Lernt ihr ein wenig von der Landessprache, wenn ihr in den Urlaub fahrt?
Lernt ihr ein wenig von der Landessprache, wenn ihr ins Ausland reist?
Meistens bin ich ohnehin eher in der DACH-Region unterwegs, da brauche ich keine Fremdsprache. Ich möchte aber auch mal nach Frankreich und lerne u.a. auch deshalb ein bisschen Französisch, weil ich mir denke, ein paar Sprachkenntnisse schaden ja nicht.
Wie handhabt ihr das? Habt ihr schon mal für den Urlaub eine Sprache gelernt?
4 Antworten
Also ich fahre meistens Richtung Norden in den Urlaub (Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark). Und da hab ich schon so Floskeln wie hallo, auf Wiedersehen, bitte, danke, nein, ja und so mir angeeignet. Aber jetzt komplette Sätze sprechen habe ich nicht gelernt oder gemacht.
Muss aber auch sagen, dass man dort super mit Englisch weiterkommt. In vielen fällen sogar mit deutsch, hab ich festgestellt. Die sind da nicht so Fremdsprachenfaul wie die Franzosen, die nur ihr bläh bläh bläh wüü wüü wüü draufhaben…
Naja, zumindest die ganz einfachen Dinge wie danke, bitte, ja, nein und ein paar Zahlen. Sprachenlernen fällt mir wirklich nicht leicht, aber das sollte schon drin sein.
Für meine Urlaubsreisen nach Frankreich reicht mein eingerostetes Schulfranzösisch.
Vor einem Urlaub in Portugal hatte ich mir einen Reiseführer besorgt, in dem u.a. die wichtigsten Floskeln usw. in portugiesischer Sprache erklärt waren.
Ich würde nie auf die Idee kommen, einen Franzosen oder _Portugiesen oder Spanier mit Touristen-Englisch zu beleidigen.
Mein Schulfranzösisch war wirklich sehr eingerostet, ehe ich angefangen hab aufzufrischen :D Es hätte vielleicht mit Not und Mühe noch zum Bestellen eines Café au lait mit Croissant ausgereicht :-D
Ich bin meistens in den Nachbarländern der Schweiz unterwegs. Ich kann mich auf Französisch und Italienisch gut verständigen und für ein Alltagsgespräch reicht es auch.