Findet ihr, das war gelogen?
Ein Bekannter von mir ist Bauingenieur und kümmert sich unter anderem bei der Stadt darum, Ampelanlagen zu koordinieren. Wir haben beide ein bisschen einen Crush auf so eine Chaya, die ist ziemlich nice, und ich hatte neulich mit der geredet und die hat nach dem Typen gefragt, wie der so ist und was der eigentlich so macht.
Und ich würde mir die ja selber gerne klären und wollte den Typen jetzt nicht unnötig gut dastehen lassen. Da hab ich gesagt, er hat im Rotlicht zu tun, sie sollte besser nicht weiter nachfragen.
Jetzt ist der Typ vor kurzem auf mich zugekommen und war stinksauer, dass ich angeblich Lügen über ihn verbreite.
Findet ihr, ich habe gelogen? Er hat bei seiner Arbeit ja wirklich mit Rotlicht zu tun (von den Ampeln).
22 Stimmen
8 Antworten
Wenn Deine Geschichte stimmt, dann war das eine ziemlich üble Aktion von Dir, da Dir ja bewusst war, wie Deine Auskunft verstanden werden würde. An seiner Stelle würde ich mit jemandem wie Dir nichts mehr zu tun haben wollen. Beste Lösung für eine Wiedergutmachungsaktion: Du lädst die Frau und ihn zu einem angemessen teuren Essen ein und erläuterst dabei ihr gegenüber, was der Bekannte wirklich macht. (Ein Lokal an einer Kreuzung mit einer sehr komplizierten Ampel-Anlage wäre nicht schlecht - aber möglichst weitab vom Rotlicht-Bezirk.)
Sei froh, wenn er dich nicht wegen Rufmord anzeigt.
Richtig mieser move von dir das kann seim ruf schaden im job und privat überleg dir mal wie das wieder regeln kannst
Da deine Intention ganz offensichtlich war, ihn nicht unnötig gut dastehen zu lassen, beziehungsweise ihn sogar bewusst schlecht darzustellen und du dieses Ziel offenbar erreicht hast, könnte man durchaus von Rufschädigung sprechen. Als Privatperson kann man darüber zwar schmunzeln und dir für deine Kreativität ein Kompliment machen, dennoch war dein Verhalten natürlich nicht korrekt. Konntest du die Sache inzwischen mit ihm klären?
Ich würde es der Frau gegenüber klarstellen. Dass du mit Rotlicht rote Ampeln gemeint hast. Das wäre das mindeste.