Virtuell – die neusten Beiträge

[Physik] Linsen: Bildkonstruktion: Lupe?

Guten Tag,

leider verstehe ich dieses Thema noch nicht so gut. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Steht ein Gegenstand innerhalb der einfachen Brennweite, also zwischen Linsenebene und Brennpunkt, dann kann auf der anderen Seite kein Bild dargestellt werden, da die Strahlen nicht zusammenlaufen. Wenn man die Strahlen aber rückwärts zurückverfolgt, laufen sie „virtuell“ auf der Gegenstandsseite zusammen.
  • Wie kann es überhaupt dazu kommen, dass ein Gegenstand innerhalb der einfachen Brennweite, also zwischen Linsenebene und Brennpunkt steht?
  • Inwiefern „steht“ er überhaupt dort, platziere ich einfach den Gegenstand mit der Hand und stelle ihn woanders hin?
  • Inwiefern kann überhaupt beeinflusst werden, wo sich der Gegenstand befindet (z.B. zwischen Linsenebene und Brennpunkt / zwischen Brennpunkt F und dem doppelten Brennpunkt 2F,…),
  • Ich sehe, dass die Strahlen auf der linken Seite des Bildes zusammenlaufen. Ist das dann der „neue“ Brennpunkt? Wie nennt man diesen Punkt, an dem nun die Strahlen zusammenlaufen?
Wenn die Blickrichtung von der anderen Seite ist, sieht man ein Bild auf der Gegenstandsseite. Dies ist bei der Lupe der Fall.
  • Das verstehe ich leider noch gar nicht. Was bedeutet, dass man ein Bild auf der Gegenstandsseite sieht? Was wäre das Gegenteil davon? Was sind genaue Beispiele hierfür? Wieso ist das bei der Lupe der Fall?
Das Bild ist damit aber virtuell, weil es nicht auf einer Leinwand dargestellt werden könnte, die Strahlen laufen nicht tatsächlich zusammen, nur das Auge als Beobachter kann das Bild sehen.
  • Wieso könnte das Bild nicht auf einer Leinwand dargestellt werden? Man kann doch auch eine Kamera hinter die Lupe tun und das auf eine Leinwand übertragen.
  • Ich verstehe, dass wenn man durch eine Lupe schaut (mit den Augen), man das Bild als Beobachter sehen kann.
  • Aber das kann doch auch eine Kamera vor der Linse, welche das Bild dann auf eine Leinwand übertragen kann.
Der Gegenstand scheint für uns an der Stelle des Bildes zu stehen, da unsere Wahrnehmung die Lichtstrahlen als gradlinig unterstellt und diese rückwärts verlängert.
  • Das verstehe ich leider noch nicht. Könnt ihr mir das vielleicht ausführlicher erklären?
Das Bild ist also virtuell und vergrößert. Genau so funktionieren Lupen.
  • Aber wieso ist hier das Bild virtuell und nicht reell? Wie genau kann man da den Unterschied erkennen, wenn ich mir nur eine solche Grafik ansehe?

[Lupe] Hier ist das Bild virtuell und vergrößert:

[Gegenstand, z.B. Baum] Steht der Gegenstand außerhalb der doppelten Brennweite, wird sein Bild verkleinert und umgekehrt dargestellt. Hier ist das Bild reell, da die Punkte tatsächlich als Bild zusammenlaufen.

Aber man könnte oben bei der 1. Grafik doch auch einfach den Achsenparallelstrahl, den Mittelpunktstrahl sowie den Brennstrahl einzeichnen, oder nicht? Stimmt, den Brennstrahl kann man nicht einzeichnen. Den Achsenparallelstrahl und den Mittelpunktstrahl schon, aber da diese nicht auf der rechten Seite zusammenlaufen, handelt es sich um ein virtuelles Bild und nicht um ein reelles Bild.

Bild zum Beitrag
virtuell, Licht, Linsen, Optik, Physik, Lupe, brennweite, Lichtstrahl

Hat so gut wie „jede“ (extrem) nett, lieb, freundlich wirkende sowie durchschnittlich gut aussehende Frau massive Probleme,in Friendzonen mit Männern zu landen?

… Hattet ihr bereits den Eindruck, dass so gut wie „jede“ extrem nett, lieb, freundlich wirkende sowie durchschnittlich gut aussehende Frau (ohne wirklich schöner, positiver Ausstrahlung, Make-Up etc.) angebaggert wird, sobald sie sich nach einer eher kumpelhaften, täglichen und intensiven WhatsApp-Kommunikation mit einem Mann auf einen persönlichen Austausch unter 4 Augen einlässt, sprich, auf eine soziale Interaktionen im Reallife?

Naja, oder eben hier noch einmal etwas anders und einfacher formuliert: Seid IHR der Meinung, dass es für eine extrem freundliche und zugleich nur sehr durchschnittlich hübsche Frau normal ist, von FAST jedem Typen (mit welchem sie einfach nur eine gute, normale Freundschaft anstrebt!) zu einem Händchen-Halten, innigem Küssen, Kuscheln etc. „überredet“ zu werden oder gar aus der Kontaktliste der „Kumpels“ entfernt zu werden, sobald „man“ meint, dass diese bereits vergeben sei?

Oder glaubt ihr sogar eher, dass dieses Nehmen an die Hand insbesondere (bei den allerersten Spaziergängen mit einer „solchen“ Frau) meistens eh ein sehr eindeutiges Anzeichen dafür ist, dass diese „Kumpels“/Typen trotz wochenlangem freundschaftlichem „Erst-Kontakt“ auf WhatsApp nur noch auf ein rein sexuelles Abendteuer mit ihr aus sind?… Oder diese Frau gar eigentlich nur noch flachlegen wollen, ohne ihre wahre Persönlichkeit u.a. weiterhin näher kennenzulernen?

flirten, chatten, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, online, Männer, Chat, Schönheit, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, virtuell, Aussehen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Küssen, Kuss, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Affäre, Attraktivität, blickkontakt, Charakter, Erwachsene, Freundlichkeit, Jungs, kennenlernen, Körpersprache, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, Partnerschaft, Realität, Schüchternheit, Soziales, Studentenleben, Universität, Zwischenmenschliches, Blicke, Freundschaft Plus

VR Pornos? CyberSex? Fremdgehen?

Hi Leute

Da ich neulich eine interessante (ScienceFiction) Serie gesehen habe, wo es um das Thema VR ging, bin ich auf die Idee gekommen, eine kleine Umfrage zu erstellen.

Da diese ganze Technik rund um Virtual Reality ja noch so ziemlich in den Kinderschuhen steckt, mal folgendes Gedankenexperiment. Mal angenommen, die Technik wäre in naher Zukunft schon in der Lage, große virtuelle Welten zu konstruieren, die man von der normalen Realität kaum unterscheiden kann.

Diese Technik wäre auch massentauglich und für jeden erschwinglich.

Mit dieser VR der Zukunft wäre es auch möglich, extrem realistische Pornos anzusehen/nachzuspielen, wo auch optische und akustische Reize und Sinnesreize wie Berührungen perfekt simuliert werden. Man könnte am Ende gar nicht mehr zwischen VR und Wirklichkeit unterscheiden, und könnte selber Handlungen vornehmen, Gespräche führen (Dank gut erforschter KI) und die geheimsten Phantasien ausleben. Sex mit heißen, unantastbaren Promis, oder der heißen, langjährigen Kumpeline, bei der man schon seit 10 Jahren auf der Kumpelschiene steht, oder der sexy Arbeitskollegin, die leider schon seit 5 Jahren glücklich verheiratet ist. Oder einfach Sex mit seinen Lieblings-Pornostars, oder anderen Usern, oder komplett erfundenen Charakteren. Alles wäre möglich. Orgasmen werden auch täuschend echt simuliert, bzw man hat sie dann auch wirklich.

In der Netflix-Serie Osmosis war es zB. so, dass der Nutzer durch einen virtuellen Raum ging (vergleichbar mit einem virtuellen Swinger-Club), sich von 20 Kandidaten den heißesten ausgesucht hat, und dann den Sex seines Lebens hatte^^

Und am Ende kann man sich einfach per Klick ausklinken, und das Gerät/oder die Software verschwinden lassen, und so tun, als wäre nie etwas passiert. Perfekt für Fremdgänger, die sich bisher mit einer eifersüchtigen Ehefrau, erfinderischen Alibi-Storys, lästigen Whats-App Nachrichten oder Zweit-Handys herumschlagen mussten...

Wäre das nicht ein Segen für den 15 Jahre verheirateten Ehemann, der nur 1 Sexpartnerin in seinem Leben hatte, und bereut, sich nie ausgetobt zu haben? Und nun einen sicheren Weg gefunden hat, dies nachzuholen, ohne sich scheiden lassen zu müssen, und seine Kinder, sein Haus, seine Ersparnisse und sein Ansehen zu verlieren? (Mal übertrieben ausgedrückt...)

Oder der Nerd, der nie Erfolg bei Frauen hat, und dies virtuell ausleben kann? Und zudem noch das Geld für den Puff sparen wird...

Es gibt wahrscheinlich noch zig Beispiele...

Würdet ihr, falls so eine Software mal auf den Markt kommt, das selbst mal ausprobieren?

Würdet ihr es bei eurem Partner tolerieren?

Wäre das schon Fremdgehen? Es ist ja quasi nie passiert, sondern nur virtuell/digital simuliert? (Wahrscheinlich muss man hier noch unterscheiden ob der virtuelle Sexpartner ein Bot (KI) oder ein anderer echter User ist, der sich in die virtuelle Sex-Welt eingeloggt hat)

Hätte so eine Technik das Zeug zum Massen-Hype?

virtuell, Beziehung, Fremdgehen, Pornografie, Swinger Club, VR-Brille

Was haben Eltern gegen das "Zocken"?

Ein sehr interessantes Thema. Zuächst stellt sich mir die Frage, wo ist der Unterschied, ob ich jetzt aktiv ein Spiel spiele, oder den ganzen Tag im Keller Geräte bastele oder Modellschiffe baue, den Garten pflege oder Gedichte schreibe. Im Prinzip ist es doch nur ein Hobby. Ist es denn der Ruf und die Gerüchte, die Computerspiele bei den Eltern als etwas schlechtes darstellt?

Es mag wohl sein, das ich recht jung bin und die Sache aus einer anderen Perspektive sehe/ logischerweise dafür spreche. Ich war noch nir zufür so zufrieden und habe so viele Bekanntschaften gehabt. Das Internet und spielen lehrt mich vieles, sowohl Fähigkeiten als auch Wissen! Meine Eltern meinen immer, die Leute die Ballerspiele spielen (mache ich nicht, habe noch nie Csgo oder Cod gespielt, Fortnite ist das einzige "Ballerspiel" und mir kann niemand erzählen, dass Fortnite brutal ist..) werden zu Mördern. Die bösen Gerüchte.. villeicht wird einer von 200000 Spielern DURCH das aktive Spielen ein Mörder, doch wer beachtet die 199999 anderen? Es geht immer nur um den einen, derjenige wird immer in den Vordergrund gerückt und das ist das einzige vorauf man achtet. Für mich völliger Blödsinn. Man wird dadurch auch nicht blöd und bekommt auch keinen Vireckigen Augen.

Ich rede jetzt nicht über eine Sucht, ich bin nicht süchtig, ich spiele dann wenn ich kann, trauere aber nicht wenn ich es nicht kann. Wollen Eltern denn nicht auf die positiven Aspekte schauen?

Wir haben zum Großteil nur 2 Arten von Jugendlichen in unserem Umfeld

1: gehen fort und saufen sich zusammen voll

2: Verbringen einen Abenf mit gemeinsamen Runden in einem Spiel

Ich zum Beispiel nehme keine Drogen und zocke dann lieber mit meinen Freunden.

Okay, kommen wir zur nächsten Sache. Ich denke, dass meine Eltern es einfach nicht akzeptieren, weil es etwas neues für sie ist. Meine Mutter ist 77 geboren und hat später villeicht in der Woche 1 1/2 Stunden vor nem Gameboy Horror gesessen. Und nun sehen sie mich wie ich teilweise 7 + Stunden täglich Zeit am Computer verbringe, zudem werde ich bald Twitcher und streame dann auch noch. Menschen neigen dazu nicht zu akzeptieren, was sie nicht kennen/nicht verstehen.

Ich sehe das Spielen als eine ganz normale Aktivität, auch wenn es Virtuell und ganz ohne reale Wirkungen abläuft.

Doch ist eine Virtuelle Welt nicht Fördernd? Es wird doch sicher unzählige Menschen geben, die durch das Spielen keine Straftaten begehen, da sie ja auch die Wut innerhalb des Spiels abbauen können. Viele Spiele fördern die Kreativität und Reaktionszeit etc.

Auch die Usk oder wie es genannt wird ist meiner Meinung nach von Teenie zu Teenie anders wahrzunehmen. Ist so meine Interpretation. Ich als Bsp. kann zwischen allem unterscheiden und es schadet mir in keinster Weise wenn ich Freddy Krueger beim Schnetzeln zuschaue oder in Farcry die Gegner abschlachte. Gibt bestimmt auch Menschen bei denen hat sowas ander Konsequenzen und Nachwirkungen.

Sagt mal eure Meinung,

LG

PC, spielen, virtuell, Pädagogik, Sucht, Eltern, zocken

Ist das Leben nur ein "Traum / Virtuell", oder doch real, wie können wir uns da sicher sein?

Hallo liebe Community,

Ich hätte da mal wieder eine philosophische Frage, von der Ich hoffe, dass jeder versteht was Ich meine.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir hier in der Realität verankert sind, und folglich auch in ihr bleiben. Doch Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, was wenn wir in Wirklichkeit nur Gehirne in Gläsern sind,

denen eine Existenz und ein Leben auf einem fiktiven Planeten namens Erde vorgegaukelt wird (Traumrealität)? Und wenn wir eines Tages sterben, wüssten wir nicht mal, dass wir nur Gehirne in einem Glas waren, und unser "Hirnstamm", an einen gigantischen Server angeschlossen wäre, welcher uns "Menschen", (Hirne), zusammenführt.

Oder anderes Beispiel, was wenn wir Menschen unser Leben eigentlich nur träumen, und wir eine äußerst lange Zeit nicht aufwachen? Wenn wir in Wahrheit irgendwelche Außerirdischen wären, die einmal in ihrem langen Leben (1000 Jahre), einen ca. 100 Jahre schlaf machen müssen?

Und wenn sie in ihrem "Traum", sterben wachen sie quasi wieder auf, und sämtliche Träume werden auf eine "Art", Server zusammengeführt (Telepathie)?

Ich weiß, das sind verrückte Gedanken, aber mir kam das gestern in den Sinn, denn wenn dem tatsächlich so wäre, würden wir es doch garnicht bemerken, oder etwa doch?

Würde mich mal eure Meinung interessieren, Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass das nicht so ist, aber was denkt ihr? Ist unsere Realität vielleicht virtuell oder ein Traum?

(Bitte keine Beleidigungen)

LG Dhalwim

Könnte sein... 40%
Bin Überzeugt davon! 30%
Wahrscheinlich schon. 10%
Wahrscheinlich nicht. 10%
Das ist Schwachsinn! 10%
Bin mir ziemlich sicher, DASS es so ist. 0%
Bin mir ziemlich sicher, dass dem NICHT so ist. 0%
Server, Computer, Leben, verrückt, Menschen, Schlaf, virtuell, Tod, Traum, Gehirn, Gedanken, Glas, Wissenschaft, Universum, Außerirdische, Existenz, Meinung, Philosophie, Planeten, Realität, Sinn, Wahnsinn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virtuell