Wissenschaftliche Arbeit – die neusten Beiträge

Literaturempfehlungen für VWA: Cannabis – ein Vergleich der Wirkstoffe CBD und THC?

Ich schreibe dieses Jahr meine VWA zu oben genanntem Titel und bin derzeit auf der Suche nach wissenschaftlicher Literatur. Kann mir jemand Bücher oder Online-Quellen empfehlen (auch auf Englisch) die zu diesem Themengebiet hilfreich sein könnten?

Folgende Leitfragen sollen in meiner VWA beantwortet werden:

Wie können CBD und THC unter Berücksichtigung der gesetzlichen Lage eingeordnet werden?
Wodurch unterscheiden sich die Molekularstrukturen und die Wirkmechanismen von CBD und THC?
Welche Wirkungen haben CBD und THC?
Wo finden CBD und THC in der Medizin Anwendung?

Derzeit habe bin ich bei meiner Recherche auf https://scholar.google.com/ auf diese Bücher gestoßen:

Backes, Michael. Cannabis als Medizin: ein praktischer Leitfaden für den medizinischen Einsatz der Hanfpflanze. Rottenburg am Neckar: Kopp Verlag, 2016.

Grotenhermen, Franjo, Häußermann, Klaus. Cannabis: Verordnungshilfe für Ärzte. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2017.

Yazdi, Kurosch. Die Cannabis-Lüge - Erweiterte Neuausgabe: Warum Marihuana verharmlost wird und wer daran verdient. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2019.

Albaugh, Matthew, Ottino-Gonzalez, Jonatan, Sidwell, Amanda. Association of Cannabis Use During Adolescence With Neurodevelopment. 16 Juni 2021. https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2781289. 25 Jänner 2022.

Danke für eure Vorschläge im Voraus!

Wissenschaft, Cannabis, Gesundheit und Medizin, THC, VWA, wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliche Arbeit, CBD, Medizinisches Cannabis

Ausformulierung für „pick me“ im Bezug auf Rassismus für meine Hausarbeit?

Hallo,

ich bin gerade dabei eine wissenschaftliche Arbeit über den verinnerlichten Rassismus in der Gesellschaft (Schulsystem) zu schreiben. Mir fehlt hierbei ein Begriff oder eine Ausformulierung von dem „neuen“ Wort „Pick me“ (von Tik tok etc. etabliert). Kontextuell geht es hierbei um Menschen, die von Rassismus betroffen sind und einer Minderheit angehören, aber den Menschen, die rassistische Äußerungen machen, nicht die Meinung sagen. Sie sagen nicht nur ihre Meinung nicht, sondern sie verharmlosen den Rassismus, indem sie sich auf die Seite der Unterdrücker stellen.

Beispiel: Person A ist eine Person mit Migrationshintergrund. Person B nennt Person A in einer Situation „Dummer Kan**ke“. Person C hat das gehört und nimmt Person A in Schutz, indem er ihn verteidigt. Jedoch sagt Person A, dass es ja nichts schlimmes wäre, und das KWort übersetzt ja nur „Mensch“ bedeute.

Ich verbinde die Situation mit dem Wort „Pick me“, weil es eindeutig ist, dass Person A hierbei einfach auf sich stampfen lässt um „dazuzugehören“ bzw. in dem Sinne „ausgewählt“ zu werden.

Im amerikanischen habe ich das Wort „Uncle Tom“ gefunden, das so eine Situation der Schwarzen gegenüber den Weißen beschreibt, jedoch weiß ich nicht ob das richtig ist und ob ich es benutzen soll als Vergleich.

Schule, Politik, Hausarbeit, Gesellschaft, Philosophie, Rassismus, Universität, Fachbegriff, wissenschaftliche Arbeit, Philosophie und Gesellschaft

Wissenschaftliches Zitieren - eigenes Gedankengut?

Servus!

Eventuell kann mir ein Fachkollege eine kurze Frage beantworten die mir quer im Bauch liegt. Ich erläutere aktuell ein theoretisches Konzept, selbstverständlich gibt man auch ein kurzes Beispiel, meist sind ja schon welche in der Ursprungsliteratur gegeben die man gerne übernehmen kann.

Abschließen wird dann der Autor mit Jahr und Seitenangabe zitiert, wenn man mal von Harvard Zitationswiese ausgeht.. Jetzt möchte ich nicht plump die Beispiele aus der Literatur übernehmen.. doch nun die Frage, wenn ich den Inhalt einer Seite vom Sinngehalt wiedergebe und am Ende den Autor setze, kann ich darin z.B. eigene Beispiele einbringen oder würde das als eine Form von Quellenverfälschung gewertet werden können ? Oder darf ich dann rein nur das verwenden was der Autor angeführt hat ?

Im späteren Verlauf erfolgt ohnehin eine Analyse mit genug eigenen Beispielen, doch ich würde es im Vorfeld schon gerne in die Richtung lenken mit passenderen Exemplaren die thematisch passen.

An sich ist es eine halbobligatorische Frage, doch mir soll nicht nachgesagt werden, hier haben Sie den Inhalt von Seite 17-20 repliziert, doch einzelne Beispiele die aufgeführt wurden befinden sich in keinster Weise im Text..

Mag mir ein alter Fachhase kurze Gewissheit verschaffen ob das unproblematisch ist oder ob davon abzuraten wäre ?

Wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar!

Grützi,

der Fragenfasan

Studium, Schule, wissenschaftliche Arbeit, Ausbildung und Studium

Kann die These meiner Masterabeit aus mehreren Behauptungen bestehen?

Hallo zusammen,

Ich mache zurzeit meinen Master im Bereich der Architektur. Die Masterthesis wird in diesem Fall auf eine These, und nicht auf eine Forschungsfrage aufgebaut. Mein betreunder Proffessor hat aus meinem Thema (Biophilic Design in der Architektur: Nur ein Trend?) eine verkürzte These formuliert, die lautet: "Das Biophilic Design ist mehr als nur ein Architekturtrend".

Diese These ist sehr unkonkret und wenig präzise formuliert, so das ich momentan versuche sie zu verfeinern. Mir geht es darum die Relevanz des Biophilic Design und dessen Auswirkungen auf die Architektur zu untersuchen, also den Mehrwert herausarbeiten bzw. zu erforschen. Problem dabei ist das Wort Trend. Ich weiß nicht ob ich einerseits untersuchen kann/soll ob es sich dabei um einen Trend handelt und was dafür spricht das es sich über die Eigenschaften eines Trends hervorhebt, oder ob ich nur die Relevanz untersuchen soll. Im Prinzip behaupte ich momentan das das Biophilic Design ein Trend ist und das es relevant für die Archiektur ist.

Meine bisherigen Varianten der These lauten:

"Das Biophilic Design bietet langfristig das Potenzial sich über den Status eines kurzlebigen Trends hinwegzusetzen und ein permanenter Bestandteil in der Architektur zu werden."

"Das Biophilic Design ist kein kurzlebiger gestallterischer Trend, sondern ein relevantes Regelwerk zur Integration von natürlichen Gestaltungselementen in die Architekturpraxis."

"Die Qualitäten des Biophilic Designs bieten eine hohe architektonische Relevanz, die über den Status eines kurzlebigen gestallterischen Trends hinaus geht. "

Funktionieren die Thesen, bzw. wenigstens eine davon?

P.S.: Biophilic Design beinhaltet kurzgesagt ein Regelwerk zur Integration der Natur in die Architektur auf Basis natürlicher Gestaltungselemente die sich positiv auf die mentale Gesundheit der Nutzer auswirken.

Ich brauche dringend eine Meinung! Vielen Dank schonmal!

Deutsch, Architektur, Masterarbeit, wissenschaftliches Arbeiten, These, wissenschaftliche Arbeit

Ideen zum Eigenanteil meiner Seminararbeit? DRINGENDE HILFE NOTWENDIG!?

Hallo Leute,

Ich muss meine Seminararbeit in 2 Wochen abgeben und habe schon alles fertig, abgesehen von meinem letzten Kapitel also meinen Eigenanteil und mein Fazit. Die Leitfrage meiner Seminararbeit ist: ,,Inwiefern sind die Tunnelfluchtwege der Berliner Mauer ein Ort der Erinnerungen''. Das ist meine Gliederung

2. Berliner Mauer, 2.1. Geschichtliche Entstehung, 2.2. Bauplan und Umsetzung

3. Fluchtwege, 3.1. Möglichkeiten, 3.2. Tunnel, 3.3. Beweggrund der Flucht aus der DDR

als 4. Punkt würde nun mein Eigenanteil kommen. Und das führt auch zu meinem Problem... Ich hatte vor ein Video zu den Führungs- und Besuchsmöglichkeiten zu drehen, allerdings habe ich gesehen das nur eine Geschäftsstelle es anbietet. Diese erlaubt dort den Dreh jedoch nicht für Schüler und Studenten, sondern nur für kommerzielle Zwecke und Dokumentationen. Wegen Corona hatte ich ebenfalls nicht die Möglichkeit eine Tour zu machen und die nächste zu meinem Thema ist erst im November ( 1 Monat und 2 Wochen nach Abgabetermin).

Ein Interview ist leider auch zu kurzfristig und durch Corona nur sehr eingeschränkt möglich. Ich habe an eine Sekundäranalyse gedacht, weiß aber nicht in wieweit ich meine Leitfrage dort beantworten könnte.. Sehr passend wäre auch irgendwas mit Bezug zu Zeitzeugenberichte. Es gibt auch ein Hörbuch dazu, wo ich jedoch nicht weiß wie ich eine Hörbuchanalyse machen müsste. Bitte dringend um Vorschläge und Umsetzungsideen.

Schule, Geschichte, Berliner Mauer, eigenanteil, Seminararbeit, Tunnel, Fluchtweg, wissenschaftliche Arbeit

Hilfe Diskussionsteil der Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche dringend Rat und Hilfe für meine Bachelorarbeit (reines Literaturreview)

Ich muss die Arbeit in 4 Tagen fertig haben und muss noch meinen Diskussionsteil schreiben (sitze schon seit Wochen daran). Leider bin ich total überfordert und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll. Meine Betreuerin ist im Urlaub und nicht erreichbar. Ich hab auf etlichen Seiten gesucht und weiß theoretisch was zu machen ist aber kann es inhaltlich nicht umsetzen.

Im Ergebnisteil habe ich rein descriptive die relevanten Studien und deren Erkenntnisse vorgestellt.

Nun sollte ich im Diskussionsteil interpretieren und kritisch hinterfragen?! Muss ich dabei Studie für Studie vorgehen? Ich weiß einfach nicht was ich schreiben soll :((( und habe Panik weil dies mein letzter Versuch ist.

Ich habe 2 verschiedene Standpunkte finden können, kann aber nicht erklären wieso die Studien sich widersprechen.

Ich habe auf verschiedenen Seiten nach Literaturarbeiten mit anderen Themen gesucht die mir eine Vorstellung darüber geben wie man vorgehen muss. Hab da aber nur empirische Arbeiten finden können.

Mein Thema liegt im Vwl Bereich :( es würde mir schon helfen wenn ich mich mit jemanden der sich da gut auskennt austauschen zu können.

Entschuldigt bitte den langen chaotischen Text.

Schule, Diskussion, Bachelorarbeit, Literaturarbeit, Bachelorthesis, wissenschaftliche Arbeit, Ausbildung und Studium, VWL und BWL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaftliche Arbeit