Für was zur Hölle ist eine 2. Fremdsprache gut?
In Österreich kommt man eigentlich wenn man eine Matura (in Deutschland nennt sich sowas glaube ich Abitur) haben will nicht an einer zweiten Fremdsprache vorbei.
Normalerweise hat man entweder Spanisch oder Französisch.
Meine Frage ist aber WIESO?
- Ist Englisch die wichtigste Sprache und man lernt diese auch schon sehr früh (habe Englisch schon mit 12 sehr flüssig verstanden)
- Französisch und Spanisch sind absolut unwichtig im Vergleich zu Englisch und Mandarin
- Beide Sprachen sein deutlich schwerer und man lernt sie erst später
Und dann sollte man innerhalb von viel kürzerer Zeit so gut in einer schwierigeren Sprache sein als Englisch bei der man viel länger Zeit hatte!???
Ich habe noch kein Jahr Französisch und wir sollte schon Dinge können die konnten wir in Englisch erst nach 3 Jahren.
Und wieso???
Die Schule sollte doch die Allgemeinheit auf die Zukunft vorbereiten? Und wie viele Menschen brauchen Regelmäßig Französisch? Und die Franzosen sprechen ja auch Englisch!?
Englisch dagegen ist täglich im Leben von Gen Alpha und Gen Z präsent gerade auf Social Media.
Und lohnen sich Jahrelanges lernen nur um sich dann bei einem Urlaub in Frankreich ein Baguette bestellen zu können?
Habt ihr In Österreich kein "Latein"...? < weil das wäre doch super-hilfreich! :)
Man kann froh sein wenn man überhaupt ihrgendeine Wahl hat.
11 Antworten
Glaub mir eines: In jungen Jahren lernt man Sprachen noch relativ einfach, als älterer Mensch ist der Aufwand dafür noch größer. Ich hatte beim Abitur ähnliche Überlegungen wie Du und habe mich mit dem Erlernen von Französisch nicht anfreunden wollen - mit entsprechenden Ergebnissen.
Heute weiß ich, dass Englisch allein nicht in allen Situationen weiter hilft. Ich habe nach dem Studium noch Spanisch gelernt - sehr aufwendig als Erwachsener - und wäre sehr froh, wenn ich in der Schule mich mehr für Französisch interessiert hätte, da ich heute kaum etwas auf Französisch sagen kann. Vielleicht bringe ich das ja auch noch mal auf ein vernünftiges Niveau…
Wenn Du natürlich sicher bist, dass Du nie ins Ausland gehen wirst, weder dort arbeiten noch dorthin reisen wirst… Ja, dann kannst Du auf alle Fremdsprachen verzichten. Englisch solltest aber doch lernen, da dies ein wichtiger Punkt zur Studierfähigkeit ist…
Du bist anscheinend auf einem Gymnasium am falschen Platz. Geh lieber in eine Haupt- oder Realschule und dann auf eine Berufschule. Das Gymnasium soll Allgemeinbildung vermitteln und die Schüler das Denken lehren. Außerdem kann man es auch als Hinführung zu einem akademischen Studium sehen.
Und die Franzosen sprechen ja auch Englisch!?
Einspruch. War in Frankreich, nicht mal das Hotelpersonal konnte flüssig Englisch.. aber immerhin konnten wir uns irgendwie verstehen.. die Menschen dagegen sprachen kein Französisch, nicht mal die Arbeiter in Restaurants.. anfangs wars witzig, später echt nervig
Ich selbst stimme dir trotzdem zu, ab der 5ten Klasse las ich bereits englische Romane, während Französisch bei mir ab der 11 hinzu kommt, lernen soll ich es innerhalb von 3 Jahren. Hab aber mit 15 angefangen, ein französisches Buch zu lesen, weil ich die Sprache echt schön finde. Petit pays hieß es. Sehr viel hab ich net mitgenommen😅😂
Na ja, bei uns gibts noch die Möglichkeit auf eine Realschule zu gehen, da kann man den Mittleren Schulabschluss machen - auch ohne weitere Fremdsprachen
Dann sind die Franzosen selber schuld wenn sie ihrgendwann den Anschluss verlieren.
Englisch ist eine Sprache, die weltweit gesprochen wird. Das beantwortet dein wieso. Was du als unwichtig deklarierst, ist unerheblich, denn du hast das Prinzip nicht verstanden.
Der Mensch, der eine Fremdsprache erlernt, lernt gleichzeitig die Kultur eines fremden Landes, seine Literatur, Geschichte und auch Geografie kennen. Deutsch z.B. ist heute eine der wichtigsten Sprachen der Welt, die Sprache, in der man Beziehungen auf vielen Gebieten der Kultur und auch der Wissenschaft anknüpft.
Wenn du dazu bereit bist, eine fremde Sprache zu erlernen, wirst du schnell merken, wie das Vertrauen in dich wächst. Die Lernfortschritte verschaffen dir genügend Motivation, weiterhin am Ball zu bleiben. Außerdem wirst du viele Komplimente von anderen erhalten, die sich das selbst nicht zutrauen würden. Sogar Muttersprachler werden von deinem Können beeindruckt sein und sich freuen, dass du ihre Sprache sprichst.
Das mag möglicherweise etwas paradox klingen, doch das Erlernen einer Fremdsprache trägt durchaus dazu bei, gesund und fit zu bleiben. Durch die Beschäftigung mit Vokabeln und fremder Grammatik bringst du deine Gehirnzellen auf Trab. So wird dein Gehirn trainiert und du steigerst nicht nur dein Erinnerungsvermögen, sondern schneidest laut Umfragen sogar besser bei Tests und Prüfungen ab.
Wenn du eine neue Sprache lernst, werden sich auch deine Urlaubsreisen verändern. Anstatt in großen Resorts und Clubhotels zu verweilen oder dich nur in den Touristenzentren aufzuhalten, wirst du vielleicht den Mut aufbringen, dich mehr unter die Einheimischen im Urlaubsland zu mischen. Am Anfang kann das noch etwas beunruhigend sein, aber du wirst schnell merken, wie offen und freundlich die Leute auf dich reagieren, wenn du auf sie zugehst und versuchst, ihre Muttersprache zu sprechen. Damit dürfte sich das mit dem Baguette schnell erledigen.
Heutzutage ist es fast unumgänglich, mindestens eine Fremdsprache gut zu beherrschen, wenn man einen tollen Job finden bzw. die Karriereleiter erklimmen möchte. Bewerber mit weitgefassten Sprachkenntnissen sind bei allen Unternehmen gefragt. Unsere Welt wird immer globalisierter und die großen Firmen sind meist international tätig, weshalb sie von ihren Mitarbeitern erwarten, mit Menschen weltweit kommunizieren zu können.
Was das Spanische betrifft. So unwichtig ist spanisch nicht. Länder wo es gesprochen wird sind:
- Mexiko
- Kolumbien
- Spanien
- Argentinien
- Venezuela
- Peru
- Chile
- Ecuador
- Kuba
- Guatemala
- Dominikanische Republik
- Honduras
- Bolivien
- El Salvador
- Nicaragua
Zusätzlich kannst du dir mal das Video von Xiaomanyc ansehen. Der Typ hat 6,5 Millionen Follower auf YouTube, weil er mit Sprachen die Welt erobert, sozusagen. Und wie das ausgeht und was es bewirkt, kannst du hier sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iGuO--6Fmfk&t=242s
“If you talk to a man in a language he understands, that goes to his head. If you talk to him in his own language, that goes to his heart.” - Nelson Mandela
Unsinn.Wenn du nicht willst, dann willst du eben nicht. Mir ist das doch scheißegal.
Aber einem Punkt finde ich schon sehr gut.
Wenn ich brav Spanisch lerne kann ich mir bei der nächsten Reise nach Kolumbien auf ihrer Sprache Schnee kaufen😂
Meine Frage ist aber WIESO?
Was bringt dir die Antwort? Wenn du dein Abi machen willst, dann brauchst du halt bestimmte Qualifikationen bzw. Nachweise.
Absolut unwichtig sind französisch und spanisch definitiv nicht.
Es geht auch nicht nur um die konkreten Skills, sondern um deine Fähigkeiten, zu lernen. Das ist später im Studium und im Job wichtig.
Keiner erwartet, dass du in in Frankreich ein Baguette in Frankreich bestellen kannst. Außerdem reichen dafür 2-3 Sätze. Da muss man nichts jahrelang lernen.
Dein Gemecker bringt dir nix. Es hilft dir nicht weiter. Entweder spielst du das Spiel mit oder eben nicht.
Wir werden doch alle nur verarscht?
Und was fange ich dann damit an in einem Land in dem Grundstücke selbst mit 2 Gehältern nichtmehr leistbar sind und ein Unternehmen nach dem anderen abhaut oder Insolvenz meldet.
In Österreich sperrt wöchentlich ein großes Unternehmen zu.
Englisch ist eine Weltsprache und die bevorzugte Sprache fur eine internationale Kommunikation. In Deutschland wird die englische Sprache schon in der Grundschule unterrichtet, da diese zur Allgemeinbildung gehört. Fur viele Berufe ist die englische Sprache ein MUSS! Viele Firmen haben Zugang zum Weltmarkt. Die Mitarbeiter sprechen Englisch, damit diese sich vor Ort mit den Geschäftspartnern verständigen können. Die Mehrheit der wissenschaftlichen Studien und Publikationen sind in englischer Sprache verfaßt.
Zusätzlich hat Englisch einen Einfluß auf die deutsche Sprache. Es werden immer mehr Anglizismen verwendet > Laptop, Meeting, Smartphone, Sale, Coffee to Go, Management, Burnout, E - Mail .....etc.
Eine zweite Fremdsprache zu erlernen, kann sehr vorteilhaft sein, im späteren Berufsleben steigen die Karrierechancen > je nach Beruf oder zur Verständigung auf Reisen usw.
Ich spreche fließend deutsch, italienisch und englisch. Meine Kenntnisse in der französischen Sprache reichen für eine einfache Verständigung aus. Zusätzlich verfüge ich über das Latinum. Früher war das Latinum für ein Studium der Humanmedizin Pflicht. Mittlerweile sind keine Vorkenntnisse in Latein mehr notwendig, da diese direkt an der medizinischen Fakultät in den Terminologiekursen/Vorklinik vermittelt werden.
Ich bin 16 und keine 10 mehr. Englisch fühlt sich wie eine Muttersprache an und Französisch wie eine einzige Zeitverschwendung.