Geschirrspüler – die meistgelesenen Beiträge

Weißer Belag auf Plastik nach Geschirrspüler?

Hallo Leute,

Seit ein paar Tagen habe ich eine komische Schicht auf Plastik, dass aus dem Geschirrspüler kommt.

Es ist nur Plastik betroffen, Gläser, Besteck und restliches Geschirr ist komplett sauber.

Der Belag riecht neutral, ist aber komplett auf der ganzen Oberfläche, weißlich und klebt leicht! So ähnlich als wäre da Butter drauf, richtig schmierend. Auch abwischen hilft nicht, das Zeig ist hartnäckig und bleibt dünn drauf...

Durchsichtige Schüsseln sehen richtig milchig aus... Nicht jedes Plastik ist gleich betroffen, die Brettchen haben nur eine dünne Schicht.

Sowas will man natürlich nicht im Essen haben...

Salz und Klarspüler sind aufgefüllt, einfaches Pulver von anderer Marke (selbe wie Salz und Klarspüler) statt 3in1 Tab ausprobiert, Sieb ordentlich gereinigt (auf den Plastik Teilen des Siebes das gleiche, das Metall ist komplett sauber), Maschienenreiniger drin gehabt, Sprüharme gereinigt,...

An Wasserhärte kann es nicht liegen, wir haben hier extrem weiches Wasser und es sieht auch überhaupt nicht nach Kalk aus.

Bisher hatte ich keinen Erfolg. Selbst wenn alle betroffenen Plastik Teile raus sind und nur bisher nicht klebrige rein kommen sehen die hinterher so aus...

Vor ca. nem Jahr hatten wir es schon mal, nur etwas weniger stark als jetzt und da war es nach zwei Wäschen aber so plötzlich wieder weg, wie es gekommen war...

Hat jemand Tipps was ich machen kann damit es wieder normal ist?

Haushalt, Arbeit, Männer, putzen, Küche, Frauen, Dreck, Geschirrspüler

Ikea Waschbecken Siphon und Anschluss Waschmaschine und Geschirrspüler laufen alle schlecht ab, was muss anders?

Nach der Installation eines neuen IKEA Waschbeckens mit Spüle treten unabhängig von benutzen Wasch-und Spülmitten folgende Probleme auf:

1 Waschmittelrückstände und faulig riechende Wäsche, der neuen Miele Waschmaschine auch wenn die Wäsche sofort rausgenommen wurde und Entsprechend gelüftet, heiß gewaschen und das Flusensieb gereinigt wurde.

2 Geschirrspüler produziert Rückstände die klebrig sind und wahrscheinlich vom Spülmittel und Klarspüler kommen, besonders stark wenn Fettrückstände auf dem Geschirr waren. Die Rückstände sind schwer zu entfernen.

3 Der mit Montagekleber verschlossene Stumpf ist nicht richtig dicht (ich hatte eine zusätzliche Sicherung mit Fahrradschlauch und Schlauchklemme gebaut) trotzdem tritt wohl manchmal ein wenig Wasser aus –Klemme rostet.

4 Beim Spülen des Geschirrs per Hand tritt sehr viel Schaum aus dem Ablauf wieder ins Becken, der Schaum verschwindet nicht annähernd sondern muss wegtrocknen.

Versucht habe ich ein Finetuning beider Maschinen und diverse möglichst umweltfreundliche Wasch und Geschirrspülmittel sowie Bio-Klarspüler. Das brachte nur geringfügige Verbesserungen.

Auch wenn der Installateur sagte, dass sein Schlauch (- der auch zu lang ist wohl insgesamt 2,5 m- der grüne der Waschmaschine) nicht abknicken könne, habe ich ihn nun improvisiert im Bogen verlegt und damit immerhin bewirkt dass der Gammelgeruch etwas weniger wird. Waschmittelrückstände bleiben aber noch.

Ich frage mich nun… - Muss der Geschirrspülschlauch auch im Bogen verlegt werden?

  • Sollte ich einen Rückflussverhinderer in den Waschmaschinenablauf integrieren

  • Wie bekomme ich die Stelle mit dem abgesägten Rohr dicht? (der Monteur meinte auf der Stelle sei eh kein Druck man könnte sie eigentlich offen lassen…)

  • Quillt der Schaum über weil zu viel Wasser in den Abwasserrohren steht? Das war beim alten Waschbecken gar nicht so…

Ich habe den Eindruck dass das Abwassersystem irgendwie nicht richtig funktioniert. Vielleicht habt Ihr ein paar gute Tipps was verändert werden sollte damit es besser funktioniert.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Abfluss, Waschbecken, IKEA, Geschirrspüler, Siphon