Urlaub – die neusten Beiträge

Warum ändert sich eigtl nie irgendetwas?

Hallo. Ich habe in meinem Leben schon so manche Sachen gehört. Manches auch wirklich "100 Mal".

Was hätten wir denn da alles:

  • Flugzeuge sind gar nicht gut (Stichwort Pauschal/Massentourismus)
  • (Benzin-)Autos sind gar nicht gut
  • Globalisierte Schifffahrt ist gar nicht gut
  • Nutztiere werden gequält, sei es während ihrem Leben oder halt am Ende
  • Pestizide werden verspritzt (Stichwort Artenvielfalt bzw. Insekten und Bienen)
  • Die Gülle läuft bei den Bauern über
  • Atomkraft ist gefährlich und der Müll strahlt irgendwie 1 Million Jahre
  • ..und und und, ich hoffe der ein Ein oder die Andere versteht worauf ich hinaus will.

Und das ganze Thema "Nationalismus" (um nicht unnötigerweise unnötige Wörter zu verwenden) lass ich jetzt mal weg.

Und ich bin mit Sicherheit kein "Öko", wie man zumindest früher mal gesagt hat. Trotzdem, wenn ich mir mal so die (vollständige) Liste anschaue, was einem alles schon mal gesagt wurde, oder was man sich auch hat selber schon denken können, muss ich sagen, dass ich eigtl. wirklich vieles einfach nicht mache, bzw. im gegenteiligen Fall eben mache.

Nundenn, genug des Eigenlobs :). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich grundätzlich eigentlich einfach nie nix ändert. Ok, man kann jetzt sagen, was ist mit E-Autos, was ist mit dem Tierwohllable, Atomkraft machen wir doch grad gar nicht in Deutschland, und und und. Klar kann man an jedem Punkt rumdiskutieren, aber sind wir doch mal ehrlich, in der Masse betrachtet, also damit meine ich die gesamte Bevölkerung, oder in den Worten einer globalisierten Generation, in der Masse der Menschheit, ändert sich doch einfach gar nix. Man könnte hier und da von Tropfen auf heiße Steine reden.

Manchmal hört man dann: Ja, das ist halt alles auch oftmals ein Bildungs-Niveau-Problem. Das mag sein. Aber niemand braucht ein Abitur um nicht über irgendeinen Kommunikationskanal ich sag mindestens 1 2 mal zu einem Thema etwas zu hören, und dann einfach NICHT 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen.. (Achtung: drastische Verkürzung).

Ich hör an dieser Stelle mal auf, bevor noch jemand einschläft oder ADHS kickt.

Auto, Urlaub, Flugzeug, Atomkraft, Bauer, Benzin, Bienen, Globalisierung, Gülle, Nutztierhaltung, Ökologie, Ökonomie, Pestizide, Schifffahrt, Artenvielfalt, Tierwohl

Hilfe beim Gepäck (Frankfurter Flughafen)?

Hallo!

Im Juli (2. Sommerferien Woche) werde ich vom Frankfurter Flughafen aus nach Irland fliegen und bin mir nicht sicher, wie ich das mit dem Gepäck machen soll.

Ich kann:

1 kleine Tasche (die muss unter den Vordersitz passen)

1 Handgepäckstück

1 Aufgabegepäckstück

mitnehmen.

Jetzt weiß ich aber nicht genau, was ich mitnehmen soll. Handgepäck ist laut Fluggesellschaft (Aer Lingus) 7kg und das wird etwas kritisch. Ich habe schon mal Probe gepackt und das waren 6kg.
Ich habe auch extra Kompression Gepäckwürfel gekauft.
Ich habe auch nur 3x Hosen und ein paar Oberteile mit, weil ich im Hostel bin und da waschen kann. Ich habe auch nur das Nötigste eingepackt und kleine Pflegeprodukte gekauft, damit ich die normalen Shampoos etc nicht mitschleppen muss.

Außerdem würde ich da ja auch gerne noch was kaufen und für andere mitbringen und das wäre somit nicht möglich.

Jetzt bin ich am überlegen, noch einen Koffer mitzunehmen. Da kann ich zusätzlich nochmal bis zu 20kg mitnehmen.

Ich habe folgendes Zugticket zum FRA Flughafen gebucht:

15:08 wäre ich da (wenn der Zug pünktlich ist natürlich). Dann müsste ich noch paar Minuten mit dem Bus rüber zum Terminal fahren.

Der Flug geht um 20:40.

Hätte ich dann noch genug Zeit um meinen Koffer abzugeben? Wenn ja, wie läuft das so ab?

Tut mir leid, falls das eine dumme Frage ist, aber ich war noch nie alleine am Flughafen und das letzte Mal war mit 9 und das ist jetzt ein paar Jährchen her.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

MfG

Reise, Urlaub, Flughafen, Koffer, Handgepäck, Gepäck, Flughafenkontrolle

Wäre die Freundschaft nach dem Urlaub vorbei?

Hallo ihr lieben, ich wollte mal von Leuten, die ich nicht kenne, ein Meinungsbild haben zu einer bestimmten Situation. Ich bin vor kurzem mit meiner Freundin (w27), meiner Mutter (w65) und mir (w27) gemeinsam in den Urlaub nach Kreta geflogen. Das war für uns beide auch das erste Mal, das wir dort in der Ecke sind. Meine Mutter und ich machen immer ein Mutter-Tochter Urlaub im Jahr wir wissen nicht, wie aber meine Freundin hat sich einfach so mit dazu getan – also eher sich selber eingeladen. Meine Mutter und ich haben auch später bereut das Sie mitgekommen ist. Wir waren auf Kreta und waren in einem Familienhotel und meinte Freundin wirkte schon direkt genervt. Es fühlte sich an als ob Sie direkt wieder nach Hause fliegen wollte. Am Dienstag ist es im Urlaub ist es eskaliert wir waren zum dritt beim Reiseveranstalter und haben geschaut, was die hier alles auf Kreta anbieten. Es hat uns direkt das Angebot von Santorini gefallen und mitten in der Runde wo alle, da saßen sagt meine Freundin aus dem nichts Sie wäre aus Ärmlichen Verhältnissen und hätte sich nie wirklich Urlaub leisten können. Meine Mutter und ich schauen Sie an und denken uns als ob Sie gerad Witze machen würde, weil wir Sie damals auch mit zu den Urlauben mitgenommen haben. Sie meinte auch noch so vor der Reiseveranstalterin das es dort bei der App Tourguide günstigere Angebote gibt und schaute noch, was ich von ihr sehr respektlos fand. Es kam auch keine Entschuldigung direkt von ihr was meine Mutter und ihr nur wo ich mit ihr später ein Gespräch geführt hatten wo ich ihr gesagt habe das ich es nicht korrekt finde, wie sie sich verhalten hat. Wir haben ihr auch ausgemacht das nicht jedem Einzel seine Sonnencreme mit nimmt das wir diese teilen. Sie meinte drauf hin Sie würde sich verarscht fühlen, warum wir keine Sonnencreme nicht eingekauft haben und am Ende und meiner Mutter war es am Ende zu blöd und haben eigene gekauft. Ebenfalls eine Situation wo meine Mutter nach der Uhrzeit gefragt hat und ich gesagt hab wir haben 18 Uhr und meine Freundin mir ins Wort viel und meinte, ob ich 17 Uhrgesagt hätte und meine Mutter mir nochmal versicherte das ich wirklich 18 Uhr gesagt habe (Gaslight-Verhalten). Der Urlaub ging ein bisschen bergauf, als wir eine Familie kennengelernt haben, wo zwei Jungs nennen wir Sie Jonas und Mark in unserem Alter kennengelernt haben. Sie war direkt Feuer und Flamme von Mark von dem beiden und die sind Volleyball spielen gegangen – ich persönlich mag Ballsportarten nicht, daher habe ich gesagt ich möchte nicht mitkommen. Später habe ich bei Jonas herausgefunden, nachdem wir uns später sehr gut verstanden, haben Sie hätte gemeint das ich eine Einzelgängerin wäre und ich Ihm klar gesagt habe das ich es nicht bin. Wir saßen meistens abends in der Bar und haben Karten gespielt und an einem Kellner hat uns gefragt ob wir was trinken wollten und habe gesagt einen Aperol und meine Freundin direkt dazwischen und sagt zwei oder an einem anderen Tag, wo wir uns für einen Wein entschieden haben und meine Freundin meiner Mutter gesagt hat Jonas hätte nur für Sie Wein ausgegeben. Der Abend sah auch so aus nur dass Sie ihm direkt dafür Geld geben wollte aber Jonas uns wirklich einladen sollte, bis ich gesagt habe ja, gerne was ich auch unhöflich von ihr finde. Zwischen Mark und Ihr lief auch mehr und Sie hat ihn die ganze Zeit in der Hotelanlage gesucht egal ob beim Essen oder am Strand. Es war nur nervig. Sobald Sie ihn gesehen ist Sie zu Ihm gesprungen. Mark tute mir in manchen Momenten eher leid. Mark kam auch nie zu uns setzte sich zu uns während Jonas mal zu uns kam und Hallo sagte. Ich habe den Entschluss getroffen nach der ganzen Sache die Freundschaft mit ihr zu beenden. Wir kennen uns seit dem Kindergarten, aber ich bin Ihr nichts, deswegen schuldig. Reagiere ich korrekt ich habe auch nie die Lust gehabt mich mehr mit Ihr auch so zu treffen man hat eher halt so gemacht. Ich merke auch das ich mit ihr über nichts wirkliches mehr reden kann und, wenn das ich sowieso alles falsch machen würde. Ich merke selber das mir die Freundschaft nicht gut tut und das schon lange durch den Urlaub habe ich es nur nochmal richtig realisiert. 

Urlaub, Freundin, Streit

Mit Freundin und einem Freund im Dreierzimmer bei Jugendreise in Spanien (Callella) – wie mit Privatsphäre umgehen?

Hey,

ich (17) fahre diesen Sommer mit meiner Freundin (auch 17) und vier weiteren Freunden mit Ruf Jugendreisen nach Calella. Wir haben dort zwei Dreierzimmer – ich bin also mit meiner Freundin und einem Freund (18) im gleichen Zimmer.

Ich mach mir ehrlich gesagt schon im Vorfeld ein bisschen Gedanken, wie das dann mit Privatsphäre ablaufen soll. Es geht gar nicht um irgendwas Spezielles – aber halt so alltägliche Sachen wie Duschen, Umziehen, vielleicht auch mal ein paar Minuten für uns allein sein oder einfach normal Zeit zu zweit haben, ohne dass jemand direkt daneben ist.

Der Freund ist super korrekt, also es liegt nicht an ihm – aber einfach die Tatsache, als Paar nicht mal kurz „für sich“ zu sein, fühlt sich irgendwie seltsam an. Umtauschen oder umbuchen ist nicht mehr möglich, das ist also fix so.

War vielleicht jemand schon in einer ähnlichen Situation? Wie seid ihr damit umgegangen?

Habt ihr Tipps oder Ideen, wie man das auf lockere Weise regeln oder besser damit umgehen kann?

Würde mich freuen, ehrliche Erfahrungen oder Lösungsideen zu hören – danke euch 🙏

Liebe, Urlaub, Hotel, Hotelzimmer, Jugendliche, Privatsphäre, Freundin, Jugendreise, Liebesleben, Mann und Frau, Paar, ruf-jugendreisen, Sorgen, Pärchenurlaub, Spanienurlaub, Urlaub mit Freunden, Jugendreise Ruf

Existiert ein US Bundesstaat, in dem Touristen einen Führerschein erhalten können, der auch nach dem USA Aufenthalt gültig bleibt?

In manchen Bundesstaaten ist ein Wohnsitz erforderlich, um einen Führerschein erhalten zu können.

In Texas können auch Touristen einen Führerschein erhalten, aber dieser verliert leider mit dem Ende des USA Aufenthalts seine Gültigkeit.

Ich weiß, dass ein amerikanischer Führerschein in Deutschland ungültig ist, wenn man nicht lange genug in den USA gelebt hat. Darum geht es mir in dieser Frage nicht. Wichtig ist, dass der Führerschein in den USA gültig bleibt, denn mein Plan lautet wie folgt:

  1. in die USA reisen
  2. einen US Führerschein erwerben (Dauer und Kosten variieren je nach Bundesstaat, ab ca. 1-2 Tage und 33$)
  3. ein Auto mieten
  4. einen Roadtrip machen und den restlichen USA Urlaub genießen
  5. nach Deutschland zurückkehren
  6. ???
  7. auswandern (in die USA oder in die Schweiz) solange der Führerschein aus Schritt 2 noch gültig ist
  8. den Führerschein aus Schritt 2 ohne zusätzliche Prüfung oder Fahrstunden gegen einen lokalen Führerschein tauschen (außer es handelt sich um denselben US Bundesstaat wie in Schritt 2)

Aufgrund der deutlich geringeren Führerscheinkosten in den USA sind die Gesamtkosten niedriger als für einen deutschen Führerschein. Da ich ohnehin auswandern werde, ist es egal, dass mein US Führerschein zunächst in Deutschland ungültig ist.

Auto, Reise, Urlaub, Tourismus, KFZ, Roadtrip, Amerika, USA, Führerschein, Autofahren, american, Amerikaner, amerikanisch, Fahrerlaubnis, Führerscheinprüfung, Touristik, USA Urlaub, Autofahrt, Bundesstaat, Tourist, USA-Reise, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Roadtrip USA, US-Bundesstaat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub