Zusammenhalt – die meistgelesenen Beiträge

Ist mein Bester Kumpel Schwul und steht auf mich?! Wie soll ich reagieren?

Mein Bester Kumpel macht in letzter Zeit viel komisches. zb.

Er hat bei mir übernachtet und wir haben uns einen chilligen-Abend gemacht.Als wir auf dem Sofa gemütlich saßen kuschelte er sich ganz nah an mich und lag fast auf meinem Schoß.Ich merkte richtig wie es ihm gefiehl und als ich ins Bett gehen wollte sah man die enttäuschung in seinen Augen an.Ich hatte einen langen Arbeitstag und war sehr erschöpft und mir war in der Zeit alles egal.Ich ging ins Bett und lies ihm in meinem Wohnzimmer allein. Da wir uns gut kennen ist er eigendlich der 2te Bewohner meiner Wohnung,daher hab ich vollstes Vertrauen in ihm das er keinen Mist macht.Als ich aufwachte lag er neben mir in meinem Bett ca 20cm von meinem Gesicht weg mit nackten Oberkörper.

Wenn alle Plätze auf zb. einer Geburtstags Feier frei sind , setzt er sich fast immer auf mein Schoß und lehnt sich auf mich drauf ^^.

Immer wenn wir etwas Unternehmen versucht er mir zu zeigen wie anscheinend Wichtig ich ihm bin und das er mich ganz gut leiden kann.Auserdem versucht er oft meine Hand festzuhalten.Ich bin in dem Gebiet sehr offen und lass ihm eigendlich machen solange es nichts "Schräges" ist.

Es nerft mich langsam nicht zu wissen was los ist da ich ihn auch als FREUND "liebe". Wenn wir allein sind sagt er auch mir oft Komplimente und meint das er sehr Glücklich ist mit unsere Freundschaft daher wir sehr viel Unternehmen.Ich weis nicht wie ich die Aussagen die er mir an den Kopf wirft deuten soll.Immer wenn er zu mir sagt das ich "süß" bin und mit mir überall sein will fühle ich mich wie in eine Ecke gedrängd. Ich habe nix gegen Schwule da ich selber BI. bin und meine Freunde eingeweiht habe. Mit Ihm habe ich sehr viel erlebt und nun schätze ich,ich bin mehr als nur ein Freund für ihn.

Daher meine Frage : ist er Schwul und steht er sogar auf mich ? Ich würde mich auf eine Antwort freuen :D

Liebe, Freundschaft, schwul, Beziehung, Bisexualität, Zusammenhalt

Warum hat Familie einen so niedrigen Stellenwert bei Deutschen?

Hallo liebe Community,

erstmal vorweg: Ich bin hier geboren und fühle mich sehr wohl Deutschland, mag auch die Menschen hier sehr gerne.

Was mich jedoch immer wieder beschäftigt ist das die meisten Deutschen kaum oder gar keinen Familienzusammenhalt haben. Hier einige Beispiele:

  • Gegenseitige Hilfe: Bei uns ist es zb total normal das man sich in der Familie gegenseitig in Geldfragen und allgemein mit Problemen hilft. Bei Deutschen hab ich oft das Gefühl das Geld geht über die Familie, so zb bei einer Freundin. Die Familie hat sehr viel Geld und niemand hilft ihr wenn sie Probleme hat.
  • Deutsche besuchen sich oft nur sehr selten und dann immer wie mit einem Termin: Dann darfst du kommen, dann hab ich keine Zeit mehr. Bei uns ist es total normal auch spontan zu kommen, zusammen zu essen, lange zu bleiben und es gilt auch als unfreundlich Leute rauszuwerfen.
  • Deutsche Väter und Brüder achten sehr wenig auf ihre Töchter bzw Schwestern und lassen zu das sie Beziehungen führen die am Ende oft schlecht für die Frau ausgehen.
  • Generell das man in der Familie aufeinander achtet. Habe einige deutsche Freundinnen die schon mit 20 oder noch jünger ausziehen. Bei uns ist das viel später, denn dann kann man sich gegenseitig noch lange unterstützen. Auch das Eltern direkt ins Heim gegeben werden wenn sie zu alt sind kommt bei uns sehr selten vor.

Mich würde deshalb interessieren wie ihr das seht, wie wichtig euch Familie ist und warum die Deutschen da im Vergleich zu den meisten anderen Ländern so wenig Wert drauf legen. Danke!

Deutsch, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Freunde, Kultur, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Migranten, Tochter, Türken, Väter, Unterschied, Südländer, Zusammenhalt

Kameradschaft - warum ist sie anders?

Ich war 4 1/2 Jahre bei der Bundeswehr, hatte tolle Kameraden, eine gute Zeit, abgesehen von manchmal umherfliegenden Kugeln und ein paar Explosionen.

Diese Kameradschaft ist etwas völlig anderes als Freundschaft oder Kollegentum, es ist etwas, was ich heute ein wenig vermisse, weil es ein Gemeinschaftsgefühl gegeben hat, wie ich es außerhalb nie erlebt habe.

Gerade jetzt kommen mir diese Gedanken, wenn ich sehe, dass sich einige Menschen mittlerweile schon förmlich zerfleischen, nur weil jemand anderer Meinung ist, selbst Freunde gehen sich richtig an (bin glücklicherweise nicht selbst betroffen, bekomme es aber manchmal einfach von anderen mit...).

Nun ist mir bewusst, dass man beim Bund seinen Nebenmännern vertrauen muss, sonst gehst du drauf, ich denke, das hat jeder im Kopf der schon im Einsatz war. Da herrscht ein gewisses Grundvertrauen, sodass wir untereinander wissen, dass man möglicherweise sein Leben einsetzt um anderen das Leben zu retten (bspw. unter Beschuss jemanden aus der Schussbahn ziehen, oder einen Kameraden aus einem gesprengten Dingo holen, etc.). Natürlich versucht man, nicht selbst sein Leben so zu gefährden, dass man bei einer Aktion sicher drauf geht, das hilft ja auch keinem, aber man sitzt zumindest im selben Boot und gibt sein Besten für die um einen herum.

Diese Mentalität würde ich gerne in unserer Gesellschaft generell sehen. Das ist natürlich Utopie, da auch nicht jeder für das Militär bpsw. gemacht ist und sowas kann.

Mich interessiert nun eher, warum wir es als Gesellschaft schaffen, hundertausende mit solch einem Zusammenhalt beim Bund zu "generieren", es aber Gesamtgesellschaftlich nichtmal in einem 100-Mann Dorf schaffen friedlich nebeneinander zu leben.

Liegt es daran, dass wir zu wenig Probleme haben?

(P.S. bitte ergänzt die dazu passenden Themen, ich tu mich da immer unglaublich schwer ^^ Danke!).

Freundschaft, Bundeswehr, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Militär, Moral, kameradschaft, Zusammenhalt, Philosophie und Gesellschaft

Geheime Beziehung, treffen und verheimlichen?

Hallo, vorab eine kurze Zusammenfassung was passiert ist. Mein Freund und ich sind damals zusammengekommen und er hat nach einem halben Jahr Schluss gemacht. Dann hat er gemerkt, dass das ein großer Fehler war und wir haben es 3 Monate später wieder probiert. Dann waren wir weitere gute 2 Jahre zusammen und kurz vor unserem 3 jährigen hat er wieder Schluss gemacht, weil ihn alles (nicht nur ich auch die Arbeit und Familie) gestresst hat. Erst hat er mich hingehalten, doch dann erfuhr ich, dass er eine Neue hatte und eine Fernbeziehung mit ihr führen wollte. Das hielt aber nicht lange (nur 3 Wochen) und sie sind nun wieder getrennt. Als wir dann wieder mehr Kontakt hatten, hat die ganze Aktion ihm die Augen geöffnet und er bereut es sehr, dass er Schluss gemacht hatte, weil es aus der Situation heraus war. Also habe ich gesagt, ich kann ihm das nochmal verzeihen und wir probieren es wieder. Jetzt das eigentliche Problem. Meine Eltern und meine Beste Freundin haben die ganze Sache mitbekommen und sagen, dass ich ziemlich blöd wäre wieder zu ihm zurück zu gehen. Meine Eltern wollen ihn nicht mehr sehen und meine Freundin würde mich einen Kopf kürzer machen und erst mal mega sauer auf mich sein. Daher führen wir nun eine geheime Beziehung. Keiner soll was mitbekommen und wir treffen uns auch nur nachts und fahren im Auto rum. Allerdings wird das nach den Feiertagen schwieriger, da wir dann wieder arbeiten müssen. Er zeigt mir auch, dass er es möchte und mich behalten will. Meine Ausbildung ist bald fertig und dann werde ich wahrscheinlich eine neue anfangen. Kann auch sein, dass ich wegziehen muss. Er ist später mit der Ausbildung fertig und weiß dann nicht wo er arbeiten kann. Er redet auch davon, dass er immer noch mit mir zusammen wohnen möchte. Nur wenn es in eine Fernbeziehung schlussendlich endet wissen wir beide nicht wie das dann funktionieren soll mit geheim halten, obwohl wir das dann auch nicht mehr müssten wenn wir weiter weg sind. Wir haben momentan auch keine Ahnung wie wir uns sonst sehen können außer am Wochenende und wenn dann die Familie oder Freunde kommen, dass wir uns länger nicht sehen können. Habt ihr hier auch Tipps, wo man sich tagsüber treffen könnte, wo es keiner mitkriegt? Es ist schwer ja und wir sind zum 3. mal nun zusammen, aber ich denke, dass wir gar nicht ohneeinander könnten. Wir müssen beide unsere Familie und Freunde anlügen, dass die nicht mitbekommen, dass wir wieder zusammen sind. Das wird auch schwer aber das Hauptproblem ist das treffen ohne dass es jemand mitbekommt.

Hoffe hier werden keine dummen Kommentare abgegeben und vielleicht gibt es ja auch jemanden, der in einer ähnliche Situation ist.

Danke schon mal für die Antworten.

Liebe, Beziehung, Geheimnis, Treffen, Zusammenhalt, on-off-beziehung

Geschwister Liebe oder Hass?

Hey ihr Lieben, mich interessiert es wirklich mal zu wissen, wie der Umgang (in den meisten Fällen) mit euch und euren Geschwistern ist.

Zu mir:

Also mein Bruder und ich haben 5 Jahre Unterschied und man könnte meinen wir wären beste Freunde, wir 2 haben eine "nicht so schöne" Vergangenheit/Kindheit gehabt (Erzeuger "Vater" war schuld), aber unsere Mutter hat uns dennoch sehr gut erzogen, Respekt beigebracht, Manieren, Loyalität, Liebe, Zusammenhalt und und und..

mein Bruder (noch 15) & ich (noch 20), wir haben schon immer zusammengehalten und waren/sind immer für einander da und haben gegenseitig ein offenes Ohr für den anderen, es wird immer geholfen bei Problem, quasi wie "unzertrennliche beste Freunde", wenn man das so sagen kann.

Zu der Geschichte, wieso es mich Interessiert:

Ich habe sehr viele Freunde und Bekannte um mich herum, die Jüngere und oder Ältere Geschwister haben und diese sich wirklich (sogar noch untertrieben), abgrundtief *Hassen*. Ich kann sowas irgendwie nicht wirklich verstehen und nicht nachvollziehen. Ich lese hier auch ständig unter der Kategorie *Familie & Konflikte*, das sie ihren Geschwistern den T** wünschen, da werde ich einfach sprachlos und so etwas schockiert mich wirklich ziemlich..

Jetzt zu meiner Frage:

Habt ihr einen Guten Draht zu euren Geschwistern? - nimmt gerne nicht nur an der Umfrage teil, sondern Kommentiert gerne eure (Umfragen Antwort).

Komme sehr Gut mit ihr/ihm/denen klar 46%
Komme garnicht Gut mit ihr/ihm/denen Klar 26%
Sind wie beste Freunde 17%
Ich H*sse meine Geschwister.. 7%
Habe keine 4%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hass, Kinder und Erziehung, Respekt, Schwester, Streit, Trauma, Verständnis, ungesund, Zusammenhalt, gesund

Bin ich ein guter großer Bruder?

Ich m20 habe ja einen kleinen Bruder (10), um den ich mich sehr gerne kümmere. Manchmal Zweifel ich aber an mir, ob ich ein guter Bruder bin, bzw ob das alles so richtig ist was ich mache. Denn ich

  • spiele mit ihm Lego, Autos usw
  • spiele mit ihm im Schwimmbad
  • nenne ihm immer liebevoll „mein großer“ oder „mein Spatz“ - hat sich einfach so eingeschlichen 😂
  • schenke ihm immer was zum Geburtstag und zu Weihnachten
  • behalte Geheimnisse, die er mir anvertraut immer für mich
  • lerne mit ihm für die Schule, mache mit ihm Hausaufgaben
  • mache mit ihm fast jeden Quatscht

Er hat mich denke ich auch sehr lieb, in dem er folgendes macht:

  • kuschelt sich beim Fernseh schauen an mich
  • nimmt manchmal einfach so meine Hand und lässt sie 5 Minuten nicht mehr los
  • fragt, ob er sich auf meinen Schoß setzen kann
  • bettelt mich an dass ich noch eine Nacht bleiben soll (wir wohnen leider etwa 50 km voneinander entfernt, weshalb ich ihn nur alle zwei Wochen sehe)
  • er erzählt jedem immer ganz stolz von seinem großen Bruder
  • umarmt mich jedes Mal mindestens 3 mal zum Abschied

Natürlich zeige ich ihm auch Grenzen auf. Zusammengefasst kann man sagen, dass ich unendlich stolz auf meinen kleinen Hosenscheißer bin und ihn, auch wenn er manchmal nervt, niemals hergeben würde.
Wie seht ihr das? Stimmt gerne ab

OMG seit ihr zwei cute 🥰. Das nennt man Geschwisterliebe, 💕 93%
Das könntest du noch besser machen… 7%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Altersunterschied, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Nerven, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, anstrengend, beschützen, Großer Bruder, kleine-schwester, kleiner bruder, Zusammenhalt

Warum nimmt meine Mutter keine Rücksicht?

Aus vielen Gründen lebe ich jetzt vegetarisch. Ich lebe nicht mehr Zuhause und bin nur ab und an mal am Wochenende da. Wenn mein Papa Mittagessen kocht dann guckt er dass es entweder eine Alternative für mich gibt oder er kocht dann vegetarisch. Auch als ich damals noch Fleisch gegessen habe hat mein Papa immer geguckt dass ich das Essen auch mochte. Wenn meine Mama kocht nimmt sie keine Rücksicht auf mich. Auch wenn sie weiß dass ich das Essen nicht mag kocht sie es und es gibt keine Alternative. Sie weiß dass ich kein Fleisch esse und kocht sie es trotzdem aber dann in so Gerichten wo ich nicht mit Essen kann weil das fleisch überall ist. Sie meint ich soll dann halt was anderes zusätzlich kochen oder ein Brot essen.

Ich bin es gewohnt bei meiner Mama eigentlich nicht mit zu essen sondern nur bei meinem Papa. Aber ich verstehe das nicht. Wenn ich die beiden zum Essen einladen dann koche ich auch nur das wo ich weiß das beide es gerne essen und es ihnen schmeckt so war das auch als ich damals noch Zuhause gewohnt habe wenn ich mit kochen dran war. Meine Geschwister, mein Papa und ich wir achten immer drauf dass alle was dabei haben was sie mögen nur unserer Mama ist das egal die kocht einfach was ihr oder Papa schmeckt und wir Kinder mögen es halt oder wir haben Pech.

Ich habe das schon paar mal angesprochen aber ihr ist es trotzdem egal und sie bleibt dabei wenn's mir nicht passt muss ich's ja nicht essen

Findet ihr ich reagiere über?

Liebe, abnehmen, Mutter, Familie, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Vater, Hunger, vegan, Geschwister, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Zusammenhalt

Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück

Freundschaft vorbei?

Hallo meine lieben,

ich hatte eine beste Freundin. Wir lernten uns im Studium kennen. Es war eine perfekte Freundschaft, wir haben viel unternommen, viel gelacht und grundsätzlich waren wir immer gut gelaunt und hatten wenig Streit. Das hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Der Kontakt zu mir wurde immer weiter reduziert. Ich höre kaum noch was von meiner Freundin. Wenn ich nachfrage, ob wir etwas unternehmen, laufe ich von der anderen Ausrede in die nächste. Teilweise sind diese Ausreden so lächerlich, dass es auffällt, dass sie lügt. Sie hat seit circa 5 Jahren eine Beziehung, in dieser ist sie so verrannt, dass sie mich als beste Freundin völlig vergessen hat. Da sie etwas weiter von mir entfernt wohnt, durfte ich früher immer übernachten, wenn wir etwas unternommen haben. Heute unternimmt sie, viel lieber etwas mit Freunden ihres Freundes oder mit ihm, was an und für sich nichts Schlimmes ist. Jedoch durfte ich bis jetzt noch nie daran teilhaben, sie braucht mich nur, um ihre Probleme zu bereden. Wenn wir mal was gemacht haben, nie das, was mir gefällt, immer etwas, was ihr Spaß machte. Als Beispiel ich bin, einmal einen Radmarathon mitgefahren da sie Angst hatte alleine dort hinzugehen. Ich habe das Ziel nie erreicht, aber ich habe mitgemacht, nur für sie. Ich fresse es seit 5 Jahren in mich hinein, dass ich das 3te Rad am Waagen bin. Vor ca. 3 Wochen ist das Seil endlich gerissen. Wir hatten uns gezofft und ich habe ihr endlich gesagt, wie sie mich andauernd behandelt. Der Streit passiert eigentlich auf etwas völlig Banalen. Ich wollte endlich wieder mal mit ihr einen schönen Abend verbringen. Ich hatte 2 Karten von einem Freund für ein Konzert gekauft. Da es in ihrer Nähe ist und abends keine Öffis mehr fahren wollte ich bei ihr zu Hause über Nacht. Sie meinte, ich soll mir ein Zelt mitnehmen und im Garten übernachten. Ich dachte zuerst eigentlich, dass es ein Witz ist, das war aber ernst gemeint. Ihr Freund schläft nämlich bei ihr und sie möchte mich nicht im Haus haben. Das war nicht zum ersten Mal so. Ich dachte immer, eine Freundin sollte tausendmal wichtiger sein als ein Typ. Es ist mir jetzt schon so oft passiert, dass er einfach vorgezogen wurde. Versteht mich nicht falsch, ich finde es unglaublich toll, wenn es nach so langer Zeit noch gut läuft und ich stehe auch nicht dazwischen. Ich möchte lediglich, dass sie mich wertschätzt auf demselben Level und mich nicht immer versetzt. Manchmal habe ich das Gefühl sie schämt sie mit mir. Ich durfte in ganzen 5 Jahren Beziehung noch nie ihren Freund kennen lernen. Wahrscheinlich bin ich wirklich peinlich auf Partys etc. nimmt sie mich auch schon lange nicht mehr mit jedes Mal wenn ich nachfrage ob wir wohin gehen werde ich gar nicht beachtet.

Was meint ihr sollte ich mich bei ihr für die ganzen wahren vorwürfe entschuldigen oder sollte ich es dabei lassen und mich eventuell auf andere Freunde konzentrieren.

Familie, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zusammenhalt

Sollte ihre Story Pflicht an jeder Schule sein (Diana Nyad)?

Ich habe grade im Halbschlaf den Film "Nyad" auf Netflix gestartet, ohne zu wissen worum es dabei ging. Mir war nur von den Vorschau klar das es darum geht irgendwas zu schaffen. Als ich dann nach und nach realisiert hatte um was es geht, sagte ich ... "Sie schafft es". Aus diesem "Sie schafft es" wurde fast schon ein Mantra während ich den Film schaute und ich glaubte daran, ohne die wahre Story zu kennen ...

Ich habe grade, ein paar der besten Tränen in meinem ganzen Leben vergossen, wegen dem was diese Leute da erreicht haben. Die haben den Schweinehund, den Teufel besiegt. Wenn das nichts ist was man an jeder Schule lehren sollte, dann weiß ich nicht was sonst. Ich lese hier jeden Tag von Menschen die aufgeben wollen die nicht weiter wissen ...

Schaut euch diesen Film an oder lest die Story von Diana und ihren Freunden und gebt nicht auf. Wenn ihr glaubt ihr habt niemanden, dann sucht euch jemand der das Selbe glaubt und schafft es zusammen ;-)

Also was denkt ihr, sollte man diese Story an jeder Schule erzählen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Diana_Nyad

https://de.wikipedia.org/wiki/Nyad_(Film)

Ich danke dir und deinen Freunden Diana, den Leuten die den Film ermöglicht haben und ich danke euch für eure Zeit und Antworten, vielen Dank ;-)

Nein ... 64%
Ja !!! 18%
KA ??? 18%
Liebe, Sport, Leben, Film, Schule, Freundschaft, Geschichte, Menschen, Mut, Willenskraft, Unglaubliches, Zusammenhalt

Wie können wir als Muslime trotz der Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten zusammenhalten?

Selamu Aleykum, ich bin von Geburt an Muslim und gehöre der schiitischen Glaubensrichtung an und folge ganz normal wie jeder andere dem Koran und dem Islam und fokussiere mich auch auf beide Seiten shia und Sunni. Mein Leben verlief normal, und ich habe versucht, meiner Religion so gut wie möglich nachzugehen, auch wenn es Zeiten gab, in denen ich nicht gebetet habe. Ich persönlich mache keinen Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten (natürlich auch nicht zwischen christen, Juden usw.), aber ich bin entsetzt über die harten und radikalen Inhalte, die ich auf TikTok und YouTube sehe. Schiitische Videos werden oft mit Hasskommentaren überflutet, die uns als „Kufar“ bezeichnen und behaupten, wir würden den Islam leugnen und Shirk begehen, während Sunnitische Videos komplett normal kommentiert werden ohne jeglichen Hass oder Beleidigungen. Der Großteil meiner Freunde sind Sunniten, und ich habe nie schlecht über Sunniten gesprochen und das werde ich auch nicht da ich auch seit meiner Geburt mit Sunniten aufgewachsen bin, es sind meine Brüder. Es ist traurig, dass so viel Konflikt zwischen uns besteht. Warum gibt es so viel Hass, wenn wir doch alle Muslime sind? Sollten wir nicht besonders in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten? Wer gibt anderen das Recht, uns so zu bezeichnen? Ich folge nicht den alten Traditionen der Schiiten, die Menschen verletzen oder wichtige Persönlichkeiten des Sunnitentums beleidigen. Viele verstehen nicht, dass viele Schiiten nicht so sind. Und warum streiten wir uns über eine Sache die so so so lange her ist wenn wir gerade in der Gegenwart leben? Wie können wir ein besseres Verständnis und friedlicheres Miteinander fördern?

ich hoffe auf Antworten die respektvoll sind und nicht Shia und Sunni auf irgendwelche Art und weise beleidigen. Danke im Voraus! ☺️

Religion, Islam, Menschen, Social Media, Glaube, Hass, Konflikt, Koran, Muslime, Religionsfreiheit, Schiiten, Streit, Sunniten, Hetze, Zusammenhalt

Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Dauerhaft die Deutschlandflagge vor Schulen hissen – ein Beschluss aus Sachsen-Anhalt sorgt online für hitzige Diskussionen: Handelt es sich dabei um ein Symbol für Demokratie oder überflüssige Symbolpolitik?

Dauerbeflaggung in unterschiedlichen Landkreisen

Landkreise wie Mansfeld-Südharz, Jerichower Land und der Burgenlandkreis haben beschlossen, die Deutschlandflagge dauerhaft vor Schulgebäuden zu zeigen. Dadurch soll vor allem die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie vermittelt werden, aber auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermittelt werden, so die Begründung.

Kontroverse Diskussionen im Netz

Noch mehr auseinandergehen könnten die Meinungen wohl kaum. Einige Kommentare unter dem Beitrag des MDRs auf Instagram sind geprägt von Sarkasmus und kritisieren, dass dadurch nicht im Ansatz die tatsächlichen Probleme in der Bildung in Angriff genommen werden und dies auch generell nichts an der nationalen Lage ändern würde. Andere wiederum begrüßen die Entscheidung und verstehen die Diskussion nicht, da ein solches Vorgehen in anderen Ländern gängiger Usus ist. Wieder andere fürchten, dass es sich um eine gefährliche Symbolpolitik handelt, die rechte Tendenzen (weiter) fördern könnte.

Eine gefährliche Abstimmung?

In Puncto Symbolpolitik machen sich einige vor allem aufgrund der Tatsache Sorgen, dass im Jerichower Land der Antrag mit Stimmen der CDU und der AfD angenommen wurde. Viele sehen - und fürchten - in diesem Abstimmungsverhalten eine Prognose für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit beider Parteien in Sachsen-Anhalt.

Das Landesinnenministerium betonte, dass die Landkreise selbst entscheiden dürften, ob sie die Beflaggung tatsächlich vornehmen möchten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Beschluss?
  • Seht Ihr anhand des Abstimmungsverhaltens ebenfalls die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit von AfD und CDU in Sachsen-Anhalt?
  • Stärken derartige Maßnahmen den Zusammenhalt oder führen sie eher zu Spaltung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Deutschland, Regierung, CDU, Demokratie, Extremismus, Flagge, Partei, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Sachsen-Anhalt, Schulgebäude, Symbolik, Wahlen, AfD, Deutschlandflagge, Zusammenhalt, Instagram, Meinung des Tages

Wie sympathisch wirken (allgemein verhalten)?

Abend,

Ich wollte einmal um Rat fragen...

Wie wirkt man sympathisch?

Also zu Situation:

Ich bin morgen beim Training von einer Teamsportart, alles schön und gut... Allerdings war ich bis vor zwei Jahren eine Teil des Teams habe dann aus unterschiedlichen Gründen (z.B. unfähigkeit durch Verletzung, Corona usw.) mit dem Sport aufgehört und möchte jetzt gerne wieder anfangen. Ich weiß aber nicht wie die anderen Teammitglieder reagieren werden und wie ich dort "sympathisch" rüberkommen kann. Ich kenne noch viele der Mitglieder und verstehe mich eigentlich nur mit einer "Gut" aber auch nicht mehr als mal in der Schule kurz iwie ein satzt wechseln. Mich einfach dazu (also zu diesem Mädchen und ihren "Freunden") ist doch iwie seltsam oder? Aber ich möchte auch nicht die ganze Zeit alleine sein...

Es ist zwar gut, dass dieses Training das erste Saison Training ist und (hoffentlich) auch andere neue da sind, nur das ich ja nicht richtig neu bin...

Ich habe halt mit manchen von dem Team schlechte Erfahrungen mit Mobbing und so gemacht, deswegen mache ich mir so sorgen...

Außerdem ist mein altes Teams also quasi meine Altersgruppe des großen Teams jetzt mit den älteren zusammen und ich weiß nicht ob die mich mögen...

Ich habe echt schon etwas Angst...

Irgendwelche Tipps?

Bitte nur hilfreiche und nette Antworten :)

LG und danke

Sport, Mobbing, Mädchen, Sympathie, Team, Mannschaft, sympathisch, Zusammenhalt

Wie soll ich damit jetzt umgehen 😕?

Ich bin gerade dermaßen überfordert deswegen entschuldige ich mich jetzt schonmal wenn Text Fehler hier drinnen sind. 🙏🏻

Also ich schildere mal meine jetzige Situation es geht um einen Freund:

Ein Freund (Jugendlich) von mir hat eine Fernbeziehung seit ein paar Monaten ist auch alles schön und gut nur das er jetzt wegziehen will obwohl sich aus meiner Sicht beide noch nicht lange genug dafür "kennen" aber dazu keine weiteren detaillierten Informationen. 💬

Jedoch gab es in den letzten Monaten auch immer mehr Streit zwischen mir und ihm er meine er könnte meine mal da gewesenen Selbstmord-Gedanken in frage stellen das ich sowohl dabei als auch bei meiner Suchtanfälligkeit gelogen hätte obwohl ich beim Arzt + zusätzlich noch bei einer Drogenberatung war (all das weiß er trotzdem sagt er es sei gelogen). 🤨

Dazu kommt noch das er meine das wenn jemand aus unserer Freundesgruppe ein paar Monate nicht mehr sich meldet (via WhatsApp, Instagram, etc.), dass man denjenigen dann ohne überhaupt nachzufragen was denn los ist als "erstmal nicht mehr dazugehörig" einstufen muss. 🤦🏻‍♂️

Eine weitere nennenswerte Sache ist die das man mit ihm nicht diskutieren kann nie hat er die Schuld bzw. er säht Zweifel dauernt die nicht mal in die Diskussion reingehören. Währenddessen sucht er immer nur die Fehler bei mir anstatt er bei sich selber ----> siehe die Leugnung meiner Sm-Gedanken und meines Drogenproblems in Sachen Suchtanfälligkeit (ich weiß nicht wie es bei anderen ist kann nur von mir sprechen). ☝🏼

Er sprach mal zu mir er könne gut Leute manipulieren... Jahre später spreche ich ihn darauf an er sagte nur in der Art: "Ich kann Leute nicht manipulieren ich weiß nur wie ich jemanden auf meine Seite bekommen kann" (Ja WOW merkste selber gerade wad). 😆

Und das finde ich einfach nur falsch und absolut nicht fair gegenüber der Person und sogar echt lächerlich. 🙅🏻‍♂️

Der Junge zieht jetzt weg und lässt unsere gesamte Gruppe alleine (er macht so wie so im echten Leben nichts mehr seit Wochen/Monaten mit uns oder einzelnen Leuten der Gruppe) obwohl er zu mir noch gesagt hat so mäßig:

"Wenn man wie ich jetzt eine Freundin hat sollte man trotzdem seine eigenen Freunde nicht vernachlässigen" (wahrscheinlich was hat er denn schon in den letzten Wochen/Monaten mit uns gemacht ?) 😒

Ich gehe morgen in den Urlaub und komm von diesem eckelhaften Verhalten dieses Menschen einfach nicht weg.

Und um jetzt zu meiner eigentlichen Frage zurück zukommen .... Wie soll ich mit der Situation jetzt umgehen 🫥 ?

Freundschaft, Stress, Freunde, diskutieren, Ekelhaft, Freundeskreis, Jungs, Jungsprobleme, Konflikt, Konfliktbewältigung, Manipulation, Manipulieren, Probleme mit Freunden, Problemlösung, Streit, streiten, Streitigkeiten, überfordert, Unfairness, problembehandlung, unfair, unfair-behandelt, Zusammenhalt, zusammenhalten, manipulativ, Manipulatives Verhalten

Was ist die treibende Kraft des Universums?

Erstens: Es existiert nicht Nichts, das Universum existiert aus irgendeinem Grund, wer weiß ob es überhaupt einen Grund gibt warum es existiert anstelle von überhaupt nichts.

Zweitens: das Universum ist stetiger Veränderung unterworfen, als gäbe es eine Art treibende Kraft welche das Universum "in Bewegung" hält.

Mich würde interessieren, wer oder was ein Interesse an diesem sich stetig transformierenden Universum hat.

Wenn genauso gut überhaupt nichts existieren könnte wenn das Universum an sich eventuell keinen Schöpfer oder Sinn hat, eventuell schon immer existiert hat durch immer neue "big bangs" oder was auch immer, und das auch "einfach nur so, ohne Grund" passiert und wir nur so etwas wie einen Grund hineininterpretieren, weshalb existiert dann aber gleichzeitig kein Universum welches den "Drang" hat sich stetig zu verändern und zu bewegen?

Gibt es vielleicht etwas, was hinter dieser treibenden Kraft des Universums steckt? Weil ich das Gefühl habe, dass hinter jeder treibenden Kraft jemand oder etwas dahinter steckt. So wie die treibende Kraft von jungen Menschen, etwas zu erreichen oder ihre Träume zu verwirklichen. Die treibende Kraft im Tierreich, sich als Tier zu behaupten und zum Beispiel "König der Löwen" oder der "Alpha-Gorilla" zu werden welcher die Nachkommen zeugen darf.

Bis zu dem Punkt, an dem aber auch der Alpha-Gorilla, Alexander der große oder Genghis Khan dem Tod ins Auge blicken müssen.

Die Pharaonen oder andere mächtige Anführer haben sich gigantische Grabstätten bauen lassen, um dort weiterhin mit Schätzen im Jenseits ihr Leben fortführen zu können, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Jesus Christus war wohl am meisten davon überzeugt, dass er durch Nächstenliebe anstatt durch gewalttätige Herrschaft den Schlüssel zum ewigen Leben in Händen hält und das nicht nur für dich selbst, denn nach seinen Aussagen hatte er das bereits vor seiner menschlichen Geburt. Nein, anderen wollte er das ewige Leben schenken.

Er sollte wohl die treibende Kraft des Universums sein, das letzte Wort in allen Angelegenheiten im Universum haben, da das Universum von einem guten, perfekten Gott erschaffen sein soll.

Doch das gesamte Universum scheint nicht auf ewiges Leben ohne Tod ausgelegt zu sein. Ewiges Leben müsste evident sein, das ist es aber nicht. Was ist dann dieses Universum, wenn ewiges Leben existieren könnte? Existiere der Garten Eden nicht in diesem Universum?

Könnte der "Big Bang" der "Fall" vom Paradies gewesen sein, wo die Rebellen gegen Gott durch den Big Bang aus dem Paradies herausgeschossen wurden? Und da die Konsequenz der Rauswurf aus dem perfekten Paradies mit 100% Harmonie und Synergie ohne Fehler war, ist dieses Universum größtenteils scheinbar eher Chaos. Extrem große Distanzen, sehr wenige Orte im Universum welche für Leben geeignet sind, also quasi sinnfrei und scheinbar ohne wirkliche Planung, was zum Chaos nach dem Rauswurf aus dem Paradies passen könnte.

Also könnte die treibende Kraft dieses Universums größtenteils Chaos, jedoch nicht komplettes Chaos sein da Gott uns zurückholen will und erst nach dem jüngsten Gericht das Universum der Hölle das komplette Chaos und ultimativer Wahnsinn sein könnte.

Zumindest habe ich keine besseren Informationen als:

1: Entweder, was ich gerade mit viel kreativer Freiheit erklärt habe oder

2: Das Universum ist einfach da und es gibt keinen Grund für die Existenz, die stetige Veränderung wie zum Beispiel Evolution und die treibende Kraft für die Veränderung... Keine Ahnung, vielleicht fällt jemanden von euch etwas zu diesen Dingen ein.

Deshalb diese Frage. Gedanklicher Austausch über Dinge, die nicht gerade uninteressant sind.

Ich meine, dass das Universum überhaupt existiert auch wenn es eventuell keinen richtigen Grund dafür gibt, aber dass es auch eine treibende Kraft besitzt dass alles sich stetig verändert.

Ich will damit nicht sagen, dass die Bibel Recht hat oder ähnliches. Das alte Testament ist sehr brutal und scheinbar gibt es keine archäologischen Beweise für z. B. den Exodus des jüdischen Volkes aus Ägypten.

Aber das Universum ist da und wir sind da, bewusst. Wer ist unsere treibende Kraft? Wir selbst, durch einen freien Willen ermöglicht durch eine Seele? Oder nur Beweisstein welches beobachtet, welche Entscheidungen unser Gehirn determiniert trifft?

Wären wir nie geboren worden und hätten niemals existiert wenn eine andere Spermie die Eizelle befruchtet hätte, oder steckt da doch mehr dahinter und wir sind mehr als nur ein ehemaliges Spermium?

Wer hat uns eventuell unser eigenes Bewusstsein geschenkt? Eine treibende Kraft welche gerne zu Beweisstein fähige Lebewesen erschafft, weil es das Leben so sehr liebt dass es gar nicht anders kann als stattdessen einfach "Nichts" zu kreieren? Ist es eventuell gar nicht in der Lage, ein "Nichts" (kein Universum mit treibender Kraft) zu "erschaffen"?

Immerhin ist "Liebe machen" und neues Leben zu erschaffen soooo schön, einfach Liebe als treibende Kraft?

Bitte weitere Themen hinzufügen :)

Liebe, Ordnung, Religion, Humanismus, Kinder, Mutter, Harmonie, Spiritualität, Esoterik, Vater, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Bewusstsein, Ethik, Ewiges Leben, Gerechtigkeit, Moral, Nächstenliebe, Physik, Sinn des Lebens, Wunder, Zusammenhalt