Alle Beiträge

Er ist noch nicht so weit - wie soll ich weiterfahren?

Liebe Community, ich benötige euren Rat

Ich date seit 3.5 Monaten einen Mann (wir sind beide 33, ich w und er m). Bisher lief alles super - wir sehen uns zwei- bis dreimal pro Woche, unternehmen viel gemeinsam, schlafen bei- und miteinander, sind auf seinen Wunsch aus exklusiv, haben den jeweiligen Freundeskreis kennengelernt und unternehmen mit Paaren Dinge. An meinem Geburtstag hat er mir gesagt, dass er mich sehr sehr mag. Er plant gemeinsame Wochenenden und Urlaub im nächsten Sommer.

Am Sonntag hat er mir beim Knutschen und Kuscheln am Fluss gesagt, dass er noch nicht bereit sei für eine Beziehung und noch Zeit benötige. Das hat mich sehr irritiert, weil wir in meinen Augen offensichtlich bereits eine Beziehung führen. Alle meine Freunde haben mir gesagt, wie vernarrt er in mich sei und dass er sich wie mein Freund verhalte. Wir hatten ein langes Gespräch und Folgendes kam dabei raus:

  • Er hat in dem Moment am Fluss geglaubt, dass ich ihm sagen würde, dass ich ihn liebe. Und das hat bei ihm eine Panikreaktion ausgelöst, weil er noch nicht so weit sei und deshalb hat er, bevor ich was sagen konnte, gesagt er sei nicht bereit für eine Beziehung
  • Ich hab ihm gesagt, dass ich ihn nicht liebe, dass das viel zu früh sei, ich ihn jedoch mag. Und ich in meinen früheren Beziehungen nicht erst gewartet habe, bis ich jemanden liebte, um eine Beziehung zu führen, dass sich Liebe mit der Zeit entwickelt.
  • Er meinte, er sei jetzt überrascht und die Ausgangslage sei anders, dass wir eigentlich aligned seien und es zwischen uns gleich sehen, jedoch nur nicht das Label. Und dass er ein anderes Modell habe als ich. Dass er sich noch nicht 100 % sicher über seine Gefühle sei.

Ich bin ziemlich fertig deswegen. Natürlich möchte ich ihn nicht unter Druck setzen und Zeit geben. Gleichzeitig machen wir in meinem Verständnis Dinge, die für mich in eine Beziehung gehören. Wir haben lange mit dem Sex deswegen auf meinen Wunsch gewartet. Auch die Nähe, die wir haben, das gehört in eine Beziehung. Für mich hat sich nun die Dynamik geändert und ich kann mich nicht weiter so verhalten. Er will hingegen, dass wir genau so weiter machen wie bisher, nur bin ich halt nicht seine Freundin.

Was zur Hölle soll ich tun?

Dating, Männer, Angst, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnersuche

Freundin sucht immer wieder Kontakt zum Arbeitskollegen

Hallo zusammen,

ich (m, 40) habe eine Freundin, die ebenfalls an meiner Schule arbeitet. Vor einiger Zeit gab es eine Situation, die mich stark verunsichert hat: Sie hat sich bei einem Konzert, bei dem wir noch nicht "offiziell" ein Paar waren, längere Zeit und mehrmals mit einem Kollegen umarmt (seine Freundin hat er zu Hause gelassen, weil sie krank war). Ich habe das angesprochen und gesagt, dass mich das stört und sie war einsichtig und hat gesagt, dass es ihr leid tue, dass mich das verletzt hat. Sie hat auch gesagt, dass sie jetzt mehr Distanz zum Kollegen wahren wird.
Ein Jahr später hat sie ihm auf eine Nachricht ein Herz-Emoji 🥰 geschickt, dass ich zufällig auf ihrem Smartphone gesehen habe. Wieder das gleiche, es tue ihr leid und sie weiss nicht was sie geritten hat. Es war dann eine relativ anstrengende Zeit, weil sie auch einmal mit einer Freundin und ihrer Schwester dann länger in einer Bar unterwegs war (geplant war, dass sie bei der Schwester übernachten und dort ein wenig Zeit zum reden haben) und dann haben wir noch telefoniert und sie hat gesagt, dass sie nur kurz reden kann, da sie ein Problem hat, weil in der Bar ein Typ ist, der die gleiche Musik mag und mich regelrecht abgewürgt und wieder schnell zurück in die Bar wollte. Ich konnte danach nicht wirklich einschlafen, da mir das komisch vorgekommen ist. Danach wieder gestritten und das zog sich über 2 Monate - sie hat aus dem nichts streiten begonnen (z.B. sie will jetzt unbedingt in dieses Restaurant essen gehen, ich nicht, weil ich müde bin und als ich sagte, dass ich zu Hause etwas kochen kann - hat sie mir angeordnet, was ich kochen soll, damit sie das bekommt, was sie sich im Restaurant gewünscht hätte).

Gestern hat sie sich mit genau diesem Kollegen heimlich alleine auf einen Kaffee getroffen und sie haben über private Dinge geredet. Ich habe sie zufällig erwischt und sie hat sich nicht wohl gefühlt. Der Kollege scherzte noch so, dass er nur da ist, weil sie ihn auf einen Kaffee eingeladen hat. Zu Hause ist dann wieder voll der Streit ausgebrochen, weil wir schon viel über diesen Kollegen geredet haben und sie immer wieder gesagt hat, dass sie kein Problem damit hat, wenn sie nur mit ihm arbeitstechnisch zu tun hat und private Kontakte bleiben lässt. Mich verletzt das, weil es für mich nicht wie eine neutrale Kollegenschaft wirkt, sondern wie Grenzüberschreitungen, die sie bewusst in Kauf nimmt.

Jetzt frage ich mich:

  • Reagiere ich überempfindlich oder ist es nachvollziehbar, dass mich das stört?
  • Wie würdet ihr in so einer Situation mit eurem Partner umgehen?

Danke schon mal für eure Einschätzungen!

Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Streit

Warum ist der ÖPNV nicht kostenlos, obwohl es dem Klima helfen würde?

Ende Februar 2020 führte Luxemburg als erstes Land der Welt einen kostenlosen Nahverkehr ein.[6] Seit Oktober 2022 ist auch in Malta der ÖPNV kostenlos.[7] Seit 2025 ist der Nahverkehr in Belgrad (1,4 Millionen Einwohner) kostenlos. Auch in den USA gibt es zahlreiche Großstädte mit kostenlosem ÖPNV, etwa Albuquerque und Tucson.
Vorteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ökonomische Aspekte ergeben sich aus einer direkten Einsparung komplexer Ticket- und Tarifsysteminfrastrukturen und damit betrauter Personenkreise (Konzeption, Verkauf, Wartung, Kontrolle). Eine verbesserte Auslastung der Verkehrskapazität führt aufgrund der degressiven Grenzkosten zu einem effizienteren Betrieb und zu niedrigeren Beförderungskosten pro Fahrgast. Mehr städtische Besucher mit in Folge steigenden Einzelhandelsumsätzen können zusätzliche kommunale Einnahmen generieren.[8]
Umwelt-Aspekte ergeben sich aus dem Rückgang des motorisierten Individualverkehrs:
Verkehrsberuhigung, CO₂-Klimabilanz (Verkehr ist der einzige Sektor, der seine Emissionen seit 1990 nicht mindern konnte), Verkehrsunfallbilanz, Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub.[2]
Soziale Aspekte sind ein Zugewinn an Lebensqualität und eine flexiblere und breitere Mobilitäts-Teilhabe.[1][2]

https://de.wikipedia.org/wiki/Kostenfreier_Nahverkehr

Umweltschutz, kostenlos, Umwelt, Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Bus, Gesellschaft, Klima, Nahverkehr, U-Bahn