Zusammenführung – die neusten Beiträge

Kater lässt Kitten nicht spielen?

Erstmal ein bisschen zusatzinfo:

Ich hab nun seit November 2020 einen Perser Kater, welcher jetzt im August 3 Jahre alt wird.

Haben meine Eltern sich überlegt, dass wir uns einen zweiten zulegen sollten. Seit ~3 Wochen haben wir nen bkh bei uns (kam mit 12 wochen zu uns).

Wir haben beide aneinander gewöhnt, sie spielen miteinander, jagen sich, essen nebeneinander und alles. Der kleine hat nur soviel Energie das der Große zwischendurch bisschen genervt ist, er macht aber nichts worauf der kleine dann mit nem Ball oder so spielt.

Jetzt zum Problem was wir seit heute morgen haben:

Heute morgen, als ich am Schlafen war, hatte meine Mutter im Zimmer etwas mit ner Schere gemacht, worauf der kleine irgendwann zwischen die Schere gesprungen ist. Meine Mutter wurd dann lauter und hat laut "Ah" gesagt, direkt darauf nannte Sie den namen vom großen "Simba, du bist wenigstens nicht so verrückt", dann fing der große an, den kleinen richtig tief anzumiauen, zu fauchen, aber wollte nicht wirklich auf ihn springen worauf wir dazwischen gingen, da keiner der beiden fauchte seit sie sich verstehen (also ca. 2 der 3 Wochen), und wir nicht wollten, dass der große ihn verletzt.

Dann hat der große sich wieder mit ihm verstanden, normal miaut, nicht gefaucht und sogar an seinem gesicht "gerochen". Dann fingen wir an nen Ball zu werfen für den kleinen, und der große fauchte wieder und miaute sehr tief, so wie beim ersten Tag. Das ist in den 3 wochen noch nie passiert. Das komische ist, dass er ihn zwischendurch Spielen lässt und komplett in ruhe lässt, es okay findet wenn der andere an ihm vorbeigeht usw.

Der große legt sich auch neben uns aufn rücken, lässt sich streicheln, schnurrt und verhält sich sonst wie immer, bis auf dass er halt den kleinen plötzlich, nach 2 wochen anfaucht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze knurrt hund an?

Wir haben heute Neuzugang bekommen. Einen kleinen Kater, der absolut keine Hunde gewöhnt ist. Nun knurrt er den einen immer wieder an, Kralle sich an mir fest und lässt sich nicht runtersetzen. Auch wenn der Hund weg ist, knurrt er weiter, lässt sich aber nicht runtersetzen. Ich hab ihn erst runter bekommen, als ich mich auf mein Bett gelegt habe und er sich hinter mir verstecken konnte. Er hat sich von mir von Anfang an streicheln lassen und mir vertraut. Jetzt liegt er seit 30 Minuten auf meinem Bett, und knurrt den Hund an. Er frisst Leckerlis, ist kurz vorm einschlafen (seine Augen fallen immer wieder zu) und lässt sich von mir auch beruhigen aber sobald de rund sich nur ein Millimeter bewegt oder er ihn draußen hlrt knurrt er.

Er hat sich beruhigen lassen durch die anderen Katzen, die sich neben den hund gelegt haben und gefuttert haben. Aber er findet ihn einfach gruselig.

Habt ihr Tipps wie ich ihm die Angst nehmen kann? Er kennt es halt einfach nicht und braucht Zeit. Die anderen Katzen waren halt Hunde gewohnt, die haben das locker genommen. Aber ich bekomm ihn auch nicht aus dem Raum, sobald ich ihn hochnehme Kralle er sich fest und lässt mich nicht los, bis ich wieder auf genau dem Bett liege.

Ich hab das Gefühl das er teilweise gar nicht mehr weiß warum er knurrt, es ist still er ist kurz vorm einschlafen und plötzlich knurrt er wieder aus dem Nichts.

Hund, Angst, Kater, Baby, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Knurren, Kittenerziehung

Kennenlernphase aber Probleme mit den jeweils eigenen Haustieren?

Hallo zusammen,

ich möchte hier lediglich Meinungen einholen und keinen verbalen Angriff hier erfahren.

Wir sind aktuell absolut am Anfang der Kennenlernphase und am Wochenende war unser erstes Treffen zu Hause bei mir. Der Plan war Nägel mit Köpfen zu machen und unsere jeweiligen Haustiere zusammen zu bringen. Nun ja, es wurde für alle Parteien ein Desaster. Mussten sogar das Treffen abbrechen, da es dem Hund danach nicht gut ging. Und er war danach auch nicht wirklich zuversichtlich was dem Hund anbelangt.

Er hat einen Australien Shepard und ich eine sture Katze. Beide sind sie sich an die "Gurgel" gegangen und konnten beide schlecht von einander trennen.

Nun kommt bei mir die Frage auf. Hat das dann alles noch Sinn? Wir sind eben noch ganz am Anfang und ich frage mich nun, wie soll das funktionieren? Meine Katze sieht mich berufsbedingt eh kaum und er wohnt ca 30 km weiter. Dadurch jetzt nur bei ihm zu übernachten und die Katze daheim alleine zu lassen oder alternativ er bei mir und die Katze der weil Hausverbot zu geben, ist keine Lösung. Da wir beide eine kleine Wohnung besitzen, funktioniert auch die räumliche Trennung nicht. Man sollte auch erwähnen, dass meine Katze auch kein weiteres Haustier akzeptiert. -Alles eben schon durch.

Nun seit ihr gefragt. Bitte seit konstruktiv und respektvoll. :)

Hund, Zukunft, artgerechte Haltung, Beziehung, Katze, Zusammenführung, Kennenlernphase

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzenvergesellschaftung - ist das noch normal?

Ich habe seit einer Woche einen neuen Kater (3) zu meinen beiden bereits vorhandenen Katern (8 und 13) geholt. Alle drei sind kastriert.

Zu Beginn lief es auch sehr gut, am ersten Tag wurde ein bisschen gefaucht und danach war alles gut. Der neue Kater ist vom Tierschutz und dort war er sehr sozial mit den anderen Katzen und Menschen.

Mich hat er am zweiten Tag gleich mal richtig gebissen, so dass ich auch in der Notaufnahme war. Allerdings war das kein aktiver Angriff.

Seit Tag 4 jagt er plötzlich die beiden bereits vorhandenen Kater. Er attackiert die so sehr, dass man nur noch das berühmte Wollkneuel sieht und er attackiert sie sofort, sobald sie sich bewegen. Also wirklich immer bei der kleinsten Bewegung ist er da und springt drauf. Daraufhin hab ich sie wieder getrennt und sie durften sich nur noch unter Beaufsichtigung sehen.

An Tag 5 ist er dennoch auf den einen Kater gesprungen, als der gerade auf dem Klo war (nicht auf dem Klo des neuen Katers).

Mittlerweile glaube ich, dass die alten Kater vor ihm Angst haben. Sie trauen sich gar nicht mehr zu bewegen, wenn er in der Nähe ist und verstecken sich den ganzen Tag.

Heute hat er nun mich wirklich aktiv angegriffen und erneut versucht zu beißen. Doch dieses Mal war ich schneller und konnte mich rechtzeitig retten.

Mein ältester Kater ist aktuell draußen und der neue hat ihm jetzt zweimal nicht erlaubt rein zu kommen. Ich habe gerade x etwas Angst, dass er sich nicht mehr heim traut.

Ich habe ihn zuvor öfter beim Tierschutz besucht. Dort zeigte er dieses Verhalten nicht.

Habt ihr Tipps, was ich da tun könnte? Habe auch schon einen Feliway Stecker besorgt. Oder ist es einfach noch zu früh und ich sollte noch etwas abwarten? Was meint ihr?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Kater bedroht anderen Kater nach Zusammenführung?

An die Katzenkenner von euch!

Hallo erstmal. Seit 2 Tagen haben wir einen 1 Jährigen Kater bei uns zuhause aus dem Tierheim aufgenommen, da die Schwester unseres Katers( er ist 4 Jahre alt) verstorben ist und dieser wieder einen Gefährten brauchte. Doch jetzt gibt es ein Problem und zwar haben sich die beiden am 2 Tag das erste mal gesehen und es wurde viel gefaucht und geknurrt, aber es kam zu keinen Körperlichen Auseinandersetzungen, was ja an sich gut ist. Doch heute fing der neue Kater an den vorherigen zu verdrängen. Der Junge ging sehr
direkt mit gesträubten Fell auf den älteren zu und fing an diesen anzufauchen und miaute sehr laut woraufhin der ältere sich unter dem Sofa verstecke, aber dort hörte es nicht auf, denn der jüngere Kater lief dem anderen durch das ganze Haus und drängte ihn immer in die Enge, sodass der älter sich immer versteckte oder davon lief. Vorhin haben die beiden zusammen in einem Kratzbaum geschlafen, was uns sehr verwunderte aber sobald sie wieder aufwachten fing der jüngere wieder an den älteren zu ,,belästigen‘‘. Wir haben erwartet das es tu Kämpfen kommt, da das normal ist, aber das der ältere, dessen Revier hier im Haus ist, sich so von dem Neuankömmling verdrängen lässt, ohne sich zu wehren wundert uns , da der ältere körperlich Immernoch dem jüngeren überlegen war.Und wir hatten Sorge, das der jüngere nun den Älteren ganz aus dem Haus verdrängen könnte. Ist diese Sorge unbegründet oder wisst ihr was dort passiert ist ? Danke für alle Antworten.

Kater, Zusammenführung

Brauch mein Kater einen Artgenossen?

Huhu, mein Kater ist nun 14 Jahre alt. Ich bin vor einigen Wochen mit meinem Freund zusammen gezogen und wir wollen uns auf jeden Fall eine oder zwei weiteren Katzen (auf jeden Fall erwachsen, aus dem tierschutz und charakterlich passend zu unserem kater) anschaffen, da die neue Wohnung viel Platz bietet, sowie einen Balkon. Zudem ist der Kater behindert und kann nicht richtig gut laufen. Springen & klettern fällt komplett raus. Somit ist er eine wohnungskatze und die neue Katze soll ebenfalls hier in der Wohnung leben.

Ich hab vorhin katzenvideos auf tiktok geschaut und immer wenn eine Katze miaut hat, hat mein Kater sich auf den Weg gemacht die Katze zu suchen und saß anschließen vor der Wohnungstür, miaute und kam freiwillig zu mir auf den schoß als ich mich zu ihm setzte (sehr untypisch für ihn). Obwohl er ein schisser ist, hat er aktiv versucht das Geräusch nachzuverfolgen.

Nun ist die Frage ob ihr meint, das wir uns schon allmählich nach einer weiteren Katze umschauen sollen? Ob er mit dem Verhalten gezeigt hat das er gerne einen Artgenossen hätte?

Die weitere Katze soll ihm ein guter Freund und wegbegleiter in seinem "rentenalter" sein, da er die 14 fast immer alleine war. Als babykatze hat er ca. 1-2 Jahre mit einer gleichaltrigen Katze zusammengelegt. Danke für eure Antworten:)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig

Zweitkatze nach 6 Jahren noch möglich?

Hallo,

meine Familie hat eine fast 7 Jährige Birma- Katze. Leider wollten meine Eltern die ersten Jahre nur eine Katze, ich war aber der Meinung man sollte sie nicht alleine halten. Jetzt haben sie aber nach ungefähr 6 Jahren Alleinhaltung einer Zweitkatze zugestimmt.
Ist es jetzt allerdings zu spät dafür oder könnte es noch funktionieren? Ich hab versucht mich im Internet darüber zu informieren aber bin mir sehr unsicher und falls ja welche Rasse, welches Alter und ob Katze oder Kater. Sie ist einigen Nachbarskatzen gegenüber feindselig, wenn sie die vorbeilaufen sieht, bei anderen aber neugierig, schaut ihnen hinterher und einen Kater der manchmal zu Besuch kommt hat sie nach einigen Besuchen akzeptiert.

Sie ist eine eher ruhige Katze, spielt nicht so viel, schläft eher und auch nicht sehr verschmust. Will aber immer Gesellschaft haben - heißt dass sie zB erst schlafen geht wenn jemand neben ihr sitzt, bis sie eingeschlafen ist. Deswegen dachte ich, dass eine junge Katze nicht so in Frage kommt aber gleichzeitig würde sie wahrscheinlich die dominantere sein (wollen), an die die andere Katze sich anpassen können sollte.

Außerdem ist sie kein Freigänger, sie ist aber jeden Tag viel im Garten, falls das relevant ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand da Erfahrung mit hat und mir da ein bisschen helfen könnte.

Liebe Grüße und schöne Ostern :)

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hassen sich meine Katzen?

Ich habe seit fast 4 Wochen eine Katze (5 Monate) zu meinem kastrierten Kater (Fast 1 Jahr).

Am Anfang war der Kater sehr interessiert an ihr und hat sich gefreut, sie hatte allerdings etwas Angst und ließ ihn nicht an sich ran. Mittlerweile putzen sich die beiden gegenseitig und schlafen auch nebeneinander. Gerade im Moment liegen sie auch friedlich nebeneinander.

Es kommt allerdings häufig vor, dass der Kater anfängt die Kleine zu putzen und ihr dann plötzlich in den Hals oder den Popo beißt und sich auf sie wirft. Sie faucht und knurrt daraufhin, er hört aber nicht auf.

Keiner von beiden war je verletzt, mein Kater ist sehr zärtlich. Gestern jedoch ist die Kleine so sauer geworden, dass sie ihm richtig mit den Krallen ins Gesicht gehauen hat und sogar kurz hängen geblieben ist. Das ist bisher noch nie vorgekommen und ich mache mir Sorgen, dass die Beiden darunter leiden. Die Kleine kommt aber meistens trotzdem von selbst zu ihm und schmußt ihn an, genauso kommt er oft zu ihr und fängt an sie zu putzen. Jedoch fängt das gleiche Spiel dann immer von vorne an mit dem Beißen. Mögen die beiden sich einfach nicht, oder könnte es etwas dauern, bis sie sich richtig akzeptieren?
Ich habe die Kleine hauptsächlich für ihn geholt, da ein Mitbewohner mit seiner Katze vor kurzem ausgezogen ist (auch weiblich, allerdings im gleichen Alter; die beiden haben sich geliebt!). Selbst wenn sie keine besten Freunde werden würden (vorausgesetzt sie kämpfen nicht ernsthaft miteinander), wäre es schlecht für die Beiden, wenn sie einfach nebeneinander leben, ohne groß beste Freunde zu sein?

Bevor die Kleine kam war mein Kater außerdem sehr anhänglich und schlief jede Nacht in meinem Arm. Jetzt kommt er von selbst meistens nur noch ans Fußende.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit

Neuer Kater will nicht mit altem Kater spielen?

Hi,

Wir haben 2 Wohnungs - Kater, beide ca 2 Jahre alt und eher ängstlich bei lauten Geräuschen und Gästen.

Tenri ist seit ein Paar Monaten hier und wirklich super lieb (faucht nicht usw) und verspielt,

Loki seit ca einer Woche hier, sehr verschmust und eher zickig, (wenn ihm was nicht passt zeigt er es deutlich)

Am ersten Tag haben beide sich angefaucht und geknurrt aber nicht angegriffen,

danach hat nur noch Loki gefaucht und geknurrt und sogar manchmal Wege blockiert weil Tenri dann weg gegangen ist..

Dann hat Loki nur noch gefaucht wenn Tenri ihm zu nah kam.

Inzwischen essen sie nebeneinander, beschnuppern sich und meistens kein fauchen, außer wenn Tenri mit ihm spielen will, dann miaut (genervt) oder faucht Loki und hat ihm auch schon mal eine gehauen, auch gegenseitig aber nur kurz und nicht brutal

Loki frisst so schnell dass er Tenri manchmal versucht sein Essen zu klauen während er noch isst, das vermeide ich dann(muss daneben bleiben wenn die beiden Nassfutter essen), sollte ich zum Fauchen auch Nein sagen oder es so lassen?

Meint ihr die beiden spielen irgendwann zusammen (wie es geplant war) oder wird Loki nie mit Tenri spielen wollen?

Vielleicht hat jemand sowas erlebt, im Internet findet man nur über Katze und Kater oder mit Altersunterschied aber hier sind es 2 Kater 2 Jahre und kastriert von den Familien davor.

Danke schonmal für eure Tipps

spielen, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen

Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze

Kann ich ein 6 Monate alten unkastrierten Kater zu meinem 10 Monate alten kastrierten Kater holen und ihn danach gleich kastrieren lassen?

Hey ihr Lieben,

Ich hab ganz wichtige Fragen.

Ich hab einen 9 Monate alten kastrierten Norweger. Ich hab jetzt einen Spielkameraden für ihn gefunden. Er ist die gleiche Rasse und jetzt 5 Monate alt. Aber eben noch unkastriert.

Ich hab eine 80qm Wohnung mit einem Gigantischen Kratzbaum und vielen Klettermöglichkeiten auch an den Wänden.

Aber kein extra Zimmer für die getrennte Zusammenführung. Die erste Frage ist ob es möglich ist ohne Trennung die Kater zusammen zu lassen.

Die zweite wäre ob es überhaupt funktioniert wenn meiner schon Kastriert ist und der andere dann eben nicht. Ich hab Angst dass der neue Kater obwohl er jünger ist meinen dominiert.

Die dritte Frage wäre, ob es für den Kater zu stressig ist wenn ich mit ihm gleich nachdem er zu mir gekommen ist zum kastrieren gehe. Das müsste ich ja dann . Denn er ist ja schon bald 6 Monate alt. Und nochmal mach ich das nicht mit mit der Markiererei. Ich warte natürlich ein paar Wochen dass die beiden sich ein bisschen kennen lernen können vorher. Aber trotzdem wäre es ja ziemlich am Anfang und ich hab Angst dass der neue gleich etwas schlechtes mit mir verbindet. Außerdem ist es für ihn auch nicht schön wenn er aufwacht und kotzen muss und noch kein Vertrauen in mich hat. So dachte ich mir das. Die Möglichkeit dass er vor der Zusammenführung Kastriert wird besteht leider nicht da er so schnell wie möglich dort weg muss und die Besitzer keine Zeit mehr dazu haben bzw dann noch ein paar Wochen zu warten wegen der Hormonumstellung.

Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten. Zur Vorgeschichte, weil jetzt wahrscheinlich viele denken, warum hab ich nicht gleich von Anfang an zwei geholt...

Ich hatte 2 Geschwister aus dem Wurf aber da wir sie mit dem Tierschutz aus einem katastrophalen Haushalt gerettet haben waren sie sehr schwach. Mein Leo hat überlebt. Der andere war dann einfach zu schwach und ist nach zwei Wochen gestorben. Ich wollte dann mit 3 und mit 5 Monaten eine Vergesellschaftung starten doch er war immer noch so verängstigt und es hat überhaupt nicht funktioniert und er stand dauerhaft unter Stress. Das haben wir ihm nicht zumuten wollen. Nun ist er fit und bereit für einen Freund.

Ich hoffe ihr könnt mir mit den Fragen helfen. LG Vanessa 😊

Kater, Zusammenführung

Katzenzusammenführung positiv oder negativ?

Hallo ich bin mir mit meinen zwei Katern total unsicher. Mein erster Kater ist der Sammy er ist 7 Jahre alt, verspielt, verschmust, aber auch ein Faulpelz. Wir hatten bis vor kurzem eine Katze dazubekommen und zu Beginn lief auch mit den beiden alles gut. Dennoch wurde es nach und nach immer schlimmer und die neue Katze fing an in die Wohnung zu machen. Leider hatte nichts geholfen und wir mussten sie wieder abgeben. Jetzt haben wir aber gemerkt, dass unser Kater Sammy alleine nicht glücklich ist. Daher wollten wir es nochmal probieren und haben uns einen Kater geholt. Er ist 6 Jahre alt und ein Bengal-Maincoon Mix. Sammy die Erstkatze ist EKH. Max heißt der neue Kater, er ist ziemlich verschmust, aber auch verspielt, also ziemlich gleich vom Wesen wie mein Erstkater. Wir haben Max jetzt seit genau 10 Tagen. Wir haben diesmal die Zusammenführung wirklich langsam angehen lassen und die ersten Beschnupperungen liegen sehr gut! Sie haben weder gefaucht, noch irgendeine schlechte Stimmung gezeigt. Deshalb haben wir sie gestern (am Sonntag) das erste mal zusammen gelassen. Die erste halbe Stunde lief sehr gut, sogar ohne Fauchen oder sonstiges. Dann gingen beide in Kampfposition, aber von Max, dem neuen Kater kamen keinen Geräusche, nur von meinem Erstkater Sammy. Er knurrte fauchte und schlug auch zu. Jetzt war es andauernd ein hin und her. Also zwischenzeitlich war alles gut und dann war mein Kater Sammy wieder sauer. Ich weiß, sie müssen erstmal ihre Rangordnung festlegen und das ist normal, jedoch war immer mein Erstkater Sammy dominant und bestimmend, so war es auch bei der Katzendame, die uns deshalb leider wieder verlassen musste. Jetzt ist es hier so, dass Max Sammy zwischendurch jagt und Sammy findet das nicht so toll und faucht und schlägt daraufhin, jedoch läuft Max ihm nicht böse hinterher, also er faucht ihn nicht an oder schlägt nicht, aber jagt ihn halt. Ich kann dieses Verhalten jetzt nicht so gut einschätzen und habe Angst das Max doch dominant sein könnte und Sammy von seinem Thron schmeißen will. Ich meine solange Sammy das akzeptiert ist das ja okay, aber das bezweifle ich. Sie haben heute Nacht zusammen im Beth geschlafen und Max hat Sammy auch schon geleckt, aber zwischendurch jagt Max Sammy halt und drängt ihn auch in die Ecke. Gestern hat er ihn einmal in die Ecke gedrängt und auch zugeschlagen, das war bis jetzt das erste mal. Vielleicht könnt ihr mir ja mal euren Rat geben und sagen ob alles in Ordnung ist oder ob ich doch noch anders vorgehen sollte. Will ja nicht das Max meinen Kater Sammy unterdrückt und in die Ecke zwängt. Lassen sie jetzt halt dauerhaft zusammen, außer noch wenn wir arbeiten sind, also wie heute.

Sammy ist der schwarze und Max der getigerte

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Katze, Zusammenführung

Kaninchen tot, anderes mit neuen zusammenführen?

Ich hatte zwei Kaninchen. Die waren Geschwister und haben sich eigentlich immer gut vertragen. Das eine hat das andere immer mal verjagt aber sonst war alles gut. Nun ist es leider so, dass das eine Gestern verstorben ist beim Tierarzt... Sie war sehr krank und man hätte sie zwar noch zich Mal operieren können, aber letztendlich hätte das Tier sich nur noch gequält. Deshalb wurde es noch vor Ort eingeschläfert. Ich war natürlich am Boden zerstört, aber das andere konnte nicht alleine bleiben. Deshalb haben wir zwei neue geholt. Ja, zwei, weil die ebenfalls Geschwister sind und sich dann wenigstens schon kennen. Mein Kaninchen das ich schon hatte ist 3 Jahre alt und die anderen zwei sind gerade mal 2 Monate alt. Wir haben das verstorbene Kaninchen dem 3 jährigem nicht gezeigt, da wir nicht wollten, dass sie am Ende nichts mehr frisst, weil sie so traurig ist... Nun zu meiner Lage momentan: Die 3 Jährige muss die anderen beiden natürlich erst mal kennenlernen und versteht sich noch nicht so. Mittlerweile mit dem einen aber schon ganz okay. Das andere wurde ein wenig ausgegrenzt, aber auch deshalb weil sie sehr schreckhaft und ängstlich dem großen Kaninchen über ist. Die kleine hat sich mit ihrer Schwester mittlerweile wieder angefreundet. Allerdings müssen wir immer noch sehr drauf achten, dass die Große die anderen nicht jagt. Es ist momentan für und alle anstrengend, für uns und die Kaninchen. Die zwei Kleinen kennen den Ort hier ja noch nicht und dann ist da auch noch ein anderes Kaninchen. Die Große hat kein Kaninchen mehr, das sie kennt. In ihren Augen ist ihre Schwester einfach weg und plötzlich zwei neue kleine da. Das ist alles noch neu und ungewohnt, sowie anstrengend für alle. Wie können wir die 3 miteinander anfreunden? Schließlich müssen sie sich verstehen, da sie jetzt zusammenleben. Natürlich braucht das Zeit, aber habt ihr vielleicht Tipps wie die Große die kleinen aufnimmt? Und wie die eine Kleine nicht so viel Angst hat vor der Großen?

Kaninchen, Haustiere, Freunde, Tod, Zusammenführung

Katzenzusammenführung mit Problemen. Was soll ich tun?

Ich brauche Ratschläge zur Vergesellschaftung meiner zwei Katzen.

Vorab zu den Katzen:

Meine erste Katze Malia (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor einem halben Jahr adoptiert. Sie ist verspielt, war scheu bei der Adoption und hat eine Weile gebraucht bis sie uns vertraut hat, sodass sie sich nicht mehr verstecken musste. Sie ist ängstlicher als die zweite Katze und schon seit einigen Monaten Freigängerin. Im Tierheim war sie in einem Zimmer mit vielen weiteren scheuen Katzen.

Die zweite Katze Nora (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor 3 Wochen adoptiert. Sie ist auch verspielt und ängstlich, aber nicht ganz so ängstlich wie Malia. Malia hat dieses Jahr schon Kinder geboren. Wenige Tage bevor ich sie im Tierheim abholen durfte, wurden alle Kätzchen von ihr vermittelt. Im Tierheim war sie daher noch nicht mit anderen Katzen, jedoch wurde sie auf einem Bauernhof eingefangen, wo sich Katzen stark vermehrt haben.

Situation:

Ich habe alles so gemacht, wie man mir es riet. In der ersten Woche war die Türe von Noras Zimmer komplett zu. Ich habe Decken mit deren Gerüchen ausgetauscht, benutztes Klostreu getauscht, etc., damit sich beide an ihren Geruch gewöhnen. Nach einer Woche habe ich die Türe leicht geöffnet, damit sich beide Katzen kennenlernen können. Tag für Tag habe ich die Spalte der Tür vergrößert. Beide Katzen haben sich direkt angefaucht und angeknurrt und das hat bis heute nicht aufgehört. Nora hat es dann gestern geschafft, auszubrechen als ich in einem anderen Zimmer war und ich habe es erst bemerkt als sich beide Katzen mit gekrümmtem Rücken und dickem Schwanz angeknurrt und angefaucht haben. Ich dachte, ich schaue mal, wie sie sich verhalten bevor ich zu schnell eingreife. Habe sie dann etwas abgelenkt mit Spielzeugen und Katzenminze in der Wohnung verteilt, damit sich beide entspannen. Verletzt wurde niemand, jedoch rennt Nora immer auf Malia zu mit "ausgestreckten Beinen" und schlägt nach ihr. Malia währt sich, indem sie sich mit ihren Pfoten verteidigt oder knurrt und faucht. Gestern Abend habe ich die Situation weiter beobachtet und Malia hat sich in einer Ecke versteckt. Sie schien sehr ängstlich, aber es wurde immer noch niemand verletzt, wodurch ich noch nicht eingreifen wollte.

Heute morgen habe ich Malia in einer Ecke gefunden. Sie hat sich dort zurückgezogen und kam auch nicht mehr raus. Da man mir riet, beide sofort zu trennen, wenn sich die erste Katze versteckt oder irgendwo zurückzieht, habe ich Nora heute morgen wieder in ihr Zimmer gesperrt. Nun heult Nora und versucht die zugemachte Türe aufzudrücken (unmöglich, da man sie nach innen öffnet).

Feliway habe ich seit ca. 1,5 Wochen am Stecker.

Frage:

Was soll ich tun? Beide erst mal wieder komplett voneinander trennen (ohne Sichtkontakt, etc)? Beide mit Gitter wieder trennen?

Mich macht es total fertig zu sehen, wie viel Angst meine Malia vor Nora hat, dass sie sich sogar verkriecht und nicht aus ihrem Versteck kommt oder wegrennt, wenn Nora auf sie zurennt. :(

Tiere, Katze, Katzenpsychologie, Ratschlag, Zusammenführung, Härtefall, Zusammenführung von Katzen

Hundezusammen Führung, alter Hund schnappt?

Hallo, wir haben seit gestern einen 9 Wochen alten Welpen (Bernersennen rüde) unsere 2,5 jährige Schäferhündin schnappt öffers nach Ihm, ist das in den ersten Tagen normal weil sie sich an die neue Situation noch nicht gewöhnt hat, oder mag sie ihn einfach nicht?

Als der Welpe in seiner Box ankam, schnüffelte unsere Hündin natürlich erst mal, aber gleichzeitig schnappte sie aber auch immer wieder, es war aber keine aggression zu sehen (wie nackenhaare hoch oder sonstiges)

Hatte Angst den kleinen so da raus zu holen und hab meiner Hündin n Maulkorb gekauft, damit sie sich mal beim freien bewegen kennenlernen können. Den Maulkorb akzeptiert sie auch ganz gut.

Sie wirkt an sich nicht aggressiv, kein knurren, keine nackenhaare hoch, keinen fletschen der Zähne usw

Sie wedelt immer leicht mit dem Schwanz und schnuppert auch zeitweise ganz vorsichtig, aber dann schnappt sie wieder ohne das der Welpe was macht.

Der Welpe selber ist total gechillt, den scheint das verhalten nicht wirklich zu stören, wenn es ihm zu doll wird, legt er sich unterwürfig auf den rücken und jault kurz.

Der Welpe ist noch keine 24 std bei uns, kann das sein das es alles nur ein wenig Zeit braucht? Habt ihr Tipps was man noch machen könnte?

Danke für die zahlreichen, meist hilfreichen Antworten, wir werden weiter mit viel Geduld und liebe die beiden vereinen, wenn es nicht besser wird werden wir einen Hunde Trainer hinzu ziehen, aber geben wir den beiden noch mal 1-3 Tage, er ist ja noch keine 24 std hier.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, heute morgen standen beide voreinander, beide schwanzwedelnt und schauen sich an (der Welpe war da noch in seine nachtbox)

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Welpen, Zusammenführung

2 unkastrierte kater zusammen halten?

(Bitte nur antworten wer sich damit auskennt)《Danke》#nohate

liebe Katzen-kenner,

ich versuche es kurz zu machen:

Da unser Kater (etwas über 3 Jahre alt) alleine ist, haben wir nach langer Suche ENDLICH einen Artgenossen gefunden. Eigentlich sollte es eine kastrierte Katze werden, aber da die jetzt leider doch schon an jemand anderes vergeben wurde und nur noch ein Kater (9 mon alt) zu haben ist , haben wir uns eben für diesen entschieden. Das Problem ist, beide sind UNKASTRIERT. bis jetzt hielten wir es nicht für nötig unseren Schmusekater zu kastrieren, weil er sowieso eine reine Wohnungskatze ist, er ist total lieb - und stinken tut es auch nicht (was man ja oft von anderen potenten Katern hört)

Das größte Problem kommt jetzt noch: den neuen 9 mon alten Kater bekommen wir schon in 1 Woche. Selbst wenn wir unseren Kater jetzt noch schnell kastrieren würden, bräuchten die Hormone noch bis zu 6 oder 7 Wochen bis sie "runterfahren" und sich auf "kastriert" einpegeln...

→ Ich habe angst dass unser Kater (selbst wenn er kurz vorher kastriert wäre) wegen dem neuen Kater anfängt zu 'markieren' (da hab ich was drüber gelesen; und dann mit dem markieren nie wieder aufhört)

→ Oder hat der neue Kater weil er erst 9 mon alt ist noch Welpenschutz, dass unser Kater wegen einem 9 Monaten alten Kater nicht markieren würde??? Der neue ist ja auch noch nicht Geschlechtsreif...(oder)??

→ Ich hoffe die vertragen sich? (Ich habe angst vor revierkämpfen) und kann das überhaupt gut gehen zwischen den beiden?

→ Was sollen wir jetzt am besten tun ?

Eine andere Frage noch nebenbei: 》 wie führen wir die am besten zusammen? (Wenn überhaupt möglich)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und "warte auf Hilfe"

Ich hoffe , ihr könnt mir alle Fragen beantworten und sorry dass es doch ein längerer Text geworden ist...

Tiere, Kater, Katze, Zusammenführung, unkastriert

Ängstliche Katzen; Zusammenführung Tipps?

Hallo zusammen. Folgende Situation: Wir haben vor knapp 1 Jahr eine Katze aufgenommen, notfall - mäßig. Sie ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Sie war schon bevor sie zu uns kam eine Einzelkatze von Wesen her ängstlich und scheu aber "besitzergreifend" und eigen. Sie hat sich in den Jahr aber gut gemacht und kommt sogar wenn Besuch da ist. Ich wollte von Anfang an eine zweitkatze für die Mieze aber da wir noch Ratten hatten und es mit der jetzigen Katze gut ging, wollten wir erst einmal warten. Vor ein paar Wochen ist dann das letzte Geschwisterpärchen der Ratten leider verstorben. Vor ein paar Tagen haben wir dann eine ebenfalls 2 jährige Katze adoptiert, die von Charakter unserer sehr ähnlich ist und ebenfalls als Einzelkatze gehalten wurde. Uns war klar das sie nicht von Anfang an beste Freunde werden - das erwarten wir auch gar nicht. Die neue Katze versteckt sich noch unter der Couch und faucht selbst uns an - wir lassen sie in Ruhe. Reden aber ab und zu mit ihr und geben ihr Leckerlies, die sie frisst. Nachts machen wir die Tür zu. Die andere reagiert mit Revierverhalten. Es ist nicht so das sie permanent auflauert eher im Gegenteil. Zeigt sich die andere aber mal wird gefaucht und sie ist ganz gestresst. Die neue faucht dann zurück und das war's dann auch - unsere "Alte" rennt dann weg und ist dann ziemlich geladen. Die neue Katze zieht sich anschließend ebenfalls zurück - so das sie fast ausschließlich unter der Couch ist. Jetzt frage ich mich ob wir die Zusammenführung vielleicht langsamer angehen sollten - damit die neue Katze vielleicht etwas selbstbewusstsein tanken kann und nicht mehr so verunsichert ist. Gleichzeitig ist meine Sorge das sich beide aufgrund ihrer ängstlichkeit hinein steigern könnten. Ich hatte schon überlegt, ob wir die Katzen anhand des Belohnungssytem langsam heran führen können - nur unsere Katze hat Leckerlies und Streicheleinheiten zwar manchmal gerne, reagiert aber eben allzu oft gar nicht darauf und streicheln darf man sie sowieso nur wenn sie von sich aus kommt. ;) Sie spielt gerne "Werf" Spiele- darauf reagiert sie gut aber auch nicht immer. Habt ihr eine Idee was das Beste wäre oder vielleicht auch Tipps? Liebe Grüße

Katze, Zusammenführung, ängstlich

Ist mein Kater schon geschlechtsreif? Warum verhält er sich so?

Ich bin für jede antwort sehr dankbar.

Hoffe es kann mir jemand helfen (:

Ich habe einen 6 monate alten ragdollkater. Er ist sehr menschenfreundlich und überhaupt nicht scheu. Gestern habe ich ihm einen spielgefährten geholt. Ein Bkh Kater, dar 12 wochen alt ist. Als ich sie zusammlies waren beide überhaupt nicht scheu der Bkh Kater kam sofort aus dem transportkörbchen heraus und mein Ragdoll hat ihm beschnuppert. Der kleine schmierte sofort an dem Großen liebevoll seinen kopf. Dem war das aber ein bisschen zuviel und er hüpfte ein kleines stück zurück. Der große hat begonnen dem kleinen auf schritt und tritt zu verfolgen, alles ganz harmlos. Irgendwann hat er dann begonnen komische laute von sich zu geben. Er hat jedoch schon ca 3tage bevor der Bkh Kater kam mit diesen lauten begonnen und miaute auch vielmehr als sonst. Es hört sich ein bisschen an wie ein gurren und quietschen. Auf jeden Fall ist er den kleinen dann auch angehüpft, hat ihn hinunter gedrückt und ihn bei der Kehle und ins Ohr gebissen. Und auch in den Schwanz und die hoden beißt er ihn ständig. Der kleine versucht sich auch zu wehren und schreit auch. Der große lässt auch meistens von ihm ab wenn er schreit und läuft dem kleinen dann aber wieder hinterher und hüpft wieder auf ihn. Er jagt ihn richtig. Der kleine versteckt sich dann auch wenn es ihm zuviel wird. Aber er kommt nach kurzer zeit immer wieder aus seinem versteck heraus, er hat anscheinden keine panische angst vor dem großen. Die beiden haben heute gemeinsam in meiner unterbettlade geschlafen und sie trinken sogar (obwohl für jeden ein napf vorhanden ist) zur selben Zeit aus dem selben Napf. Der große schleckt den kleinen auch ab und zu ab. Trotzdem attackiert er ihn immer wieder. Ich habe überlegt, dass der große vielleicht schon geschlechtsreif wird und er sich deshalb so verhält und dem kleinen ständig in die Hoden beißen will. Würde sehr gerne wissen was ihr davon haltet und ob jemand weiß was diese Geräusche und das vehalten des großen bedeuten?Übringend ist der kleinen mit vielen anderen Katzen und Hunden aufgewachsen. Auch der alters ist gemeinsam mit vielen Katzen aufgewachsen.

Haustiere, Katze, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung