Warum ist der ÖPNV nicht kostenlos, obwohl es dem Klima helfen würde?

11 Antworten

Weil der Betrieb nunmal Kosten verursacht.
kostenlos geht nicht. Gratis für die Nutzer wäre denkbar. Dann zahlen eben andere / bzw. alle die Kosten. Und ich sehe es zb nicht ein die Kosten dafür zu tragen wenn ich den ÖPNV mangels Angebot nicht nutzen kann. Und ein vernünftiges Angebot auf dem Land zu schaffen ist fast unmöglich. So viele Busfahrer gibt es gar nicht. (Sind jetzt schon zu weniger)

noch besser fürs Klima wäre Fahrradfahren oder zu Fuß gehen . Das würde dann sogar noch ganz massiv kosten im Gesundheitsystem einsparen da die Leute viel weniger Krank wären.

statt immer mehr staatliche Leistungen zu fordern und uns dann gleichzeitig über zu hohe Steuern zu beklagen sollten wir uns wieder angewöhnen für die Leistungen die wir in Anspruch nehmen auch entsprechend zu bezahlen. Ich wäre daher dringend für eine Kilometerabhängige Maut bei dem der Kilometersatz vom Gewicht des Fahrzeugs abhängig ist. Allein dadurch würden der ÖPNV und Fahrrad Verkehr sehr viel attraktiver


pcbauer1988  10.09.2025, 14:03

Typisches nachplappern der politiker. Bro nicht das geld ist das problem. Sondern die leute die das geld verwalten. Deutschlands politik ist korrupt bis zum geht nicht mehr

Aegroti  09.09.2025, 19:56

Ohne Auto würde ich (Rentner) gar nicht mehr lebend an einer Arbeitsstelle ankommen.

Aegroti  10.09.2025, 14:12
@pcbauer1988

Das vielleicht auch, aber ich bin ziemlich herzkrank und kann weder längere Strecken laufen, noch Fahrrad fahren. Ich arbeite ja nur noch, weil extremer Fachpersonalmangel.

Kostenlos wäre fein, muss aber nicht sein, nur billiger als Auto (bzw. Benzinkosten)...

...auch "kostenlos" muss ja bezahlt werden, sieht man an dem ständigen Heckmeck für das DE-Ticket...

Denkbar wäre eine Lösung, dass jeder sowas haben muss, quasi als Steuerzahler drauf bekommt oder so... Wenn er (ohne triftigen Grund) trotzdem extra Auto fährt (und bezahlt), selber schuld...

= funzt aber nur wenn (bzw. dort) wo man mit Öffis komplett hin und zurück kommt, auch zu Zeiten außerhalb der reinen Schulzeiten...

...auf dem Land ist man da immer noch weit von weg...

...für 3/4 bis 90% der Leute wäre das aber schon mal ne Option...

= zu warten bis die letzte Milchkanne im Stundentakt angeschlossen wurde ist die beste Möglichkeit sowas zu verhindern...

Beim Klima schützen geht es doch auch ums Geld.
Glaubst Du, das Klima verbessert sich irgendwo irgendwie, wenn Deutschland >5.000 Mrd. Euro für die Energiewende ausgibt?
Wahrscheinlich ist es die größte Geldumverteilungsaktion, die wir derzeit bewundern dürfen.
Immer daran denken, das Geld ist gar nicht verloren, es hat nur die Taschen gewechselt.

Weil dann die Betreiber schnell pleite wären, die Folge wäre eine erneute Verstaatlichung. Leider ist der OPNV nicht ganz billig und ich halte es nicht für verkehrt, für eine Dienstleistung zu bezahlen, auch wenn der Service besser sein könnte.

Es gab schon Modelle bei denen man einmal im Jahr 20-30 DM bezahlte und die ÖPNV kostenlos nutzen konnte, hat sich damals sogar gerechnet.

ÖPNV kostet nunmal Geld. Fahrzeuge, Personal und Treibstoff gibt es nicht für lau.

Die Frage ist vielmehr, wer das bezahlen soll.

Weiterhin müsste dann, um es gerecht zu gestalten, das Angebot überall gleich gut sein. Gerade auf dem Land wäre das unbezahlbar.