Zeugnis – die neusten Beiträge

Schule, besser werden?

Hallo,

ich hab folgendes Problem..

Ich stecke gerade in einer Phase fest, wo ich egal wie viel ich lerne, meistens nur schlechte Noten schreibe. Ich weiß ehrlich nicht an was das liegt, da ich schon Arbeiten geschrieben habe wo ich richtig viel gelernt habe und auch an sich kapiert habe, aber in der Arbeit ist das alles aufeinmal alles weg, so wie ein Blackout.

Mich macht das extrem kaputt, weil ich erstens angst um meine Versetzung habe (hab im Moment drei fünfen, zwei in denn Hauptfächern und eins wahrscheinlich in einem Nebenfach..) Zweitens fühle ich mich deswegen in letzter zeit wie eine Versagerin, wenn ich jedes mal zu meinen Eltern gehe und sage das ich schon wieder verkackt habe, da ich einfach meine Eltern nicht enttäuschen will. Drittens fühle ich mich auch manchmal echt ,,dumm‘‘ wenn meine Freunde die ein Abend davor lernen eine viel bessere Note bekommen..

Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter, ich hab keine Motivation mehr für die Schule und fühle mich echt wie in einem dunkeln Loch gefangen.

Meine größte Sorge im Moment ist aber mein Zeugnis vom 1 Halbjahr, da es wahrscheinlich das schlechteste Zeugnis wird, und diese fünfen machen mich echt verrückt. Es stimmt doch, dass man im 1 Halbjahr nicht irgendwie wo anders hin geschickt wird, auch mit drei fünfen oder? Weil wie gesagt ich bin mir echt unsicher ob diese drei fünfen irgendwas mit meiner Versetzung anrichten können.

Im 2. Halbjahr werde ich mich auf jeden Fall mehr anstrengen und versuchen aus dieser Phase raus zu kommen.

Hat jmd eventuell tipps wie man besser konzentrierter lernen kann und wir man aus dieser Phase raus kommen kann?

Ich bitte um vernünftige, sinnvolle Antworten, danke :)

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Gymnasium, Versetzung, Zeugnis

Jeden Tag Test schreiben und 2 Klassenarbeiten?

Hallo, letztes Schuljahr habe ich in der 9. Klasse kurz vor Notenschluss jeden Tag Tests und 2 Klassenarbeiten geschrieben?

Am Montag musten wir eine Klassenarbeit in Geschichte schreiben und in Geographie war eine mündliche Leistungskontrolle.

Am Dienstag mussten wir einen Test in Biologie schreiben.

Am Mittwoch mussten wir eine 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch schreiben.

Am Donnerstag müssten wir einen Test in Mathe und einen Test in Chemie schreiben.

Und am Freitag mussten wir in Musiktext auswendig lernen?

Nach der ganzen Tests und Klassenarbeiten musste ich in der nächsten Woche auch noch eine mündliche Prüfung in Biologie machen und vorher (1 Woche vorher) schrieb ich eine Prüfung in Deutsch und in Mathe.

Sind 5 Kontrollen und 2 Klassenarbeiten (Montag: Klassenarbeit: Geschichte und mündliche Kontrolle in Geographie, Dienstag: Test in Biologie, Mittwoch: 4 stündige Klassenarbeit in Deutsch, Donnerstag: Test in Chemie und Mathe, Freitag: Musiktextkontrolle) in ganzen einer Wochen wenig oder viel?

Ist das vielleicht zu viel?

Findet ihr das gut oder schlecht? Findet ihr es gerecht? Findet ihr es gerecht, so viele Tests und Klassenarbeiten in einer Woche zu schreiben, wenn man nebenbei noch für die Prüfungen z.b Biologieprüfung lernen muss?

Wie hättet ihr euch da gefühlt?

Werdet ihr dann überfordert gewesen sein?

Ist es bei euch in der Schule auch so?

Und bitte mit Begründung.

Zu viel 100%
Wenig 0%
Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Zeugnis

Warum wird Mathe so stark unterrichtet?

Alssssooooo

Ich verstehe das nicht so ganz. Mathe ist für unsere Welt extrem Wichtig. Aber warum will man Schüler mit unnützen komplizierten wissen vollstopfen was dann niemand braucht? Also ab Gleichungen und dem Satz des Phytagoras ist das eigentlich nicht im Alltag zum gebrauchen.

Ich verstehe ja das man uns in der Schule auf alles vorbereiten will aber Mathe ist etwas was sehr weniger Studieren und die die es studieren werden sehr oft wieder Mathelehrer. Fast schon wie eine Schneeballprinzip.

Mathe ist auch das Fach wo die meisten Schwächen haben. Es gibt kein Fach (bis auf Turnen) wo die Unterschiede so groß sind zwischen den Schülern. Es gibt Schüler die verstehen alles direkt und andere brauchen Tage lang.

Mathe ist auch das Fach in dem die meisten Schüler Nachhilfe beziehen.

Ich habe es mir in letzter Zeit ein bisschen zum Hobby gemacht jeden zu fragen wie man Mathe im Alltag benutzt. Das absolute maximum waren einfache Gleichungen und die meisten benutzen gerade mal + und - rechnen im Alltag.

Wofür also über Jahre den Aufwand machen die Wertvolle Zeit der Schüler in ein Fach zu investieren was am Ende vom normalen Arbeitern nicht benötigt wird?

Grade weil wir Gleichungen machen die 2 Seiten breit sind. Was soll das bringen? Am Ende passieren dann die meisten Fehler weil es einfach unübersichtlich wird.

Für die Eltern ist es auch eine Qual wenn das Kind mal wieder 1 Tag vor der Schularbeit trotz vielem Lernen es nicht rafft. Und nach der Schularbeit vergisst man es dann wieder nach 2 Wochen.

Für mich sind nur plus, minus, dividiert und mal Rechnungen wichtig und der Satz des Phytagoras und Prozentrechnung und vielleicht Wurzeln ziehen wichtig.

Beim ganzen Rest den wir aber machen verstehe ich nicht was der Sinn dahinter sein soll?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis