In den Medien wird bekanntgegeben, dass wir eine Inflation von 2,5 % hätten. Kann das stimmen?
Gefühlt ist doch alles viel teuerer geworden und der wirtschaft geht's schlecht!
6 Antworten
Nicht nur gefühlt ist es so, es ist eine Tatsache.
Wenn die Lebensmittel um 30 % in drei Jahren teurer wurden, sind sie der Hauptbrocken, der die Bevölkerung so richtig trifft. Das wird allerdings in der Inflation mit dem billigeren Fernseher usw. heruntergerechnet und minimiert sich dadurch.
Wenn aber das Gaststättensterben auf eine Einsparung der Bürger beruht und somit der Grund in der Verteuerung zu finden ist, dann ist es der Versuch der Politik, diesen misslichen Zustand mit solchen Rechenkünsten zu relativieren.
Es ist alles teurer geworden aber das war es vor einem Jahr auch schon und manches ist billiger geworden.
2,5 % sollten hingehen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ja, die 2,5% stimmen. Alle Zahlen werden ja vom Statistischen Bundesamt transparent offen gelegt.
Nein, "der Wirtschaft" geht es nicht schlecht. Wir haben eine Stagnation bzw. eine Mini-Rezession von 0,3%. Aber das ist nach Branchen völlig verschieden. Gibt auch Bereiche, die boomen. Und das hat nichts mit Inflation zu tun, sondern in erster Linie mit Verwerfungen im Außenhandel durch das Zollchaos von Trump.
Ja, dafür ist Energie gerade recht billig und der Euro steht gut, das zieht die anderen Werte wieder etwas gerade. Ändert aber nichts an der Tatsache das z.b. Lebensmittel wieder deutlich teurer geworden sind.
Korrekt. Allerdings machen Lebensmittel nur einen Teil der Ausgaben aus. Oder besser: Es sollte so sein.
Typischerweise spüren insbesondere Menschen am unteren sozialen Ende die Preissteigerungen bei Lebensmitteln aber deutlich stärker, da sie einen größeren Anteil an Lebensmitteln in ihrem "Warenkorb" haben. Sprich: Sie geben ohnehin von ihrem Geld deutlich mehr für Lebensmittel aus.
Es gibt dazu auch die "gefühlte Inflation", die solche Phänomene zu erklären versucht. Das ist manchmal sehr schwer in echten Zahlen auszudrücken.
Lebensmittel sind um einiges teurer geworden - die Teuerungsrate hierfür liegt viel höher als 2,5%
ich befinde mich zur Zeit im Sparmodus und kann deshalb nicht sagen , wie es sich mit anderen Waren/Gegenständen verhält
vieles wird sich noch um viel mehr verteuern, wenn erst einmal die Trump-Zölle erst richtig ihre Wirkung entfalten - dieses dicke Ende kommt erst auf uns zu