Zähmen – die meistgelesenen Beiträge

Meine Ratten sind nach einem Jahr immer noch sehr scheu...?

Hallo

Wir haben uns vor knapp einem Jahr 5 Ratten aus dem Tierheim geholt, die Mutter die mit dem ersten wurf und nochmal trächtig in die Klappe gesetzt worden ist und die letzten 4 Mädels die noch übrig waren.

Die kleinen sind jetzt knapp über ein Jahr alt , bei der Mutter wissen wir nicht wie alt sie ist scheint aber noch recht jung zu sein.

Wir haben einen riesen großen wandschrank umgebaut mit vielen beschäftigungsmöglichkeiten und Verstecken (2m hoch x 1.55m breitx 60 cm tief)

Wir haben sie die ersten Wochen in Ruhe gelassen und immer mit ihnen gesprochen, sie nach und nach versucht mit Malzpaste und leckerli an die Hand zu gewöhnen. Da die Mutter extrem revierbissig ist haben wir die Aktion in den täglichen Auslauf verlegt,und sind ein halbes jahr mit Ignoranz behandelt worden 😅

Haben immer weiter mit ihnen gesprochen und ab und zu trauen sich die kleinen mittlerweile auch leckerlis anzunehmen sind aber immer noch sofort dannach weg.

Die mutter hat sich im Auslauf zwar etwas offener gezeigt und kommt zu mir wenn ich sie rufe um ein leckerli zu geben aber das ist auch schon das höchste der gefühle.

Mir gehts garnicht darum dass ich mit ihnen kuscheln will sondern eher dass ich sie nicht aufheben kann falls wir zum TA müssen bzw den Käfig säubern da wir uns nicht jedes mal die finger Tackern lassen wollen...

Und auch die Ideen für den auslauf gehen langsam aus um die 5 schlauen mädels zu beschäftigen ohne dass sie mit uns direkt kontakt haben da sie dann sowiso nicht rauskommen. Und ich finde es wär nicht artgerecht sie ohne beschäftigung "sich selbst zu überlassen".

Hat jemand tipps was man noch machen kann bzw warum sie immer noch so scheu sind🙈

Haltung, Farbratten, Ratten, Rattenhaltung, scheu, zähmen

Kann man Strassenhunde zähmen?

Hey Leute, und zwar war ich letzte Jahr in meiner Heimatstadt in der Türkei. Nun ist das so, dass es dort viele Strassenhunde gibt, welche auch aggressive sind und sogar hinter manchen Menschen her rennen. Ebenfalls habe ich auch Strassenhunde gesehen, hauptsächlich sehr junge Hunde, welche hinter dir her laufen und nur, z.B. etwas zu trinken haben wollen.

Hier nun einen kurze Geschichte: Also im Sommer 2019 ging ich nachts alleine durch die Straßen in der Türkei, als mich plötzlich ein kleiner Strassenhunde verfolgte. Ich benahm natürlich Angst, dachte er möchte mich beißen und bin deshalb auf eine Hohe Mauer drauf gegangen, mit der Hoffnung, der Hund würde einfach weg gehen. Jedoch er ging nicht, er blieb und knurte sogar leise. Ob er mich beiden wollte, weiß ich leider nicht, da ich vor ihm hauptsächlich weggerannt bin, aber ich dachte mir immer wieder, dass dieser kleine Hund nichts Böses wollte. Alleine deshalb, weil er knurrte und die ganze Zeit mich verfolgte.

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich Strassenhunde zu zähmen, so dass sie nicht mehr so stark aggressive gegenüber Menschen sind, da dies ein großes Problem in der Türkei ist.

Und...wie genau zähmt man einen Hund bzw. nähert man sich einen Strassenhunden, welche einen vielleicht sogar beißen kann? Danke.

Gefahr, gefährlich, Tiere, Haustiere, Erziehung, Türkei, Tiererziehung, Verantwortung, zähmen

Aggressive Gänsefamilie zähmen und Gänseattacke vermeiden?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine kleine Frage und es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Und zwar bin ich seit Mai mit einer Graugansfamilie und ihren Küken befreundet. Ich bringe den Kleinen und auch den anderen Gänsen immer Haferflocken mit worüber sie sich auch scheinbar sehr freuen.. Naja jedenfalls hat es zwischen der Graugansfamilie und den anderen Gänsen schon in der ersten Zeit Schwierigkeiten gegeben.. Die beiden Eltern haben immer nach den anderen gehackt, waren also sehr dominante Tiere und konnten sich durchsetzen..

auf jeden Fall werde ich auch immer boshaft von den beiden angezischt, wenn ich auch nur den kleinen Küken etwas zu fressen hinlege.. aber die Ironie an der ganzen Geschichte ist, sie kommen dahergeschwommen, wenn ich die anderen Gänse füttere, jagen diese dann weg, kommen auf mich zu und zischen mich direkt an, wenn ich ihnen das geben will, was sie haben wollen.. ich versuche die beiden dann immer mit liebevollen Worten zu beruhigen.. manchmal funktioniert das, aber dann wieder nicht..

Und damit nicht genug.. eines der Küken scheint sich wahrlich in mich verguckt zu haben, denn es kommt mir so nahe, dass ich es fast greifen kann. Mir ist natürlich schon klar dass die beiden gänseeltern dann auch wieder zischen.. wenn das Küken dann vor mir steht, dann bleibe ich da wo ich bin und werfe das Futter in eine andere Richtung.. Das Risiko, dass mich die beiden tatsächlich mal angreifen sollten, wenn ich z.B. ihren Jungen etwas antun würde, würde ich als gering einschätzen, wenn ich mich einfach ruhig, respektvoll gegenüber den Tieren, aber gleichzeitig auch als die Ranghöchste und Dominante zeige..

aber was kann ich tun, wenn die beiden mal aus unerfindlichen Gründen vorhaben mich anzugreifen wie sie das bei den anderen Wildgänsen mittlerweile auch machen? Und wie kann ich so eine Gänseattacke anhand der Körpersprache erkennen? Bitte nur ernsthafte Antworten! 

Tiere, Gänse, zähmen

Wellensittich auf Finger bekommen?

Hallo! Folgendes "Problem"..

Ich habe seit ca 6 Monaten einen Wellensittich. (Ich hätte ein Pärchen, Partner ist vor kurzem verstorben und ein neuer Partner ist in Anschaffung.) Er vertraut mir sehr. Sprich, er lässt sich aus der Hand füttern und sogar streicheln. Manchmal, ganz selten wenn ich ihn mal auf meinen Finger bekomme kann ich die Hand auch im Käfig bewegen, während er entspannt weiter drauf sitzt. Lange Rede kurz: er vertraut mir. Mein einziges Problem.. ich weiß nicht wie ich ihn verstehen lassen soll, dass er auf meinen Finger kommen soll für eine Belohnung. Ich habe einige Beiträge etc gelesen die sagten, ich solle ihn an seinem Bauch "antippen" so dass er auf den Finger steigt aber das versteht er nicht. Ich kann ihn in der Gegend problemlos anfassen wie ich will aber er versteht nicht was ich von ihm möchte. Leckerchen weiter weg halten funktioniert auch nur sehr selten. Was kann ich tun um ihm zu verstehen zu geben, was er machen soll?

Ein weiteres ""Problem"" das ich hoffentlich damit lösen könnte ist,dass er nicht wirklich raus kommt. Vielleicht kann ich ihm ja draußen etwas näher bringen, wenn er bei mir bleibt.

(Natürlich ist es für mich kein muss, dass er auf den Finger kommt oder raus kommt. Er hat die Möglichkeit dazu und das den ganzen tag. Ich weiß auch, dass Wellensittiche keine kuscheltiere sind. Da das Vertrauen aber schon recht groß ist würde ich es trotzdem gerne versuchen.)

Danke schonmal

Vögel, Wellensittich, zähmen