jetzt, im Nachhinein, kann ich diese Zeit überhaupt nicht genießen, weil ich mir ständig Sorgen über meine Zukunft mache. Ich möchte nicht ein Jahr meines Lebens verschwenden. Das Problem ist, dass ich mit dieser Erkenntnis sehr spät dran bin, und viele Studiengänge und Ausbildungsplätze sind bereits nicht mehr realisierbar. Was bleibt mir also überhaupt noch?

Ich hab extrem Angst davor mein Leben alleine zu verbringen und brauche Dringend Sozialen Anschluss, da ich quasi die letzten 2 Jahre im ABI mich mit jedem Verstanden aber mit fast keinem richtig gute Verhältnisse aufgebaut habe.

Ich komm eigentlich mit jedem gut klar, aber kann mich mit fast keinem Identifizieren

Was gibt es für Möglichkeiten für Leute wie mich? Ich komme aus bescheidenen Verhältnissen und weiß auch nicht, wie ich beispielsweise ein Auslandsjahr finanzieren könnte. Meine größte Leidenschaft ist wahrscheinlich das Produzieren von Content oder generell etwas Kreatives, bei dem ich meine ganze Kraft mit einem Team reinstecken kann, ohne dass es langweilig oder monoton wird. In Kunst bin ich zwar kein Überflieger, aber schlecht auch nicht.

Ich nehme an, ich bin nicht der Einzige mit solchen Gedanken. Aber irgendwie scheint es mir so, als würden die meisten meiner Bekannten einfach mit dem Motto "YOLO" in ein Studium oder eine Ausbildung starten, wenn sie nicht schon einen festen Plan haben.

Was könnt ihr mir und den vielen anderen für einen Rat geben, was man in der Situation am besten tun sollte.

Leben, Berufswahl, Universität