Alle Beiträge

Klinik oder ambulante Therapie (Anorexie)?

Hallo ihr,

ich stecke gerade in einer ziemlich schwierigen Entscheidung und hoffe auf ehrliche Gedanken oder Erfahrungen von anderen Betroffenen oder Angehörigen.

Ich habe seit meiner Kindheit (seit ich etwa 12 bin) eine Anorexie. Ich bin jetzt 20 und war bereits mehrfach stationär sowie im Krankenhaus, teils auch auf der Intensivstation. Ich habe es in den letzten 12 Monaten geschafft, mein Gewicht eigenständig von einem BMI von 11 auf 16 zu steigern – also über 12 kg zugenommen. Mir ist völlig bewusst, dass ich weiter zunehmen muss. Das ist auch mein Ziel.

Seit Dienstag habe ich zum ersten Mal überhaupt eine ambulante therapeutische Anbindung bekommen, worauf ich sehr lange gewartet habe und mich auch gefreut hatte. Gleichzeitig kam genau an dem Tag völlig überraschend ein Platz in der Schön Klinik, in der ich schon mal war – ich hatte mich dort bereits im Dezember beworben, aber eigentlich war das für mich nicht mehr aktuell, weil ich erst mein Abi machen wollte.

Ich war damals sechs Wochen auf der Komplexstation, wurde dort sehr intensiv betreut, und kam danach für sechs Tage auf die Normalstation – dort habe ich mich aber selbst entlassen, weil ich mich sehr unwohl und einsam gefühlt habe. Das trägt natürlich auch zu meiner Unsicherheit jetzt bei.

Weil der Klinikplatz so plötzlich kam, habe ich ihn abgesagt und mich für die ambulante Therapie entschieden. Seitdem habe ich aber das Gefühl, dass es mich innerlich total zurückgeworfen hat – ich habe plötzlich wieder das Bedürfnis, „krank genug“ sein zu müssen, um doch in die Klinik gehen zu dürfen. Ich habe seitdem auch wieder angefangen, weniger zu essen, bin wieder ins Defizit gerutscht und mein Gewicht ist fast 1 kg gesunken.

Ich zähle extrem akribisch Kalorien – das ist mein Hauptproblem gerade. Ich habe damit letztes Jahr angefangen, als ich die Zunahme gestartet habe, und bin seitdem nie wieder davon losgekommen. Ich esse zwar regelmäßig und habe viele Strukturen gelockert, aber ich kann einfach nicht aufhören zu zählen und zu kontrollieren. Da denke ich mir, ob mir die Klinik vielleicht doch helfen könnte, weil dort dieser feste Rahmen ist.

Andererseits bin ich nicht akut gefährdet, mein körperlicher Zustand ist momentan stabil, und ich frage mich auch, ob ich die Klinik nur aus Essstörungsgründen wieder „will“ – also, weil ich dort wieder ganz in der Rolle der „Patientin“ sein kann. Ich habe Angst, dass ich damit der Essstörung nachgebe und nicht wirklich für mich entscheide. In mir ist gerade viel Unsicherheit.

Mein Zustand schwankt gerade sehr, weil ich innerlich so ambivalent bin. Wenn ich in die Klinik gehen würde, dann sagt ein Teil von mir: „Dann musst du vorher noch etwas dünner sein.“ Und wenn ich mich gegen die Klinik entscheiden würde, hätte ich das Gefühl, ich könnte wieder normal essen – aber ich schaffe es gerade einfach nicht, bevor ich in mir diese Entscheidung nicht wirklich klar getroffen habe.

Was denkt ihr? Hat jemand Erfahrung mit der Entscheidung zwischen Klinik und ambulant?

Glaubt ihr, dass man auch so eine tief sitzende Kontrolle wie das Kalorienzählen mit ambulanter Therapie loslassen kann – wenn man wirklich will?

Ich wäre sehr dankbar für jede ehrliche Einschätzung oder eigene Erfahrung.

Liebe Grüße :)

Therapie, ess, Essstörung, Klinik, Magersucht, Psyche, Psychiatrie, Psychotherapie, Therapeut, Klinikaufenthalt, Schön-Kliniken , Schön-Klinik Roseneck, Anorexie Recovery

Fristverlängerung für Steuererklärung abgelehnt, ist das rechtlich so möglich (freiberufliche Künstlerin)?

Hallo,

Ich bin freiberufliche Künstlerin (hauptberuflich). Ich habe eine Fristverlängerung beantragt für die Steuererklärung 2024, da ich es zeitlich aufgrund von Dienstreisen und einem unerwarteten Rechtsstreit nicht pünktlich schaffe.

Kontext :

Ich bin von Ende März bis Ende Juli immer in ganz Deutschland und Nachbarländern unterwegs für Kunstmessen um dort auszustellen und Workshops zu halten. Jede Woche bin ich da in einer anderen Stadt/Land. Das ist ein essenzieller Bestandteil meiner Arbeit und meine Haupteinnahmequelle.

Zusätzlich kam Anfang Juli noch ein unerwarteter Rechtsstreit dazu, der mich zeitlich sehr stark eingespannt hat (Zahlungsdienstleister hat mein Konto widerrechtlich gesperrt, anderes Thema und so gut wie geklärt)

Diese Begründungen habe ich sachlich in einem Antrag geschildert und um eine Verlängerung bis zum 30.08. Gebeten, da ich im August nur eine Messe habe und somit genug Zeit, die Steuererklärung ordentlich fertig zu machen, welcher nun am 18.07. Abgelehnt wurde, mit der Begründung : kann nicht genehmigt werden, da sowas nur bei einer schweren Erkrankung geht. Ich soll doch bitte Fristgerecht bis zum 31.07.2025 die Steuererklärung abgeben.

Auf Elster steht sogar, dass meine Begründungen völlig legitim sind und auch meine Rechtsberatung hat mir das zugesichert.

Hat da jemand Erfahrung und dürfen die das einfach so ablehnen?

Ich mein, was soll ich denen ihrer Meinung nach machen. Ich mach Buchhaltung und Steuer komplett allein mit wiso und Elster... Die ist nun mal stand jetzt erst zur Hälfte fertig aufgrund der oben genannten Gründe. Kann mir ja keine Zeit herzaubern und schlafe eh schon teilweise oft mal nicht.

Selbständigkeit, Einkommensteuer, Finanzamt, Kleinunternehmer, Steuerberater, ELSTER

CPU Ryzen 5 5500 Wird sehr heiss selbst in wenn man kleinichkeiten macht und der CPU ist NEU?

Hallo.

Ich habe wieder grosse problem mit mein zweit Gaming Pc leute.

Ich habe Neu CPU gekauft vor paar wochen und in Pc eingebaut und leider der CPU wird sehr heiss selbst dann wenn ich kleinichkeiten mache der wird dann so 57 - 73 grad heiss und wenn spiel starte wird sofort noch deutlich heisse und das trotz neue CPU kühler welche ich letzter woche gekauft habe und das der LC Power Kühler für 30Euro.

Also voher war auf dem mainboard ein ryzen 7 verbaut aber ich habe in bios auf standart gedrück und das sollte mainboard zuruck setzen beziehungs weisse Bios.

Mainboard : Asus Tuf Gaming B550M - E wifi

CPU : Ryzen 5 5500 ( Neu )

RAM : 32GB Corsair Veanagance 3600Mz RGB

GPU : RTX 3070 Zotac Gaming Twin Edge

Netzteil : 730watt ThermalTake

CPU Kühler : LC Power 120mm ( Neu ) 30Euro

512GB SSD

Raijitek Gehäuse ( Neu )

12 RGB Lüfter und 6 davon sind von Lian Li UNI FAN TL 120mm LCD lüfter mit displays

ich weiss nicht mehr warum der cpu ist so heiss ich habe alle lüfter auf maximum aufgedreht aber trozdem hilft es nicht. in Bios habe ich nur den profil ausgewählt da ist auch nur ein eiziger profil , ich habe es ausgewählt damit der ram auf 3600Mz läuft aber vieleicht ich mache der profil aus und stelle einfach die ram auf 3600Mz vieleicht würde es dann helfen was ich bezweifeln würde.

aufjeden fall wenn jiemand vieleicht weiss warum der cpu so heiss wird das wäre gut lösung zu finden. weil so oder so will ich den Gaming Pc verkaufen

CPU, Prozessor, AMD, BIOS, CPU-Temperatur, Ryzen