Wellensittich – die neusten Beiträge

Fussprobleme nach wellistreit?

ich habe 9 Wellensittiche, die sich eigentlich recht gut verstehen.

Warum auch immer kam es gestern (nach 6jahren) zum ersten Kampf zwischen einem Hahn und einer Henne.

ich sass im Wohnzimmer und habe komische laute gehört, die nicht üblich waren. Als ich ins Zimmer gibg sah ich nur wie die beiden aufeinander schlugen.

Bin dazwischen gegangen und habe sie mit Mühe trennen können.
Zum Glück kam es nicht zu einem blutigen Ende.

Habe die wellis 5 Min in Ruhe gelassen, damit sie runterkommen. Anschliessend bin ich nochmal an die Voliere und hab mir die beiden in Ruhe nochmal betrachtet.

Es sah alles gut aus bis auf: mein Hahn humpelte und zog ein Zeh/ eine Kralle an. (Siehe fotoanhang)

Ich hab direkt bei meinem vk. Tierarzt an (frau dr. Sander oldenburg)

sie sagte ich solle mal einige Tests machen. Ich sollte den Hahn auf den Finger setzen lassen und schauen ob der Fuss druck ausübt.

Ergebnisse:

er kann mit beiden Beinen meinen Finger umfassen, rollt jedoch ein Zeh ein.

beim laufen humpelt er, weil er den fuß zum Ball macht.

er kann jedoch mit dem verletzten fuss alleine auf der Stange sitzen und sich mit dem gesunden Bein kratzen.

fressen tut er gut und trinken ebenfalls

kuschelt mit dem Partner rum und knirscht auch schön mit dem Schnabel.

ist sehr aktiv und zieht das Bein nicht an. Jedoch ist der Fuss immer in Schonhaltung (eingerollt)

laut frau Dr. Sander handelt es sich hier nicht um einen Bruch oder eine Lähmung, da er der fuss die stange sowie den Finger komplett umfassen kann.
das er frisst und trinkt ist ein gutes Zeichen.

sie meinte ich solle ihm 2-3 x am Tag 1-2 Tropfen Traumeel geben (hatte ich zuhause) und ihn seperieren mit dem Partner zusammen, damit er sich etwas schont und es nicht erneut zu einem Kampf kommt.

hat jemand erfahrungen mit sowas?

wie lange dauert so ein Heilungsprozess?

Bild zum Beitrag
Wellensittich

Ängstliche Wellensittiche an mein Zimmer gewöhnen?

Hallo,

Ich besitze zwei Wellensittiche, 3 und 5 Jahre alt. Die beiden sind zwar nicht handzahm, aber sie vertrauen mir genug um mit Futter auf meine Hand zu kommen, was mich eigentlich bereits freut.

Etwas, dass mir aber immer Gedanken macht ist, dass keiner von beiden sich bis jetzt getraut hat, auf einen anderen Platz meines Zimmers als auf den Käfig oder meinem Kleiderschrank zu fliegen. Sie fliegen auch nicht in andere Räume meiner Wohnung, selbst wenn die Tür während dem Freiflug offen steht (Ich passe dabei natürlich auf dass das ein Ausnahmefall ist).

Ich habe dadurch ein schlechtes Gewissen, denn die beiden haben fast ihr gesamtes Leben nichts anderes gesehen als mein Zimmer und es wäre einfach schön würden sie sich trauen, wenigstens dieses Zimmer etwas mehr zu erkunden, sich zumindest auf meinen Schteibtisch zu trauen, auf dem ich ihnen noch mehr Spielmöglichkeiten anbieten könnte.

Es ist mir bewusst, dass es bei ungezähmten Wellis nicht so leicht ist zu urteilen und es von Welli zu Welli variiert, ob sie mutig genug sind oder nicht, aber bei meinen zwei ersten Wellis (Die leider verstorben sind) war das genau der selbe Fall, deshalb vermute ich, dass ich etwas falsch mache.

Was könnte ich tun, damit meine Wellensittiche sich trauen, ihrer Neugier etwas mehr freien Lauf zu lassen? Oder wird nichts funktionieren bis ich sie nicht erst gezähmt habe und sie so auch an ihre Umgebung gewöhne?

Ich entschuldige mich für die lange Frage, und dass ich diese vielleicht lieber auf einem auf Vögel spezialisierten Forum hätte stellen sollen, aber ich wollte es versuchen.

Liebe Grüße

Tiere, Haustiere, Vögel, Wellensittich

Welli ernsthaft krank?

Hallo alle zusammen,

mein Problem ist folgendes: Ich habe 2 Wellensittiche, Männchen und Weibchen, beide sind noch sehr jung... Über die Sommerferien letztes Jahr bekam der kleine Herr eine sehr starke Mauser bei der er sehr viele Federn verloren hat. Diese sind bis heute noch nicht wieder nachgewachsen. Das heißt das er auch nicht fliegen kann... Wir waren schon 3 mal bei einem Tierarzt - auch wenn es kein Vogelkundiger ist... Der nächste Vogelkundige Tierarzt wäre 3,5 - 4h von uns entfernt. Und so lange mit ihm oder beiden zu fahren ist auch nix...

Heute hatte der Kleine ein bisschen Blut am Schnabel, ich konnte jedoch keine Wunde entdecken. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ihm richtig kalt, dann plustert er sich richtig auf und zittert. Er ist auch sehr leicht im Vergleich zum Weibchen und das Weibchen ist auch definitiv dominanter. Aber zwitschern tut er, und zwar so richtig! Der Tierarzt meinte sie hätten Milben, aber wir haben schon viele Anti- milben mittel probiert und danach ging es ihm 2-3 Tage wirklich nicht gut...
Ansonsten haben sie permaneten Freiflug nur in der Nacht sind sie im Käfig. Futter bekommen sie unterschiedlichstes Gemüse - bei dem sie aber viel noch nicht annehmen, Kolbenhirse, Haferkörner (oder wie auch immer man das nennt) und Mischfutter aus einem Tierladen.

Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen!!! Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank wenn du bis hier her gelesen hast🙏

Tiere, Vögel, Wellensittich

Ist mein Welli krank oder ist sie ein Stress-Rupfer?

Hallo zusammen,

ich wende mich ein wenig verzweifelt an Euch. Seit Tagen sitze ich Tag und Nacht vor dem PC und versuche herauszufinden was meinem Welli fehlen könnte, eine anständige Aussage vom TA bekomme ich am Telefon nicht.

Meine Wellensittich-Dame Barbie (2 1/2 Jahre alt) sitzt seit 3 Tagen aufgeplustert in der Voliere, zittert am ganzen Körper, auch in ihren Ruhepausen ist das zittern und schnelle, schwere atmen deutlich zu erkennen. Sie würgt ab und zu, ob dabei aber tatsächlich etwas hochgewürgt wird konnte ich bisher noch nicht erkennen. Seit gut einem halben Jahr sieht sie aus wie gerupft, ich dachte hier aber immer an die Mauser, bin aber nicht sicher, ob das so lange andauern kann.. sie frisst ganz normal (die beiden bekommen eine Körnermischung und ab und zu etwas Feldsalat und ein Stückchen Gurke, denn alles was nicht grün ist, wird nicht gegessen) singt und spielt mit ihren Lieblingskordeln. Zimmerflug mochte sie noch nie, auch wenn ihr Partner draußen ist und sie ruft kommt sie nicht aus dem käfig, aber in der Voliere flattert sie wie immer herum.

Sie ist sehr sehr ängstlich und jede kleine Veränderung setzt sie unglaublich unter Stress weshalb ich sie nicht zum Tierarzt bringen möchte. Das Einfangen, die Fahrt dorthin und die Untersuchung möchte ich ihr (ohne triftigen Grund) nicht zumuten. Ich habe es in den 2 Jahren seitdem wir sie zu uns geholt haben bisher nur geschafft, dass sie eine lange Stange Hirse von Hand gegeben frisst, wenn ich sie ihr von ganz weit weg hinhalte. Bei jeder anderen Art der Annäherung fliegt sie panisch in eine Ecke ganz oben in der Voliere, japst nach Luft und "droht" mit ihren Flügelchen. Ihr Partner Elvis ist gleich alt, hat ein prächtiges Federkleid und ist viel zutraulicher und aufgeweckter als sie. Er kommt sofort zum fressen auf die Hand, liebt seinen Zimmerflug und menschliche Nähe. Ich merke aber, dass er sie nicht mehr so bedrängt wie sonst sondern sich ruhig neben sie setzt und ihr das Köpfchen krault oder sie füttert. Sie hingegen, hat sich sonst immer sehr an ihm orientiert, verjagt ihn oder fliegt selber weg sobald er sich nähert.

Ihre Wachshaut wird zum ersten Mal braun, kann es einfach eine hormonelle Sache bezüglich der Brutigkeit sein oder ist sie so eine Art "Stress-Rupferin)? Oder doch eine Krankheit? Hat eventuell schon mal jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Ich habe das ganze Internet u.A. auch diese Plattform durchforstet aber nichts gefunden, was allen Symptomen meiner Barbie gleichkommt..

Vielen Dank schon mal im Voraus für Informationen, ich mache mir große Sorgen um meine Barbie..

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Wellensittich

Meinen Wellensittich einschläfern oder nicht?

Guten Abend allerseits,

Es geht um Meinen Wellensittichhahn Sylvester. Im Oktober letzten Jahres wurde festgestellt das Sylvester ein Problem mit der Leber hat (sehr stark vergrößert) dazu leichte fettansamlung hinten am Po... Diagnose: Fettleber. Ich muss jedoch sagen, mir war vorher schon bewusst, dass mein Handy Probleme mit der Leber haben müsste... da mein Welli starken Schnabel und Krallenwachstum hatte. Jedoch hat der TA nur die Symptome behandelt (Kralle und Schnabelschneiden).. bis halt ein TA auf die Idee kam zum Röntgen.

Na jedenfalls wurde mein Welli nach der Diagnose: Fettleber auf Diät gesetzt.. sein Zustand besserte sich und die Geschwulst ging zurück. Ende Januar/ Anfang Februar dann wurde es wieder schlechter mit Ihm... nur noch Aufgeplustert auf der Stange sitzen, nicht mehr zwitschern (sonst zwitschert er ohne punkt und kommen xD)... daraufhin erneut zu TA. Die Tierärztin tastete und hörte Ihn ab, stellte Atemgeräuche fest... Verdacht auf Pilzbefall der Leber (darum auch vergrößerte Leber) welche auf die Luftsäcke drückt und daher die Atemgeräuche. Medikamente mitbekommen.. Schmerzmittel (Meta..), Leberpreperat und zwei Antibiotika wegen Pilze halt.

Die Medikamente haben nicht angeschlagen. Ich der darauf folgenden Woche ist es so schlimm geworden... dass bei meinem Welli kurzzeitig der Kopf (wie soll ich sagen) nach rechts verkrampft, er dadurch kein Gleichgewicht mehr hatte und im Kreis gelaufen ist (halt ungefähr eine halbe Stunde an, wurde dann mit der Zeit etwas besser). Jedenfalls rief ich in der Praxis an, die Schwester am Telefon hielt Rücksprache mit der Tierärztin.. die meinte zu Ihr er erhält bereits Medikamente die Ihm helfen sollte. Ich könnte Ihn zur Praxis bringen und sie versuchen Ihn dort noch etwas zu helfen, oder ich lasse Ihn bei mir und es würde halt zu e de gehen (so wurde es mir nicht gesagt, aber unterschwellig so übermittelt)

Na Jedenfalls hat er sich aufrepappelt und er war wieder "normal". Weil mir die Praxis nicht geholfen hatte als ich Sie gebraucht hatte, bin ich zu einer anderen vk Praxis gefahren. Dort wurde nach Röntgen festgestellt... große Wuchern im Bauchraum; Lebertumor (wegen dem extrem Schnabelwachstung). Der TA meinte ich sollte Ihm die ferbleibene Zeit so angenehm wie möglich gestallten, Schmerzmittel und Leberpreperat weiter verabreichen den Rest halt in die Tonne schmeißen.. und den richtigen Zeitpunkt abpassen wegen ehrlösen (einschläfern).

Dieser TA Besuch ist ab morgen eine Woche her.. und seit einer Woche frage ich mich "Wann soll der richtige Zeitpunkt denn sein?" "Ab wann ist es nur noch Quälerei für Ihn?" "Soll ich Ihn einschläfern oder doch Ihm ehr die Möglichkeit geben bei seiner Partnerin einzuschlafen, dann halt mit Schmerzmittel?" Fressen tut er noch, die Nähe zu Ihr zum Teil auch noch suchen.Tut mir leid, dass ich euch so zugeleitet habe... aber es musste gefühlt mal alles heraus und vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fragen helfen^^?

LG SittichBubie

Tiere, Tierarzt, einschläfern, Gesundheit und Medizin, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich