Alle Beiträge

Ich frage als bekennender Atheist und Religionsgegner: Ist das Christentum auf Lügen, Betrug, Geschichtfälschung, Völkermorde usw aufgebaut?

Das Christentum hat eine lange Tradition von Lügen.

Es ist eine alte kirchliche Strategie: Wenn die Quellen dünn sind, bläht man das Wenige mit Pathos auf, stilisiert fragwürdige Textsplitter zu epochalen Belegen und verkündet sie dann als unanfechtbare Wahrheit. 

Man kann Zeugnisse vernichten oder Lügen verbreiten. 

Beides ist im Namen des Christentums reichlichst geschehen. Man denke an diese Oberfälscher Eusebius von Caesarea & Co

Gibt es überhaupt einen einzigen Beleg, der historisch belastbar, unabhängig und zweifelsfrei die Existenz dieses „Jesus Christus“ bestätigt?

Die Antwort fällt ernüchternd aus: Nein auch wenn hier Namen wie Tacitus & Co angegeben sind und verfälscht wurden!

Als das Christentum im 4. Jahrhundert zur römischen Staatsreligion wurde, folgte beispielsweise eine Welle religiöser Verfolgung, Ermordungen, Vernichtungen und Intoleranz, der geschätzte 95% des damaligen Wissens zum Opfer fielen (wobei das natürlich schwer zu quantifizieren ist).

Und wie sehr vor allem die katholische Kirche die Wahrheit zu ihren Gunsten verzerrt, kann man wunderbar daran erkennen, wie weit das Märchen vom kirchlichen Widerstand gegen das NS Regime verbreitet ist, obwohl die katholische Kirche und 90% der Christen jedes einzelne faschistische Regime in Europa massiv unterstützt hat!

Quellen und weiterführende Literatur
  • Bart D. Ehrman: Forged: Writing in the Name of God – Why the Bible’s Authors Are Not Who We Think They Are (2011)
  • Gerd Lüdemann: Der große Betrug. Und was Jesus wirklich sagte und tat (1998)
  • Hermann Detering: Falsche Zeugen. Außerchristliche Jesuszeugnisse auf dem Prüfstand (2011)
  • Richard Carrier: On the Historicity of Jesus: Why We Might Have Reason for Doubt (2014)
  • Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 1–10 (1986–2013)
  • Maurice Casey: Jesus of Nazareth: An Independent Historian’s Account of His Life and Teaching (2010)
  • Uta Ranke-Heinemann: Nein und Amen. Mein Abschied vom traditionellen Christentum (1992)
  • Joseph Wheless: Forgery in Christianity (1930)

https://share.google/YkaRZCJLs9zI1I112

https://vm.tiktok.com/ZNdq6fJTU/

Nein 72%
Ja 25%
Ich weiß es nicht 3%
Teilweise 0%
Kirche, Christentum, Jesus Christus

Er spricht nicht mit mir?

Yo Freunde, ich habe mich letztens mit einem Jungen getroffen, weil er mich angeschrieben hat. Das Treffen war eigentlich ganz gut aber nichts besonders. Dann hat er mich nach einen zweiten Treffen gefragt und ich habe ein Treffen mit unseren beiden freundesgruppen vorgeschlagen, da ich mir noch unsicher war, ob ich mich nochmal alleine mit ihm treffen will. Er hat auch paar Tage später gefragt, ob wir uns bevor wir uns mit unseren Gruppen treffen, uns alleine treffen wollen und ich habe gesagt, dass ich mich gerne erstmal mit der Gruppe treffen würde und wir dann ja nochmal gucken können, wenn es für ihn so okay ist.

Bei diesem gruppentreffen hat er mich aber irgendwie ignoriert und ist mir aus dem Weg gegangen, immer wenn wir in der Gruppe geredet haben nur meine Freundin angeguckt, während er aber mit mir geredet hat. Eine Freundin von ihm hat auch mit mir über die Situation noch am gleichen Abend geredet und gesagt sie versteht ihn auch nicht, warum er sich so verhält. Am Ende saß er dann mit zwei anderen Freundinnen und mir noch und wir haben bisschen geredet, also da ging's dann.

Hat jemand eine Idee was das soll und was ich da tun sollte, weil wenn er sich so verhält kann ich ihn ja nicht besser kennenlernen. Und ich drehe halt bald durch weil ich mag ihm ja auch vom Charakter her und so aber was soll denn das

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush