Windräder stehen meist auf Landwirtschaftlichen Flächen. Die Windradfirmen haben die Flächen meist für 20 Jahre oder mehr gepachtet. Der Landwirt bekommt dafür eine gute Pacht und kann das Feld rings um die Windräder auch weiter nutzen.
Die Windradfirmen haben auch 20 Jahre geplant und viel investiert. Die Firmen hätten durch die politische Vernichtung keine Grundlage mehr. Alle Verträge wären nichtig. Alle Mitarbeiter arbeitslos.
Genauso bei Forstbesitzern oder Dorfgemeinschaften, deren Dorf Strom durch Windräder günstig produziert.
Es käme einer Enteignung gleich.
Was meint ihr, würden Ostdeutsche Landwirte mit Windradflächen auch Traktordemos machen, wenn AfD gewinnt?