Alle Beiträge

Eingewachsener Zehennagel/Nagelbettentzündung?

Hallo zusammen,

das Thema ist mir sehr unangenehm, jedoch findet sich eventuell jemand der mit helfen kann.

Ich fange mal von vorne an:

Ich hatte im Februar 2025 einen Eingriff am Zeh wegen meinem eingewachsenen Nagel. Auf beiden Seiten wurde er rausgeschnitten. Alles war gut und der Nagel fing an sich wieder zu bessern. Jedoch fiel mir nach einer Weile auf, dass auf der rechten Seite (von mir) irgendwie eine harte Stelle fühlbar war. Nach rumpieksen mit einer Pinzette bemerkte ich, dass noch ein Stück Nagel übrig war und aus der Haut rauswuchs. Also ging ich nochmal zum Facharzt. Dieser sagte mir, dass es vorkommen kann und ein Nagelsporn oft übrig bleibt. Also? Nochmal neu auf der Seite eingeschnitten und rausgemacht. Jetzt kommt aber wieder was!! Man erkennt es glaube ich auch gut am Bild. Außerdem wächst mein Nagel so komisch nach rechts unten..

Was kann ich in so einem Fall tun? Ich möchte nicht, dass sie nochmal alles aufschneiden und mein Nagel NOCH schmäler wird.

Das war ein Thema.

Das andere ist, dass ich seit gestern Morgen eine Schwellung links am Zeh habe die sehr wehtut. Wonach sieht das für euch aus und was kann ich jetzt übers Wochenende tun um es etwas schmerzfreier zu machen? Es tut total weh beim laufen..

Das belastet mich total, da ich eigentlich sehr gepflegte Füße habe aber seit dem ich die Nägel rausschneiden lassen habe, habe ich nur noch Probleme.

Ich wäre euch für jeden hilfreichen Tipp sehr sehr dankbar..

Bis dann

Eure Pizzalogie

Bild zum Beitrag
Zehennagel, Nagelbettentzündung

Rotlichtverstoß Fußgänger?

Ich war gestern mit dem Hund an der Leine spazieren, bog um eine Straßenecke und die Ampel war grün. Also sind wir flott darauf zu marschiert und drüber. Der Hund lief vielleicht 1 Meter vor mir und genau als er auf der Straße war, schaltete die Ampel um auf Rot – ich natürlich hinterher, dachte mir nichts dabei.

Gegenüber an der Bushaltestelle sprachen mich zwei Polizisten an, die das zufällig beobachteten, und warfen mir einen Rotlichtverstoß vor. Wie bitte?

⇾ Zum einen ist bei einem Gespann doch maßgeblich, was zuerst die Ampel überquerte. Wenn bei einer Pferdekutsche die Pferde bei Gelb die Straße überqueren und die Kutsche wird bei Rot geblitzt, wird das auch nicht geahndet. Hund und ich waren mittels Leine verbunden, also kann man das Argument mit dem Gespann durchaus bringen (Pkw + Anhänger ist im Prinzip ähnlich).

⇾ Zum anderen ist es nicht meine Schuld, dass Fußgängerampeln keine Gelbphase haben (oder grün blinken wie in Österreich). Für mich als Fußgänger ist nicht vorhersehbar, ob die Ampel noch ½ Sekunde, 2 Sekunden oder 5 Sekunden grün ist! Eine Gelbphase wäre im Prinzip genau die Sicherheitsreserve gewesen, die § 37 StVO bezweckt – nämlich das Vermeiden von Konflikten und unklaren Situationen. Und die gibt es bei Fußgängerampeln nunmal nicht, warum auch immer.

Geht man von dieser üblichen 1 Sekunde Reaktionszeit aus + Kommando "Steh!" an den Hund, dann wäre ich trotzdem erst nach drei Schritten auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen.

Ich sehe in dem Fall, anders als die Polizisten, also keinen schuldhaften Rotlichtverstoß. Wie seht ihr das?

Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, Ampel, Fahrlehrer, Fahrschule, Fußgänger, rotlichtverstoß, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Kreuzung, Spazieren gehen Hund