Kitten und 13 Jährige Katze?

Hallo zusammen,

unsere Katze (Perser Weibchen) ist 13 Jahre alt, vom Wesen verspielt, sehr lieb, kratz und faucht nie. Sie war bisher immer alleine und war bis letztes Jahr eine reine Hauskatze. Seit letztem Jahr wohnen wir in einem Haus mit Garten welchen sie nun auch ausgibt nutz.

Wir überlegen seit letztem Jahr uns eine weitere Katze (Birma) anzuschaffen, von erwachsenen Katzen wurde mir bisher immer abgeraten, da meine alteingesessene Katzen diese wohl nicht tolerieren würde, uns wurde empfohlen lieber ein Kitten zu holen.
Andere sagen wiederum wir sollten dann zwei Kitten holen, da meine Katze nicht so ausgiebig mit dem Kitten spielen würde, da ihr Spieltrieb nicht mehr so dominant ist.

Noch eine generelle Info, ich bin kein Fan von Einzelhaltung und meine Katze war bereits Erwachsen als wir sie aufgenommen haben, da sie sonst ins Tierheim gekommen wäre. Leider war damals aufgrund der Wohnsituation (Stress Vermieter) eine zweite Katze keine Option.

Hatte jemand von euch schonmal so eine Erfahrung?
Glaubt ihr zwei Kitten seien die bessere Wahl? Oder doch lieber nur eins?
Sollten wir außerdem auf das Geschlecht achten? Einige empfahlen mir eher ein Männchen, andere wiederum eher ein Weibchen…
Oder denkt ihr wir sollten unsere Katze doch weiterhin in Einzelhaltung halten, da sie es eh nicht anders kennt?

Vielen Dank fürs teilen eurer Erfahrungen!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katzen aneinander gewöhnen bei Scheuheit?

Hallo,

Wir haben 2 Katzen. Beide knapp über 2 Jahre, beide weiblich. Die eine ist Anfang des Monats eingezogen, die andere vor ein paar Tagen. Vom Wesen her sind beide eher zurückhaltend.

Die neue Katze ist sehr schüchtern und versteckt sich, sobald jemand in die Nähe kommt. Ich bin in 5 Tagen der einzige, der sie gesehen hat.

Wir haben für beide Katzen ein eigenes Hauptzimmer. Die neue Katze hat in ihrem Zimmer Wasser, Futter, Korb und Kratzbaum mit mehreren Etagen, die alte hat in ihrem Zimmer einen Kratzbaum + Wasser, sowie Futter und Toilette in dem Rest der Wohnung. Ich bin die Hauptperson für die neue, meine Mitbewohnerin die Hauptbezugsperson für die alte. Es sollte also genug Ressourcen geben, ohne dass sich jemand benachteiligt fühlt. Die neue ist in ihrem Zimmer eingesperrt, während die alte den Rest der Wohnung nutzen darf, bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Nur manchmal schicken wir die alte raus, und lassen die neue die Wohnung erkunden, ohne Gefahr zu laufen, dass sie dabei auf jemanden stößt.

Wie kann ich sie denn dazu bringen, mehr rauszukommen und sich nicht dauernd unter dem Sofa zu verstecken? Ich lese ihr manchmal vor, dann traut sie sich hervor und erkundet das Zimmer. Ist aber bei einem plötzlichen Geräusch auch schnell wieder im Versteck. Und wenn noch jemand im Zimmer ist, klappt der Trick mit dem Vorlesen nicht mehr.

Und vor allem, wie können wir die beiden aneinander gewöhnen? Die alte ist uns einmal uns Zimmer der neuen gelaufen und ist völlig überraschend auf die neue gestoßen. Hat gefaucht und ist wieder weggelaufen. Seitdem ist die alte etwas angespannter, sucht aber den Kontakt (sitzt vor dem Zimmer mit aufgeregtem Schwanz, bewegt sich wie auf der Pirsch, etc). Die neue versteckt sich aber weiterhin.

Beide Katzen Essen & Trinken normal und nutzen ihre jeweiligen Katzenklos.

Katze, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen
Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen
Erwachsene Katze reagiert nach 4 Monaten trotzig auf zwei Jungkater?

Hallo,

Ich habe seit ca. 4 Monaten zwei junge Kater, beide im August 2023 geboren. Mein Mitbewohner hat eine weibliche Katze, ca. 2-3 Jahre alt. Die drei haben sich nach typischen anfänglichen Gewöhnungsschwierigkeiten auch sehr gut verstanden, die Kleinen durften irgendwann sogar bei ihr nuckeln. Wir sind im August zusammen in eine Wohnung eingezogen, da hat mein Mitbewohner seine Katze mitgenommen.

Seit ein paar Tagen ist die Ältere aber unglaublich aggressiv gegenüber allem und jedem, uriniert regelmäßig in Kartons, Kisten, frische Klamotten, sogar auf den Esszimmertisch und die Küchentheke, Spielsachen von den kleinen Katern und deren Kuschelecken. Sie ist auch deutlich öfter rollig, mit einer Pause von 1-2 Wochen, wenn überhaupt.

Ich vermute, dass die beiden Kater langsam in das Alter kommen und geschlechtsreif werden und die Ältere einfach nur darauf reagiert, da Sie auch nicht sterilisiert ist (Und es ist auch nicht meine eigene Katze, deshalb habe ich darauf keinen Einfluss). Die Kleinen werden auch kastriert, sollten aber laut Tierarzt noch ein paar Wochen warten.

Ist es möglich, dass die ältere, weibliche Katze bereits auf die Jungkater reagiert, hat es mit dem Umzug zu tun oder ist es womöglich einfach eine riesen Trotzreaktion?

Ich möchte hinzufügen, dass wir GESTERN herausgefunden haben, dass beide Jungtiere männlich sind. Im Impfpass, unten gezeigt, sind beide immer noch als weiblich verzeichnet, damit keine Missverständnisse oder Vorwürfe von "Unverantwortlichkeit" entstehen. Alle Katzen wurden bereits voneinander getrennt, bis besagte Ältere Katze sterilisiert wurde.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, stubenrein, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig
Katze alleine lassen?

Ich und mein Freund sind ausgezogen und möchten eine Katze, ich bin noch in der Ausbildung sber in 7 Monaten fertig dann werde ich voraussichtlich nicht mehr viel arbeiten buw nur 50%-70% oder so… da unser einkommen reicht wenn nur er arbeiten geht. Sein cousin hat eine junge Katze die er weggeben muss da die Familie allergisch auf die Katze reagiert. Das problem ist die zeit die sie alleine ist. ich gehe an einem normalen arbeitstag um 7.15 am morgen und bin um 19.30 erst wieder zuhause. Aber am Dienstag zb habe ich am morgen frei und bachmittags für 4 h Schule und Freitags geh ich um 7.30 und bin um 18.00 zhause. Bei meinem Freund ist es unterschiedlich da er eigenständog ist und neben bei ein Studium absolviert. Manchmal geht er 15 min später als ich oder erst am nachmittag. Also der längste tag wäre wenn wir gleichzeitig gehen bzw 20 min unterschied und dann bis halb acht da er meistens spät nachhause kommt. Das passiert halt unterschiedlich, manchmal nie in der woche aber manchmal auch eben Montag Mittwochs und Donnerstags.

Eine zweite katze zulegen, ich weiss aber sehen wir leider nicht als gute möglichkeit entweder eine wenns eben möglich ist oder wir lassen es.

Sie rauslassen geht such nicht sie bleibt auch bei seinem cousin drin und wir wohnen an einer hauptstrasse.

Diese 7 Monate abwarten und erst dann eine Katze holen… ja aber dann ist diese Katze weg und ich hab mich schock verliebt aber will ihr nicht schaden wenn sie zu lange zuhause ist…. Geht das oder ist es trotz höchstens 1-3 mal in der woche von 7.30-19.30 zu lange…? wahrscheinlich schon oder…? schade…😅😕

ich würde ihr auch viele unterhaltungsmögluchkwiten dazukaufen und mich darüber artgerecht und genug informieren das es ihr gut geht das einzige problem ist die zeit für diese 7 Monate.

Es ist ein weibchen falls das irgendein unterschied macht😂

Vielen Dank fpr die RESPEKTVOLLEN antworten da ich es mir auf dieser app leider anders gewohnt bin😕

LG

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen
Zweitkater anschaffen?

Hallo,

Ich habe einen Kater der nächstes Jahr im Mai 2 Jahre alt wird. Ich habe ihn von Bekannten bekommen als er ein Baby war. Leider waren die kitten damals zu dritt und es waren 2 Mädels und ein Junge (mein Kater) und die 2 Mädels wurden zusammen vermittelt und dann konnte ich nicht anders als den kleinen mit zu mir zu nehmen da er mir leid tat. Er wurde von den beiden Mädels "gemobbt" und war anscheinend der unterste der Nahrungskette. Als ich ihn bekommen habe hatte er Schürfwunden um den Hals von seinen Geschwistern.

Wir waren mehrmals beim Tierarzt er ist komplett gesund und entfaltet sich prächtig. Kastriert, gechippt, geimpft, entwurmt ist er (ohrmilben Vorsorge folgt bald) versichert ist er auch auf 100%.

Da ich oft daheim bin kann ich viel mit ihm unternehmen (er ist eine Wohnungskatze mit Balkon Zugang) manchmal gehen wir mit der Leine auch in den Garten.

Als ich ihn beobachtet habe merkte ich das er angefangen hat mit einem speziellen kuscheltier zu kämpfen und es auch zu putzen. Da wusste ich er braucht umbedingt einen Freund. Das Problem damals war das ich eine Wohnung suchte (die ich jetzt auch bekommen habe und ab 01.01 ausziehe) und somit keine zwietkatze aufnehmen konnte da wir das laut vermieter nicht durften.

Jetzt da alles glatt gelaufen ist und ich eine große Wohnung habe mit Balkon etc. Suche ich nach einem zweitkater. Dies ist jedoch wirklich schwer da wir jemanden suchen der in seinem Alter ist. Und meistens werden Kater in dem Alter nur mit freigang verkauft oder haben bestimmte Krankheiten (ich habe prinzipiell nichts dagegen jedoch möchte ich meinen gesunden Kater nicht anstecken mit potentiellen Krankheiten wenn er eh gesund ist).

Auf Kleinanzeigen findet sich leider auch nichts gutes da ich dem nicht so vertraue ist das auch schwierig.

Der Preis ist mit eigentlich egal aber in meiner Umgebung habe ich mehrere Tierschutzverein Seiten und tierheim seiten abgeklappert und dort steht immer nur mit freigang. Woran liegt das? Ich kann meinen zukünftigen Katern leider keinen freigang bieten da ich in der Nähe einer Schnellstraße wohne und ich würde mir dann viel zu große Sorgen machen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wa sich machen soll.

Würde mich freuen wenn jemand irgendwelche Lösungen wüsste. (PS. ich habe kein auto und kann auch nicht weiter weg eine Katze abholen)

LG

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung
Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katzen eingwöhnung geht wie?

Hallo in die Runde!

Wir haben seit ca. 11 Wochen einen Kater, der hat sich sehr schnell gut eingelebt. Der Kater ist 1,5-2 Jahre alt laut Tierärztin. Da wir Ihm aber einen Spielpartner geben wollten, haben wir uns vor ca. 3 Wochen einen weiteren Kater zugelegt. Laut der Frau die den Kater abgeben wollte, auch ca. 2 Jahre alt. Beide sehen sich sehr ähnlich.

Nun zur Frage: Der erste Kater ist sehr ruhig, also Miaut selten, der zweite sehr oft und der ist auch sehr angriffslustig. Die beiden Kater balgen sehr oft wenn wir zuhause sind.

Woran erkennen wir, ob beide Kater am balgen Spaß haben? Die beiden kuscheln auch selten mit sich selbst, aber oft bei uns auf der Couch mit uns.

Außerdem kann man den zweiten Kater, der immer mit dem Balgen anfängt oft nicht streicheln, weil er gleich immer zubeißen will oder die Krallen ausfährt. Der ist wohl noch traumatisiert von früher, die Besitzerin hatte ein 2 Jähriges Kind und das hat wohl immer mit einem Spielzeug (Angel oder so) immer nach dem Kater gehauen.

Können wir da was machen, dass sich die Kater besser untereinander verstehen und dass der eine nicht so oft beißen / kratzen will?

Wenn es sich nicht bessert, überlegen wir den zweiten Kater wieder abzugeben, was wir aber nicht wollen.

Jemand eine Idee? Oder dauert eine Eingewöhnung viel Länger? In Büchern steht was von 2 Wochen, manche sagen auch 2-3 Monate... Ich glaube fast, die klären immer noch, wer die Hoheit über das Revier hat...

Thx

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, miauen

Meistgelesene Fragen zum Thema Zusammenführung