Alle Beiträge

Bin ich emotional abhängig?

Ich glaube in meiner Vergangenheit mich schon mehrmals in sehr abhängigkeitsähnlichen Mustern wiedergefunden zu haben, vor allem wenn es um Beziehungen und Männer geht. Vor ungefähr einem Jahr habe ich eine schwere Trennung durchgemacht, doch nun geht es mir besser. Zumindest bis vor ein paar Wochen. Ich habe wieder Kontakt zu jemandem, der mir sehr gefällt, doch gleichzeitig fühlt es sich sehr bedrückend an. Er gibt mir fast immer Bestätigung und sagt sehr liebe Worte und trotzdem fühle ich mich so unglücklich, wenn er mir kurz nicht antwortet oder seine Antworten nicht meiner Vorstellung entsprechen. Ich habe Angst, er könnte mich nicht mehr mögen und das weiß er auch, weshalb er mir immer Bestätigung geben möchte, doch das reicht mir kaum. Er ist also kein toxischer Mensch, aber er hat eine Freundin ( es ist kompliziert). Ich fühle mich dadurch nicht gut genug, fange an seinen social Media zu stalken ( das mache ich oft aus Unsicherheit) und habe tagelang schlechte Laune. Seit er da ist kann ich kaum was unternehmen, da mir jede Motivation fehlt. Ich will jede freie Minute mit ihm reden, aber gleichzeitig auch nicht, weil ich schon darunter leide.

Nun aus meiner Sicht scheint es mir als wäre ich höchstwahrscheinlich mal wieder abhängig von einer männlichen Person. Vielleicht gibt es ja ein paar Experten, die mir bestätigen können ob ich überhaupt abhängig bin.

Und das andere wäre: Wie soll ich das loswerden? Ich sehe und hoffe für keinen Grund mich von ihm zu distanzieren. Er behandelt mich gut und ist sehr verständlich. Was ich gelesen habe bisher ist, dass das aus der Kindheit kommt und man Unsicherheiten in sich füllen möchte. Ich glaube ich bin bereit das endlich zu ändern, aber wie?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten oder Nachfragen ❤️

Therapie, Psychologie, Heilen, Partner, Trauma, Abhängig, Emotionale Abhängigkeit

Einweg Pfand auf Glasflaschen, Annahme Verweigern?

Hallo Zusammen. Ich hatte gerade eben eine ziemlich unangenehe Situation in einem kleinen Geschaeft fuer Internationale Spezialitaeten. Ich hatte dort vor ein paar Wochen mehrere “Calypso Lemonade” Flaschen gekauft, welche mit dem EinwegPfand Logo gelabelt waren. Als ich die Verkäuferin Explizit darauf gefragt hatte, ob ich denn diese dann wieder im Selbigen Geschaeft zurueckgeben kann, bejahte Sie dies. Da die Pfandautomaten in den hiesigen Supermaerkten wie Kaufland/Rewe/Edeka derartige Glasflaschen nicht verarbeiten koennen (werden geschreddert)

Heute durfte ich dann mit dem Geschaeftsinhaber am Telefon dort eine Diskussion fuehren, Seine Begruendung war, Sie nehmen generell keine Einwegpfandartikel zurueck, da Sie ueber keinen Pfandautomaten verfuegen. Ich Entgegnete daraufhin, wenn man ein Geschaeft fuehrt dann sollte man sich dahingehend auch mit den jeweiligen Regularien befassen. Meiner Recherche Nach ist der Haendler verpflichtet dazu, wenn er selbst auch Pfandpflichtige Einwegverpackungen verkauft.

Ich argumentierte das ich eben diese art von “Einwegpfandflaschen” nicht bei den anderen Geschaeften abgeben kann, da diese die Annahme aufgrund der Verpackungsart (Glas) ablehnen. Schlussendlich wurde mir das Pfand dann ausbezahlt, aber eine Einsicht konnte ich diesbezueglich nicht vernehmen.

Meine Frage ist, Darf der Haendler dies einfach so bestimmen? Selbst wenn er Einwegpfand Artikel im Sortiment vertreibt?

Danke fuer Eure Antworten.

Rücknahmepflicht