Ausdauersport – die meistgelesenen Beiträge

Hoher Puls beim Ausdauersport?

Ich gehe nun seit ca. 1.5 Jahren regelmässig joggen. Da ich aber einfach nicht mehr wirklich Fortschritte mache (stehe so bei 7km an einem guten Tag in ca. 40-45 min) habe ich mich mal im Internet erkundigt.

Da habe ich gelesen dass man für eine lang andauernde Leistung immer in der Zone 2 (also aerobe Zone) trainieren sollte, da dann das Herz effizienter Sauerstoff pumpt.

Ich bin erst 17 d.h. bei mir ist das eine Herzfrequenz von max. 163. Allerdings ist das sehr schwer für mich umzusetzen, da mein Puls nach ca. 5 min in die Höhe schiesst. Es kann sein, dass ich manchmal dauerhaft einen Puls von ca. 185 habe, ohne dass ich das Gefühl habe sehr angestrengt zu sein.

Wenn ich diesen tiefen Puls einhalten will muss ich immer wieder anfangen zu gehen und dafür habe ich einfach nicht genug Geduld. Vorallem da es sich, wenn ich so langsam laufe am Ende überhaupt nicht anfühlt als hätte ich mich angestrengt. Müsste ich es einfach weiter versuchen? Habe gehört, dass das bei vielen sehr lange gedauert hat bis sie endlich einen Unterschied gespürt haben.

Ich spüre aktuell nur eine Verbesserung in meiner Leistung, wenn ich das letzte mal als ich laufen war Intervalltraining gemacht habe oder mich auf andere Weise stark angestrengt habe (Zone 3; anaerob). Kann es sein, dass diese Art von Training einfach nicht funktioniert bei mir? Ich habe Ausdauer, daran kann es nicht liegen. Auf einer Seite der Familie liegt Bluthochdruck in der Familie. Könnte das etwas damit zu tun haben?

Training, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz

Bin ich Hochpulser?

Hi, ich (m22) laufe seit Anfang Mai diesen Jahres regelmäßig. Immer so 4-5 mal die Woche mit einer guten Mischung aus entspannten laufen, Tempo, Intervallen und long runs. Mein Maximalpuls liegt so bei 200, das bin ich bei einem 5km Lauf gelaufen (Zeit: 27:30min).

Wenn ich meine easy runs laufe, dann nach Puls. Ich habe festgestellt dass mein Puls vorallem wenn ich langsam laufe überdurchschnittlich hoch ist.

Bei einer Pace zwischen 7:30 und 8:30/km bin ich relativ flott über 160. Den Puls unter 160 zu halten fällt mir ohne gepausen (alle paar minuten) sehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Wenn ich eine gehpause mache geht mein Puls relativ schnell wieder runter aber auch genauso schnell wieder hoch wenn ich anfange zu laufen .

Ich habe immer gedacht dass selbst das wohl noch zu schnell ist, aber selbst wenn ich dann auf 9:00/km reduzie geht der Puls nicht wirklich runter. Wenn ich noch langsamer laufe muss ich gehen.

Wenn ich bei 160-165 laufe bin ich aber kaum ausser Atem und kann mich noch unterhalten.

Wenn ich schneller laufe (5:30-6er pace) kann ich meinen Puls relativ gut kontrollieren und er pendelt sich so bei 180 ein.

Ich hab damit ziemliche Schwierigkeiten, vorallem wie ausgeführt beim langsamen laufen und weiß nicht ob ich so effektiv trainiere. Wenn ich meinen Puls mit gehpausen zwanghaft bei 150 halte hab ich das Gefühl dass es zu wenig ist, wenn ich bei 170 laufe denke ich es ist zu hoch und ich laufe zu schnell.

Bin ich ein Hochpulser? Wenn ja wie kann ich damit trainieren? Trotzdem versuchen bei 150 zu bleiben und alle paar Minuten gehpausen einbauen oder kann ich als hochpulser meine Grundlagenausdauer auch bei 160-170 trainieren.

Danke schonmal für die Antworten.. Grüße:)

Fitness, Training, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz, Kondition, Rennen, Trainingsplan