Wissenschaft – die neusten Beiträge

Kann man Gott durch Rationale Argumente Beweisen?

Ich suche schon seit längerem nach einer Antwort und hoffe ich finde meine Antwort hier in der Community. Ich will wissen, ob man Gott mit Rationalen Argumenten Beweisen kann.

Ich hab im Internet recherchiert und bin auf einige Argumente zugestoßen (Die sogennanten Gottesbeweise) wie z.B. Das Ontologische, Das Kosmoligische und das Teleologische Argument ... Es sind Deduktive Argumente, also Argumente sollten die Prämissen stimmen so muss die Konklusion stimmen.

Das Kosmoligische Argument (Der Kontigenz)

Es gibt 3 kategorieren von Existenzen

  1. Unmögliche Existenz

Eine unmögliche Existenz ist ein viereckigeskreis, es ist unmöglich, weil es sich wiederspricht oder ein verheirateter Jungeselle.

  1. Mögliche Existenz

Eine mögliche Existenz ist etwas was nicht notwendig ist. Ein Haus, ein Apfel oder wir Menschen sind mögliche Existenzen. Sie hätten auch nicht Existent sein können.

Die Bestandteile einer möglichen Existenz hätten unterschiedlich sein können. Ein Handy hätte einen Rahmen aus Metal haben können oder aus Plastik. Es hätte unterschiedlich groß sein können...

Es bedarf einer externen Erklärung (Definition) Ein Handy oder wir Menschen haben uns die Eigenschaften nicht selbst gegeben. Es braucht eine Erklärung außerhalb von sich. Eine externe Erklärung.

  1. Unmögliche Existenz

Eine notwendige Existenz ist etwas was notwendiger Weise existiert und hätte nicht anders sein können. Etwas dessen Existenz von nichts und niemanden abhängt. Mit anderen Worten. Es ist selbst erklärend. Alles was wir an möglichen existenzen haben hängt von ihm ab.

Das Argument lautet:

P. 1. Das Universum ist eine Zusammenstellung von abhängigen Existenzen.

P. 2. Abhängige Existenzen benötigen eine externe Erklärung für ihre Existenz.

P. 3. Die Erklärung aller abhängigen Existenzen kann nicht selbst abhängig sein.

P. 4. Wenn die Erklärung aller abhängigen Existenzen nicht abhängig ist, muss sie notwendig sein.

K. Die Existenz des Univsersums kann nur durch die Existenz einer notwendigen Existenz erklärt werden.

Habt ihr ein Fehler oder ein Einwand gegen die Prämissen?

Religion, Islam, Wissenschaft, Atheismus, Gott, Logik, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Erst lobt Chefin mein Schnitt dann war ich krank und sie drückt mir ein rein (Lehrling Friseurin)?

Komme an im Laden. Dann durfte ich mir so einen Einlauf anhören : „sie machen immer einen Schub nach vorne und wider einen Schub nach hinten“ „sie bleiben auf dem selben Stand“

und das genau grade dann wo ich mich viel weiter entwickelt habe ALS SIE im Urlaub war.
danach meint sie „ sie waren auf der übl“ von da müssen sie es können.

was ist falsch mit meiner Chefin ??? Sie denkt das ich die Schnitte kennen muss von EINER ÜBL ???? Wo man von der Schule hin geschickt wird. Ich meinte zu ihr nein von einmal lerne ich das nicht. Dann meinte sie so lernt es jeder vom anschauen. Ich meinte ich brauche jemanden der neben mir steht und alles schreit für Schrott erklärt. Und das es mir niemand zeigte. Dann meint sie das ich dann auf eine privat Schule muss. Das ist meiner Meinung nach schon echt gestört was meint ihr ?

und jedes Mal wenn ich mich total weiter entwickel im schneiden gibt sie mit einem vollen Einlauf und demotiviert mich somit.

wenn ich Tage hab wo ich nur die blöde Helferin war wurde nie was gesagt aber wehe ich mache mal einen guten Schnitt dann heißt es „ ja jetzt erst“ „sollte alles viel eher passieren“ ich bin mit dieser Frau mit meinen Nerven am Ende.

wieso tut sie sowas ? Nur weil ich krank war , macht sie meine Leistungen aufeinmal runter ??? Davor lobte sie mich noch 2 Tage davor wo ich Gesund war. Ich bin wirklich psychisch schwach geworden wegen ihr. Weil ich mir jeden Tag vorwürfe mache. Alle meine Kollegen meinten tolles Haarmodell du bist ja total motiviert und entwickelt dich echt gut.

kaum kommt sie aus dem Urlaub werde ich von ihr schlecht geredet ich werde nervös. Und ich stehe unter Druck und zeigen will sie mir nix

ich habe mit ihr schon drüber geredet sie will mir nicht zuhören und sagt es ist mein eigen Verschulden weil ich nicht jeden Tag ein Modell besorge. Und das ich alles von einer übl wissen muss.

helft mir bitte

Leistung, Freunde, Ausbildung, Friseur, Trauer, Anwalt, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Ausbilder, Azubi, Chef, Kollegen, Psyche

Die Welt 2050: Wie werden wir in Zukunft leben (2022)?

Guten Abend zusammen.

Wir schreiben das Jahr 2050. Das Klima hat sich verändert und die Welt ist ein paar Grad wärmer geworden. Mittlerweile leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Personalisierte Ernährung und die Digitalisierung der Medizin erhöhen die Lebenserwartung. In Megacitys leben wir umweltbewusst im vernetzten Smart Home. Der Blick in die Zukunft zeigt: Das gesamte Leben wird digitalisiert.

So werden wir uns Ernähren.

Im Jahr 2050 ist es selbstverständlich Lebensmittel aus Algen oder Insekten-Mehl zu essen, um die Menschheit zu ernähren und Ressourcen zu schonen. Die Verbraucher legen Wert auf Faktoren wie Regionalität und Bio-Anbau. Nahrung ist funktional, denn sie fördert die Steigerung der Leistungsfähigkeit. Das gelingt dank personalisierter Ernährung auf Basis von Gentechnik: Designer Food hat gesundheitsfördernde Wirkungen für jeden Einzelnen und Nutraceuticals – Nahrungsmittel mit pharmazeutischer Wirkung – beugen Krankheiten vor. Persönliche Gesundheitsdaten sind jederzeit verfügbar und ermöglichen auf das individuelle Profil abgestimmte Menüs.

So bleiben wir Gesund.

Unsere Gesundheit erhalten wir 2050 vor allem mithilfe von digitalen Technologien und elektronischen Alltagshelfern wie Cybertraining, Fitness-Apps sowie Wearables. Dank detaillierter Genanalyse ist der Kampf gegen Erbkrankheiten so gut wie gewonnen. Bei der Behandlung kranker Menschen spielen Robotik, Gentherapie und biologisch abbaubare Implantate eine zentrale Rolle. Der Arzt ist dank Telemedizin 24 Stunden täglich erreichbar und der Bildschirm ersetzt Hausbesuche sowie Konsultationen. Insgesamt führt der medizinische Fortschritt zu einer höheren Lebenserwartung und einer besseren Versorgung von Senioren: Alte und hilfsbedürftige Menschen können länger ein eigenständigeres Leben führen. Die Betreuung durch Dritte wird dank bedürfnisgerecht eingestellter, digitaler Lebenshelfer mitunter sogar überflüssig. Und im intelligenten Zuhause übernehmen Technologien sogar pflegerische Tätigkeiten.

Artikel: Die Welt 2050: Wie werden wir in Zukunft leben?

Leider konnte Ich nicht alles Erwähnen, da zu wenig Platz. Deshalb, wenn man möchte den Artikel schnell durchlesen und dann Antworten.

Wenn wir besser Leben würden, hat das dann auch positive Auswirkung, auf unsere Natur sowie das Universum?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Die Zukunft - 2050: Wir werden schlechter Leben. 62%
Die Zukunft - 2050: Wir werden viel besser Leben. 23%
Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 15%
Natur, Erde, Tiere, Zukunft, Umwelt, Klimawandel, Wissenschaft, Universum, Klima, Menschheit

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Total verliebt in hässlichen Mann?

Guten Abend

Ich habe mich schockverliebt in einen Mann und kann an nichts und niemand anderes mehr denken, es war Liebe auf den allerersten Blick. Allerdings kann ich absolut nicht verstehen, wie das passieren konnte; der Mann ist rein objektiv gesehen optisch nämlich unattraktiv und niemand interessiert sich auch nur im Entferntesten für ihn. Wenn ich erwähne, dass ich ihn mag, reichen die Reaktionen von ungläubig bis zu angeekelt, aber niemand kann es auch nur im Geringsten verstehen, zumal er auch deutlich älter ist als ich und man ihm das Alter auch ansieht. Ich verstehe es ja selber nicht!!

Auch ich sehe objektiv, dass er absolut kein bisschen aussieht, wie Crushes von 20-jährigen, jungen hübschen Frauen normalerweise aussehen. Aber etwas an ihm fasziniert mich trotzdem ungemein und auf mich wirkt er extrem attraktiv, so wie noch niemals irgendjemand zuvor; er hat blitzgescheite Augen, aber so richtig richtig intelligent als sehe er die Welt auf eine andere Art und Weise (was er wohl auch tut). Ausserdem sieht er immerzu leicht amüsiert aus, nur ein Hauch, auch wenn es keinerlei Anlass dazu gibt, als wäre da etwas, das nur er versteht und das ihn vergnügt. Im Übrigen ist er unglaublich klug, er ist ein weltberühmter Wissenschaftler und ich durfte ihn kennenlernen und sehe ihn jeden Tag. Es ist aber kein bisschen sein Ruhm oder sein Geld das mich anzieht, im Übrigen habe ich das ohnehin erst später herausgefunden, als ich schon längst in ihn verliebt war.

Wie kann so etwas sein?? Gibt es da irgendeine Erklärung dafür? Wieso verliebt man sich in jemanden, der nicht schön ist und den man, bevor man ihn kennengelernt hat, nicht einmal angeschaut hätte? Den niemand ansieht? Meine Verliebtheit ist komplett unsinnig, aber so schwer hat es mich noch nie zuvor getroffen. Bisher war ich immer in sehr hübsche Männer verliebt und all meine Freunde waren ebenfalls äusserst attraktiv. Wie kommt das? Und was soll ich tun? Ich bin ein bisschen überfordert mit meinen Gefühlen :).

Liebe, Männer, Schönheit, Aussehen, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Intelligenz, Altersunterschied, Attraktivität, Gesellschaft, Normen, Universität

Ist der Mandela-Effekt wahr?

Hallo. Es gibt sehr viele Anhaltspunkte und Indizien dazu. Quasi sogar schon etwas, das man als 'Beweis' bezeichnen könnte. Da geht es quasi darum, dass höchstoffensichtliche Dinge bzw. wichtiges manipuliert wird. Nelson Mandela war südafrikanischer Politiker und Aktivist, als er im Jahre 2013 starb, waren viele Menschen verwirrt. Viele Menschen waren sich todsicher, dass er bereits in den 80igern gestorben ist in einem Gefängnis.

Das Gruselige ist, dass es so niemals passiert und es steht auch nirgendwo. Woher haben so viele Leute auf einmal so eine 'falsche' Erinnerung!? Es soll nur ein einzelnes Buch existieren, wo unter anderem Schwarz auf Weiß steht, dass Nelson Mandela schon viel früher gestorben ist. Das soll der so genannte Mandela-Effekt sein.

Viele Menschen sprechen von einer veränderten Zeitlinie, mal angenommen unsere Zeitlinie hat sich irgendwie verändert. Beispielsweise durch einen entfernten Zeitreisenden, wenn ich jetzt in die Zeit zurück reise und nur eine Kleinigkeit verändere und zurückkehre, dann wird sich durch eine Art Domino-Effekt vieles geändert haben. Damit hätte ich eine neue Zeitlinie erschaffen, eine Art Parallelwelt.

Jetzt kommt der Mandela-Effekt ins Spiel. Viele Menschen erinnern sich an eine alte Zeitlinie, es ist quasi eine Anomalie in der Viele-Welten-Interpretation. Nelson Mandela ist nicht der einzige Fall, es gibt noch diverse andere Beispiele.

Im Alltag, Kunstfiguren, in Filmen, etc. etc.

Bekanntes Beispiel:

Star Wars "Luke, ich bin dein Vater!" Es gibt elektronische Darth Vader Spielzeuge, die das genau sagen - selbst der Schauspieler ist sich todessicher, dass er das gesagt hat. Selbst im Skript soll das so stehen! Aber die Wahrheit ist, dass er das im Film so nie gesagt hat.

Es war schon immer:"Nein, ich bin dein Vater!"

Ich bin zwar kein Star Wars Fanatiker, aber wie gesagt war das nur eines der bekanntesten Beispiele. Selbst in diversen Videos in der Vergangenheit z.B. auf YouTube sieht man eine Veränderung wenn man sie mit der Gegenwart vergleicht.

Da ist durchaus vieles dran, es hört sich plausibel an. Vielleicht hat dieser "Mandela-Effekt" nichts mit Zeitreisen zutun sondern ist einfach eine Art Korrekturfehler unseres Gehirns. Wir vergleichen sehr oft Dinge mit dem, was wir bereits gesehen haben. Durch ähnliche Effekte funktioniert auch die Korrektur beim Blinden Fleck (Stelle im Auge an welcher wir eigentlich nichts sehen). Und da Affen ja normalerweise einen Schwanz haben, haben wir ihn auch so in Erinnerung.

Vielleicht eine Art Fehler der Matrix? Wie in einem Computer-Spiel ein sogenannter Bug. Vielleicht aber ein Fehler des Gehirns oder aber der Mandela-Effekt.

Hier noch eine Website dazu mit mehreren Beispielen:

http://gedankennahrung.de/der-mandela-effekt/

Menschen sind von Ihren Kenntnissen und Wahrnehmungen abhängig. Das nennen sie Realität. Aber Kenntnisse und Wahrnehmungen sind relativ. Ihre Realitäten können Illusionen sein.Wir alle leben in unseren Illusionen.

Leben, Wissen, Star Wars, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Philosophie, Physik, Verschwörungstheorie, Mandela-Effekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft