Bücher um mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen?

3 Antworten

Kauf dir ein französisches Buch um Spanisch zu lernen, und ein spanisches um Französisch zu lernen. Das kommt am besten hin. Ich persönlihc würde nie zwei Sprachen parallel lernen, aber ich (Muttersprachler Deutsch) liebe englische Websites um Russisch zu lernen. Englisch habe ich u.a. gelernt mit "Anglais sans peine".

MfG Jürgen E.M.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eher selten. Es gibt allerdings Bücher, mit denen du auf Basis deiner Französischkenntnisse Spanisch (schneller) lernst. :-)

Stimmt! Ein spanisches Französischbuch. Oder umgekehrt. Oder gleich ein Lateinbuch.

1
@Piinguin123

Mit einmal Latein fällt es dir sicher leichter, sowohl Französisch als auch Spanisch zu verstehen und zu lernen. Zumal die zum Lernen erforderlichen Grammatiken vor lateinischen Ausdrücken nur so strotzen.

0
@aehwaatema

Die Ausdrücke ja, die Grammatik selbst nein.. Französisch und Spanisch bieten untereinander viel größere Möglichkeiten eines Vergleichs. Was auch logisch ist, da Latein nun knapp 2000 Jahre zurückliegt.

0

Gute Idee eigentlich — aber ein solches Buch kenne ich nicht. Zum eigentlichen Lernen muss wohl doch für jede Sprache ein eigenes Buch herhalten. Ich gebe nur zu bedenken, dass das Parallel-Lernen häufig dazu führen kann, die beiden Spachen miteinander zu verwechseln, wenn sie sich zu sehr ähneln.

Was für dich interessant sein könnte, sind Bücher zur vergleichenden Linguistik, im Fall Spanisch/Französisch also Romanistik.

"Ich gebe nur zu bedenken, dass das Parallel-Lernen häufig dazu führen kann, die beiden Spachen miteinander zu verwechseln, wenn sie sich zu sehr ähneln."

Und es bringt viele Vorteile mit sich.

0
@aehwaatema

@aehwaatema: Beispiel Grammatik: man lernt ein Phänomen einmal und kann es auf alle romanische Sprachen anwenden.

@JanfoxDE: Wenn man es wild durcheinander lernt - natürlich. Aber man sollte so etwas mit System angehen. Die Vorteile interkomprehensiver Ansätze sind nicht sonderlich umstritten, sondern sind sogar an Schulen und Universitäten getestet worden.

0
@Piinguin123

Ich kann da nur für mich sprechen. Ich bin kein Didaktiker in diesen Fächern.

1
@aehwaatema

:-) Wird sogar schon (in geringem Maße) in "normalen" Schulbüchern umgesetzt. In jedem Spanischbuch finden sich im Vokabelverzeichnis Verweise auf französische und englische Vokabeln.

0

Was heißt gute Idee? Meines Wissen nach ist es wissenschaftlich, laut einer Studie 'bewiesen', dass man mit "Multitasking" diese Aktivitäten "schlechter" macht, man macht sich mit dieser Logik somit Steine im Wege setzen für diese zwei Sprachen und mit etwas Pech verwechselt man sie sogar.

0
@JanfoxDE

Mit der guten Idee meinte ich ein Buch zum Parallellernen. Mit dem Rest gibst du nur die Aussage meiner Antwort wider. Wir sind also durchaus einer Meinung.

0