Zeugnis – die neusten Beiträge

Jeden Tag Test schreiben und 2 Klassenarbeiten?

Hallo, letztes Schuljahr habe ich in der 9. Klasse kurz vor Notenschluss jeden Tag Tests und 2 Klassenarbeiten geschrieben?

Am Montag musten wir eine Klassenarbeit in Geschichte schreiben und in Geographie war eine mündliche Leistungskontrolle.

Am Dienstag mussten wir einen Test in Biologie schreiben.

Am Mittwoch mussten wir eine 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch schreiben.

Am Donnerstag müssten wir einen Test in Mathe und einen Test in Chemie schreiben.

Und am Freitag mussten wir in Musiktext auswendig lernen?

Nach der ganzen Tests und Klassenarbeiten musste ich in der nächsten Woche auch noch eine mündliche Prüfung in Biologie machen und vorher (1 Woche vorher) schrieb ich eine Prüfung in Deutsch und in Mathe.

Sind 5 Kontrollen und 2 Klassenarbeiten (Montag: Klassenarbeit: Geschichte und mündliche Kontrolle in Geographie, Dienstag: Test in Biologie, Mittwoch: 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch, Donnerstag: Test in Chemie und Mathe, Freitag: Musiktextkontrolle) in ganzen einer Wochen wenig oder viel?

Ist das vielleicht zu viel?

Findet ihr das gut oder schlecht? Findet ihr es gerecht? Findet ihr es gerecht, so viele Tests und Klassenarbeiten in einer Woche zu schreiben, wenn man nebenbei noch für die Prüfungen z.b Biologieprüfung lernen muss?

Wie hättet ihr euch da gefühlt?

Werdet ihr dann überfordert gewesen sein?

Ist es bei euch in der Schule auch so?

Und bitte mit Begründung.

Zu viel 100%
Wenig 0%
Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Zeugnis

Warum wird Mathe so stark unterrichtet?

Alssssooooo

Ich verstehe das nicht so ganz. Mathe ist für unsere Welt extrem Wichtig. Aber warum will man Schüler mit unnützen komplizierten wissen vollstopfen was dann niemand braucht? Also ab Gleichungen und dem Satz des Phytagoras ist das eigentlich nicht im Alltag zum gebrauchen.

Ich verstehe ja das man uns in der Schule auf alles vorbereiten will aber Mathe ist etwas was sehr weniger Studieren und die die es studieren werden sehr oft wieder Mathelehrer. Fast schon wie eine Schneeballprinzip.

Mathe ist auch das Fach wo die meisten Schwächen haben. Es gibt kein Fach (bis auf Turnen) wo die Unterschiede so groß sind zwischen den Schülern. Es gibt Schüler die verstehen alles direkt und andere brauchen Tage lang.

Mathe ist auch das Fach in dem die meisten Schüler Nachhilfe beziehen.

Ich habe es mir in letzter Zeit ein bisschen zum Hobby gemacht jeden zu fragen wie man Mathe im Alltag benutzt. Das absolute maximum waren einfache Gleichungen und die meisten benutzen gerade mal + und - rechnen im Alltag.

Wofür also über Jahre den Aufwand machen die Wertvolle Zeit der Schüler in ein Fach zu investieren was am Ende vom normalen Arbeitern nicht benötigt wird?

Grade weil wir Gleichungen machen die 2 Seiten breit sind. Was soll das bringen? Am Ende passieren dann die meisten Fehler weil es einfach unübersichtlich wird.

Für die Eltern ist es auch eine Qual wenn das Kind mal wieder 1 Tag vor der Schularbeit trotz vielem Lernen es nicht rafft. Und nach der Schularbeit vergisst man es dann wieder nach 2 Wochen.

Für mich sind nur plus, minus, dividiert und mal Rechnungen wichtig und der Satz des Phytagoras und Prozentrechnung und vielleicht Wurzeln ziehen wichtig.

Beim ganzen Rest den wir aber machen verstehe ich nicht was der Sinn dahinter sein soll?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Ist es normal, dass ich frech zum Lehrer werde bei einer schlechten Note?

Frohe Weihnachten liebe Community ‚

Mir ist in der Schule öfters eingefallen dass, Ich respektlos gegenüber Lehrern werde wegen schlechter Noten in Klassenarbeiten z.B

Philosophie

In einer Philoarbeit mussten wir Stellung zu einem Zitat über die Natur nehmen‚ Die Philosophie-Lehrerin gab mir an dem Tag eine 5 weil ‚ ich angeblich schlaue Ideen genannt habe aber zu oberflächlich war ‚ sie hatte ein Wort markiert (ein Fachwort im Unterricht und schreib „Erkläre es" ) für eine vergessene Erklärung ist eine 5 zu übertrieben.

Ich hab gesagt „warum nervtst du so" oder auch als Rassistin weil‚ alle der Deutschen gute Noten hatten und die Ausländer nicht.

Geschichte

Ich liebe Geschichte mehr als alles andere Fach und habe gutes Allgemeinwissen was dem Lehrer auch bewusst ist‚ In einer Aufgabe müssten wir Stellung zu einem Zitat von Otto Van Bismarck nehmen indem er den Kolonialismus kritisierte ‚ dort erwähnte er dass es schlecht sei da es zu Spannungen zwischen Staaten kommen kann‚ Ich habe ein Beispiel hinterlegt unszwar die Situation zwischen der Sowjetunion und Großbritannien in Afghanistan ‚ er meinte dass Beispiel ist frei erfunden und stimmt nicht ‚ obwohl einige Quellen meinem Beispiel zustimmten .

Er meinte außerdem ‚dass während dem Kolonialismus keine Sowjetunion exestierte was auch nicht stimmt dies kann ich wiederlegen und trotzdem gab er mir nur eine 3-

Bin dort auch frech geworden

Nein es ist nicht normal 72%
Ja es ist normal 22%
Du bist nicht frech geworden 6%
Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Frage zur Fachhochschulreife - Land Brandenburg?

Hey,
ich werde voraussichtlich das Gymnasium nach der 11. Klasse verlassen, da mir das Abitur nicht gefällt und ich keinen Vorteil aus diesem ziehe, da ich eine Ausbildung (Notfallsanitäter) absolvieren will.
Wenn ich nach der 11. Klasse abgehe, bekomme ich den schulischen Teil der FHR, an dem ich einen praktischen Teil der FHR anschließen muss (in meinem Fall die Ausbildung).

§32 Abs. 4 der GOSTV sagt Folgendes aus:

(4) Wer nach Abbruch des Bildungsgangs bei gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) den Nachweis einer in Umfang und Ausgestaltung der fachpraktischen Ausbildung der Fachoberschule entsprechenden Ausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung erbringt, erhält auf Antrag die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule. Der Antrag ist bei dem staatlichen Schulamt zu stellen, das zum Zeitpunkt des Erwerbs der Fachhochschulreife (schulischer Teil) für diese Schule zuständig war.

Bekomme ich nach dem praktischen Teil der FHR wirklich eine Fachhochschulreife oder nur die Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule?
Falls ich später doch einmal Humanmedizin studieren oder mich an einer Universität immatrikulieren möchte, habe ich mit einer Fachhochschulreife im Land Brandenburg ganz gute Chancen, die Uni Potsdam nimmt z.B. auch mit FHR. Ebenfalls würde eine med. Hochschule in Frage kommen, da auch diese mit FHR nehmen.

Meine Sorge ist jetzt nur, dass ich vielleicht gar keine FHR bekomme, sondern nur eine Berechtigung zum Besuch der Fachhochschule.
Könnt ihr mir dort weiterhelfen?

Medizin, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, Medizinstudium, Schulabschluss, Universität, Zeugnis, Notfallsanitäter, Fachhochschulreife praktischer Teil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis