Er unterhält sich so, dass er authentisch bleibt. Frauen stehen nicht auf Mr. Blender, Mr. Fake und Mr. Liar.

...zur Antwort
ja

Verlieben? Durchaus. Aber eine Beziehung käme niemals infrage. Einfach, weil ich ihre Lebensart und ihre Art des Geldverdienens ablehne. Da hätte ich permanent Sorge mir Hepatitis oder sonstiges einzuhandeln. Und wie wollte ich so etwas meiner Familie beibringen? "Was macht denn deine Freundin beruflich?" "Die arbeitet als N_*tte im P_*ff." Stell ich mir klasse vor.

...zur Antwort

Solange das Gebinde nicht geöffnet wird, in dem eine Versiegelung überwunden wird, ist es ok.

Muss ich dazu eine Sperre überwinden, ist es. De jure, nichts anderes als Sachbeschädigung.

...zur Antwort

Aber sicher kann das strafbar sein. Man stelle sich vor, dort steht ein Minderjähriger oder noch schlimmer, Kinder. Damit bist du dann in der Haftung. Aber sowas von.

Zu einer Ordnungswidrigkeit und somit Geldstrafe kann es kommen, wenn der Nudist die Sicht auf seinen Körper nicht einschränkt und sich zusätzlich sehr auffällig verhält.

Wer exhibitionistische Handlungen durchführt und damit andere belästigt, muss ebenfalls mit einer Geldstrafe oder Freiheitsentzug rechnen (§ 183 StGB).

Wer dem Paketboten, dem Lieferanten oder einer anderen Person nackt die Tür öffnet, macht sich wegen exhibitionistischer Handlungen strafbar – insofern dadurch die eigene Sexualität oder die des Gegenübers (absichtlich) stimuliert werden soll (§§ 183 ff StGB).

...zur Antwort

Das Jugendschutzgesetz enthält keine Bestimmungen dazu, wie lange sich Kinder und Jugendliche draußen aufhalten dürfen. Sie können also gemeinsam mit Ihrem Kind bestimmen, wie lange es abends unterwegs sein oder bei einem Fest aufbleiben darf. Das Jugendschutzgesetz beschränkt nur den Aufenthalt an bestimmten öffentlichen Orten wie zum Beispiel Gaststätten oder Diskotheken.

Öffentliche Veranstaltungen oder Gewerbebetriebe, die das Wohl Ihres Kindes gefährden können, bezeichnet das Jugendschutzgesetz als jugendgefährdend. Damit ist gemeint, dass diese Orte einen schädigenden Einfluss auf die Gesundheit, das Verhalten oder die Lebensführung Ihres Kindes haben können.

Ob ein Ort jugendgefährdend ist, entscheidet im Einzelfall die zuständige Behörde. Das kann das Ordnungsamt, das Jugendamt oder eine andere örtliche Behörde sein. Diese Behörde muss dann auch Maßnahmen ergreifen, die diese Gefährdung abwenden.

Wenn Ihr Kind älter ist als 16 Jahre und allein geht, darf es bis 24 Uhr in der Disco bleiben. Wenn es jünger als 16 Jahre ist, müssen Sie oder eine andere erziehungsbeauftragte Person es begleiten. Es darf dann so lange dort bleiben, wie Sie es erlauben.

Die allgemeine Verantwortung bleibt aber weiterhin bei Ihnen, auch für haftungsrechtliche Folgen. Sie können die Aufsichtspflicht immer nur teilweise übertragen. Die beauftragte Person haftet dann nach zivilrechtlichen Vorschriften, wenn sie die Aufsichtspflicht nicht oder nur schlecht erfüllt. Sie sollten daher immer prüfen, ob die beauftragte Person verantwortungsvoll genug ist, um Ihr Kind zu beaufsichtigen.

Quelle: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/kinder-jugendschutz

...zur Antwort
Schlecht

Wagenknecht will Gaskraftwerke und diese verstaatlichen. Das ist nichts anderes, als eine linke Forderung. Die wollen eine "aktive Industriepolitik". Von einem "Verbrenner-Verbot" hält das BSW nichts. Und das Heizungsgesetz will die Partei kassieren.

Angesichts maroder Straßen und Brücken schlägt die Wagenknecht-Partei ein staatliches Programm vor. Investitionen in Verkehrsprojekte, Schulen, Wohnungen und Energienetze sollten laut Wahlprogramm von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Auch Dinge wie die ärztliche Grundversorgung, Freizeittreffs für Jugendliche und Senioren sowie schnelles Internet seien "vom Staat zu gewährleisten".

In der Rentenpolitik fordert das BSW Altersbezüge von monatlich mindestens 1.500 Euro – nach 40 Versicherungsjahren. Ein höheres Rentenalter wird abgelehnt. Um die Finanzierung des staatlichen Rentensystems zu verbessern, will die Partei alle Erwerbstätigen einzahlen lassen – also auch Beamte oder Abgeordnete (diese Idee ist nicht verkehrt). Das Problem sind die 40 Jahre. Die hat nicht jeder.

Das Geseier von Frau Wagenknecht, das BSW sei die einzige konsequente Friedenspartei (was kompletter Blödsinn ist), verlangt das BSW einen realistischen Friedensplan. Der bedingt natürlich eine Einstellung der Hilfen für die Ukraine und die Anbiederung an Russland, zwecks Erneuerung der Gas- und Öllieferungen, für ein "Nach-dem-Krieg". Mit anderen Worten, man kriecht hier sehr tief in den Hintern von Putin. Diese pazifistische Realitätsverweigerung ist schon sehr seltsam.

Linke Forderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik, rechte Positionen in Sachen Einwanderung – verbunden mit Kritik an den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Frau Wagenknecht ist aus der linken Partei ausgetreten. Ihr Bundestagsmandat, welches sie mit der linken Partei erworben hat, war sie nicht bereit abzutreten, weil das Verzicht auf 11.227,20 € bedeutet hätte. Die Kohle war ihr wichtiger.

Niemand kann "einfach so" ein Mitglied dieser Partei werden. Da wird man befragt und durchleuchtet. Sehr dubios. Ein Verein hat vor der Parteigründung für das Bündnis Sahra Wagenknecht Spenden in Millionenhöhe gesammelt. Und von Transparenz bis heute keine Spur.

Und diese Frau soll ich für wählbar halten? Im Leben nicht. Aber ich mache mir auch keine Sorgen, die schaffen es nicht über die 5 %.

...zur Antwort
Was anderes

Rassisten gibt es "fast" überall. Dieses "unter sich" bleiben, schafft ja das eigentliche Problem nicht aus der Welt.

Wenn das so einfach wäre, gäbe es keinen Rassismus. Die Versklavung von Millionen Afrikanern zur Ausbeutung der Rohstoffe der eroberten Gebiete verfestigte bei den europäischen Mächten das Gefühl einer moralischen und zivilisatorischen Überlegenheit der "weißen Rasse". Hinzu kommt das Problem der Diskriminierung. Dies beruht aber auf tief in der Gesellschaft verankerten Vorurteilen, die institutionelle Praktiken und die Sichtweise aufeinander prägen.

Und wer kann sich davon freisprechen? Türken gegen die Kurden? Deutsche gegen Türken und Sonstige? Die Thailänder und Myanmar gegen die Rohingya? Die US-Amerikaner gegen die Schwarzen, Latinos? Japaner gegen Chinesen und umgekehrt? Chinesen gegen die Uiguren? Islam gegen Christenheit? Palästinenser gegen Israelis?

Die Liste ist endlos!

Und Nein, ich muss dir widersprechen. Meine unmittelbaren Nachbarn sind aus Sri Lanka und aus Polen. Und ich sage auch nicht Spaghettis zu denen, oder Autoklauern?

...zur Antwort

Ich halte deine Kleidung für in Ordnung. Sicherlich nicht das, was andere Schüler als modebewusst wahrnehmen, aber absolut in Ordnung.

Wie hat das mal Karl Lagerfeld formuliert? „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. “

...zur Antwort

Schreiben ohne Punkt und Komma. Ignorieren von simpelster Syntax. Katastrophale Grammatik.

Deine Frage beantworte ich folgendermaßen. Bleibe in Deutschland und besuche nochmals einen Deutschkurs für Grammatik. Die Steubenparade findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. Da entgeht dir nichts.

...zur Antwort
Viel für den Schutz von Umwelt/ Menschen und so weiter ausgeben

Ich würde ein Heim für obdachlose Vollwaisen auf den Philippinen hochziehen und den Kindern eine Schulbildung ermöglichen, eine Ausbildung und eine Chance auf ein selbstständiges und würdevolles Leben.

Wenn, ich das Geld hätte.

Ich kann die Kohle nicht mit ins Grab nehmen, also raus damit und richtig genutzt!

...zur Antwort
Warum ist die Lehrerin so ehrenlos?

Unsere Deutschlehrerin ist maximal asozial. Wir haben einen neuen Schüler er ist dunkelhäutig und erst seit 1 Jahr in Deutschland ich finde er kann super deutsch und ist Mega nett. Ich bin auch mit ihm befreundet. Sein erster und einziger Freund. Abgesehen von deutsch ist er schlau. Aber unsere Deutschlehrerin ist so ehrenlos sie ist rassistisch und einmal als was geklaut wurde hat sie direkt ihn verdächtigt. Er musste heute auf Toilette und hat auf gutem Deutsch gefragt: „Kann ich aufs Klo?“ die Lehrerin wollte ihn dann vor der ganzen Klasse bloßstellen und hat gesagt „Ich weiß nicht ob du kannst“. Ich finde das nicht ok und habe ihr dann gesagt

Gemäß der lexikographischen Auslegung, wie sie im Duden festgehalten ist, lässt sich eine semantische Konvergenz der Modalverben „können“ und „dürfen“ in pragmatischen Kontexten konstatieren, insbesondere im Rahmen von illokutionären Sprechakten, die darauf abzielen, die Legitimation zur Vornahme einer spezifischen Handlung, wie etwa der Nutzung sanitärer Anlagen, zu erfragen. Indes erscheint es geboten, Ihre akademische Fundierung einer reevaluativen Betrachtung zu unterziehen, sowohl in Bezug auf die methodisch-didaktischen Dimensionen der Pädagogik als auch hinsichtlich der theoretischen und anwendungsbezogenen Tiefenschärfe im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft, um etwaige kognitive Disparitäten in der differenzierten Erfassung und praktischen Implementation dieser syntaktisch-semantischen Phänomene zu mitigieren.

Die Klasse hat dann nur noch über sie den Rest der Stunde gelacht. Sie hat den Schüler danach einfach so aufs Klo gelassen findet ihr ich bin ein guter Freund und warum verhält sie sich so? Ich habe jetzt ein Gespräch mit der soll ich hingehen? Kann sie mir dafür Ärger geben? Ich mein sie ist Deutschlehrerin.

...zum Beitrag

Die Adäquatheitskriterien deiner Frage, sind durchaus kontrovers diskussionswürdig, in Bezug auf die konzeptuelle Konvergenz zu übereinstimmend empirischen Fragestellungen. Linguistische Konzepte, Kategorien und Analysen lassen sich auf abstrakter Ebene und aufgrund der Tradition zwar adaptieren, jedoch nicht automatisiert als kongenial erkennen. Hinlänglich bekannt ist eine Konvergenz in inkorporierter Position, was deinen Freund beträfe? In Gesamtheit von Haltungen, Dispositionen, Gewohnheiten und Einstellungen eines Individuums gegenüber, hier dem südländischen Habitus anhängig, der sich auch erneut auf empirische Erkenntnis beziehen kann zum Thema der Wegnahme einer fremden, beweglichen Sache, mit der Absicht der ewigen, rechtswidrigen Aneignung?

Wie viel Abweichung von theoretischen Grundsätzen, wie sie den Gegenstand von polemischen Diskussionen bilden, ist tolerierbar? Die Römer würden sagen - quod licet iovi, non licet bovi. Sita tacuisses!"

Solche Fragen werden hier nicht beantwortet und entziehen sich per se, deinem Hang zum Jokus. ;-)

...zur Antwort

Muttersöhnchen? So ein Unfug. Wenn sie quasi um die Ecke wohnen, ja warum denn nicht?

Wenn die mich als Muttersöhnchen titulieren würde, nur weil ich ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern habe, würde ich sagen, "Geht dich das was an? Was kümmert dich das? Wieso urteilst du über meine Liebe, die mich mit meinen Eltern verbindet?"

...zur Antwort