Sind die "Tabletten" die Veganer anstatt von Fleisch nehmen "ungesund"?

Wir Menschen brauchen Fleisch, das ist Fakt.
Aber habe vor kurzem einen Fernsehbericht gesehen in dem das Szenario einer ganzen Veganen Welt aufgeführt wird und wie diese umgesetzt werden kann.

Und das sah nicht mal schlecht aus.

Persönlich muss ich sagen ich bevorzuge (Bio) Fleisch und Echtleder.
Einfach aus dem Grund da es natürlicher ist.
Ich rede hier aber nicht von Massentierhaltung, das heiße ich nicht gut.
Bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und wir haben selbst geschlachtet und die Kaninchen zum Gerber gebracht.
Da wir aber immer mehr werden und die meisten eben nicht mehr für ihr Fleisch zahlen wollen (Arme Menschen ausgeschlossen) wäre eine "Alternative" vielleicht doch besser.

Allerdings wiederstrebt mir gleichzeitig die Vorstellung Tabletten zu nehmen geschweige den sie meinen Kindern zu geben.

Ich habe auch keinerlei Ahnung was genau in den Tabletten drin ist, wie sie hergestellt werden, ob es Nebenwirkungen gibt etc.

In dem oben genannten Szenario hieß 100 Prozent vegan, auch Leder war aus einem Pflanzlichen Stoff und wahrscheinlich auch die Tabletten.

Finde ich sehr interessant und habe ich vorher auch nicht gehört.

Vor ein paar Jahr war ich mal in einem Veganerforum das hieß sie bekämmen Durchfall von den Tabletten oder eben Mangelerscheinungen, das ist aber schon eine ganze Weile her.

Wie sieht mit jetzigen Vitamin Tabletten aus?
Habt ihr Erfahrungen und am besten auch einen wissenschaftlichen Link dazu?

Freue mich über Antworten

Aber bitte keine Hetze, über Veganer oder Fleischliebhaber.
auch wenn es ein sehr ernstes und gleichzeitig emotionales Thema ist, muss es doch möglich sein normal darüber reden zu können.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Tiere, Zukunft, Umwelt, Menschen, Tierschutz, Gesundheit und Medizin, Veganismus
Eier essen, ja oder nein?

Hallo, ich lebe jetzt seit fast 2 Jahren vegetarisch und weitestgehend vegan, einzig auf mein geliebtes Ei kann ich nicht verzichten... Meine Eier beziehe ich von meinen eigenen Hühnern, welche in einem gemütlichen 6er Grüppchen in meinem Garten leben, jedoch ohne Hahn. Die Hühner habe ich vor ca 1 Jahr damals noch im Ei gekauft, von Hand aufgezogen und seitdem Leben sie bei mir, es handelt sich hierbei um eine alte Hühnerrasse, die nicht so hochgezüchtet ist wie so manche Rasse aus der massentierhaltung. Jetzt zu meiner Frage, in meiner Gruppe befindet sich kein Hahn (wollte die Eier bisher ja essen), jetzt meine frage.... Ist es ethisch vertretbar diese Eier zu essen? Seit einiger Zeit mache ich mir darüber Gedanken, die Hühner legen die Eier ja eigentlich nur um Küken zu bekommen, auch wenn kein Hahn vorhanden ist, da ist es doch eigentlich "fies" ihnen diesen Wunsch zu verwehren.... Auf der anderen Seite würde ein Hahn zwar Nachwuchs mit sich bringen, mein Garten ist auch nicht grade klein, aber ich wüsste nicht so recht was ich mit den vielen kleinen Küken anfangen sollte, die jährlich dazukommen... Was haltet ihr davon, eine gruppe Hühner ohne Hahn zu halten? Meine Hühner kommen bisher ganz gut ohne Mann aus, aber wäre es nicht fair Ihnen mit einem Hahn entgegenzukommen um Ihrem natürlichen Wunsch nachzukommen, Küken zu bekommen? Ich habe mir über diese Frage noch nicht wirklich eine Meinung bilden können, ich würde natürlich künftig auf mein Frühstücksei verzichten, wenn ein Hahn dazukommt, aber meint ihr meine Mädels brauchen einen Hahn? Würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören :)

Tiere, Eier, vegetarisch, Tierhaltung, vegan, Huhn, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Tierwohl
Steile These: Veganismus ist elitär?

Hallo,

meine Mitbewohnerin ist Veganerin und brüstet sich mit ihrem ethischen Lebensstil.

Meiner Meinung nach ist Veganismus aber ziemlich elitär, weil:

Es esterns ziemlich unwahrscheinlich ist, dass die ganze Welt sich vegan ernähren wird. Veganismus ist teuer und ich behaupte mal sehr gewagt, dass sich die gehobene Mittelschicht sich den Veganismus leisten kann, nicht aber die Unterschicht, da diese mit anderen Problemen als der Optimierung ihrer Ernährungsweise beschäftigt ist; Plakatives Beispiel: Ein Langzeitarbeitsloser würde wohl nur müde belächelt, wenn er bei der Tafel plötzlich den Anspruch einer veganen Ernährung erheben würde.

Zweitens: Jene Moralapostel, die sich für einen besseren Menschen halten, weil sie sich vegan ernähren oder zumindest so tun (wie meine Mitbewohnerin) und trotzdem weiterhin Eier kaufen, sollten sich vielleicht mal fragen, ob es gerechtfertigt ist, ethisches Handeln vom Geldbeutel abhängig zu machen? Ist das fair? Wenn ihr euch vegan ernähren wollt, dann tut es! Aber hört auf Moral zu aposteln!!!

Veganismus mag gesünder, klimafreundlicher und ethisch korrekt sein. Aber: Hört auf mit eurer Bekehrungsscheiße! Es ist unrealistisch, dass sich die ganze Welt vegan ernährt. Zumal es gerade weltweit, Nahost, Brexit, Libanon, Russland, China, Hongkong, Afrika, genügend andere Probleme gibt, die ein Veganismus nicht lösen wird...

Essen, Ernährung, Psychologie, vegan, Essen und Trinken, Ethik, Gesundheit und Medizin, Moral, Veganismus, Vegetarismus, These, omnivore
In letzter Zeit wird ja häufig behauptet, dass JESUS Vegetarier war. Aber es sprechen doch sehr deutliche Bibelstellen dagegen?

Hi, liebe Community,

ich selbst befinde mich zwischen vegetarisch und vegan. Bin aber unentschieden, ob ich wirklich nie wieder Fleisch essen werde, weil es sich tief in mir trotz allem irgendwie falsch anfühlt, da eine Religion draus zu machen...

Jedenfalls, ich bin Christin und in letzter Zeit wird von Gläubigen häufiger behauptet, dass JESUS Vegetarier war. Mag ja sein, dass in den koptischen Evangelien Anhaltspunkte dafür bestehen. Dennoch kann man nicht vom Tisch wischen, dass Paulus z.B. sagt: "Manch einer glaubt, er dürfe alles essen. Aber der Schwache im Glauben isst nur Gemüse." - Oder: "Alles, was auf dem Fleischmarkt verkauft wird, das esst, ohne um des Gewissens willen nachzuforschen."

JESUS Selbst hat sich kurz vor Seiner Himmelfahrt, bereits mit Seinem Auferstehungsleib (!) behaftet, von Seinen Jüngern ein Stück gebratenen Fisch reichen lassen und vor ihren Augen gegessen. - In den Evangelien gibt es ein Gleichnis, wo JESUS erzählt, dass ein fleißiger Sohn seinem Vater Vorwürfe macht, dass er von diesem nie "auch nur" ein Ziegenböcklein erhalten habe, um mal mit seinen Freunden fröhlich zu sein. - Die Antwort des Vaters darauf: "Alles, was mein ist, ist Dein!"

Wie also lässt sich Eurer Meinung nach die These halten, dass JESUS Vegetarier war?

Essen, Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Glaube, Jesus Christus, Veganismus, Vegetarismus
Vegan leben bei Eltern?

Ich bin erst 17 und kann deshalb noch nicht ausziehen da ich auch noch kein eigenes geld verdiene, und deshalb muss ich mit meiner mutter auskommen und das ist echt schwer wenn es ums essen geht, ich weiß auch langsam nicht mehr weiter, ich bin mega verzweifelt. Meine mutter und ich haben vor 5 Jahren angefangen vegan zu Leben aber meine mutter zieht das nicht mehr durch, sie isst schon lange wieder milch und Käse und seit neuem auch wieder Fleisch. Irgendwie ist es ihr egal geworden. Bisher war das kein Problem für mich weil gekocht hat sie immer vegan, manchmal auch zusammen mit mir. Aber jetzt sagt sie sie kann das nicht mehr sehen weil es immer das gleiche ist und dann hat sie nach neuen Rezepten gesucht und ausgedruckt und dann hatten wir aber streit weil da einiges doch nicht vegan war. Und jetzt ist sie total sauer und ich auch und ich hab ihr gesagt das dann halt jeder für sich selbst kochen soll aber das funktioniert auf Dauer bestimmt nicht. Und wenn ich ihr eine eigene idee vorschlage oder eine kleine Änderung an einem rezept dann sagt sie direkt ich soll es selber machen, weil sie macht alles nur so wie Sie es will und an den Rezepten wird nichts geändert, das macht mich so sauer, ich verstehe nicht warum man nicht einfach zusammen kochen kann und sich einigt was reinkommt, aber sie will es unbedingt nur so machen wie sie es will und bei dem kleinsten Änderungsvorschlag sagt sie ich soll es machen. Das regt mich so auf, ich würde es ja auch machen aber ich weiß nicht mal wie der Herd funktioniert, immer geht was kaputt oder brennt an bei mir. Und sie wills mir nicht zeigen. Und deshalb weiß ich nicht wie ich das durchstehen soll hier, ich will am liebsten so schnell wie möglich ausziehen aber das geht leider nicht. Was soll ich tun und was könnte ich meiner mutter sagen? Ich glaube ich hab schon alles versucht. Mir fällt einfach nichts mehr ein, sie ist einfach so stur und ich weiß einfach nicht weiter. Ich werde auch auf keinen fall essen was sie isst weil dann werde ich irgendwann genauso dick wie sie, weil sie isst wirklich ungesund wenn ich mal nicht da bin. Und ich kann das mit meinem gewissen auch nicht vereinbaren sowas zu essen weil mir die Umwelt dazu zu wichtig ist. Aber ich weiß auch nicht wie ich das ganz alleine schaffen soll.

Essen, Ernährung, Tipps, vegetarisch, gesunde Ernährung, reden, vegan, Veganismus
Warum hat veganes Essen Fleischnamen?

Ich sehe immer wieder veganes Essen mit Fleischnamen.

Also zum Beispiel:

  • veganes Hühnchen
  • vegane Wurst
  • veganes Hackfleisch

Warum ist das so? Das ist doch verwirrend, weil man es nur schwer unterscheiden kann.

Es gibt sogar "veganes Grilled Chicken" zu kaufen! Sorry, aber Chicken heißt Hühnchen, ist ein Tier und kann niemals vegan sein. Der Vorsatz "Vegan" macht doch eine falsche Bezeichnung nicht richtig.

Gibt es irgendwo holzfreies Buchenbrennholz, plastikfreie PET Flaschen oder trockenes Flüssigwaschgel?

Warum benennt man etwas nach etwas anderem, das es nicht ist und das man sogar absolut vermeiden will?!?

Gibt es irgendwo fleischhaltige Paprika, wursthaltige Karotten oder Ananas aus Käse zu kaufen?

Der ehemalige Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Schmidt fand das ebenso verwirrend.

Warum nennt man es nicht einfach nach dem, was es ist, z.B "gewürztes Tofupatty" oder eben nach dem, was tatsächlich drin ist?

Oder von mir aus noch "Tofu mit Hühnchen Geschmack".

Auch sieht veganes Essen normalen Fleisch ähnlich:

  • vegane Burger
  • vegane Würstchen

Aber warum keine eigene Form wählen und stattdessen die Form des verhassten Essens adaptieren?

Warum nicht einfach ganz eigene Gerichte erfinden wie z.B. "Fürsteneintopf mit Ingwer, Karotte und Tofu", "Mediterrane Platte" oder "Ulmer Allerlei garantiert vegan"?

Alles klingt doch besser, sinnvoller und eindeutiger als ein Namen zu verwenden, von einem Produkt, Bestandteilen die gar nicht enthalten sind und dass ich bewusst vermeiden will.

Eingefruchtete Veganer werden von Namen wie "veganes Fleisch" vielleicht abgeschreckt.

Oder will man etwas Menschen in die Irre führen, die es versehentlich kaufen und erst mal nicht merken?

Essen, Ernährung, vegan, Sport und Fitness, Veganismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Veganismus