Urlaub – die neusten Beiträge

Ich bin Deutsch-Araber und in eine Amerikanerin verliebt. Wer kann mir einen Tipp geben?

Hallo liebe Community. Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Daher hoffe ich, dass ihr mir mit Hinweisen und ggf. sogar persönlichen Erfahrungen helfen könnt. Meine Lage ist etwas, nun ja ..., sagen wir: verkorkst.

Ich bin im schönen Rheinland von einer deutschen Mutter geboren und großgezogen worden. Allerdings ist mein Vater Araber (Iraker), was man mir nicht so ansieht, aber immerhin an meinem Namen erkennt. Mein Vater und meine Mutter führen trotzdem eine glückliche "Mischehe". Mein Vater ist auch schon immer sehr westlich orientiert gewesen. Aber das nur am Rande, darum geht es eigentlich gar nicht.

Das "Problem" ist, dass ich mich vor ca. zwei Jahren, im Urlaub auf Island, in eine US-Amerikanerin verliebt habe. Wir nächtigten beide zufällig im selben Hostel. Es fing mit oberflächlichen Gesprächen an, die sich dann immer weiter und weiter entwickelten, bis wir dann zusammen essen gingen, die gleichen "Erlebnistouren" machten und ich dann quasi den ganzen Rest meines Urlaubes mit ihr zusammen verbrachte (ich bin vorher abgereist). Irgendwann ist der Funken übergesprungen. Wir haben Handynummern ausgetauscht und uns zum Abschied auch geküsst. Seit diesem Urlaub schreiben wir immer, wenn es die Zeit zulässt.

Ca. ein halbes Jahr später kam sie für kurze Zeit nach Deutschland, um mich zu sehen. In dieser Zeit haben wir auch das erste Mal miteinander geschlafen. Es war wirklich schön und Tränen flossen auch beim Abschied. Nach wie vor hielten wir via Handy und Skype Kontakt. Jede andere Frau hier in Deutschland weise ich konsequent ab, da ich mein Herz einfach vollkommen an sie verloren habe. Bei ihr ist es nach ihren Angaben genauso (und ich habe da vollstes Vertrauen). Das letzte mal gesehen haben wir uns an Silvester, wieder auf Island. Auf neutralem Boden haben wir einen gemeinsamen Urlaub geplant. Seitdem nicht mehr. Natürlich drängt sie darauf, dass ich so schnell wie möglich auch mal zu ihr in die Staaten komme, was ich aus finanziellen Gründen bisher ausgeschlagen habe.

Nun kommt der eigentliche Haken: Sie weiß NICHT, dass ich zur Hälfte Araber bin. Meine Eltern wissen von ihr, ich habe sie ihnen aber noch nicht vorgestellt. Andersrum wissen auch ihre Eltern von mir. Ich habe total Bammel davor, sie dahingehend "einzuweihen", da ich Angst hätte, sie zu verlieren. Auf den ersten Blick klingt das zwar alles nur nach Schall und Rauch und Urlaubsromanze, aber das ist es NICHT! Wir überlegen schon, wie einer von uns sich längerfristig im Land des anderen niederlassen könnte, damit wir zusammen sein können. Allerdings habe ich Angst, wie sie hinsichtlich meiner Herkunft reagieren könnte, bzw. ihre Eltern. Da ich mich vorher mit englischsprachigem Material über das Thema "Araber und Amerikaner" auseinandergesetzt habe, habe ich noch viel mehr Angst, da alles den Anschein macht, als würdest du mit "arabischen Blut" in Übersee in eine noch größere Schublade als in Deutschland gesteckt. Was kann ich tun? Erfahrungen?

Liebe, Urlaub, Islam, Angst, Amerika, Beziehung, Eltern, Araber, Vorurteile

Kann Berufsschule einfach Zeiten ändern (Urlaub schon gebucht...)?

Hallo,

eine Freundin von mir hat ein großes Problem und würde gerne wissen ob sich da jemand auskennt.

Ihre Berufsschule hat jetzt einfach um mehrere Wochen die Zeiten geändert, wann sie dort hin muss zum Blockunterricht.

Es wurde zwar schon zu Beginn der Ausbildung gesagt, dass sie überlegen die Planungen für die ganze Schule zu ändern, aber man muss ja irgendwann Urlaub nehmen und die letzten 1,5 Jahre ist nichts passiert. Da kann man ja nicht ahnen, dass sie es dann einfach ändern. Zumal es laut ihr auch nur hieß "sie wollen was ändern, vielleicht passiert das auch erst nach ihrer Ausbildung".

Zu der neuen Zeit hatte sie nämlich schon ihren Sommerurlaub im Betrieb eingereicht und einen Urlaub gebucht. Immerhin gab es einen Plan wann sie eigentlich Schule haben und laut dem war dort frei.

Wie sieht das rechtlich jetzt aus?

Immerhin muss sie theoretisch ja am Unterricht teilnehmen, aber der Urlaub ist schon gebucht, bezahlt und alles. Da war auch kein billiger Urlaub, sondern sie hat Jahre gespart.

Sie ist natürlich super sauer und ich auch, da wir in der Woche davor was machen wollten und ich auch extra Urlaub genommen habe und nun nichts mehr ändern kann. Das war der einzige kleine Teil wo wir zusammen Urlaub nehmen konnten dieses Jahr...

Netterweise ist die Schule auch nächste Woche wegen Fortbildungen geschlossen, man kann dort also niemanden erreichen. Das haben sie zumindest in der Mail mit geschrieben.

Hab ihr da irgendwelche Ratschläge oder Tipps?

Reise, Urlaub, Schule, Ausbildung, Recht, Berufsschule

Ist es normal, wenn ein Flugzeug nach dem Start erheblich absackt?

Vor kurzem war ich im Urlaub in Thailand. Bei einem Inlandsflug (Koh Samui - Bangkok) fing Sekunden nach dem Start die Maschine erheblich an zu rütteln. Fand ich jetzt noch nicht sehr bedenklich, da man ja ziemlich schnell über dem Meer ist und dort ja Thermik wirkt. Nach etwa 30-40 Sekunden wurde das Rütteln erheblich schlimmer und plötzlich sackte die Maschine rapide ab. Es fühlte sich an wie in einer Achterbahn. Zusätlich kippte die Maschine leicht nach rechts. Sofort machten die Flugbegleiterinen Ansagen. Wir sollen uns festhalten und Köpfe nach unten riefen sie. Es herrscht panik unter den Passagieren. Sekunde später war es wieder ruhig und die Maschine fing sich anscheinend wieder. Dann erreichten wir Reisehöhe und der Service fing an ohne weitere Kommentare, weder von den Flugbegleitern noch von den Piloten. Ich mein war das normal für einen Piloten und haben die das locker genommen oder hatten die auch Stress? Ich bin schon viel geflogen, aber sowas habe ich noch nie erlebt. Ich bin ja schon eh jemand, der alles andere als gerne in ein Flugzeug steigt, aber dieser Flug geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Zum Glück verlief der Rückflug nach Deutschland dann wieder irgendwelche nennenswerten Ereignisse.

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt oder kann mir jemand sagen ob das normal war oder doch eine Ausnahmesituation und schon Gefahr bestand?

Urlaub, Flugzeug

Frau kennengelernt, gleich in Urlaub gefahren und nun kein Kontakt mehr?

Ich habe eine tolle Frau im realen Leben kennengelernt. Blickkontakt war da und ich habe ihr meine Telefonnummer gegeben und einige Tage später hat sie sich bei mir gemeldet.

Dann das erste Date und alles war perfekt. Anschließend noch ein zweites kurzes Date und danach war klar, dass es passt.

Aufgrund von ihrem und meinem Urlaub hätten wir uns dann 3 Wochen nicht gesehen, also habe ich ihr angeboten, drei Tage in ihren Urlaub mitzukommen. Sie hatte auch ihre beiden Kinder mit im Urlaub dabei. Sie hatte sofort zugesagt und mir angeboten mit bei ihr im Appartment zu übernachten.

Gesagt getan und diese drei Tage waren richtig schön. Die Kinder haben mich auch sofort aktzeptiert und wir waren wie eine Familie, so als wären wir schon immer zusammen. Ja, es gab auch täglich Sex in allen Schattierungen und Händchen halten und umarmen und ganz viel kuscheln und alles war so echt.

Zur Verabschiedung (wir sind beide am gleichen Tag abgereist) gab es noch einen Kuss und sie sagte ich solle bitte vorsichtig fahren. Ab dann gab es von ihr noch zwei drei belanglose Nachrichten - hatte gehofft, dass sie sich mal zu dem Urlaub äußert, aber da kam nix. Ich schrieb ihr dann, dass es mir sehr gut gefallen hat und ich sie und ihre Kinder gern wiedersehen möchte. Ab diesem Zeitpunk kam kein Lebenszeichen mehr von ihr - seit zwei Tagen Funkstille. Ich habe auch nichts mehr geschrieben, weil ich niemanden hinterherrenne. Erfahrungsgemäß bedeutet Funkstille nie was gutes - habe da schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Ich frage mich, wie man sich so verliebt verhalten kann und dann plötzlich kein Interesse mehr besteht. Wer hat sowas auch mal erlebt?

Liebe, Urlaub, Erotik, Beziehung, Sex, Trennung, kuscheln, Funkstille

Wer hat Erfahrung mit Entschädigungszahlungen bei Fluggesellschaften?

Hallo:) Ich bin letztens nach Brasilien geflogen. Leider verspätete sich der Rückflug für einige Passagiere um 3-4 Std, für mich sogar um einen Tag. Nun sollte Condor mir ja 600EUR Entschädigung zahlen, natürlich drücken sie sich davor.

Meine Frage nun: Welche Erfahrungen haben andere mit sowas gemacht, speziell mit Condor? Kam es schonmal vor dass man damit vor Gericht gegangen ist und "verloren" hat? Lohnt es sich zu einem Anwalt zu gehen, oder sollte ich mich an Internetportale (zb Flightrights) wenden?

Näheres zu meinem Fall: Der Flug verspätete sich aufgrund eines fehlenden Ersatzteils (Technischer Fehler von Condor). Nachdem wir über 3 Stunden mit eher kargen Verpflegung am Flughafen festsaßen kündigte der Pilot an, dass von den 210 Passagieren 180 noch am selben Tag fliegen können (nur eben ca 4 Std später), die restlichen 30 sollten sich freiwillig melden und bekommen eine Unterkunft, Transfer sowie 600EUR Entschädigungssumme (Was uns als "Goodie" angepriesen wurde, wobei es gesetzlich verpflichtend ist), wenn sie bleiben. Diese Summe könnten wir sogar an jedem Condor-Schalter in der EU (gelogen!) in Bar (auch gelogen!!) einlösen. Ich blieb also noch einen Tag und würde dann quasi 2 Tage später in Deutschland ankommen. Dort angekommen gab es erstmal Diskussionen am Schalter denn natürlich haben wir unser Geld nicht bekommen. Alle erforderlichen Unterlagen haben wir jedoch ausgehändigt bekommen (jedoch wurde bei mir angekreuzt dass ich einen Gutschein möchte, was nicht der Wahrheit entspricht, ich wurde nichtmal gefragt!!).

Nach erfolglosen Versuchen Condor zu kontaktieren oder mich mit Thomas Cook zu verständigen bin ich jetzt selber am grübeln was ich machen soll. Ich hätte zb keine Lust 25% an flightrights abzugeben, allerdings frage ich mich ob das Risiko vor Gericht zu gehen zu groß ist, jedoch ist mein Fall ja auch etwas speziell. Und sollte ich Condor ein Datum setzen an dem sie mir zu antworten bzw die Summe zu überweisen haben, sodass sie in Verzug geraten können? Kann man sich da auch an den Verbraucherschutz wenden?

Vielen Dank im Vorraus :)

Reise, Urlaub, Flugzeug, Geld, Recht, Verbraucherschutz, condor, Entschädigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub