Wissenschaft – die neusten Beiträge

Kumulative Doktorarbeit - Innerer Zusammenhang?

Hintergrund

Eine kumulative oder publikationsbasierte Dissertation basiert auf einer Menge wissenschaftlicher Veröffentlichungen (i.d.R. Fachartikel oder Konferenzbeiträge) die in einem Sammelband (Dachschrift) zusammengetragen werden.

Im Gegensatz zur klassischen monografischen Doktorarbeit ("ein Buch über ein Thema"), können so verschiedene Forschungsfragen separat beleuchtet werden.

So kann man entweder direkt aufeinanderaufbauende Studien zusammentragen (kumulativ), die dann am Ende eine finale Forschungsfrage beantworten oder unterschiedliche Themen bearbeiten, die in einem wie auch immer gearteten Zusammenhang stehen.

Frage

Spannend finde ich den Fall der mehr oder weniger unterschiedlichen Themen, die nicht direkt aufeinander aufbauen. Ganz allgemein und ohne Konkretisierung des Themenfeldes: Was ist eurer Meinung nach essentiell um hier einen inneren Zusammenhang darzustellen?

Viele klassische Sammelbänder beleuchten den Zusammenhang der Beiträge oft in der Einleitung und im Endfazit. Das ist je nach Werk aber teilweise sehr vage.

Wie seht ihr das, wenn die drei Arbeiten in einem Themenfeld geschrieben wurden, aber doch nur entfernt etwas miteinander zu tun haben? Ist da eine kumulative Diss überhaupt noch möglich?

Es ist mir bewusst, dass die Frage recht "schwammig" ist. Ich möchte hiermit aber fächerübergreifend eher zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen.

Chemie, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, BWL, Doktor, Forschung, Informatik, Physik, Promotion, Universität, Abschlussarbeit

Warum hassen viele Menschen diejenigen, die einen Glauben haben?

Gerade auf dieser Seite hier sehe ich fast nur Atheisten die total toxisch und respektlos gegenüber Menschen mit Glauben sind. Andersherum sehe ich es kaum. Natürlich gibt es von Theisten und Atheisten schlechte Menschen aber auch gute Menschen, aber um ehrlich zu sein in meiner persönlichen Erfahrung habe ich mehr Atheisten kennengelernt die sich extrem widerlich und schockierend verhalten haben. Gläubige Leute waren dort viel lockerer und herzlicher und wollten einen nie was aufzwingen wie es immer behauptet wird. Eher kenne ich das von Atheisten die meinen sie wären allwissend und dass sie Wissenschaft immer recht hat, obwohl selbst oft in der Wissenschaft Leute gläubig sind und sich manche Wunder nicht erklären können mit normaler Logik. Von gläubigen Leuten habe ich das nur so 1-2 Mal erlebt dass sie toxisch waren.

Also, ich hab's langsam satt wie sich viele Atheisten verhalten und sie sollten mal gucken dass das Problem eher an ihnen liegt und nicht an den gläubigen Leuten, wenn sie sich so unmenschlich und widerlich verhalten. Dann sind sie nicht viel besser als die Leute die sie verurteilen. Denn Respekt ist nur den Leuten gegönnt die sich so gegenseitig akzeptieren wie sie sind ohne für seine Ansichten und Meinungen verurteilt zu werden ^^

Religion, Verhalten, Menschen, Christentum, zusammenleben, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Respekt, Respektlosigkeit, atheistisch, Philosophie und Gesellschaft

Hat die Quantenmechanik den Determinismus widerlegt?

In diesem Artikel wird die Zufälligkeit in der Quantenmechanik kurz angerissen:

https://www.phyx.at/was-ist-zufall/#:~:text=Die%20Quantenphysik%20sagt%2C%20dass%20es,kein%20objektiver%20Grund%20vorhanden%20ist.

Offenbar wird nicht jedes Ereignis vollständig durch Ursachen bestimmt.

In der Neurologie wird von manchen behauptet, alles wäre determiniert. Ist die Grundlage des Determinismus nicht durch die Quantenmechanik widerlegt?

Mir geht es nicht darum, wie hier

https://de.quora.com/L%C3%A4sst-sich-durch-die-Heisenbergsche-Unsch%C3%A4rferelation-bzw-Quantenmechanik-ein-freier-Wille-erkl%C3%A4ren-Oder-widerlegen-die-Gesetze-der-Thermodynamik-die-Existenz-eines-freien-Willens-trotz-der-Heisenbergschen-Unsch%C3%A4rferelation

die Frage aufzuwerfen, ob die Quantenmechanik den freien Willen ermöglicht, sondern eher darum, ob der in der Neurologie mitunter vertretene Determinismus nicht auf der Newtonschen Mechanik basiert, welche nicht durch eine Wellenfunktion beschrieben wird, und damit eine approximativ-versimplifizierendes Modell ist? Oder kann man einen Determinismus auch unter Zugrundelegung der Quantenmechanik behaupten? Oder ist das Gehirn insoweit außerhalb der Quantenmechanik? Möglicherweise soll selbst der Wurf eines normalen Würfels (nicht: Quantenwürfel) quantenmechanisch beeinflusst sein und daher reell zufällig sein können.

Gehirn, Wissenschaft, kausalitaet, Neurologie, Philosophie, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Zufall

Kann man wirklich durch dem Geist das Krankenhaus verlassen?

https://www.gutefrage.net/frage/sieht-man-bei-einer-nahtoderfahrung-auch-fremde-umgebungen-und-leute#answer-468105810

^ Ein User schrieb folgendes:

"Das Bewußtsein ist nicht abhängig vom Gehirn und Körper der Beweis zeigt schon das Menschen die mißbraucht wurden oder einen schlimmen Unfall das in dem Moment der Geist den Körper verlässt und Sie sich mit vollen Bewußtsein von Aussen sich selbst sehen und zum Beispiel in andere Zimmer gehen oder den Unfallort anschauen wieviel Krankenwagen da sind und was die Feuerwehrleute im Auto erzählt haben.

Trotz der Körper mindestens 100 Meter weglag während sie klinisch tot waren.

Und Sie berichten alles was während der Operation was alles in der Klinik auf verschiedenen Stationen gesprochen wurden

Sie konnten sogar durch den Geist das Krankenhaus verlassen und die Gespräche von Menschen die in einem vorbeifahrenden Auto hören und genau erzählen was da gesprochen wurde.

Oder Blinde die im Leben noch nie sehen konnten, haben alles während Sie klinisch tot waren gesehen, wie kann ein Blinder auf einmal die Farben der Häuser sehen usw.

Nach dem Sie wieder reanimiert wurde war Sie immer natürlich noch blind."

Also wenn jemand einen schlimmen Unfall und auch einen Nahtoderlebnis hatte, wie sind folgende Dinge zu erklären?

  • Mit vollen Bewußtsein von Aussen sich selbst sehen.
  • in andere Zimmer gehen
  • Unfallort anschauen, wie viel Krankenwagen da sind
  • was die Feuerwehrleute im Auto erzählt haben
  • durch den Geist das Krankenhaus verlassen und die Gespräche von Menschen die in einem vorbeifahrenden Auto hören und genau erzählen was da gesprochen wurde.
  • Wie kann ein Blinder während des Nahtoderlebnisses die Farben der Häuser sehen?
  • Konnten Sie wirklich berichten, was alles während der Operation, was alles in der Klinik auf verschiedenen Stationen gesprochen wurden?

^ Was haltet Ihr davon? Ist sowas wirklich möglich? Kann es wirklich der eigene Geist sein, das durch die Zimmer geht oder das Krankenhaus verlässt?

Wenn man schläft und träumt, verlässt der Geist auch nicht dem Körper und ist als Beispiel im Hamburg. Also wenn man als Beispiel vom Hamburg träumt, ist es im Traum Tag, während in echt gerade Nacht ist.

Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Geist, Krankenhaus, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Unterbewusstsein

Sind viele Geschlechter unwissenschaftlich?

Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein - Volhard gab ein Interview und sagte, dass es im Grunde 2 Geschlechter gibt.

Ich zitiere einige Aussagen dazu, weil der Gesamttext ziemlich lang wäre. Verlinke ihn aber.

https://www.emma.de/artikel/viele-geschlechter-das-ist-unfug-339689

 Bei allen Säugetieren gibt es zwei Geschlechter, und der Mensch ist ein Säugetier. Da gibt es das eine Geschlecht, das die Eier produziert, zwei X-Chromosomen hat. Das nennt man weiblich. Und es gibt das andere, das die Spermien produziert, ein X- und ein Y-Chromosom hat. Das nennt man männlich.

und

Intersexualität entsteht durch sehr seltene Abweichungen, zum Beispiel beim Chromosomensatz. Aber auch intersexuelle Menschen haben die Merkmale beider Geschlechter, sie sind kein drittes Geschlecht.

und

Das ist Quatsch! Es ist Wunschdenken. Es gibt Menschen, die wollen ihr Geschlecht ändern, aber das können sie gar nicht. Sie bleiben weiterhin XY oder XX.

und

Künftig sollen Jugendliche ab 14 ihr Geschlecht selbst bestimmen können.
Das ist Wahnsinn! Mit 14 sind ganz viele Mädchen in der Pubertät unglücklich. Ich kenne das ja selbst. Ich war mit 14 auch unglücklich und wollte lieber ein Junge sein. Ich durfte damals noch nicht mal Hosen anziehen oder mir die Haare abschneiden. Ich habe mich oft verflucht und dachte: Ich wäre lieber ein Mann!

und

Der Gesetzgeber kann gar keine Geschlechtsumwandlung ermöglichen. Er sagt nur: Diese Frau darf ab jetzt behaupten, sie sei ein Mann. Und umgekehrt. Die biologischen Grundlagen sind absolut nicht zu ändern.

und letztens

Das ist Unfug. Wie man sich fühlt, das lässt sich durch soziale und psychologische Umstände ändern. Das biologische Geschlecht aber eben nicht. Das ist dort, wo wirklich Wissenschaft betrieben wird, auch völlig unstrittig.

Hat die Frau unrecht oder stimmts? Ich mein die ist immerhin Biologin und Nobelpreisträgerin (glaub sogar die einzige Frau in dem Gebiet in Deutschland)

Menschen, Chemie, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Transgender, LGBT+, Gesellschaft und Soziales, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft