Wohlstand – die neusten Beiträge

Bin ich zu verwöhnt?

Es ist immer schwer so eine Frage zu stellen, da einem viele gleich vorwerfen, dass man nur angeben will und weil einen viele nur beleidigen wollen. Ich versuche es trotzdem.

Meine Eltern haben eine Firma die sehr erfolgreich ist und dementsprechend sind meine Eltern auch sehr wohlhabend. Da sie selten Zuhause sind und ich sie nicht immer nach Geld fragen kann, wenn ich was brauche, haben sie mir eine Karte besorgt mit der ich eigentlich machen kann was ich will. Außerdem ist es so, dass ich jetzt schon (bin 15/m) alle Kontinente, abgesehen von der Antarktis, gesehen habe. Ich muss sagen, ich liebe es zu reisen und es ist immer wieder toll, trotzdem schäme ich mich dafür. Ich erzähle auch Freunden nie etwas von meinem Urlaub, da ich sonst extrem verwöhnt wirke. Mein Vater besitzt mehrere Autos, alle davon ziemlich protzig, manchmal, allerdings eher selten, holt er mich auch damit von der Schule ab. Es ist mir ehrlich gesagt ziemlich peinlich wenn er das tut, denn ich fühle mich dadurch schlecht, jedoch kann ich ihn nicht umstimmen etwas weiter weg zu warten. Ähnlich ist es auch mit unserem Haus, ich traue mich nicht jemanden einzuladen, weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Ich muss auch zugeben, dass ich nicht die Motivation habe mir einen Job zu suchen und selbst Geld zu verdienen.

Jetzt wo ihr das wisst, ist euch denke ich relativ klar, dass ich ziemlich verwöhnt wurde, zumindest was materielle Dinge angeht.

Deshalb frage ich mich: Ist das sehr schlimm verwöhnt zu sein? Und was kann ich dagegen machen?

Geld, Psychologie, Liebe und Beziehung, Reichtum, Wohlstand, Verwöhntheit

Leben wir in einer modernen Sklaverei, was denkt ihr?

Viele Menschen arbeiten hart für wenig Lohn und können sich am Ende nichts leisten, während man als Millionär geboren wird, oder man hat extrem viel Glück.

Wie kann es sein dass Millionäre nicht hart arbeiten müssen und trotzdem das meiste haben?

Manche versuchen dann diesen Defizit auszugleichen und sagen dass Geld nicht wichtig ist, aber GELD ist wichtig und je mehr man hat, desto besser geht es einen.

z.B. man kann sich ein eigenes grosses Schwimmbad bauen und eigene Diener haben, in einer grossen Luxusvilla leben und sich das beste Essen kaufen.

Überall Urlaub machen wo man will, in 6 Sterne Hotels etc und man wird immer wie ein König behandelt.

Warum ist die Welt eigentlich so dass man nur mit Geld bezahlen kann? Wer hat sowas erfunden? Normal wäre es wenn man z.B. Äpfel gegen Bananen oder anderes Obst tauscht, aber stattdessen kann man sich mit Geld alles kaufen was man will.

Es gibt nichts was man sich mit Geld nicht kaufen kann und das ist die Wahrheit, wenn man oft und tief darüber nachdenkt.

Gesundheit kann man sich auch kaufen. z.B. besorgt man sich ein privates Ärzteteam das einem versucht jeden Tag 24/7 zu helfen und als normaler Bürger geht man zu einem Arzt der sich nur 10-20 Minuten für einen Zeit nimmt und dann kann man gleich wieder gehen.

Leben, Gesundheit, Menschen, Trauer, Intelligenz, Gesundheit und Medizin, Reichtum, Wohlstand, Philosophie und Gesellschaft

Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Ich dachte diese Aussage stimmt so, ohne Fragezeichen, doch ich habe grade einen Artikel auf "die Welt" gelesen und dort meinte man das die Reichen nicht der Grund der Armen sind, aber genau erklärt wird es nicht wieso. Es kann doch nicht jeder Reich bzw, Wohlhabend sein, oder doch? Kann mir das jemand erklären?

Hier noch ein Ausschnitt von dem Artikel:

Die Reichen sind der falsche Gegner

*Ein Blick in die Geschichte verrät, dass Armut eher eine Art Naturzustand für den Menschen ist als eine Ausnahme. Jede Verbesserung musste und muss erarbeitet werden. Das bedeutet aber auch: Verbesserung kann erarbeitet werden! Wer es ernst meint mit der Bekämpfung von Armut, sollte daher aufhören, gegen den falschen

Gegner zu kämpfen. Der Reichtum der Reichen ist ebenso wenig die Ursache von Armut wie die Tatsache, dass Menschen in unterschiedlichem Maße von steigendem Wohlstand profitieren. Wer aus Prinzip oder Missgunst die Möglichkeit zu Wohlstandsgewinnen verbieten will, handelt nicht moralisch, sondern unmoralisch und dumm.

Leidtragende einer solchen Politik sind insbesondere ärmere Menschen. Diese offensichtliche Tatsache wird zwar häufig bestritten. Doch es gab einmal eine Zeit, in der zumindest ein Mann nach dieser Maxime handelte. Sein Name ist Ludwig Erhard, und sein Ziel war nicht Reichtum, aber zumindest Wohlstand für alle.*

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article109990471/Wir-brauchen-mehr-Reiche.html

Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Welt, Gesellschaft, Moral, Verantwortung, Wohlstand, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt

Bin ich geizig oder sparsam? Ist Geiz eine gute Eigenschaft?

Einen wunderschönen Abend an alle User, die diese Frage angeklickt haben.

Bekanntlich ist noch niemand durch Geld ausgeben reich geworden und von den Schönen und Reichen kann man in den meisten Fällen lernen, sparsam zu sein.

Ich bin jetzt kein Millionärssohn, aber ich muss auch nicht am Hungertuch nagen. Also wir gehören eben zur Mittelschicht. Ich mache gerade eine Ausbildung, in der ich im 2. Lehrjahr bin. Ich habe auch schon, bevor ich meine Ausbildung angefangen habe, etwas angespart.

Also ich bermerke bei mir jetzt selbst, das ich sehr viel spare. Ob es Geiz ist, kann ich nicht sagen. Ich möchte mir, wenn ich einen geeigneten Betrag gespart habe, ein schönes Auto mit Prestige kaufen. Oder einen schönen großen Fernseher.

Für was ich das Geld dann genau aus gebe, ist auch eine andere Sache, das weiß ich noch nicht genau. Theoretisch könnte ich ja immer weiter sparen, also noch mind. 5 Jahre und dann könnte ich ein Unternehmen gründen und mein Geld vermehren und im Wohlstand leben. Also wenn ich mir eine Tafel Schokolade oder eine Autozeitschrift kaufe, dann blutet mir das Herz und ich denke "Wieder 10 Euro weniger auf dem Konto". Wenn ich dann die Schokolade oder sonst etwas habe, komme ich mir total schlecht vor und denke mir, das ich das Geld für etwas sinnvolles aus geben hätte können. Die Schokolade esse ich auf und weg ist sie, wenn ich mir ein schönes Auto o.ä. kaufe, dann habe ich viele Jahre etwas davon, wenn ich es gut pflege.

Bin ich geizig oder sparsam?

Ist das eine gute Eigenschaft, kann mir das sogar helfen, später einmal mein Geld zu vermehren??

Freue mich über Denkanstöße, Meinungen und Vorschläge, sowie hilfreiche Antworten.

Schönen Abend noch

Leben, Zukunft, Geld, Ausbildung, geiz, Reichtum, Sparsamkeit, Wohlstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohlstand