Wärme – die neusten Beiträge

Winterjacke für Frostbeule gesucht!

Ich bin auf der Suche nach einer WIRKLICH warmen Winterjacke! Jedes Jahr friere ich mich im Winter fast zu tode! Bisher hatte ich einen Zara-Parka mit "Fell" innen. Aber um die Temperaturen auszuhalten musste ich mindestens 4 weitere Jacken darunter anziehen (gemeint sind zB. Kapuzenjacken, Fleecejacken,...) Ich bin bereit auch Geld zu investieren um mal nicht zu frieren, bisher dachte ich ich schaue nach einer richtig guten Winterjacke, und darunter dann noch 1 eine Jacke und zwar habe ich bei der "darunter-Jacke" an so etwas gedacht wie dieJacken von CMP zB. eine Jacke mit Softshell (habe mir letztes Jahr eine von Aldi gkauft, die hat mich beim Joggen super warm gehalten, auch im Winter bei minus-Graden), die haben auch oft Fleece innen. aber für die andere Jacke bin ich mir noch nicht sicher. Angeblich sollen Daunen ja super warm sein, jedoch haben viele Jacken als Innen und Obermaterial Polyester, soll ich meine Finger von diesen Jacken lassen? Hat den jemand einen Vorschlag welche JAcke für mich geeignet ware? Hab ach schon bei zB. Globetrotter also Outdoor shops gesucht, aber ich möchte diese Jacke ja auch anziehen können ohne mich dann nicht schämen zu müssen weil ich aussehe wie ein schneemann, sie sollte auf jeden Fall eine weibliche Form haben. Optisch suche ich nach eher so etwas https://www.bestsecret.com/product.htm?code=30084723&colorCode=10&size=L&back_url=%2fcategory.htm&back_param_category=women_bekleidung_jacken_daunen&back_param_gender=FEMALE&back_param_back_url=%2fshop.htm&area=SHOP

Ich brauch wirklich dringend Rat, am Besten wirklich jacken die Echt warm sind und auch bei zB. -15 Grad noch warm halten! Bin auch sehr viel, für längerre Zeit draußen unterwegs (zB. 2 Stunden spazieren mit dem Hund, bei jedem Wetter) Danke schonmal!

Kleidung, Schnee, Outdoor, Winter, Jacke, Winterjacke, Kälte, Wärme, alpin

Hilft ein Luftentfeuchter gegen schwüle Hitze in der Wohnung anstatt Klimagerät?

Hallo zusammen

Erstmal sorry für den langen Text

Ich habe jahrelang ein mobiles Klimagerät mit einem Abluftschlauch genutzt, ein ähnliches wie auf dem Bild unten. Da die Kühlleistung relativ gering war, max. etwa 2 Grad, habe ich es meist nicht zur Kühlung genutzt. Allerdings konnte man das Teil auf "nur entfeuchten" stellen. Das Gerät arbeitete dadurch deutlich leiser, verbrauchte weniger Strom, und den Abluftschlauch brauchte man auch nicht. Das entzogenen Wasser konnte man durch eine kleinen Schlauch in einen Eimer leiten.
Ich habe das Gerät also jahrelang nur als Luftentfeuchter genutzt bei schwül-warmen Wetter. Die Hitze war dadurch wesentlich erträglicher, da die Feuchtigkeit von etwa 85% auf ca. 55% sank. Nun ist das Klimagerät defekt und ich spiele mit dem Gedanken mir als Ersatz einen reinen Luftentfeuchter zu kaufen, ähnlich diesem hier:

http://goo.gl/wU8fGU
-gekürzter Amazon-Link-

Nun ist die Frage:
Wird das funktionieren?? Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, allerdings gibt es dort widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen es würde problemlos funktionieren, andere sprechen davon, dass so ein Gerät Abwärme erzeugt und dadurch für einen bewohnten Raum nicht geeignet sei. Luft sei zwar deutlich trockener, dafür aber noch wärmer.

Nun seid ihr dran:

  1. Hat jemand eigene Erfahrungen mit einem solchen Gerät gemacht??
  2. Könnt ihr mir ein bestimmtes Gerät empfehlen?? Falls nein
  3. Könnt ihr mir ein bestimmtes mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch empfehlen?? Nach Möglichkeit wieder ein solches, welches man auch auf "nur entfeuchten" stellen kann.

Und zum guten Schluss: Ein Splitgerät kommt für mich leider nicht in Frage, da stellt sich mein Vermieter quer.

Danke
dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen langen Text zu lesen und natürlich für eurer hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Sommer, Hitze, Wärme, Klima, Klimaanlage, Luft, Luftentfeuchter, Schwüle

Wann trocknet Wäsche schneller bei Wärme oder Kälte?

Hallo,

ich teile einen Trockenraum in der obersten Etage mit meinem Nachbar. Jedesmal wenn er die Wäsche aufhängt dreht er die Heizung komplett aus und lässt die Tür auf wo es dann nochmal richtig kalt wird.

Ich dreh die Heizung dann wieder auf Stufe 3 so dass zumindest eine normale Raumtemperatur entsteht. Ich merke das meine Wäsche schneller und besser durchtrocknen bei beheizten Raum. Sonst blieb immer noch minimale rest Feuchtigkeit an vielen Stellen bei den Wäschen die dann trotzdem total sparkig rochen wenn der Waschraum kalt war. Habe im Waschraum einige Male schon Silberfische krabbeln sehen. Ab und zu mach ich dann kurz Stoßlüften.

Wenn Hochsommer ist und der Raum eh sehr Warm ist stell ich selbst die Heizung aus, aber jedes mal wenn er seine Wäsche aufhängt (auch im Winter) dreht er die Heizung ab und lässt die Tür auf.

Nun bin ich etwas verwirrt weil ich im Internet gelesen habe das Wäsche sogar bei Frost gut trocken wird und einige Personen gibt die ihre Wäsche sogar bei eisiger Kälte draussen die Wäsche trocknen lassen.

Kann mich jemand in diesem Themegebiet aufklären. Wird Wäsche bei warmer oder kalter Luft schneller trocken. Meine Erfahrung nach bei warmer. Aber was stimmt denn nun wirklich?

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, sparen, Energie, Heizung, heizen, Wärme, Luft, Luftfeuchtigkeit, Naturwissenschaft, trocknen, Trockner, waschen, Silberfische, Trockenraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wärme