Katzenzusammenführung mit Problemen. Was soll ich tun?

Ich brauche Ratschläge zur Vergesellschaftung meiner zwei Katzen.

Vorab zu den Katzen:

Meine erste Katze Malia (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor einem halben Jahr adoptiert. Sie ist verspielt, war scheu bei der Adoption und hat eine Weile gebraucht bis sie uns vertraut hat, sodass sie sich nicht mehr verstecken musste. Sie ist ängstlicher als die zweite Katze und schon seit einigen Monaten Freigängerin. Im Tierheim war sie in einem Zimmer mit vielen weiteren scheuen Katzen.

Die zweite Katze Nora (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor 3 Wochen adoptiert. Sie ist auch verspielt und ängstlich, aber nicht ganz so ängstlich wie Malia. Malia hat dieses Jahr schon Kinder geboren. Wenige Tage bevor ich sie im Tierheim abholen durfte, wurden alle Kätzchen von ihr vermittelt. Im Tierheim war sie daher noch nicht mit anderen Katzen, jedoch wurde sie auf einem Bauernhof eingefangen, wo sich Katzen stark vermehrt haben.

Situation:

Ich habe alles so gemacht, wie man mir es riet. In der ersten Woche war die Türe von Noras Zimmer komplett zu. Ich habe Decken mit deren Gerüchen ausgetauscht, benutztes Klostreu getauscht, etc., damit sich beide an ihren Geruch gewöhnen. Nach einer Woche habe ich die Türe leicht geöffnet, damit sich beide Katzen kennenlernen können. Tag für Tag habe ich die Spalte der Tür vergrößert. Beide Katzen haben sich direkt angefaucht und angeknurrt und das hat bis heute nicht aufgehört. Nora hat es dann gestern geschafft, auszubrechen als ich in einem anderen Zimmer war und ich habe es erst bemerkt als sich beide Katzen mit gekrümmtem Rücken und dickem Schwanz angeknurrt und angefaucht haben. Ich dachte, ich schaue mal, wie sie sich verhalten bevor ich zu schnell eingreife. Habe sie dann etwas abgelenkt mit Spielzeugen und Katzenminze in der Wohnung verteilt, damit sich beide entspannen. Verletzt wurde niemand, jedoch rennt Nora immer auf Malia zu mit "ausgestreckten Beinen" und schlägt nach ihr. Malia währt sich, indem sie sich mit ihren Pfoten verteidigt oder knurrt und faucht. Gestern Abend habe ich die Situation weiter beobachtet und Malia hat sich in einer Ecke versteckt. Sie schien sehr ängstlich, aber es wurde immer noch niemand verletzt, wodurch ich noch nicht eingreifen wollte.

Heute morgen habe ich Malia in einer Ecke gefunden. Sie hat sich dort zurückgezogen und kam auch nicht mehr raus. Da man mir riet, beide sofort zu trennen, wenn sich die erste Katze versteckt oder irgendwo zurückzieht, habe ich Nora heute morgen wieder in ihr Zimmer gesperrt. Nun heult Nora und versucht die zugemachte Türe aufzudrücken (unmöglich, da man sie nach innen öffnet).

Feliway habe ich seit ca. 1,5 Wochen am Stecker.

Frage:

Was soll ich tun? Beide erst mal wieder komplett voneinander trennen (ohne Sichtkontakt, etc)? Beide mit Gitter wieder trennen?

Mich macht es total fertig zu sehen, wie viel Angst meine Malia vor Nora hat, dass sie sich sogar verkriecht und nicht aus ihrem Versteck kommt oder wegrennt, wenn Nora auf sie zurennt. :(

Tiere, Katze, Katzenpsychologie, Ratschlag, Zusammenführung, Härtefall, Zusammenführung von Katzen
Hundezusammen Führung, alter Hund schnappt?

Hallo, wir haben seit gestern einen 9 Wochen alten Welpen (Bernersennen rüde) unsere 2,5 jährige Schäferhündin schnappt öffers nach Ihm, ist das in den ersten Tagen normal weil sie sich an die neue Situation noch nicht gewöhnt hat, oder mag sie ihn einfach nicht?

Als der Welpe in seiner Box ankam, schnüffelte unsere Hündin natürlich erst mal, aber gleichzeitig schnappte sie aber auch immer wieder, es war aber keine aggression zu sehen (wie nackenhaare hoch oder sonstiges)

Hatte Angst den kleinen so da raus zu holen und hab meiner Hündin n Maulkorb gekauft, damit sie sich mal beim freien bewegen kennenlernen können. Den Maulkorb akzeptiert sie auch ganz gut.

Sie wirkt an sich nicht aggressiv, kein knurren, keine nackenhaare hoch, keinen fletschen der Zähne usw

Sie wedelt immer leicht mit dem Schwanz und schnuppert auch zeitweise ganz vorsichtig, aber dann schnappt sie wieder ohne das der Welpe was macht.

Der Welpe selber ist total gechillt, den scheint das verhalten nicht wirklich zu stören, wenn es ihm zu doll wird, legt er sich unterwürfig auf den rücken und jault kurz.

Der Welpe ist noch keine 24 std bei uns, kann das sein das es alles nur ein wenig Zeit braucht? Habt ihr Tipps was man noch machen könnte?

Danke für die zahlreichen, meist hilfreichen Antworten, wir werden weiter mit viel Geduld und liebe die beiden vereinen, wenn es nicht besser wird werden wir einen Hunde Trainer hinzu ziehen, aber geben wir den beiden noch mal 1-3 Tage, er ist ja noch keine 24 std hier.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, heute morgen standen beide voreinander, beide schwanzwedelnt und schauen sich an (der Welpe war da noch in seine nachtbox)

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Welpen, Zusammenführung
2 unkastrierte kater zusammen halten?

(Bitte nur antworten wer sich damit auskennt)《Danke》#nohate

liebe Katzen-kenner,

ich versuche es kurz zu machen:

Da unser Kater (etwas über 3 Jahre alt) alleine ist, haben wir nach langer Suche ENDLICH einen Artgenossen gefunden. Eigentlich sollte es eine kastrierte Katze werden, aber da die jetzt leider doch schon an jemand anderes vergeben wurde und nur noch ein Kater (9 mon alt) zu haben ist , haben wir uns eben für diesen entschieden. Das Problem ist, beide sind UNKASTRIERT. bis jetzt hielten wir es nicht für nötig unseren Schmusekater zu kastrieren, weil er sowieso eine reine Wohnungskatze ist, er ist total lieb - und stinken tut es auch nicht (was man ja oft von anderen potenten Katern hört)

Das größte Problem kommt jetzt noch: den neuen 9 mon alten Kater bekommen wir schon in 1 Woche. Selbst wenn wir unseren Kater jetzt noch schnell kastrieren würden, bräuchten die Hormone noch bis zu 6 oder 7 Wochen bis sie "runterfahren" und sich auf "kastriert" einpegeln...

→ Ich habe angst dass unser Kater (selbst wenn er kurz vorher kastriert wäre) wegen dem neuen Kater anfängt zu 'markieren' (da hab ich was drüber gelesen; und dann mit dem markieren nie wieder aufhört)

→ Oder hat der neue Kater weil er erst 9 mon alt ist noch Welpenschutz, dass unser Kater wegen einem 9 Monaten alten Kater nicht markieren würde??? Der neue ist ja auch noch nicht Geschlechtsreif...(oder)??

→ Ich hoffe die vertragen sich? (Ich habe angst vor revierkämpfen) und kann das überhaupt gut gehen zwischen den beiden?

→ Was sollen wir jetzt am besten tun ?

Eine andere Frage noch nebenbei: 》 wie führen wir die am besten zusammen? (Wenn überhaupt möglich)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und "warte auf Hilfe"

Ich hoffe , ihr könnt mir alle Fragen beantworten und sorry dass es doch ein längerer Text geworden ist...

Tiere, Kater, Katze, Zusammenführung, unkastriert
Ängstliche Katzen; Zusammenführung Tipps?

Hallo zusammen. Folgende Situation: Wir haben vor knapp 1 Jahr eine Katze aufgenommen, notfall - mäßig. Sie ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Sie war schon bevor sie zu uns kam eine Einzelkatze von Wesen her ängstlich und scheu aber "besitzergreifend" und eigen. Sie hat sich in den Jahr aber gut gemacht und kommt sogar wenn Besuch da ist. Ich wollte von Anfang an eine zweitkatze für die Mieze aber da wir noch Ratten hatten und es mit der jetzigen Katze gut ging, wollten wir erst einmal warten. Vor ein paar Wochen ist dann das letzte Geschwisterpärchen der Ratten leider verstorben. Vor ein paar Tagen haben wir dann eine ebenfalls 2 jährige Katze adoptiert, die von Charakter unserer sehr ähnlich ist und ebenfalls als Einzelkatze gehalten wurde. Uns war klar das sie nicht von Anfang an beste Freunde werden - das erwarten wir auch gar nicht. Die neue Katze versteckt sich noch unter der Couch und faucht selbst uns an - wir lassen sie in Ruhe. Reden aber ab und zu mit ihr und geben ihr Leckerlies, die sie frisst. Nachts machen wir die Tür zu. Die andere reagiert mit Revierverhalten. Es ist nicht so das sie permanent auflauert eher im Gegenteil. Zeigt sich die andere aber mal wird gefaucht und sie ist ganz gestresst. Die neue faucht dann zurück und das war's dann auch - unsere "Alte" rennt dann weg und ist dann ziemlich geladen. Die neue Katze zieht sich anschließend ebenfalls zurück - so das sie fast ausschließlich unter der Couch ist. Jetzt frage ich mich ob wir die Zusammenführung vielleicht langsamer angehen sollten - damit die neue Katze vielleicht etwas selbstbewusstsein tanken kann und nicht mehr so verunsichert ist. Gleichzeitig ist meine Sorge das sich beide aufgrund ihrer ängstlichkeit hinein steigern könnten. Ich hatte schon überlegt, ob wir die Katzen anhand des Belohnungssytem langsam heran führen können - nur unsere Katze hat Leckerlies und Streicheleinheiten zwar manchmal gerne, reagiert aber eben allzu oft gar nicht darauf und streicheln darf man sie sowieso nur wenn sie von sich aus kommt. ;) Sie spielt gerne "Werf" Spiele- darauf reagiert sie gut aber auch nicht immer. Habt ihr eine Idee was das Beste wäre oder vielleicht auch Tipps? Liebe Grüße

Katze, Zusammenführung, ängstlich
Ist mein Kater schon geschlechtsreif? Warum verhält er sich so?

Ich bin für jede antwort sehr dankbar.

Hoffe es kann mir jemand helfen (:

Ich habe einen 6 monate alten ragdollkater. Er ist sehr menschenfreundlich und überhaupt nicht scheu. Gestern habe ich ihm einen spielgefährten geholt. Ein Bkh Kater, dar 12 wochen alt ist. Als ich sie zusammlies waren beide überhaupt nicht scheu der Bkh Kater kam sofort aus dem transportkörbchen heraus und mein Ragdoll hat ihm beschnuppert. Der kleine schmierte sofort an dem Großen liebevoll seinen kopf. Dem war das aber ein bisschen zuviel und er hüpfte ein kleines stück zurück. Der große hat begonnen dem kleinen auf schritt und tritt zu verfolgen, alles ganz harmlos. Irgendwann hat er dann begonnen komische laute von sich zu geben. Er hat jedoch schon ca 3tage bevor der Bkh Kater kam mit diesen lauten begonnen und miaute auch vielmehr als sonst. Es hört sich ein bisschen an wie ein gurren und quietschen. Auf jeden Fall ist er den kleinen dann auch angehüpft, hat ihn hinunter gedrückt und ihn bei der Kehle und ins Ohr gebissen. Und auch in den Schwanz und die hoden beißt er ihn ständig. Der kleine versucht sich auch zu wehren und schreit auch. Der große lässt auch meistens von ihm ab wenn er schreit und läuft dem kleinen dann aber wieder hinterher und hüpft wieder auf ihn. Er jagt ihn richtig. Der kleine versteckt sich dann auch wenn es ihm zuviel wird. Aber er kommt nach kurzer zeit immer wieder aus seinem versteck heraus, er hat anscheinden keine panische angst vor dem großen. Die beiden haben heute gemeinsam in meiner unterbettlade geschlafen und sie trinken sogar (obwohl für jeden ein napf vorhanden ist) zur selben Zeit aus dem selben Napf. Der große schleckt den kleinen auch ab und zu ab. Trotzdem attackiert er ihn immer wieder. Ich habe überlegt, dass der große vielleicht schon geschlechtsreif wird und er sich deshalb so verhält und dem kleinen ständig in die Hoden beißen will. Würde sehr gerne wissen was ihr davon haltet und ob jemand weiß was diese Geräusche und das vehalten des großen bedeuten?Übringend ist der kleinen mit vielen anderen Katzen und Hunden aufgewachsen. Auch der alters ist gemeinsam mit vielen Katzen aufgewachsen.

Haustiere, Katze, Zusammenführung
Ab wann bei Katzen Zusammenführung aufgeben?

Ich habe seit einem Monat einen kleinen Kater, der jetzt ca 8 Wochen sein müsste ( wurde ohne Mama auf der Straße gefunden und haben ihn dann aufgenommen und aufgepäppelt). Meine andere Katze findet das allerdings nicht so toll..Sie kann mich nicht mehr leiden, obwohl ich mir alle Mühe gegeben hab sie als "Nummer Eins" gelten zu lassen...sprich sie hat zuerst Futter bekommen und wird auch gestreichelt wenn sie drin ist und der Kleine wird in dieser Zeit weniger beachtet. Es wird jedoch immer schwieriger sie "bevorzugt" zu behandeln, weil sie mich nur noch anknurrt und faucht und auch ausholt und einen bedrohlichen Schritt auf mich zu geht wenn ich zu ihr will :( Ich weiß nicht was ich noch machen soll.. ich halte sie in getrennten Zimmern, bzw der kleine hat Wohnzimmer + Küche und die Große den Rest vom Haus. Wenn die Große zuhause ist will zu nur was Fressen und sofort wieder raus, dabei war sie nie so die Katze die ständig draußen ist, sondern eher die, die man rund um die Uhr schlafend auf dem Sofa fand. Zusammengeführt hab ich sie noch nicht weil die Große extrem Aggressiv ist wenn sie die kleine nur hört oder sieht.. wie bereits gesagt knurrt und faucht sie und läuft bedrohlich in die Richtung des Kleinen und hebt Demonstrativ die Pfote.

ich hab ihr auch schon sachen von dem kleinen gegeben zum schnuppern , damit gerüche getauscht werden , und körbchen getauscht und sie mit Leckerlies gefüttert neben dem katzenklo des kleinen wenn sie dran geschnuppert hat...aber ich hab das gefühl es wird eher schlimmer als besser :(

Ich mag den Kleinen nicht mehr her geben aber ich weiß wirklich nicht was ich tun soll.. Meine alte Katze kommt fast nicht mehr rein, faucht, knurrt und schlägt wenn sie drin ist, was auch nur zum Fressen ist :(

Was hab ich falsch gemacht? wie lang soll ich es noch versuchen? soll ich sie einfach mal aufeinander treffen lassen, damit die Alte zeigen kann wer das sagen hat? weil der Kleine will immer feundlich hallo sagen und läuft auf die alte zu wenn sie sich sehen... also er hat dabei den schwanz nach oben , so wie wenn er mir hallo sagt ... er versteht das fauchen und knurren nicht und zeigt auch keine angst :/ ich hab wirklich keine ahnung...wie viel zeit soll ich dem ganzen noch geben?

ich mag auch nicht das meine "alte" katze mich hasst :(

Hilfe.. :(

Tiere, Katze, Zusammenführung
Chinchilla zusammenführung?

Hallo, Nun ich fange mal von vorne an :) Ich habe meine 2 Chinchilla böckchen bekommen(brüder) und leider ist vor einem halben Jahr einer verstorben. Da ich meinen mobsi nicht alleine lassen wollte, habe ich einen neuen Chinchilla böckchen gehollt.. mobsi ist jetzt 3 Jahre und timo ist 5. Nun habe ich sie am Anfang getrennt und sie haben sich super verstanden. Natürlich haben sie sich hin und wieder gestritten und es ist bisschen fell geflogen. Sie haben nie miteinander gekuschelt und auf dem haus lag immer nur einer abwechselnd. Jetzt sind beide zusammen in einem neuen käfig. Am Anfang hatte ich nur ein Haus oben und das 2te unten am käfig.. Da mobsi immer oben geschlafen hat und timo aber auch habe ich ein 2tes Haus mit rein getan. Aber timo jagt mobsi immer noch und es fliegt nur von mobsi fell. Timo ist da auch wirklich richtig hinterfotzig. Mobsi lässt sich von mir streicheln oder schmust und timo kommt langsam dazu und beißt mobsi dann einfach. Naya nun liegt mobsi immer in irgendeiner ecke und timo beschlagnahmt die Häuser. Sobald mobsi zu nahe kommt greift er wieder an. Und mobsi hat halt angst und läuft gleich wieder weg.. Nun zu meiner Frage. Woran liegt das ? Verstehen sie sich nicht und ich sollte das zusammen führen aufhören ? Oder gibt es doch noch Hoffnung und es dauert nur etwas ? Ich bin wirklich ratlos und es zerreißt mir mein Herz wenn ich mobsi so sehe..

Lg kathi

Chinchilla, Zusammenführung
Katzen Zusammenführung nachhelfen?

Hallo ihr lieben, also am Samstag habe ich die zwei Katzen (ein Kater und eine Katze) einer Freundin zu mir genommen. Sie sind ca. 7 Jahre alt und beide kastriert. Nun habe ich selbst aber auch eine Katze ( 5 Jahre alt ebenfalls kastriert) zwischen den dreien kam es nur kurz zu nennenswerten Auseinandersetzungen jedenfalls gab es keine gefährlichen Kämpfe. Nur das übliche kurze Jagen und aufgeplusterte Schwänze beim aneinander vorbei gehen. So nun hat es sich aber leider so eingebürgert das meine Dicke den beiden Anfangs zu verstehen gegeben hat das sie die Chefin ist und war nicht unbedingt zimperlich beim verteidigen ihre Reviers. Die beiden Neuzugänge haben nun gelinde ausgedrückt ziemliche Angst vor meiner Dicken. Die Katze hat sich die Küche als ihr Revier gewählt und tobt und kuschelt dort auch fleißig aber ab der Türschwelle ist vorbei. Als würde sie gegen eine unsichtbare Mauer laufen hält sie an und schaut panisch. Gestern dann wie durch ein Wunder haben die beiden Mädels kurzzeitig nebeneinander gefressen ohne Fauchen oder sonstige Feindseligkeiten. Meine Dicke hat sich auch anscheinend mit ihrem Schicksal abgefunden und läuft in der Küche an der kleinen vorbei und auch an dem großen ohne sie unbedingt zu beachten geschweige denn anzugiften. Bei den beiden ist das jedoch anders sie fauchen sofort wenn sie, meine sehen und laufen ängstlich rückwärts in irgend eine Ecke. Der Kater hat das Schlafzimmer für sich eingenommen und verlässt dieses auch nur für die Toilette oder maximal zum fressen. Das blödeste ist das die kleine die Küche dafür nicht verlässt.... Heute morgen hat sie dann ihr Geschäft in Küchenutensilien erledigt. Das ist natürlich echt nicht schön und soll nicht mehr so weiter gehen !!!! Meine direkte frage ist ob dieses Verhalten noch normal ist? Oder kann es sein dass sie durch den Stress des Umzugs und der Angst vor meiner Katze nun eine Scheibe bekommen haben? Kann ich noch irgendetwas tun um den beiden zu helfen oder erledigt das die zeit und die drei unter sich?

Des weiteren würde ich mit den beiden gern zum Tierarzt wollen weil mir da ein paar Dinge nicht gefallen. Sollte ich warten bis sie sich eingelebt haben bevor ich sie wieder in die Transportbox und ins Auto schleppe?

Liebe Dank fürs durchlesen und hoffentlich fürs Antworten :)

Liebe Grüße, Kaffeemaus96.


Katze, Zusammenführung
Woher erkenne ich, dass mein Kater einen Katzenkumpel brauch?

Hallo liebe Leute. Und wieder Katzenfrage! :D

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Katzenhaltung. Mein Kater ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Und ich habe mich seit ein paar Wochen entschieden, nachdem ich hier und da viel gelesen habe, ich würde mir eine 2. Katze holen, einen Katzenkumpel für meinen Kater. Jetzt meine Frage, wodran erkenne ich, dass mein Kater überhaupt einen Katzenkumpel benötigt? Ich gebe zu, ich habe ein wenig Angst das die Zusammenführung nicht klappt. Ich habe mich nun durch viele Foren gelesen! Und die Theorie ist mir nun klar.

Ich hole das neue Tier, welches möglichst im gleichen Alter ist und Charakter ähnlich, oder ergänzend, wo nun mein nächstes Problem liegt, wie kann ich denn den Charakter meines Katers bestimmen :/ ich weiß ja leider nicht, wie er auf andere Katzen reagiert, ich kenne ihn nur wie er ist, wenn er mit mir ist, Leider kann ich meinen Kater so absolut gar nicht einschätzen was andere Katzen angeht. Ich weiß, dass mein Kater schreckhaft ist, wenn ungewohnte und neue Geräusche vorhanden sind. So wie Silvester, die Knaller, da glaub ich verkriecht er sich eher. Aber wenn Besuch hier zu mir kommt Freunde oder meine Patenkinder, dann ist er schon eher Neugierig und guckt! Zwar ist er auch was das angeht etwas zurück haltend, aber nicht einer der sich sofort versteckt. Kann ich dieses Verhalten auch auf Katzen übertragen???

Ich weiß auch, dass ich die Zusammenführung langsam durchführen muss. Mein Plan ist, ich baue provisorisch eine kleine Gitter Tür für meine Wohnzimmer Tür, das neue Tier wird dann die Zeit über im Wohnzimmer sein und mein Kater außerhalb des Wohnzimmers, aber eben mit der Gittertür dazwischen, dass beide sich am 2. Tag zumindest sehen und riechen können. Am ersten Tag der Ankunft bekommt der neue Mitbewohner natürlich seine Ruhe und darf sich an mich und an die Umgebung gewöhnen. Dennoch möchte ich nichts falsch machen. Ich hatte gehofft ich könnte den neuen Mitbewohner direkt nächste Woche bei mir begrüßen, aber ein geeignetes Tier zu finden, da ich ab Montag eine Woche Urlaub habe, welcher Zeitpunkt wäre da nicht besser geeignet, jedoch ist es leider gar nicht SO einfach! Manchmal habe ich auch einfach nur das Gefühl viele erzählen einem das was man hören will, nur um sein Tier loszuwerden.

Naja Fragen über Fragen :) vielleicht bekomme ich ja ein paar Antworten :)
Und natürlich die Frage, woher erkenne ich eigentlich das mein Kater einen Katzenkumpel brauch!?!? Erkennt man das überhaupt? Oder muss man es einfach mal wagen und es testen?! Ich möchte einfach die andere Katze nicht wieder abgeben. Weil ich ein sehr verantwortungsbewusster Mensch bin!!!!!!! :( Darum möchte ich dem Tier und mir natürlich diesen Stress ersparen und am liebsten vorher abwegen! Darum meine Frage hier :) 

Danke schon einmal im voraus!

Katze, zwei, Zusammenführung
Kann man zwei erwachsene Kater zusammenführen?

Hi ihr lieben, habe vor kurzem hier schon mal eine Frage zu meinen zwei Katern zwegs der Zusammenführung gestellt. Hier nochmal ne Zusammenfassung: Habe zu meinem 3 jährigen Main coon Kater einen 3 jährigen Perser Kater dazu geholt. Das ganze war am letzten Freitag. Also ist jetzt fast die erste Woche um. Mein cooni ist total lieb und hat ihn auch recht schnell akzeptiert, so macht es den Eindruck. Er gurrt ihn oft an und will schnüffeln. Nur mein Perser Kater zickt noch rum. Er faucht ihn ständig an wenn mein cooni ihm zu nahe kommt. Das ist bestimmt noch das Angstfauchen. Ich werde dagegen ständig umgarnt von ihm. Andauernd will er schmusen. Natürlich begrüße ich auch immer mein cooni zuerst, er bekommt zuerst Futter usw. Soll man ja auch das er sich nicht benachteiligt fühlt. Er ist und bleibt meine Nr. 1. Und vorhin als ich von der Arbeit nach Hause kam musste ich miterleben wie mein cooni meinen Perser wiedermal zu nahe kam und beschnupperte. Das war nur n Fingerbreit Entfernung! Zuerst, dachte ich, ok es wird langsam. Und plötzlich fauchte wieder mein Perser und mein cooni bekam eine Ohrfeige. Cooni ist dann natürlich zurückgewichen, hat meinen Perser aber belauert und ist ihm langsam gefolgt. Und auf einmal hat sich mein cooni unters Bett verkrochen. Ist aber schon wieder herausgekrochen. Ist das alles noch normal? Sollte ich mir Sorgen machen das mein Perser meinem cooni eine gescheuert hat? Wird das jetzt ewig so weiter gehen? Wann hört das Angstgefauche endlich auf? Gruss Nessa

Katze, Zusammenführung
Kater und neue Katze zusammenführen....

Hallo zusammen... Ich habe einen 1jährigen Perser-Kater zu Hause... da er eine reine Wohnungskatze ist und wir gesehen haben, wie er auf andere Kater/Katzen reagiert, wollten wir ihm unbedingt einen Kumpel oder eine Kumpeline dazuholen. Er ist total lieb und neugierig, faucht nicht, etc...

Jetzt haben wir gestern eine Perser-Dame gekauft... sie ist ein halbes Jahr älter als er. Etwas kleiner und vorallem dünner als er... Er - mal wieder - total neugierig und ich glaube er ist auch schon verknallt... aber sie faucht ihn an und wenn er zu Nahe kommt, versucht sie, ihm eins mit der Pfote überzuziehen... zum Glück hat er gute Reflexe... Sie ist sterilisiert - er ist noch nicht kastriert.

Ich habe die Dame jetzt in ein Extra-Zimmer getan... dort hat sie ihr eigenes Katzenklo, einen Freß- und einen Trinknapf... und mein Kater - steht die ganze Zeit vor der Tür und versucht sie "zu retten" oder so... total goldig eigentlich. Aber sobald ich sie rauslasse, faucht sie und knurrt... das hört sich echt gruselig an. Kenne ich von ihm z. B. gar nicht...

Wie soll ich vorgehen?

Wir wollten heute grillen gehen, bei Freunden für knapp 3-4 stunden... aber einer von uns sollte lieber zu Hause bleiben... oder was meint ihr? Oder soll ich gehen und sie raus lassen, damit sie sich beschnuppern, oder im Zimmer lassen? Will jetzt nichts falsch machen... Danke im Voraus für eure Antworten...

LG, Laelia

Tiere, Kater, Katze, Perser, Zusammenführung
Erstkatze lässt Zweitkatze nirgends hin

Hey,

zuerst zu meiner Situation:

Wir haben seit drei Tagen eine zweite Katze ( Tiffy, 3 Jahre alt) zu unserer Penny (2jahre alt) geholt. Penny ist an sich eine liebe und sehr neugierige und hatte vorher nie Kontakt zu einer anderen Katze (beide sind Wohnungskatzen). Tiffy hatte vorher mit zwei anderen Katzen zusammen gelebt.

Als wir Tiffy in die Wohnung holten haben wir sie erstmal in die Stube getan wo alles für sie fertig eingerichtet war. Da die stubentüre aus Glas ist konnten die beiden sich von Anfang an sehen. Da gab es für ca 2 min beiderseits Gefauche und geknurre und Penny hat kurz geschrien, danach war Ruhe und ich hab mich mit Penny beschäftigt und bin immer nur mal kurz zu Tiffy rein. Nach paar Stunden haben wir die beiden zusammen gelassen. Da gabs beiderseits bisschen Gefauche und geknurre mehr aber auch nicht.

Die beiden liegen immer in do Stube und sind relativ entspannt , nur beide knurren und fauchen sich ab und zu mal leise an. Penny schmußt auch weiterhin viel mit uns und spielt mit uns vor Tiffy. Tiffy selbst liegt entweder auf dem kratzbaum oder unter der Couch. Sonst nirgends weil Penny sie auch nirgends hin lässt( Penny jagt dann Tiffy immer auf den Kratzbaum zurück). Deswegen fällt das schmußen und spielen mit Tiffy bisschen schwer.

Nachts und wenn wir außer Haus sind lassen wir die Türe geschlossen, da Penny die Tiffy ja nirgends hinlässt , Tiffy aber ja auch ihre Bedürfnisse erledigen muss. Sehen können die sich ja dann totzdem da die Türe ja aus Glas ist.

Kampf gab es bisher keinen und auch keine Hiebe. Feliway ist ebenfalls im Einsatz. Essen tun beide, nur etwas weniger als vorher.

Meine frage: was kann ich tun damit Penny Tiffy auch mal woanders hin lässt? Und was sind eure Meinungen zu der momentanen Situation? Klingt das bis jetzt gut? Ich bin mir ziemlich unsicher, da beide ab und zu knurren und leise fauchen aber trzdm immer ca 2m auseinander liegen und entspannt sind. Sind die beiden nur noch unsicher? (Ist ja auch erst drei Tage nach der Zusammenführung)

Ich freue mich auf eure Antworten und bin schon gespannt auf eure Meinungen

Lg Lydia & Penny & Tiffy

Katze, Zusammenführung

Meistgelesene Fragen zum Thema Zusammenführung