Gute Noten – die meistgelesenen Beiträge

Erfolgreiche Lern- und Klausurstrategien Fernuniversität Hagen Psychologie

Da ich mich schon länger für Psychologie interessiere habe ich mich für ein Teilzeit Studium im Studiengang Psychologie bei der Fernuni Hagen eingeschrieben (ich habe schon einen Bachelor in BWL von einer Präsenzuni und ein Masterstudiengang folgt ab Oktober). Da ich in Foren viel über den hohen Schwierigkeitsgrad der Hagener Klausuren gelesen habe, ich mein Fernstudium aber natürlich gerne von den Noten her so gut wie möglich abschließen möchte, habe ich einige Fragen bezüglich der Lern- und Klausurstrategien für ein Uni Hagen Fernstudium.

Ich würde meine Fragen gerne an Studenten richten, die an einer Fernuni, am besten in Hagen, studieren oder studiert haben und dort in vielen oder einzelnen Klausuren sehr gut, bzw. überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. Fast schon zu viel des Guten wäre es natürlich wenn der oder diejenige noch dazu Psychologie studiert hätte ;). Meine Fragen sind folgende:

  1. Wie habt ihr euch für diese Klausuren vorbereiten? Was war eure "Lernstrategie"? Wie viele Stunden habt ihr am Tag gelernt und wann? Habt ihr kontinuierlich gelernt oder in längeren Blöcken vor der Klausuren Phase? Wie seid ihr das Material angegangen? Habt ihr viel auswendig gelernt, die Übungsaufgaben besonders oft gemacht, das Material erst ein paar mal durchgelesen, das Material zusammengefasst...? Habt ihr die in den Literaturempfehlungen genannten Bücher gar nicht angesehen, durchgelesen oder detailliert durchgearbeitet?

  2. Wie sind die Klausuren (vor allem in der Psychologie) in Hagen generell aufgebaut? Wie viel Auswendiglernen wird generell erwartet (eine Freundin meinte, dass oft sogar Äußerungen aus Fußnoten abgefragt werden...)? Wie viel konzeptionelles / Transfer-Wissen muss man einbringen? Besteht ein hoher Zeitdruck?

  3. Falls ihr durch einzelne Klausuren durchgefallen seid: Was waren eurer Meinung / der Auskunft der Professoren / Korrektoren nach die Gründe dafür (konkret in der Klausur und in in der Vorbereitung)?

Meine Fragen zielen wie gesagt vor allem auf die Lernstrategie und die Komposition Klausuren an sich, nicht so sehr auf so Dinge wie Zeitmanagement etc. Ich bin mir schon darüber im Klaren, dass ein Studium "nebenbei" sehr anstrengend wird und ich meine Zeit sehr gut einteilen muss. Ich weis auch, dass jeder anders lernt - ich würde mich bloß freuen, wenn ich einige Erfahrungsberichte von Strategien die erwiesenermaßen zu sehr gute Noten geführt haben hätte, die ich als Orientierung nutzen kann. Links zu Websites wo das Thema behandelt wird wären natürlich auch toll!

Vielen Dank für das durchlesen der langen Frage und für eure Antworten!

Psychologie, Fernstudium, Gute Noten, FernUniversität Hagen

Schulangst trotz guter Noten?

Hallo liebe Community,

Ich hoffe jemand von Euch nimmt sich die Zeit und liest diesen Text. :S

Ich bin knapp 16 Jahre alt und habe in der Schule (Gymnasium, 10. Klasse) in letzter Zeit notentechnisch einen richtigen "Schwung" nach oben gemacht. Mein Durchschnitt beträgt (mit nur geringer Anstrengung und wenig Lernen) 1,4. Ich habe auch Freunde in der Schule, verstehe mich mit fast jedem super gut und habe auch keine Probleme mit den Lehrern. Eigentlich müsste ich glücklich sein, in der Schule so "erfolgreich" zu sein (im Gegensatz zu meinen Geschwistern - Förderschule). Die Schule an sich ist auch toll und hat auch einen guten Ruf. Aber trotzdem habe ich regelrecht eine "Schulphobie". Ich bin jeden Tag extrem froh zu Hause zu sein, abends graut's mir schon richtig davor, am nächsten Tag wieder los zu müssen. Nicht selten quält mich dann Übelkeit, Bauchschmerzen und auch sonst fühl' ich mich allgemein recht angeschlagen. Hunger hab' ich dann auch nicht mehr, so geht es mir sonst nur, wenn ich wirklich krank werde (hab' auch noch nie was mit Diät oder so gemacht, bin von Natur aus schlank). Am Wochenende geht das dann wieder, in den Ferien blühe ich regelrecht auf (auch wenn ich da nicht soo viel mit meinen Freunden unternehme). Doch so 1-2 Tage vor Schulbeginn plagt mich schonwieder diese "Angst", ich fühl' mich wieder krank und kann auch kaum noch schlafen. In letzter Zeit leide ich auch unter ziemlich starken Schlafstörungen.. Ich hab' ehrlich gesagt auch (abgesehen von der Schule) Depressionen, aber die haben im Prinzip doch nichts mit der Schule zutun, weil da doch alles so gut läuft.

Weiß jemand von Euch, was mein Verhalten und Wohlbefinden gegenüber der Schule so stark beeinflussen könnte? Habt Ihr vielleicht auch ein oder zwei gute Tipps für mich? Ich wäre Euch echt dankbar.. Ich bin schon am Überlegen, ob ich nach der 10. Klasse einfach eine Ausbildung anfange wegen dieser Angst, obwohl ich eigentlich vor hatte Abi zu machen und noch zu studieren..

Danke für jede Hilfe!!

LG ~breaklnq

Schule, Angst, Gute Noten, Schulangst

Wie kann ich mein 1er Fachabi schaffen?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und fange nach den Sommerferien mein Fachabi an, danach möchte ich Lehramt studieren, ja das geht ich habe mich schon schlau gemacht.

Nun möchte ich einen 1 er Schnitt haben, keine 4, 5 oder 6 auf dem Zeugnis haben. Die Frage ist wie soll ich das packen? Ich habe niemanden der mir helfen kann, von meinen Freunden habe ich mich ,,getrennt" die ganze Zeit auf der Straße sitzen und schlechte Noten das soll vorbei sein, habe diesen Sommer meinen Realschulabschluss. Mathe 5 und Englisch 4 ... der Rest alles 2 er und 3 er.

Ich möchte das wirklich durchziehen aber bin leider sehr spät ,,aufgewacht", habe die 7 Klasse wiederholt und den Realschulabschluss in 2 Jahren gemacht... gelernt nur um die Englisch 4 zu bekommen, das alles muss ich ändern. Ich muss mein Leben komplett umstellen. Ich will es packen, ich bin früher fast von der Hauptschule geflogen durch mein Verhalten das habe ich schon gepackt, bin ein normaler netter junger Mensch.

Ich möchte die gut jetzt noch 7,5 Wochen dazu nutzen um zu lernen, gerade Mathe und Englisch. Ist das mit viel fleiß und willen möglich das ich dann im Fachabi direkt gut mit arbeiten kann?

Wäre dankbar für jede helfende Antwort, sorry für die Rechtschreibung und Grammatik aber hatte eine heftige Diskussion das meine Eltern mich leider nicht auf diesem Weg unterstützen wollen, da ich nach dem Fachabi ausziehen müsste... ist aber hier nicht die Frage :)

Schule, Fachabitur, Gute Noten, Ausbildung und Studium

Habe ich noch Chancen in der Medizin?

HAUPTFRAGE:

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre, 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

Hallo,

ich habe mein ganzes Leben sehr viel gelernt und ein 1.0 Abi geschafft (als ich 19 war) und mein Plan war zu Hause Medizin zu studieren. Ich habe mich im Abi aber dafür entschieden, nach DE zu kommen und hier das Medizinstudium anzufangen.

Erstmal habe ich 1 Jahr einen Sprachkurs belegt und bin innerhalb von 7 Monaten von A1-C2 (Höchstes Sprachniveau) gestiegen. Dann musste ich noch ein Vorsemester Medizin machen, und endlich habe ich mich beworben und wurde zugelassen.

Die ersten 3 Semester vom Studium liefen sehr gut. Ich habe alle Klausuren beim Erstversuch bestanden und mir ging es sehr gut in der Zeit, obwohl wir schon seit dem 3 Semester nur online Unterricht wegen der Pandemie hatten... aber dann ging es für mich nur bergab.

Im 4. Semester habe ich jemanden sehr wichtigen für mich wegen Coronavirus verloren, mein Opa ist gestorben und dazu habe ich mich auch von meiner Freundin damals getrennt, was gar nicht einfach für mich war. Ich habe mich entschieden das Physikum zu verschieben, weil ich mich überlastet gefühlt habe und richtig gut lernen wollte, um eine gute Note zu schrieben und vielleicht auch die Uni wechseln zu können.

Ich habe gehofft, dass ich in den 6 Monaten mehr lernen konnte, war aber nicht der Fall. Mir ging es immer schlechter und so wurden es 1.5 Jahren (3 Semester) in den ich mich nicht mehr konzentrieren konnte, ich faul wurde und mich nicht mehr zum Lernen hinsetzen konnte, weil ich immer Panikattaken bekommen habe.

Jetzt werden es 4 Semester, dass ich das Physikum verschiebe und ich habe endlich mein Stand mit meinen Eltern und mit einem Psychologen besprochen. Er meinte ich leide unter Angststörungen und Depressionen.

Ich fühle mich so, als ob den alten ICH verloren habe, als ob ich meiner Familie enttäuscht habe und wenn ich sehe , dass alle meine Freunde weiter mit im Studium sind, ich fühle mich wie ein echter Versager und hatte auch schlechtere Gedanken im Kopf, mir selbst zu schaden, weil ich meine Motivation verloren habe.

Mein Kopf denkt die ganze Zeit darüber nach, wie mich kein Chefarzt oder KH mir einen Arbeitsplatz anbieten wird, wenn die sehen, dass ich 2-2.5 Jahren länger studiert und eine fette Lück im Lebenslauf habe?

Ich bin jetzt 24 und habe noch nicht das Physikum und denke wer würde einem Studenten aus dem Ausland einen Platz anbieten, der so lange für sein Studium gebraucht hat (würde wahrscheinlich denke, dass ich gut für nichts bin). Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will Medizin nicht aufgeben, das war immer mein Traum, aber auf der anderen Seite, wollte ich wirklich gut dabei sein und nicht wie ein schlechter Student mein Studium abschließen.

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

LG
E

Medizin, Prüfungsangst, Ausbildung, Vorbereitung, Anatomie, Arzt, Facharzt, Gute Noten, Klausur, Krankenhaus, Medizinstudium, Universität, Versagen, Chefarzt, Facharztausbildung, physikum, Medizinstudent

Gaming PC oder doch lieber ein iPad?

Bald steht mein Geburtstag an und ich zerbreche mir bis dato immer noch den Kopf, ob ich mir einen PC oder ein 2021 Apple iPad Pro (12,9", Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau anlegen sollte. Ich kann von mir behaupten, dass ich eine Leidenschaft fürs Zocken habe, nichtsdestotrotz werden mir in gegebener Zeit Faktoren im Weg stehen, welche mir sehr viel meiner Zeit "rauben" werden - Ich bin mitten in meiner Schullaufbahn, 11. Klasse fängt bald an, Vorbereitungszeit ist demnächst gefragt, sowie ich mich an diese Schwerpunkte erinnere, erscheint mir meine Erwägung einen Desktop, welcher primär fürs "Zocken" ausgelegt werden sollte, eher unpraktisch.

Währenddessen könnte ich mit einem iPad, den Schulunterricht mitverfolgen, sowie die sekundären Features des Gerätes nutzen - Dabei beziehe ich mich zum Beispiel auf die Kompatibilität unter Apple Produkten; Mein Leben lässt sich quasi mit Apple definieren - MacBook, iPhone, AirPods, Apple Watch, usw.

Ich würde mich nicht selbst belügen, wenn der Erwerb eines iPad meine schulische Leistung drastisch fördern und der eines Gaming - Desktops eher meine persönlichen Interessen widerspiegeln würde.Bleibt in diesem Höhepunkt meiner Schullaufbahn überhaupt noch Platz für sowas? Mein Verlangen beeinflusst mein Verstand - Deshalb frage ich jetzt euch.

Der PC kostet zwar weniger, dennoch werde ich höchstwahrscheinlich zusätzliches Zubehör erwerben müssen, um handlungsfähig zu sein. Ich könnte mir nur einen Nutzen des Desktops, bezüglich schulischer Leistung, vorstellen, und zwar Windows, als primäres Betriebssystem bei mir zuhause - Mit einem MacBook kann ich teilweise bis ordentlich in Informatik mitkommen.

Ich bin gerade einfach verwirrt

Mit freundlichen Grüßen

Apple, Computer, Schule, Technik, iPad, Gaming PC, Gute Noten, Ratschlag, Technologie, iPad Pro, Spiele und Gaming

Leistungsnachlass wegen Hochbegabung?

Meine Tochter (13) besucht die 7. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Bis jetzt hatte sie Notendurchschnitte von 1,0-1,5 ohne dass sie wirklich etwas dafür getan hat. Im letzten Schuljahr beschwerte sie sich auch sehr oft darüber, dass ihr in der Schule langweilig wäre, weil sie jeden neuen Stoff nach der ersten Erklärung verstanden hätte. Ihre Noten sprachen weiterhin für sich, und irgendwann meldete sich auch ihr Deutschlehrer bei mir. Er sagte, sie würde auch sehr gut mitarbeiten, und wäre ihm durch ihre außergewöhnlich guten Noten aufgefallen. Er fragte auch, ob sie hochbegabt wäre. Wir waren deswegen noch nie bei einem Arzt o.ä. Aber seit diesem Schuljahr schreibt sie "nur" noch 3,4, teilweise auch 5. sie beschwert sich immer noch darüber, dass ihr langweilig wäre. Sie lernt auch nicht sonderlich viel. Sie macht fast täglich sogenannte 'online iq-tests', von denen ich persönlich nicht allzu viel halte. Als Ergebnis wird ihr immer ein IQ von 130-140 angezeigt. Kann das wirklich an einer Hochbegabung liegen? In ihrer Freizeit ist sie sehr engagiert und organisiert viel zuverlässig selbst. Sie gibt mir manchmal auch hilfreiche Ratschläge, auf die ich persönlich nie gekommen wäre. Und falls es wirklich eine Hochbegabung sein kann, müsste man das doch prüfen lassen? Wenn ja, wo? Und wie läuft dass dann ab?

Kinder, Schule, Noten, Hochbegabung, Gute Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Psyche, Leistungsabfall, Hilferuf

Einsen mit wenig Zeitaufwand?

Hallihallo liebe Leute,

wie schreibe ich möglichst gute Noten mit möglichst wenig Zeitaufwand? 😁

(Wenn dir der Text zu lang ist, musst du ihn nicht lesen, die wesentliche Frage steht ja schon im Titel.)

Meine Situation ist wie folgt:

Ich habe 4x die Woche Nachmittagsunterricht, eine AG und Hobbys wie Klavier, Joggen, und mein öffentliches Buch. Außerdem gebe ich spontan Nachhilfeunterricht und gehe 1x die Woche 2 h Gassi. Bin also außerunterrichtlich gut beschäftigt.

Mit Duschen, Aufräumen, Essen, Kochen (meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, weshalb ich meist dafür verantwortlich bin) usw. bleibt mir am Tag vielleicht noch eine Stunde, da ich früh ins Bett muss und einen langen Schulweg habe. Diese Stunde könnte ich allein für die Schule aufwenden, möchte mich aber auch mit meinen Freunden treffen, an eigenen Projekten arbeiten, und halt einfach mal meine Serien schauen.

Aber jetzt steht auch noch Fahrschule und Seminararbeit an. Ich weiß einfach nicht, wie ich das zeitlich schaffen soll! 😫

Die Hausaufgaben mache ich bereits größtenteils in der Schule. Was ich gerne noch machen würde, ist, den Tag zuhause oder in der Bahn zu wiederholen (um den Lernaufwand vor der Klausur zu verringern). Normalerweise beantworte ich in der Zeit Nachrichten. Lohnt sich der Aufwand? Ich habe circa 15 Minuten.

Außerdem bin ich mündlich und schriftlich sehr gut dabei, ergo mündlich zwischen 1 und 2 und schriftlich meistens die glatte 1. Das nimmt aber VIEL Zeit in Anspruch, weil ich für eine Klassenarbeit oft die 10+ Stunden lerne. Ich brauche also auch a) Tipps zum effizienteren Lernen und b) besseres Zeitmanagement.

Mein absolutes Ziel wäre, kaum noch Lernen sondern nur ein bisschen zu wiederholen und üben zu müssen. Ich bin NICHT bereit, meine Hobbys oder das Gassigehen aufzugeben (außer evtl. das Buch), da mir das Energie und einen Ausgleich gibt. Ich kann auch nicht in den Noten einbußen. Außerdem hätte ich gerne noch etwas Zeit für Freunde oder mich selber.

Ich weiß, das ist unrealistisch, aber vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir helfen oder hat sogar persönliche Erfahrungen!

Ich bin auch dankbar für Links auf gute Videos/Artikel oder konkrete Suchbegriffe.

Vielen lieben Dank im Voraus! 😊

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Zeitmanagement, Abitur, Gute Noten, Gymnasium, Hausaufgaben, Klausur, Lernmethoden, Lerntipps, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis