Urlaub – die neusten Beiträge

Könnt ihr mich da verstehen, dass ich ihr nichts vom Meer Kurztrip erzählen möchte?

Hallöchen!

Eigentlich war es geplant, dass ich von Montag bis Dienstag in Dortmund bleibe, einfach um kurz bisschen Kraft zu tanken in einer anderen Stadt.

Ich habe meiner Mutter davon erzählt. Doch im Laufe des Nachmittags hab ich mir ein paar Hotels am Meer angeschaut; an dem Ort wo meine Mutter und ich immer im Sommer Urlaub machen.

Eigentlich hab ich einen guten Draht zu meiner Mutter, aber ich brauche aktuell eine Pause von ihr.

Sie baut gerade ein Haus und da gab es paar Schwierigkeiten. Ich bin immer für sie da gewesen, sie konnte sich bei mir ausheulen, ich habe sie finanziell jeden Monat unterstützt, ich habe die Mails geschrieben, telefoniert. Ich habe meine eigenen Probleme so sehr hinten angestellt, dass ich in der Therapie zusammen gebrochen bin. Auch meine Therapeutin meinte, dass meine Mutter mich nicht wie ihr Kind in dieser Situation sieht, sondern eher als beste Freundin & Psychologin, was in diesem Außmaß nicht gesund sei.

Als ich dann vor kurzem einen Ausflug mit meinem besten Freund machte, meinte sie „du musst mir aber bisschen in meiner Situation beistehen" ich dachte ich höre nicht richtig. Sie geht auch oft zu ihren Freundinnen und das ist für mich absolut selbstverständlich.

Als ich dann den Trip gebucht habe, dachte ich mir, dass ich ihr nichts von meiner Planänderung erzähle, weil ich weiß, dass sie dann nur rumnörgeln würde. Im Sommer gehe ich gerne mit ihr dahin, werde mich dann auch um die Kosten der Reise kümmern, aber ich brauche jetzt Zeit für mich, Abstand und kann es nicht gebrauchen, dass sie mir deswegen jetzt auch noch wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen einreden möchte, weil ich alleine dahin fahre.

Ja, ich kann das verstehen 75%
Würde es trotzdem sagen, weil 25%
Urlaub, Familie, Psychologie, Familienprobleme

Während der Ausbildung/Umschulung den Urlaub verlängern , wie möglich?

Hallo,

Ich mache demnächst eine Umschulung zum Fachinformatiker ( in Bayern ). Der Bildungsträger wird wahrscheinlich WBS Training sein , falls ich in den kommenden Wochen mich dazu entscheiden werde. Alles passt soweit super.

Nur das Thema Urlaub beschäftigt mich. Viele Bildungsträger haben ihre eigenen Unterrichtsfreie Zeiten , quasi Ferien. Meist eher zu Weihnachten zwei Wochen und dann in den Sommerferien.

Der WBS Standort hier in meiner Stadt , hat im August ( Sommerferien) zwei Wochen Ferienzeit. Das Problem: da ich jedoch dieses Jahr mit meiner Familie weit weg fliegen möchte nach Asien, sind zwei Wochen leider viel zu wenig. Mindestens 3 Wochen ,- idealerweise sogar 4 Wochen am Stück wären super.

Dafür gibt es sehr gute familiäre Gründe. Meine Frage wäre , ob Denn seitens des Bildungsträger und Absprache man sich drauf einigen kann, dass ausnahmsweise man die Ferienzeit für 1-2 Wochen verlängern tut im August ?

Ich weiß, dass dies meist nicht so einfach ist. Zudem auch ja dadurch etwas Unterrichtsstoff verloren geht. Dies jedoch kann ich komplett nachholen und gewährleisten. Zusätzlich muss ja auch die Bundesagentur als Kostenträger dem ganzen zustimmen. Wenn aber wir es mit dem Bildungsträger abgesprochen haben, sollte das kein Problem sein?

Ich habe demnächst ein Beratungstermin. Gerne würde ich es ansprechen im Voraus dann, so früh wie möglich. Gibt es einige Tipps die hier jemand hat ? Welche Möglichkeiten gibt es denn?

Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Familie, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Familienrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Bayern, Behörden, Bildungsgutschein, Bundesagentur für Arbeit, Gesetzeslage, Jobcenter, Umschulung, Urlaubsanspruch, Bildungssystem, Urlaubstage, Umschulung Arbeitsamt

Was hättet ihr in so einer Situation gemacht?

Das ganze ist bald zwei Jahre her. Ich war mit meiner besten Freundin in Spanien auf einer Poolparty auf dem Dach eines Clubs. Wir waren jung und es war unser erster Urlaub ohne Eltern. Die Stimmung war gut und ich total aufgeregt. Zunächst saßen nur ein paar am Beckenrand, doch mit der Zeit begannen viele Leute, in den Pool zu gehen. Zuvor hatten wir entschlossen, nur eine Tasche für uns beide mitzunehmen. Schließlich stopften wir unsere Kleider in die Handtasche, stellten sie unter einen Tisch und gingen in den Pool.

Eine Gruppe von Jungs kam und wir unterhielten uns. Als der Pool voller wurde, war es unvermeidlich, dass Leute einen anfassen, ob versehentlich oder mit Absicht. Plötzlich spürte ich, wie jemand mit seiner Hand auf meinem Rücken mein Bikinioberteil öffnete, es war einer der Jungs. Ich versuchte ihn davon abzuhalten, doch er war schneller, zog es mir weg und schmiss das Top vom Dach. Ich war so wütend. Sie lachten alle nur, während sie den Pool verließen.

Einen Moment später bemerkte ich, dass auch mein Höschen weg war. Jemand musste es entknotet haben, ohne dass ich es überhaupt bemerkt hatte. Ich fühlte mich so beschämt und verletzlich. Meine Freundin versuchte mich zu trösten. Wir beschlossen, uns anzuziehen und einfach wieder nach Hause zu gehen. Als ich den Pool verließ versuchte ich, so viel wie möglich mit meinen Händen zu bedecken. Plötzlich bemerkte ich, dass unsere Tasche nicht mehr da war. Wir suchten überall, aber sie war weg.

Da stand ich also nackt, ohne Geld ohne Handy in einem fremden Land mitten in der Nacht. Ich hab versucht nicht zu weinen. Ein Typ kam zu mir und bot mir sein Shirt zum Anziehen an. Es war weiß und ich war noch klatschnass, sodass es innerhalb von Sekunden durchsichtig wurde. Außerdem war es halt nur ein Tshirt und bedeckte somit nicht viel mehr als meinen Oberkörper. Da wir kein Geld für ein Taxi hatten, mussten wir auf den Bus warten, der nur alle 2 Stunden kommt. Der Heimweg war eine Geschichte für sich, aber am Ende des Tages schafften wir es zurück in unser Hotel.

Bis heute hab ich die Geschichte niemandem erzählt. Was hättet ihr in der Situation gemacht oder ist euch vielleicht sogar schonmal etwas ähnliches passiert?

Urlaub, Party, Bikini

Was für "Quirks" gibt es in eurer Beziehung?

Zuerst einmal: Was sind "Quirks"? Mir ist leider kein vernünftiges deutsches Wort dafür eingefallen... Was ich meine, sind Besonderheiten bzw. "Marotten", aber im positiven Sinne, die ihr und euer Lebenspartner im Umgang miteinander pflegt? Also ich meine, Dinge, die außer euch niemand außerhalb eurer Beziehung weiß...

Meine Frau und ich reden z.B. ziemlich oft in Babysprache miteinander und wir verhalten uns auch oft kindlich, aber gespielt natürlich ("du bist voll doof", "das sag ich meiner Mama!".. Ich denke aber, das machen viele Paare... Es würde mich interessieren, ob ihr auch irgendwelche Marotten habt.

Meine Frau hat darüber hinaus eine andere Muttersprache. Wir sprechen Deutsch miteinander, aber Tabu-Wörter, die etwas mit Sexualität oder anderen intimen Themen zu tun haben, sagen wir auch beim Deutschsprechen grundsätzlich in IHRER Sprache, warum weiß ich auch nicht ;)

Ansonsten habe ich mich auch angepasst und teilweise ihre Grammatikfehler übernommen... Nicht weil ich nicht wüsste, wie der Satz korrekt lautet, aber weil ich die Fehler meiner Frau manchmal einfach süß finde... Einer meiner Favoriten ist "Du bist igitt!"... Das fand ich so lustig, dass ich das übernommen habe, obwohl es grammatikalisch komplett falsch ist. Manchmal habe ich das Gefühl, wir entwickeln gerade unsere eigene Kreolsprache...

Liebe, Reise, Urlaub, Deutsch, Männer, Sprache, Fremdsprache, Frauen, Beziehung, Sex, Ehe, Linguistik, Partnerschaft, verliebt

Wer ist geizig, ich oder er? Wie regelt ihr Finanzen in der Partnerschaft?

Hallo 😀

Ich und mein Freund sind fast ein Jahr zusammen. Er kommt fast jedes Wochenende (fr-so) zu mir, ich bin sehr selten bei ihm, da ich Kinder habe .

Ich habe bisher kein Geld von ihm verlangt, weder für essen, duschen oder Wäsche waschen. Ich dachte bisher immer, gut er fährt 70 km zu mir, das kostet auch Benzin und ich fahre ja fast nie zu ihm . Er kauft auch ab und zu Süßigkeiten für die Kinder, und für die kleine mal Spielsachen.

Er kaufte auch eine Dartscheibe mit Pfeilen , oder einen neuen ps3 Controller, beides ist in meiner Wohnung.. aber ich wollte zum Beispiel diese Dartscheibe nie, er hat sie aber für uns beide, bzw für uns 3 -sich, meinen Sohn und mich gekauft, als gemeinsames hobby

Er kauft auch mal samstags Brot, wenn meines leer ist , wir essen aber eigentlich kein Brot , meistens nur er selbst.

Wenn ich mal einkaufen muss, wenn er dabei ist , ist es für ihn selbstverständlich auch ein paar Dinge in den Korb zu packen, aber am Ende wartet er darauf, dass ich bezahle . Er nimmt die gekauften Dinge dann mit in seine Wohnung.

Wenn er Freitag zu mir kommt, fragt er mich, hast du Brot, Salami oder Cola gekauft. Alles Dinge die nur er konsumiert. Ich dachte ja immer bisher ( was meine eigene Schuld ist, er fährt ja oder kauft den Kindern Dinge , oder lädt uns ab und zu mal zum Döner essen ein , was bisher 2 mal vor kam ?)

Ich habe ihn an meinem Geburtstag zum Beispiel zum Essen eingeladen, an seinem Geburtstag gab es nichts .

Da ich Kinder habe, bin ich absolut der Meinung ich muss mehr bezahlen und er muss für meine Kinder natürlich nicht mit bezahlen, daher zahle ich zum Beispiel, freiwillig, mehr Geld für Unterkünfte im Urlaub , oder bezahlen 1-3 mal mehr das Essen gehen, da ich es von mir aus nicht will, dass er meine Kinder bezahlt. Er sagt zwar, wir können halbe halbe machen, aber er ist sofort dabei, wenn ich sage, nein ich zahle mehr ( das kommt jetzt falsch rüber, ich will es ja ausdrücklich selbst so, aber ich merke Mittlerweile, dass er es genau darum nur noch anbietet , da er weiß, ich lehne ab )

Kurz gesagt, er zahlt freiwillig nur unnötige Dinge, über die sich die Kinder zwar freuen, aber keinen Nutzen haben 😀 😜 alles andere soll ich bezahlen . Sagt er nicht, aber er steht dann einfach an der Kasse und wartet bis ich bezahle , oder ist so freundlich und packt die Artikel von der Kasse in den Korb zurück, so dass ich gleich auf Höhe der Kasse stehe 😜

Ich habe nun auch eine Nachzahlung für Strom und Wasser bekommen, er kommt nicht von alleine auf die Idee, dass es an ihm liegt und ich hatte bisher zu viel Stolz ihm das zu sagen, aber so langsam wird es mit zu teuer . Ich habe mehr Geld als er, aber ist sicher nicht arm .

Er hat jetzt eine Ferienwohnung in Kroatien gebucht, und ist in Vorkasse getreten. Ich habe zuvor einen Topper gekauft ( ich schlafe seit Jahren im Wohnzimmer, in einem Einzelbett. Habe aber noch ein Schlafsofa, das wir nutzen wenn er da ist. Er hat schlimme schmerzen im Rücken ( Bandscheiben) und wir haben überlegt ein Bett zu kaufen. Ich kam dann aber auf die Idee, wir können zusammen einen Topper für das Sofa kaufen und so Geld für ein neues Bett sparen . Er war einverstanden, da es ja nur ihm zu gute kommt , ich brauche diesen Topper eigentlich nicht . Hat 200 Euro gekostet. Er sagt mir immer, ah ja ich schulde dir noch Geld, aber er sagt es nur, versteht ihr ? Er erinnert sich daran, aber gibt es nicht .

Wie gesagt, hat er jetzt die Ferienwohnung gebucht, und ich habe ihm mehr als die Hälfte gegeben. Er sagte, ich brauche es ihm nicht gleich zu geben, es hat ja bis zum Sommer Zeit , was ja eigentlich sehr nett wäre, wenn er mir nicht eh Geld schulden würde und ich bisher fast immer bezahlt habe. Ich habe ihm dann gesagt, nein ich will das es fair ist, ich hasse es anderen Geld zu schulden, und will das so schnell wie möglich zurück geben , in der Hoffnung er sagt dann wenigstens, ah dann nimm gleich die 100 Euro weg, die ich dir schulde, aber nichts ...

wäre es wirklich so viel verlangt, dass er von selbst mal einkaufen für alle geht, oder uns mal öfter zum Essen einlädt? Ich meine, auch wenn er Benzin bezahlt, er isst kostenlos, duscht kostenlos, ich Wäsche seine Kleidung .. ah was mir nicht einfällt, ich fahre wenn er da ist immer. D.h wenn wir wohin fahren, fahre nur ich . Seine Ausrede ist dabei, er fährt ja schon zu mir und hasst Auto fahren, oder ich habe ja einen festen Parkplatz, er muss danach wieder suchen und man findet hier kaum Parkplätze (stimmt ) oder am besten war, ja ich will ja immer unterwegs sein, dann muss ich ja auch fahren, er kommt ja nur mir zur liebe mit ...

Leute , bin ich einfach zu geizig, oder ist er wirklich ein kleiner alan harper? Ich nenne ihn auch so, und er schaut immer diese Sendung, aber er rafft es nicht- oder es ist ihm egal . Er nimmt meistens auch essen von mir mit nach Hause zu sich , also was ich koche. Was eigentlich kein Problem ist, wenn er einfach mehr zahlen würde...

Liebe, Urlaub, Finanzen, Kinder, Geld, einkaufen, Lebensmittel, Kroatien, Beziehung, Autofahren, Kosten, Ferienwohnung, Familienprobleme, finanziell, Partnerschaft, Wochenende, topper

Ein Jahr in Amerika leben - Wie kann ich es am besten anstellen?

Hey, ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und beende diesen Sommer meine Ausbildung. Ich würde gerne innerhalb der nächsten Jahre für eine längere Zeit in den USA leben. Ich finde das Land sehr spannend und ein normaler Urlaub wird vermutlich nicht ausreichen, um wirklich das amerikanische Feeling zu bekommen.

Da es erstmal nur eine Wunschidee ist, hab ich mich erstmal nur grob damit befasst. Soweit ich bisher weiß ist ein Work & Travel in den USA nicht wirklich möglich, da es die Visa eigentlich nicht hergeben. Ich weiß, dass es ansonsten noch folgende Möglichkeiten theoretisch gibt:

  • Au-pair (Fällt raus, da keine Erfahrung mit Kinderbetreuung)
  • Auslandssemester (Fällt raus, da zumindest aktuell kein Student)
  • Sprachreise
  • Spezielle Angebote von Unternehmen, z.B. vom Disneyland

Eine Sprachreise fände ich durchaus spannend, da ich sowieso mein Englisch nebenbei aufbessern möchte durch den USA Aufenthalt.

Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten oder könnt ihr von den genannten was empfehlen? Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit zum Work & Travel in den USA?

Eigentlich würde ich wirklich gerne durch das Land von Stadt zu Stadt reisen. Ich arbeite in der IT und somit wäre ein Full Remote Job dafür optimal, aber wie gesagt, soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt.

Falls ihr selber sowas mal gemacht habt, würde ich mich über Erfahrungsberichte und gegebenenfalls auch über einen Überblick der groben Kosten freuen

Reise, Urlaub, Englisch, Sprache, Amerika, USA, Ausland, Fremdsprache, amerikanisch, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, auswandern, Sprachreise, Visum, USA-Reise, Sprachreise USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub